Splittermond Forum
Allgemeines => Produkte => Thema gestartet von: heinzi am 18 Okt 2016, 09:21:29
-
Hallo Forum,
da ich weiterhin auf die PDF Version des Götterbands warten muss, wollte ich fragen ob jemand so nett wäre mir eine kurze Zusammenfassung des Regelteils des Götterbands geben könnte - ich platze vor Neugier :)
Danke schonmal im Voraus!
-
da ich weiterhin auf die PDF Version des Götterbands warten muss, wollte ich fragen ob jemand so nett wäre mir eine kurze Zusammenfassung des Regelteils des Götterbands geben könnte - ich platze vor Neugier :)
Das ist eine ganz schöne Menge. Zuviel um es im Detail wiederzugeben.
- fünf komplett neue Ausbildungen (z.B. Inquisitor)
- mehrere neue Varianten bekannter Ausbildungen
- neue Meisterschaften von allgemeinen Fertigkeiten
- neue allgemeine Magiemeisterschaften
- neue Stärken (z.B. Kind der Ordnung, Kind der Vorsehung ...)
- neue Schwächen (okay, eher Fluff)
- eine neue Ressource Glaube, die besagt wie eng deine Verbindung zu einem Gott ist (bzw. wie sehr sich der Gott deiner bewusst ist)
Die Punkte hier kann man für bestimmte Effekte investieren (z.B. im Rahmen eines Stoßgebets)
Die Ressource bildet ab, dass man auch im Sinne eines Gottes Leben und Wirken kann, ohne eine Priesterweihe zu haben. - neue Zauber
manche davon nur für Priester oder ab einem bestimmten Wert in der Ressource Glaube nutzbar - Regeln zum Beseelen von Gegenständen durch Heilige
Dies sind im Prinzip Gegenstandsverbesserungen die mit Punkten aus der Ressource "Relikt" bezahlt werden. Da sind jeder Art von Gott (Gott der Heilung, Gott des Todes etc.) ca. 5 Kräfte zugeordnet.
Das summiert sich auf etwas über 100 sogenannte "Kräfte der Heiligen" - neue Kreaturen
Der neue Kreaturentyp "Götterdiener" wurde eingeführt und umfasst sozusagen Dämonen und Engel gleichermaßen
Für Details wartest Du doch besser auf das PDF. ;-)
Edit: Anzahl Ausbildungen korrigiert
-
Den Kreaturentyp "Götterdiener" gab es auch schon bei Monstern von ein paar anderen Publikationen (z.B. "Fluch der Hexenkönigin").
Gibt es da etwas mehr Informationen dazu, oder wird einfach nur der Typ im Götterband genannt?
-
Den Kreaturentyp "Götterdiener" gab es auch schon bei Monstern von ein paar anderen Publikationen (z.B. "Fluch der Hexenkönigin").
Gibt es da etwas mehr Informationen dazu, oder wird einfach nur der Typ im Götterband genannt?
Ohne den Band selbst zu besitzen: Soweit ich das mitbekommen habe, gibt es ein paar "neutrale" Wertetemplates, die leicht angepasst für unterschiedliche Götterdiener verwendet werden können.
Ich bin sehr gespannt auf den Band; regeltechnisch interessieren mich besonders die Beseelung von Gegenständen, die Ressource Galube und die neuen Meisterschaften.
-
zwei komplett neue Ausbildungen (z.B. Inquisitor)
Kleine Korrektur: Es sind sogar 5 neue Ausbildungen.
-
Den Kreaturentyp "Götterdiener" gab es auch schon bei Monstern von ein paar anderen Publikationen (z.B. "Fluch der Hexenkönigin").
Gibt es da etwas mehr Informationen dazu, oder wird einfach nur der Typ im Götterband genannt?
Es ist ein Thema im Götterband, welches grundsätzlich beleuchtet und noch differenziert wird (niedere und höhere Diener, Avatare, etc.).
Die Kreaturen im Anhang sind dann allesamt (habe ich nicht wirklich überprüft) mit dem Merkmal Götterdiener ausgestattet.
-
Ich habe auch 2 Fragen, da ich auf das PDF warten muß:
Wird wenigstens 1 Beispielkult vorgestellt, oder kommen die Kulte alle erst im Kultband?
Was erfährt man so grob über die Götterwelt, kann man z.B. dort hinreisen?
-
Wird wenigstens 1 Beispielkult vorgestellt, oder kommen die Kulte alle erst im Kultband?
Kein Beispielkult enthalten, da musst du wohl auf den Kultband warten.
Was erfährt man so grob über die Götterwelt, kann man z.B. dort hinreisen?
Ist sehr kurz und wird nur sehr wenig angedeutet. Eine direkte Reise in die Götterwelt ist wohl möglich aber es gibt keinen einfachen direkten Weg. In dem Band geht es mehr um Glaube und Götter in Lorakis.
-
Ich habe auch 2 Fragen, da ich auf das PDF warten muß:
Wird wenigstens 1 Beispielkult vorgestellt, oder kommen die Kulte alle erst im Kultband?
Was erfährt man so grob über die Götterwelt, kann man z.B. dort hinreisen?
1. Nein, es wird kein explizit ausgearbeiteter Kult vorgestellt. Es werden aber immer wieder Beispiele aus dem Weltenband herangezogen, um die verschiedenen Formen von Kulten zu erklären.
Beispielsweise werden Kulte mit starker Hierarchie anhand dem Beispiel des selenischen Yonnus-Kult sowie dem Starrekyng-Glauben und den Myuriko-Glauben erläutert.
Bei Kulten mit schwacher Hierarchie finden wir als Beispiele Sinbara und Morwano.
Zu der Welt der Götter erfährt man wenig konkretes, in erster Linie erfährt man nur, was die Sterblichen über diese Gefilde glauben. Folgende Eigenschaften werden vermutet:
1. Sein Wohnort in mythische Domäne kann durch den Willen des jeweiligen Gottes geformt werden.
2. Die verschiedenen Himmelsreiche werden als Ideal der jeweiligen Gesellschaft verstanden.
3. Nur in ihrer Domäne sind Götter unsterblich (Eher fraglich).
4. Es gibt zahlreiche Legenden, in denen die Figuren in die göttliche Gefilde reisen können. Glaubwürdig dokumentierte Expeditionen gibt es aber nicht. Die meisten hoffen auf Einlass nach ihrem Tod.
Es gibt übrigens auch in diesem Buch eine nähere Beschreibung der spirituellen Domäne. So scheint es zu sein, als ob Geister wie Spuke oder Ahnengeister nicht wirklich ein Teil des Jenseits sind, sondern in einem Raum zwischen Diesseits und Jenseits existieren. Innerhalb der spirituellen Domäne können nur Geister, keine Materie existieren.
@ Götterdiener
Es gibt keine Götterdiener im Band, die spezifischen Göttern zugeordnet werden. Stattdessen sollte man Sie sich in erster Linie als Schablonen vorstellen:
Wenn man einen strafenden Engel des Yonnus braucht, kann man einen "Göttlichen Rächer" nehmen und in entsprechend ausstaffieren.
Wenn ein böser Gott eine Gemeinde wegen fehlenden Opfern strafen, kann er einen Seuchenbringer losschicken.
Wenn ein bösere Priester "den Kraken" freilassen will, könnte man einen Weltenverschlinger als Vorlage nehmen.
Allerdings sollte man dabei beachten, dass die Kreaturen in diesem Band echt heftig drauf sind. Ein himmlischer Feldherr wird auch für eine optimierte Heldengrad 4-Gruppe eine gute Herausforderung darstellen.
-
Dazu sei aber noch erwähnt (was ich sehr gut finde), dass die Wesen nicht in Gut/Böse aufgeteilt sind, trotz seines von außen gesehen "eindeutig" bösen Namens und Modus operandi, kann eine teuflische Verführerin auch von guten Göttern eingesetzt werden. Ich persönlich stelle es mir so vor, das sich eine teuflische Verführerin der Göttin Iosaris in ihrer Vertrauenswürdigkeit und Modus Operandi schon in einem gewissen Rahmen von der teuflischen Verführerin Vangaras unterscheidet aber es sind eben beides teuflische Verführer.