Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Jeong Jeong am 24 Jul 2016, 15:30:34
-
Hi,
da es immer wieder hier im Forum Diskussionen und Nachfragen gab, welche Wesen in Lorakis genau alles sprechen können, habe ich mir überlegt, ob es für zukünftige Publikationen nicht sinnvoll wäre, das Monstermerkmal Sprachbegabt einzuführen:
Sprachbegabt: Ein Wesen mit diesem Merkmal ist prinzipiell dazu in der Lage, eine Sprache zu erlernen und sich in dieser zu verständigen. Dieses Merkmal bedeutet jedoch nicht automatisch, dass das Wesen auch immer eine Sprache erlernt hat.
Was meint ihr? Wie würdet ihr die Einführung von einem solchen Merkmal finden? :)
-
Hi,
da es immer wieder hier im Forum Diskussionen und Nachfragen gab, welche Wesen in Lorakis genau alles sprechen können, habe ich mir überlegt, ob es für zukünftige Publikationen nicht sinnvoll wäre, das Monstermerkmal Sprachbegabt einzuführen:
Sprachbegabt: Ein Wesen mit diesem Merkmal ist prinzipiell dazu in der Lage, eine Sprache zu erlernen und sich in dieser zu verständigen. Dieses Merkmal bedeutet jedoch nicht automatisch, dass das Wesen auch immer eine Sprache erlernt hat.
Was meint ihr? Wie würdet ihr die Einführung von einem solchen Merkmal finden? :)
Interessanterweise sind mir diese Diskussionen niemals so aufgefallen. Grundsätzlich bietet es sich aber schon an, und sei es nur für einen Aufsatz wie "Mit Verstand gesegnet".
-
Ich denke, die Wesen mit dem Merkmal Kreatur können über das Vertrautenband mit einem SC kommunizieren. Ob das durch Sprache, blindes Verständnis oder sonstwas passiert, ist dabei in meinen Augen unerheblich.
Wenn aber von Feen oder Göttern berührte "Bossmonster" sprechen könnten, wäre das seeeehr coool.
-
Nein, dass können Kreaturen nicht automatisch. Ein Grund, warum eine Flimmerfee Kreatur 6 ist, liegt an ihrer Fähigkeit zu sprechen.
-
Hier auch mal ein paar Beispiele für entsprechende Diskussionen in der Vergangenheit:
Sprache von nicht-spielbaren Humanoiden (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3875.0)
Können Drachen sprechen? (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=4409.0)
:)
-
Ich bin ganz klar für den Vorschlag.
Ich habe jetzt gerade im letzten Absatz der Vulkandrachen gelesen, dass diese gelegentlich Tribute fordern, damit müssen sie also sprechen können. Und damit bin ich mir dann auch nicht mehr so sicher, ob nicht die anderen niederen Drachen doch sprachbegabt sind.
Es ist halt ein riesiger Unterschied, ob bei der Begegnung mit einem Drachen dieser sprechen kann oder nicht. Wäre schön, wenn die Autoren da für Klarheit sorgen könnten.
Vielleicht ist es auch ganz einfach. Wesen mit VER < 2 können nicht sprechen, Wesen ab VER 2 können sprechen.
Z.B. haben so intelligente Tiere wie das Äffchen oder der Rubingorilla, die so etwa das Maximum an tierischer Intelliganz darstellen dürften nur VER 1.
Wesen die eindeutig sprechen können, habe ich bisher nur mit VER mindestens 2 gefunden, z.B. die Miaskatze oder der Minotaurus.
-
Okay, also können die "geistigen Krüppel" unter den SC, denen man VER, MYS und AUS 1 zumutet, nur um einen Lebenspunkt pro Leiste mehr zu bekommen, auch nicht sprechen. Da wäre ich persönlich sehr dafür, damit das MinMaxen auf Sparten zu Gunsten "breiterer" SC eingedämmt wird.
-
Ernsthaft, Finubar?
Lass die Leute doch steigern, wie sie wollen!
@Topic
Ich kann mir gut vorstellen, dass es so ein Merkmal absichtlich nicht gibt, damit jede Gruppe selbst entscheiden kann, ob die Wesen reden können, oder nicht.
Gibt halt den einzelnen Gruppen mehr Spielraum.
Und gibt ja schon genug andere stellen, die aus genau diesem Grund nicht richtig verregelt sind.
-
Nein, aber es passte gut zu einer anderen Diskussion ... und da er den Fehler gemacht hat und "Wesen" schrieb ... ;)
Ich finde auch, dass das in die Hände des SL gehört. Wenn ein Tier/Monster/Ungeheuer sprechen kann, dann ist das so und es ist meist ja auch ein besonderer Moment dann.
-
Das hier ist KEIN Ort für Steigerungs- oder Charakterausgestaltungs-Handhabung.
-
Wenn ein Tier/Monster/Ungeheuer sprechen kann, dann ist das so und es ist meist ja auch ein besonderer Moment dann.
Es soll ja jetzt auch nicht jedes Monster das Merkmal bekommen. :D Nur ausgewählte, bei denen das im Hintergrund bereits angedeutet wird oder bei denen es naheliegt. :)
Zusätzlich gefällt mir SeldomFounds Idee ausgezeichnet, das Merkmal auch für einen Monsteraufsatz "Mit Verstand gesegnet" zu verwenden. Dann hat der Spielleiter nicht nur die Freiheit, besondere Monster intelligent und sprachbegabt zu machen, sondern bekommt dafür auch noch regeltechnische Unterstützung. :)
Ich kann mir gut vorstellen, dass es so ein Merkmal absichtlich nicht gibt, damit jede Gruppe selbst entscheiden kann, ob die Wesen reden können, oder nicht.
Gibt halt den einzelnen Gruppen mehr Spielraum.
Genau für diese Freiheit habe ich ja diesen Satz mit eingefügt: "Dieses Merkmal bedeutet jedoch nicht automatisch, dass das Wesen auch immer eine Sprache erlernt hat." :)
Das Merkmal soll vor allem Klarheit verschaffen, ob etwas prinzipiell denkbar ist. Wenn man Fanabenteuer oder -geschichten schreibt, kann das beispielsweise sehr hilfreich sein. :)
-
Genau für diese Freiheit habe ich ja diesen Satz mit eingefügt: "Dieses Merkmal bedeutet jedoch nicht automatisch, dass das Wesen auch immer eine Sprache erlernt hat." :)
Nein, hast du nicht!
Das Problem, das du zu übersehen scheinst, ist folgendes:
Angenommen, es wird dieses Merkmal geben und angenommen, es werden nun Wesen mit diesem Merkmal versehen.
Das würde automatisch bedeuten, das alle Wesen, die dieses Merkmal NICHT haben, offiziell nicht sprechen können.
Damit nimmst du also jede Menge Freiheit. Dein Satze ändert daran nichts.
Der einzige Weg, um den gleichen Freiheitsgrad zu gewährleisten, wäre, wenn man ALLEN Wesen dieses Merkmal gibt.
Und dann kann man es ebenso gut auch wieder weg lassen.
-
Bitte etwas weniger Großbuchstaben und Ausrufezeichen, ja? Es geht hier um einen Fan-Vorschlag zu einem Spiel und nicht um gesellschaftspolitische Grundsatzdiskussionen oder dergleichen. ;)
-
Bitte etwas weniger Großbuchstaben und Ausrufezeichen, ja?
Öhm, nein.
Das Ausrufezeichen gehören zum ganz normalen Gebrauch von Sprache in schriftlicher Form.
Insofern gibt es keinen Grund, warum ich es nicht benutzen sollte.
-
In Kombination mit einem entschlossenen "hast du nicht!" wirkt das Ausrufezeichen aber schnell aufbrausend und wenn du dann noch mit in Großbuchstaben geschriebenen Wörtern anfängst, kommt es mir persönlich so vor, als ob du mehr streiten als sachlich diskutieren willst. Und daher werde ich auf solche Beiträge von dir schlicht und ergreifend nicht inhaltlich antworten. In ruhigerer Sprache würde ich mich aber gerne weiter über das Thema austauschen, dafür habe ich den Thread schließlich eröffnet. :)
-
Das hat jetzt nicht mehr wirklich was mit dem Topic zu tun.
Ich habe das Problem beschrieben. Wenn du nicht darauf antworten willst, deine Sache. 8)
-
Du kannst dein Argument gerne noch einmal neu formulieren und dann antworte ich selbstverständlich auch gerne darauf. :) Aber bis dahin kann ich nur wiederholen, dass ich hier gerne eine sachliche Diskussionen in rühigem Ton führen möchte. :)
-
Ich finde das Merkmal gut. Es zerstört IMHO kein Balancing. Okay, wirklich gefehlt hat es mir bisher auch nicht - die sprachfähigen "Critter", die ich bisher eingebracht habe sind Feenwesen oder Drachen -, aber ich halte es für eine gute Ergänzung. :-)
-
Ich habe zwar das Bestiarium noch nicht, aber zumindest im Grundregelwerk fehlte mir in der Tat eine klare Abgrenzung "strohdoof"-"tierische Intelligenz"-"menschenähnliche Intelligenz". An den Eigenschaftswerten war das angesichts der geringen Spanne eher schlecht festzumachen und die durchschnittliche Intelligenzbegabung einer Spezies ist IMO von so elementarer Wichtigkeit bei ihrer Beschreibung, dass das (abseits außergewöhnlicher Exemplare) auch nicht unbedingt dem SL überlassen bleiben sollte.
-
Mir gefällt die Idee grundsätzlich, jedoch wüsste ich nicht wirklich was der Mehrwert ist. Würde vielleicht schon ein Hinweis im Flavortext reichen, da es kein regeltechnischen Unterschied macht (Oder sind zauberfähige Monster auch auf Geste und Spruch betroffen? Hab dazu auf die schnelle nichts Gefunden).
-
Ich mag die Idee des Merkmals im Allgemein, halte aber als Ausgangslinie eher "Wesen mit diesem Merkmal sind fähig zu sprechen" für brauchbar.
Dann weiß der gemeine Lorakier mit gutem Wissen über Geschichten und Mythen auch, dass die Viecher eben normalerweise sprechen können.
Und der Aufsatz besitzt auch mehr Aussagekraft :)