Also ich habe für solche Situationen keine feste Vorgehensweise, meistens ergibt sich so etwas aus dem Spielfluss. In der Regel sehe ich zwar mehr mich in der Verantwortung, meine Spieler mit den Konsequenzen ihrer Triumphe und Patzer zu konfrontieren, aber bei bestimmten Proben, vor allem auf soziale und Wissenfertigkeiten, lasse ich auch gern mal den Spieler beschreiben, was genau sein Charakter denn jetzt angestellt hat. Wenn die Idee völlig hanebüchen sein sollte, wird der Spieler darauf hingewiesen und ich übernehme wieder das Ruder, wenn sie gut ist wird sie gerne angenommen. Man kennt ja mittlerweile auch seine Pappenheimer und weiß von wem man gute Ideen zu erwarten hat und bei wem man es besser lässt, entsprechend handhabe ich es dann zwischenzeitlich, wenn es die Situation gestattet, auch mal tatsächlich so, dass ich Spieler, von denen ich weiß, dass in der Regel kreative Ideen zu erwarten sind, direkt frage, was ihr Charakter denn nun genau anstellt. Meistens warte ich aber eher kurz, ob Eigeninitiative aufkommt und wenn diese ausbleibt, beschreibe ich meine Interpretation des Ergebnisses.
Was nun die angefragten persönlichen Anekdoten zu solchen Situationen angeht, hätte ich ein recht gutes Beispiel dafür parat, was aus einer Situation werden kann, bei der der Spieler mit seiner initialen Reaktion auf einen Patzer ein Stichwort vorgab, ich den Ball aufgenommen habe und es dann in Folge dessen zu einer großartigen Situation kam. Ich muss das Ganze aber in Spoiler-Tags packen, denn es bezieht sich auf einen Handlungsbogen aus "Zwist der Geschwister":
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.