Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Araman am 03 Sep 2016, 18:56:19
-
Also abgesehen davon das sie in der Krim sind gibt es diese auch auf Lorakis ?
natürlich keine wörtlichen Russen ^^ sondern ein eine Region die Slavisch oder Russisch angelehnt ist wie das Bornland in Aventurien oder Kislev in Warhammer ?
-
Ich denke, dass man durchaus eine Wintholter Baronie russisch anhauchen kann. Ansonsten hat man da noch Arkuri, bei denen eine slawische Vorstellung wohl auch nicht so verkehrt wäre.
-
Einer meiner Spieler interpretierte Dalmarien als russisch. Warum auch nicht?
-
Einer meiner Spieler interpretierte Dalmarien als russisch. Warum auch nicht?
Mich würde interessieren, woran er das festmacht.
-
Keine Ahnung, wahrscheinlich wegen der geographischen Lage.
-
Zu den Vorlagen Dalmariens gibt es einen Autorenkommentar:
1500 ist nicht die Vorbildsepoche. Die ist deutlich eher 1100. Dazu kommt, dass Dalmarien nördlicher liegt als Frankreich, auch wenn es kulturell an das okzitanische Südfrankreich vor den Albigenserkreuzzügen angelehnt ist, und entsprechend tendenziell dünner besiedelt ist.
Wenn dazu später einmal weitere Publikationen erscheinen, gerät man mit denen durch ein russisches Dalmarien also unter Umständen in Konflikt. Was ja nicht schlimm ist, wenn einem das nicht so wichtig ist. :)
-
Ich hätte übrigens, wenn ich die Vorgabe "Okzitanien" nicht bekommen hätte, Dalmarien am liebsten an der polnischen Ersten Rzeczpospolita angelehnt. Aber das passte halt nicht wirklich zusammen.
-
Einer meiner Spieler interpretierte Dalmarien als russisch. Warum auch nicht?
Wahrscheinlich fühlte er sich sprachlich bedingt an "Dalmatien" erinnert.
Gruß,
Cerren
-
Ja, es gibt einige slawische Elemente, wenn man genau hinschaut. Sie sind, zugegeben, eher klein und peripher.
-
Also ich fände es auch ganz toll wenn man dort und beim Nachbarn Jogodai noch "Russische" Elemente reinbringen würde.
Vom Ambiente her könnte ich mir gut alles vorstellen was so hinter dem Ural liegt, also bis Sibirien und Mongolei (?Jogodai?)
-
Also ich hätte ja die Jogodai eher in die Richtung Mongolen eingeordnet. Was meiner Meinung nach mehr Russisch angehaucht ist, ist Jagodien, gerade die Sprache erinnert mich recht stark daran aber auch sonst finde ich kann man da auch Kosaken rein interpretieren.
-
Also ich hätte ja die Jogodai eher in die Richtung Mongolen eingeordnet.
Ja, sämtliche Aspekte ihrer Beschreibung sprechen dafür; dazu passt auch, dass sie regelmäßig in Zhoujiang einfallen.
Was meiner Meinung nach mehr Russisch angehaucht ist, ist Jagodien, gerade die Sprache erinnert mich recht stark daran aber auch sonst finde ich kann man da auch Kosaken rein interpretieren.
Jagodien ist ja im Kontrast zum Chorrash eher Selenisch (also Europäisch) orientiert, insofern würde ein slawisches Volk passen. Es waren in den russischen Steppen ja häufig aus verschiedenen Völkern gemischte Reiterverbände unterwegs. Und Kosaken waren meines Wissens nach kein Volk sondern eher ein Stand bzw. Beruf, aber ich bin kein Historiker. Aber das Bild der Kosaken passt jedenfalls in die Region.
-
Ist zwar eine andere Fragestellung aber ich glaube man braucht dafür keinen neuen Fred aufmachen.
Gibt es eigendlich ein Land in Dragorea, welches speziell angelsächsisch/keltisch auslegbar ist? Ich meine jetzt nicht "Gucke mal nach Selenia, da ist Europäisches Mittelalter." vielleicht doch etwas spezieller. ^^
-
Ist zwar eine andere Fragestellung aber ich glaube man braucht dafür keinen neuen Fred aufmachen.
Gibt es eigendlich ein Land in Dragorea, welches speziell angelsächsisch/keltisch auslegbar ist? Ich meine jetzt nicht "Gucke mal nach Selenia, da ist Europäisches Mittelalter." vielleicht doch etwas spezieller. ^^
Schau dir mal Nyrdfing, Tir Duraghan (oder wie auch immer man das Schreibt) und Wintholt an. Da finden sich entsprechende Elemente.
Gruß
wlfn
-
Ist zwar eine andere Fragestellung aber ich glaube man braucht dafür keinen neuen Fred aufmachen.
A propos "Fred" ;): Gibt es eigentlich Namenslisten für Jagoden / Jogdaren?
Das Splitterwiki bietet sowohl unter Jogodai als auch Jagodien bei "Typische Namen" einen Link auf die Seite "Lorakische Namen" an, wo aber keine Namen aus diesen Regionen vorkommen. Nehme mal an, es gibt keine "offiziellen", insofern könnte man sich ja u. a. direkt bei altslawischen Namen bedienen (http://www.vorname.com/altslawisch,traditionelle_vornamen,0.html). Oder spielen hier noch andere Einflüsse mit rein?
-
Ich weiß nicht genau, ob die Kulturen in den beiden Threads auch besprochen werden, aber da steht einiges zu den irdischen Inspirationen von vielem drin:
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2886.0
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1490.0
Auf jeden Fall hab ich grad beim Verlinken gesehen, daß für Wintholt zumindest bezüglich Namensgebung altenglisch Pate stand.
-
Naja, das passt aber nicht so richtig zu den Namen der bereits bekannten NSCs aus den Regionen.
-
Zur Ausgangsfrage:
Muss es unbedingt eine russische Kultur geben?
Überlegt dir eher wofür die Russen bei dir stehen, also, was so typisch russisch wäre, und schau dann welche lorakische Kultur da am Besten passen würde. Es gibt zum Glück keine hundertprozentigen Entsprechungen zu irgendwelchen irdischen Kulturen. Die meisten Kulturen haben viele Vorbilder.