Splittermond Forum

Allgemeines => Produkte => Fehlersammlungen => Thema gestartet von: Olibino am 01 Jul 2016, 19:45:10

Titel: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Olibino am 01 Jul 2016, 19:45:10
In der Karte gibt es Burg Ulmengrab gleich zwei Mal (im Süden und im Nordwesten des Wächterbunds). Das südliche Burg Ulmengrab ist hoffentlich korrekt, da es auch schon in der Karte der Arwinger Mark an dieser Stelle liegt.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Anmar am 01 Jul 2016, 20:46:01
Ich gehe mal davon aus, das Burg Ulmengrab im Nordwesten eigentlich Burg Bärenwehr sein soll und Burg Bärenwehr, Festung Drakenhorst.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Quendan am 01 Jul 2016, 22:50:21
Bärenwehr ist korrekt wo es liegt (Drakenhorst liegt hinter der Legende weiter im Nordosten).

Das nördliche Ulmengrab ist in jedem Fall falsch. Welche das stattdessen sein müsste, kann ich gerade nicht sagen (da nicht versehentlich Ulmengrab statt einer anderen eingetragen war, sondern in der Vorlage die Burg schlicht versehentlich doppelt eingetragen war). Wenn ich das richtig sehe sind noch drei benannte Burgen nicht platziert: Burg Hammerberg, die Rote Kuppe und Burg Finsterblick. Welche es genau sein sollte, kann ich hier nicht offiziell final sagen (das wird dann erst auf einer späteren Karte konkret stehen).

Es sollte aber Burg Finsterblick sein, da die Rote Kuppe und Burg Hammerberg auf der internen Karte an anderen Orten stehen (Rote Kuppe auf der Insel vor der Finsterbucht, Burg Hammerberg am südlichen Ausläufer der östlichen Berge). Aber das ist ohne Gewähr bis es publiziert ist.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: barbarossa rotbart am 02 Jul 2016, 19:52:17
Bei den kaiserlichen Dekreten (S.59) fehl die Angabe, dass sie, wie Aushänge der Morkai-Kirche (S.84), weiße Flecken sind.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: wlfn am 02 Jul 2016, 23:08:50
S.16 Gerion von Klimmstein wurde 978 geboren. Er ist also jünger als der Kaiser?

S.77 Das Wappen ist entweder falschrum oder die Beschreibung ist falsch.

Gruß
wlfn
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Tigger am 04 Jul 2016, 13:09:38
Kaiserliche Dekrete:

Da steht absichtlich kein Eintrag, dass sie weiße Flecken sind. Sie sollen zur Verdeutlichung gelten, was in den Dekreten steht. Vermutlich hätte man einige zu weißen Flecken machen können, das wollten wir aber nicht in einer eigenen Legende aufdröseln. Bei der Morkai-Kirche war das eindeutiger, zumal man den Aushang dann auch direkt als Handout nehmen kann.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Katharsis am 05 Jul 2016, 15:32:26
S. 27: Hier wird zweimal das Fürstentum Graulenkamm erwähnt, ich denke jedoch, es müsste sich um das Fürstentum Graulentrutz handeln. Oder?
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Katharsis am 06 Jul 2016, 09:21:31
Thema Meisterschaften:
- Im Index fehlt der Eintrag für "Herold (Meisterschaft)" und "Schildblock (Meisterschaft)"
- Dafür gibt es dort "Turnierreiter (Meisterschaft)" die jedoch nicht im Buch auftaucht
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Katharsis am 06 Jul 2016, 10:01:34
S. 62: "Nahe Widderbog in der Dreybarer Mark" --> Widderbog liegt in der Markgrafschaft Zirnbog. Es stellt sich die Frage, ob die Höhlen der Prophezeiung nun zu Zirnbog gehören oder ob der Verweis auf Widderbog fehlerhaft ist. Oder es handelt sich um ein Gebiet im Norden der Dreybarer Mark, das aber nicht allzu weit von Widderbog entfernt liegt?
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: teddypolly am 07 Jul 2016, 13:42:11
S.82 Im Absatz zum Bordell "Das rote Lied" wird die patalische Botschafterin kurz mal männlich.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Stewie am 14 Jul 2016, 12:49:34
Der Brokatwams ist mit 5 Lunaren ziemlich günstig in Vergleich zu den anderen Hofkleidungstücken, hat sich da ein Tippfehler eingeschlichen?
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Katharsis am 15 Jul 2016, 17:34:40
Hier mal noch eine Unklarheit, die einen Foreneintrag mit Beantwortung ( ;)) Wert ist, während ich ganz viele Kleinigkeiten im Splitterwiki aufgelistet habe:

Noria Sylfan: Auf S. 23 ist ihre Charkterisierung (Mensch *940 LZ, Vögtin von Sarnburg, grau meliert, stets gelassen und beherrscht) anders als auf S. 77 und 81(Mensch *955 LZ, resolut, hartnäckig). --> Was ist korrekt? ich vermute ja 77 und 81, da Detailtext zur Stadt den allgemeinen Kasten schlagen sollte.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Quendan am 15 Jul 2016, 18:40:30
*955 LZ sollte korrekt sein.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Tigerle am 01 Sep 2016, 19:10:21
S. 14, Wappen Beertal
Ich nehme mal nicht an, dass das heraldische rechts gleich dem abgebildetem Links ist und re versa, oder?
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: barbarossa rotbart am 01 Sep 2016, 19:31:04
Heraldisch rechts ist nicht rechts in der Abbildung eines Wappens, sondern immer links.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Jeong Jeong am 01 Sep 2016, 19:39:58
Wo wir bei Heraldik sind: das Wappen von Haus ay Tyrandil soll laut Beschreibung ein silberner Drache auf schwarzem Grund sein. Auf dem Wappen zu sehen ist jedoch streng genommen ein Wyvern. Da es die in Lorakis in echt gibt und sie im Monsterband deutlich von Drachen unterschieden werden, ist das zumindest nicht ideal. :D
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Jeong Jeong am 23 Sep 2016, 00:37:27
Ist es eigentlich eine gewollte Errata, dass bei Gedankenkristallen der Drachlinge - anders als in MSK - das Ergebnis von Gelungen ausdrücklich nicht mehr kumulativ ist?
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Madarion am 14 Okt 2016, 16:21:22
Ist es eigentlich eine gewollte Errata, dass bei Gedankenkristallen der Drachlinge - anders als in MSK - das Ergebnis von Gelungen ausdrücklich nicht mehr kumulativ ist?
Würde unsere Gruppe auch brennend interessieren  ;)
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Belfionn am 05 Nov 2016, 21:50:36
Hier mal noch eine Unklarheit, die einen Foreneintrag mit Beantwortung ( ;)) Wert ist, während ich ganz viele Kleinigkeiten im Splitterwiki aufgelistet habe:

Noria Sylfan: Auf S. 23 ist ihre Charkterisierung (Mensch *940 LZ, Vögtin von Sarnburg, grau meliert, stets gelassen und beherrscht) anders als auf S. 77 und 81(Mensch *955 LZ, resolut, hartnäckig). --> Was ist korrekt? ich vermute ja 77 und 81, da Detailtext zur Stadt den allgemeinen Kasten schlagen sollte.
Auf Seite 23 im Kasten haben zwei Personen diese Beschreibung:
Jon von Beertal
Noria Sylfan

Außerdem Typo im Index, S. 135 Tritzschiff müsste wohl Trutzschiff heißen.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Schitzo am 14 Feb 2017, 16:09:59
Nicht wirklich ein Fehler, aber es ist mir aufgefallen, was mir nicht logisch erscheint (oder ich einfach nur falsch verstanden habe :)):
Beim magischen Duell mit Imagos wird "der magische Einzelkampf" angeführt (Seite 111).

Einmal steht das: "Zwischen den einzelnen Gefechten bleibt den Wettkämpfern lediglich Zeit, kurz wenige Minuten durchzuatmen, weshalb es ihnen nicht möglich ist, ihren Fokus zu regenerieren."
Einen Absatz weiter unten steht aber, das: "Zwischen den einzelnen Gefechten eines Einzelwettkampfs dürfen die Magier schließlich eine Verschnaufpause einlegen und so zumindest erschöpften Fokus zurückzugewinnen."

Ich würde es so interpretieren, das es zwischen den drei Gefechten keine Verschnaufpause gibt, zwischen Einzelkämpfen (die aus je drei Gefechten bestehen) aber natürlich sehr wohl.

Hab da am Samstag was geplant und wollte sichergehen, das ich das auch regeltechnisch richtig abbilde :).

Danke im Voraus,
lg,
Schitzo
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Grimrokh am 15 Mär 2017, 14:10:00
Im Märchen auf S. 80 ist vom "weißen Yonnus" die Rede, gemeint ist aber wohl "weisen Yonnus" ;)

Auf S. 81 steht "Das alles, was vom Silbermarkt weggeworfen wurde, auf dem Dachsmarkt landet, ist allerdings nur ein böses Gerücht." Der Satz sollte mit "Dass" beginnen.

Im selben Absatz wird das Wort "Debatierräume" verwendet. Richtig wäre "Debattierräumen" -> [...]ein Komplex, in dem sich neben Studien- und Debattierräumen für Mitglieder des Zirkels [...]

Im Absatz darunter findet man die "atemberaubenden Heilige Halle". Entweder ist hier ein n zuviel, oder es fehlen zwei. ;)

Ebenfalls auf S. 81 steht noch "Tatsächlich kümmert sich jedoch ein von ihm ernannte Statthalter um die Belange der Metropole", richtig wäre "ernannter" (bzw. würde auch "eine von ihm ernannte Statthalterin" gehen, da es sich um eine Vögtin handelt).



Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: SplitterImAuge am 09 Jul 2017, 08:35:24
Auf der großen Karte von Selenia ist Falkenwacht (östlich des Nördlichen Kynholds) ein gutes Stück südlich des Großen Weges eingezeichnet. Auf der Provinzkarte der Arvinger Mark hingegen liegt die Stadt direkt auf dem Großen Weg.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Sturmkorsar am 09 Jul 2017, 13:28:21
Auf der großen Karte von Selenia ist Falkenwacht (östlich des Nördlichen Kynholds) ein gutes Stück südlich des Großen Weges eingezeichnet. Auf der Provinzkarte der Arvinger Mark hingegen liegt die Stadt direkt auf dem Großen Weg.
Ja. Die Anwohner haben sich über den Lärm des Durchgangsverkehrs beschwert, daher wurde 990 eine Umgehungsstraße gebaut.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Sigmus am 25 Jul 2017, 18:16:21
Auf der großen Karte von Selenia ist Falkenwacht (östlich des Nördlichen Kynholds) ein gutes Stück südlich des Großen Weges eingezeichnet. Auf der Provinzkarte der Arvinger Mark hingegen liegt die Stadt direkt auf dem Großen Weg.
Ja. Die Anwohner haben sich über den Lärm des Durchgangsverkehrs beschwert, daher wurde 990 eine Umgehungsstraße gebaut.
Sehr schöne Erklärung, Sturmkorsar.  :D

Aber mal Spaß beiseite:

Ich halte das schon für einen ziemlich groben Schnitzer, der dringend einer offiziellen Klärung bedarf.

Immerhin wird Falkenwacht nirgendwo offiziell beschrieben, dürfte aber eine nicht gerade unwichtige Rolle spielen, wenn die Stadt tatsächlich, wie im Band der Arwinger Mark und dem Kartenmaterial der Einsteigerbox eingezeichnet, direkt am großen Weg liegt. Das würde ja bedeuten, dass fast jede Spielergruppe, die in der Mark startet (und das dürften doch recht viele sein, von wegen offizielle Einsteigerregion und so) fast schon zwangsläufig da durch käme, wenn man sich gen Westen begibt, es sei denn man hat aus irgendeinem Grund beschlossen, den Kynhold zu überklettern (was bei dessen beschriebener Höhe recht frostig, vergleichsweise sauerstoffarm und, last but not least, massiv lebensgefährlich wäre).
 
Zudem legt der Name der Stadt nahe, dass sie höchstwahrscheinlich auch noch die Hauptstadt der örtlichen Baronie ist. Zumindest, wenn man die Namensähnlichkeit zu Dornwacht heranzieht, welches ja die Hauptstadt der Baronie für den nördlichen Kynhold ist und als solche im Mini-Weltband der Einsteigerbox dann auch entsprechend Erwähnung findet.

Beides zusammen bedeutet, dass es ziemlich wahrscheinlich ist, dass die Stadt früher oder später in offiziellen Publikationen auftauchen dürfte, als so wichtiger Posten am großen Weg, als Tor zum Herz des Kaiserreichs quasi. Jeder Spielleiter, der sich also jetzt etwas zu der Stadt aus den Fingern saugen muss, weil die Gruppe dort halt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann vorbei kommt, wird also Einiges retconnen müssen, sobald etwas mehr dazu erscheint.

Stimmt dagegen die Position aus der Selenia-Karte (vielleicht ist es ja auch gar kein Fehler, sondern ein offizielles Retcon? Das hätte dann aber kommuniziert werden müssen...), entspannt das die Lage schon sehr. Gut, dafür fällt dann halt die Passage über den Teil des großen Wegs, welcher über den Kynhold-Pass führt, etwas abwechslungsärmer aus, so ganz ohne einen erinnerungswürdigen Zwischenstopp vor Beginn der Passage, aber das ist wesentlich besser, als dass man sich als SL diese große Handelsmetropole und Baronie ausgedacht hat und dann ist es am Ende ein mittelgroßes Kaff irgendwo im südlichen Kynhold.

Meine Gruppe zum Beispiel steht jetzt tatsächlich unmittelbar davor, die Stadt zu passieren, wenn sie denn tatsächlich am großen Weg liegen sollte, denn sie sind momentan im Arwinger Moorkrug und werden sich beim nächsten Spielabend auf den Weg nach Dornwacht begeben. Das würde laut den älteren Karten halt bedeuten, dass sie durch Falkenwacht kämen, bevor sie dann am Pass den großen Weg verlassen und am Rand des Kynhold entlang gen Norden Richtung Dornwacht ziehen, um so beim Zwischenstopp in Brynntal in die Kettenrasseln-Kampagne zu stolpern. Ich bin da also gerade etwas in Erklärungsnot, denn sie haben auch schon angedeutet, dass sie einkaufen wollen und da macht es einen gewaltigen Unterschied in Sachen Verfügbarkeiten, ob es sich bei Falkenwacht nun um eine mittelgroße Stadt im gebirgigen Niemandsland (a la Brynntal) handelt, die also nicht so gut angeschlosssen ist und auch noch eines Umwegs bedarf, oder um eine große, florierende Stadt, die massiv vom Durchgangsverkehr des großen Wegs profitiert und auch noch der Sitz des Barons des südlichen Kynhold ist.

Für eine rasche Klärung, was denn nun korrekt ist, wäre ich sehr dankbar.
Und sollte die alte Version korrekt sein, so würde sich bestimmt die gesamte Community sehr freuen, wenn vielleicht sogar jemand vom Lore-Team ein paar kurze Absätze zu der Stadt und ihrer Rolle fallen lassen würde, was man dann ins Splitterwiki eintragen könnte.
 
Pretty please, Uhrwerk Team?
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Quendan am 25 Jul 2017, 18:24:40
Falkenwacht liegt am Großen Weg. Der Ort ist lediglich auf der Seleniakarte etwas unsauber eingezeichnet.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Sigmus am 25 Jul 2017, 18:40:44
Wow, eine Blitz-Antwort. Verbindlichsten Dank, Quendan!
Meine Gruppe wird also definitiv einkaufen können, sehr schön. Was dann den möglichen Status als Baronssitz angeht werde ich das dann einfach offen lassen und sie recht schnell durchschleusen, so laufe ich nicht Gefahr mir irgendetwas zu verbauen, sollte da demnächst etwas mehr zu kommen (Was aus oben genannten Gründen wirklich sehr begrüßenswert wäre).
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Welf Jagiellon am 27 Aug 2017, 22:52:39
S. 42: "Die Streiter des Mondlichts wurden sie genannt, da sie besonders darauf geschult waren des Nachts im blassen Mondschein ihre Stangenwaffe, die Yonnussichel, zu führen."

=> Die Yonnussichel (eigtl. "Yonnus-Sichel") ist eine Klingenwaffe, die Stangenwaffe, die hier gemeint sein könnte, ist die Halbmondpike.
Laut S. 100 nutzt die Priestergarde traditionell die dort abgebildete Klingenwaffe (Yonnus-Sichel) während die Stangenwaffe (Halbmondpike) bei gewöhnlichen Gardisten verbreitet ist.

EDIT: Habe die Rechtschreibfehler (und den o.g. Fehler auch) ins Wiki übertragen, danke für den Hinweis, Quendan!
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Quendan am 27 Aug 2017, 22:57:51
Danke für die Meldungen. Aber bitte hier keine Rechtschreibfehler sammeln. Dafür bitte das Wiki nutzen. Das wird sonst nur unübersichtlich.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: maggus am 28 Aug 2017, 08:55:32
Danke für die Meldungen. Aber bitte hier keine Rechtschreibfehler sammeln. Dafür bitte das Wiki nutzen.

Gemeint ist die Errata-Seite: Selenia (Publikation)/Errata (http://www.lorakiswiki.de/wiki/Selenia_(Publikation)/Errata).
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Welf Jagiellon am 28 Aug 2017, 12:11:51
Ja, dort hatte ich die entdeckten Fehler auch gestern schon fleißig eingetragen.
Danke Euch für die Hinweise! :)
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Isaan am 16 Okt 2017, 21:25:08
Auf Seite 17 unter "Wer ist wer in Drautal" wird u.A. Graf Finius von Drauenfurt aufgelistet.
Wenn man das mit dem Text auf Seite 56 zum Haus Daruenfurt vergleicht...

Laut S56:  "Auf dem Stammsitz des Hauses an den Ufern der Draue werden all die Informationen gesammelt und das junge Familienoberhaupt Finius weiß stets daraus Kapital zu schlagen,..."

Daraus würde ich schließen dass sich der Graf übleicherweise an den Ufern der Draue aufhällt. Diese befindet sich allerdings laut Karte zur Gänze in Norbyr und nicht in Drautal.
Ich weiß jetzt leider nicht wierum es richtig ist, da ich Drauenfurt auch nicht als Kartenmarkierung gefunden habe. Gehört der Graf jetzt nach Norbyr, oder sollte das vielleicht das Ufer der Draugis sein?
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Anmar am 25 Dez 2017, 16:46:51
Falkenwacht liegt am Großen Weg. Der Ort ist lediglich auf der Seleniakarte etwas unsauber eingezeichnet.
Oder ist der "Großer Weg" unsauber eingezeichnet. Dann würde auch " Auenhalt" passen.
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: nafkisuM am 07 Jun 2020, 11:14:16
Ich habe grade etwas recherchiert und mir ist aufgefallen, das auf S.43  bei "Drachlingsfest" steht "...In den Dörfern und Städten des Kaisereichs werden jeden Herbst, am letzten Lobtag des Erntemondes..." Allerdings ist laut dem Splitterwiki, der Erntemond, der letzte Monat des Frühlings. Wurden hier Frühling und Herbst verwechselt?
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Loki am 07 Jun 2020, 11:55:09
Ja, das wird wohl der Fall sein. Am 15. Erntemond ist Sommersonnenwende, also Sommerbeginn.

Der lorakische Kalender ist, denke ich, ein eher selten benutztes bzw. befragtes Element der Spielwelt, zumal er ja auch mit Absicht vage gehalten ist (https://forum.splittermond.de/index.php?topic=3931.msg80275#msg80275), das wird den Autoren und Redakteuren wohl genauso gehen wie den anderen Spielern. :)

LG
Titel: Re: Selenia, Kaiserreich unter den Monden: Sammlung von Fehlern
Beitrag von: Jayiko am 10 Apr 2021, 13:06:56
S. 48 Kerker- und Leibstrafen (Rechtschreibfehler)