Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: RichardH am 24 Jul 2016, 13:55:47
-
Guten Tag liebe Splittermond Community
ich habe mit meinem Charakter 2 Sandtiger die ich Ausbilde, gibt es einen Richtlinie ab wann man Pauschal sagen kann das das Tier als "Gut" oder "sehr Gut" ausgebildet gilt
oder ist das reiner Meisterentscheid.
Es sieht ein bisschen komisch aus da es sehr leicht möglichst ist viele Fortschrittspunkte zu Sammeln.
Hier einmal eine grobe Rechnung
Fertigkeitswert mit Boni : 6 TW + 1 AUS + 6 INT + positive Einstellung von 8 = 21 gegen eine Geistigen Widerstand von 15 sind ja alleine mit einem Sicherheitswurf von 5 schon ein Gesamtwert von26
das wiederrum sind 4 Fortschrittspunkte.
Könnt ihr da mal eigene Erfahrung zu schreiben oder Ideen wie man das eingrenzen kann?
Wieviele Fortschrittspunkte würdet ihr anwenden um den Status zu geben " Gut Ausgebildet "?
Vielen Dank für viele Ideen und Anregungen.
Viel Erfolg in Lorakis
-
Was genau meinst du mit "positive Einstellung von 8"? Sandtiger sind eine wilde Art, um die auszubilden gibt es eher -8. ;)
Aber ja, Dressur ist bei den meisten Tieren trotzdem nicht schwer. Allerdings braucht man für einen einzigen Befehl evtl. 15 FPs und kann dabei nur eine Probe pro Woche ablegen. Es dauert also zumindest meistens sehr lange. Und am Ende hat die Gruppe auch immer noch ein Veto, wie gut ein Tier überhaupt ausgebildet werden kann.
-
Was genau meinst du mit "positive Einstellung von 8"? Sandtiger sind eine wilde Art, um die auszubilden gibt es eher -8. ;)
Das Eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Das eine ist die Einstellung des Tieres. -8 Wäre "Erzfeind", und irgendwie bezweifle ich, das die Tiere so eine schlechte Einstellung haben, wenn sie nicht von dem SC eine Weile misshandelt wurden und ähnliches.
Dazu kommen dann noch Sachen wie "Tierfreund" und vlt. noch Zauber wie "Freund der Tiere" und du kommst minimal auf "Reserviert" (-2), wobei ich noch immer bezweifle, dass es bei -8 anfängt -.-
Was du meinst ist eher ein Umstand, der "leicht bis fast unmöglich negativ" sein kann.
-
Szene war wie folgt. War in der Wüste dort haben wir einige tote Rattlinge gefunden , ein paar tote Sandtiger und in der Höhle waren 2 kleine Sandtiger vielleicht ein paar Wochenalt.
Mit der Einstellung meine ich die Tabelle Interaktion.
-8 Erzfeind
-6 Feindlich
.
.
.
.
+2 Aufgeschlossen
+4
.
.
+8 Enger Vertrauter.
Da ich ja durch Tierfreund und den Zauber Freund der Tiere die Einstellung soweiter verändern kann das ich dort den Bonus von +8 bekomme.
-
Folgendes gilt:
Erst einmal muss der Spielleiter entscheiden, wie gut so ein Sandtiger zu dressieren ist. Als eine 3/1-Kreatur, wenn sie erstmal ausgewachsen sind, ist das meine Meinung nach schon eine happige Aufgabe, aber es wird ja explizit gesagt, dass man sie abrichten kann.
Doch meiner Meinung nach, sollte das Training Jahre dauern...
Hier mein Vorschlag:
Schwierigkeit: Der Geistige Widerstand der Sandtiger (eventuell verringert, da junge Tiere)
Boni: +2 durch die Stärke Tierfreund und den Zauber Freund der Tiere.
Mali: Wildes Tier -> -6; Wenn auf Reisen nur beiläufiges Training -> -2
Insgesamt bleibt also ein Malus von -6.
Pro Tier muss für das grundlegende Training 15 FP angesammelt werden. Damit sind dann die wichtigsten Verhaltensregeln abgedeckt, mit denen man das Tier als domestiziert betrachten kann. Jede Probe dauert eine Woche und wie üblich können nur so viele Proben geworfen werden, wie die Summe der Attributspunkte ergibt.
Es kann sich pro Zeitraum einer Probe nur um ein Tier wirklich gekümmert werden, in derselben Woche können also nicht beide Tiere auf einmal ausgebildet werden.
Nachdem das grundlegende Training abgeschlossen ist, erhältst du erst einmal jeweils einen Ressourcepunkt für Kreatur. Danach musst du also weitere Ressourcenpunkte selbst investieren, insgesamt würde ich für zwei Sandtiger 14 Ressourcepunkte veranschlagen (ein Löwe scheint so um die 7 Ressourcepunkte zu liegen und in der ähnlichen Kategorie sehe ich auch die Sandtiger). Es können für jedes Tier noch jeweils zwei weitere Dressurproben abgelegt werden, bei denen 15 FP angesammelt werden müssen und wo du bei Erfolg jeweils einen Ressourcepunkt geschenkt bekommst, bis zu maximal 3 Ressourcenpunkte pro Tier (also insgesamt 6). Allerdings kann man diesen Proben nun einen Bonus von +2 geben, da man ja selbst das grundlegende Training durchgeführt hat.
-
Was genau meinst du mit "positive Einstellung von 8"? Sandtiger sind eine wilde Art, um die auszubilden gibt es eher -8. ;)
Das Eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Natürlich hat das was miteinander zu tun, denn es geht hier um Ausrüstung und Umstände bei der Dressurprobe. Nur wenn dabei die Einstellung des Tieres genannt wird, ist sie für die Dressurprobe relevant. Die Einstellung des Tieres ist aber nur bei normalen Tierführungsproben ein Umstand, nicht bei Dressurproben. Bei letzteren gibt es nur folgende Angabe: "wilde Art (leicht bis fast unmöglich negativ)". Und hierbei sollte ein Sandtiger definitiv bei fast unmöglich negativ verortet werden.