Splittermond Forum

Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: Stigma am 01 Jun 2016, 14:35:11

Titel: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Stigma am 01 Jun 2016, 14:35:11
Neue Gegenstandsklasse:

Magische Quellen (engl. Orb was ich auch weiter nutzen werde)

Warum? Weil Magier mit Schilden nicht so cool sind wie Magier mit Orbs und weil Magier noch keinen „gun-porn“ haben wie die Kämpfer mit dem Ausrüstungsband. Außerdem ist es blöd das Magier entweder Schilde tragen müssen oder Akrobatik steigern  um sich gegen Fernkampfangriffe zu wehren, und das möchte vielleicht nicht jeder. Mit Magiern meine ich übrigens nicht Helden mit ein oder zwei Magi Schulen sondern z.B. Selescha.

Orbs gelten grundsätzlich als Schilde mit einigen Besonderheiten:
-   Orbs können nicht als Ziel ausgewählt werden für Angriffe.
-   Orbs benötigen eine Hand
-   Orbs gelten als kanalisierte Zauber und unterliegen allen regeln dazu. Sollte der „Zauber“ unterbrochen werden verliert der   Orb alle Eigenschaften
-   Es kann nur ein Orb zur Zeit genutzt werden
-   Ein Orb kann nur eine Magi Schule unterstützen

Magische Quellen Eigenschaften:
Last: 0 / Härte: 0 / Vdt.: 0 / Be: 0 / Tick Zuschlag: 0 / Merkmale: Bindung / Preis: 15L
Die Qualität des Gegenstands lässt sich nach den üblichen Regeln steigern

Neue Eigenschaften ( Limit / Qualitätskosten):

Bindung ( 1 / 0):
Für den Orb muss eine Magischule gewählt werden. Der Orb muss mit Hilfe von Fokus aktiviert werden. Dies ist eine kontinuierliche Handlung die 10 Ticks braucht, danach muss der Magier 4 Fokus Kanalisieren um die Vorteile des Orbs zu nutzen.
Ein Gebundener Orb kann zur aktiven Abwehr gegen Fernkampf und Magie angriffe genutzt werden die gegen die VTD gehen, nicht aber gegen Nahkampfangriffe. Dies geschieht mit dem Fertigkeitswert der gewählten Magischule

Katalyse (3 / 2)
Für jede Stufe der Eigenschaft richten Schadenszauber einen zusätzlichen Punkt Schaden an. Die Aktivirungskosten des Orbs erhöhen sich für jede Stufe des Merkmals um 2.

Resonanz: (2 / 1)
Schadenszauber erhalten das Merkmal Scharf +1 ; mindestens 2. Die Aktivirungskosten des Orbs erhöhen sich für jede Stufe des Merkmals um 1

Dissonanz: (2 / 1)
Schadenszauber erhalten das Merkmal Kritisch 2 pro Stufe. Die Aktivirungskosten des Orbs erhöhen sich für jede Stufe des Merkmals um 1

Defensive  (2 / 1)
Der Orb erhält das Merkmal Defensiv +1  pro Stufe. Die Aktivirungskosten des Orbs erhöhen sich für jede Stufe des Merkmals um 1.

Freihändig: (1 / 2)
Der Orb erhält das Merkmal Freihändig Die Aktivirungskosten des Orbs erhöhen sich für jede Stufe des Merkmals um 4.

Kaskade: (1 / 2)
Kampfzauber erhalten das Merkmal Ablenkend. Die Aktivirungskosten des Orbs erhöhen sich für jede Stufe des Merkmals um 4.

Dispersion: (1 / 1)
Der Orb erhält das Merkmal Schildwall. Die Aktivirungskosten des Orbs erhöhen sich für jede Stufe des Merkmals um 2.

Fertigkeitsbonus (3 / 2)
Der Orb gewährt einen Fertigkeitsbonus von +1 auf eine Zauberschule (nicht Schwerpunkt)

-----------------------------------------
Grundsätzlich könnte man auch mit Tickzuschlag und Be Arbeiten aber ich dachte Fokus ist erstmal netter.


Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Avalia am 01 Jun 2016, 14:39:00
Das klingt von der Idee her nach den Dingen, die für den Magieband ohnehin als Magierwaffen angekündigt wurden, wenn ich das richtig verstanden habe.

Sieht aber solide aus, auch wenn ich Probleme habe, mir die Kugelabwehr von Pfeilen vorzustellen :)
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Yinan am 01 Jun 2016, 14:39:22
Ein Gebundener Orb kann zur aktiven Abwehr gegen Fernkampf und Magie angriffe genutzt werden die gegen die VTD oder den KW gehen
Warum KW?
Mit nem Schild kann man sich auch nicht gegen Angriffe gegen den KW wehren, warum also mit dem Orb?
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Jeong Jeong am 01 Jun 2016, 14:44:05
Die AA-Möglichkeit gegen den KW würde ich auch streichen. Das ist ein potentieller game breaker.

Sollen die Erweiterungen zusätzlichen erschöpften Fokus kosten oder zusätzlichen kanalisierten Fokus? Ich vermute du meinst letzteres, aber so wie du es geschrieben hast, ist es eine Erhöhung um erschöpften Fokus.

Ansonsten würde ich jedem Magier weiterhin Ausweichen über Akrobatik empfehlen, da eine AA mit einer Orb anscheinend ganz normal kontinuierliche Aktionen unterbricht. ;)
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Stigma am 01 Jun 2016, 14:47:46
Ah ja irgendwie hatte ich vergessen das es da noch sowas wie Zähigkeit gibt -  KW raus, habt ihr recht.
Der zusätzliche Fokus für die Merkmale ist auch nur Kanalisirt, es wird nichts erschöpft.
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Loki am 01 Jun 2016, 14:50:42
Grundsätzlich cool, aber wieso sollte die Orb nicht als eigenständiges Ziel auswählbar sein? Geht doch mit allen anderen Gegenständen auch.
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Stigma am 01 Jun 2016, 14:59:11
Zu viele "lücken" im System die man mit sonderregeln hätte stopfen müssen. Entwaffnen, Bannzauber, Schildspalter und sicher noch einiges was ich vergessen habe. Es ist ja quasi ein Hybrid zwischen Gegenstand und Zauber - da findet man schnell Probleme oder Logikfehler. So ist es ein Gegenstand mit dem man nicht interagieren kann und man umgeht das alles.

Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: rparavicini am 01 Jun 2016, 15:05:19
Hat Dissonanz absichtlich keine Fokuskosten?

Warum sollte man Resonanz oder Dissonanz  nehmen solange man Katalyse haben kann?
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Stigma am 01 Jun 2016, 15:17:12
Dissonanz und Katalyse werden deutlich besser wenn du mehr als einen Wx hast (Einäschern OP huste). Kritisch triggert seltener als Scharf
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: SeldomFound am 01 Jun 2016, 15:27:02
Ich bin dagegen, dass die Orb eine Abwehroption hat! Ich habe nichts gegen besondere Abwehritems für Magier, doch die Verbesserung der Abwehr und der Zauberfertigkeiten sollte meine Meinung nach voneinander getrennt werden.

Außerdem sind manche Optionen im Vergleich zu mundanen Waffen ziemlich mächtig, trotz zusätzlicher Fokuskosten, besonders der pauschale Fertigkeitsbonus der mit dem Bonus aus besonderen Materialien kumuliert und auch die Anwendung der Orb gleichzeitig verbessert.

Kurz: Schöne Idee, doch meine Meinung nach mit den Möglichkeiten von mundanen Gegenstände nicht ausgeglichen.
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: rparavicini am 01 Jun 2016, 15:41:41
Dissonanz und Katalyse werden deutlich besser wenn du mehr als einen Wx hast (Einäschern OP huste). Kritisch triggert seltener als Scharf

Damit Dissonanz gleich viel bringt wie Katalyse braucht man 3W6 oder 5W10, bei Resonanz sogar 6W6 bzw 10W10. Klar mag es so Zauber geben, aber ob die das "Kraut fett" machen?

Kritisch 2 triggert genau so oft wie Scharf 2 und bringt beim Triggern aber den doppelten Schadensbonus.

Kritisch 4 triggert halb so oft wie Scharf 3 und bringt beim Triggern den vierfachen bzw doppelten Schadensbonus.

In Zahlen
Scharf bringt so viel Durchschnittschadenbonus:
2 = + 1/6
3 = + 3/6
4 = + 6/6
5 = + 10/6
6 = + 15/6

Kritisch bringt so viel Durchschnittschadenbonus:
2 = + 2/6
4 = + 4/6
6 = + 6/6
8 = + 8/6
10 = + 10/6

Man müsste also mindestens 3 Mal das Merkmal bekommen damit die beiden gleichaufziehen.

Generell möchte ich anmerken das ich die Idee an sich gut finde mehr okkult angehauchte Waffen zu bringen, aber einen komplett neuen Regelmechanismus dafür zu machen?
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Chalik am 01 Jun 2016, 16:04:50
Die Idee klingt gut. Auch die Analogie zu Handwerksgegenständen gefällt mir. Ich sehe es ähnlich wie Avalia, eine solche Art magischer Gegenstand könnte in sehr ähnlicher Weise auch im Magieband stehen. Magiewaffen habe ich zwar nicht mehr wirklich im Gedächtnis, aber es würde mich schwer wundern, wenn ein Magieband nicht auch einen Aspekt wie magische Waffen thematisieren würde.
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Stigma am 01 Jun 2016, 17:02:28
@ rparavicini
Danke für die Rechnung - ich passe das mal an.

Was Mudan Vs Orbs angeht - Orbs bringen nur Boni solang der Magier Saft hat. In einem langen Kampf ist ein ist ein verbessertes Schwert mehr wert als ein Orb. Auserdem bringt man sich mit Patzern im Nk nicht ganz so schlimm um wie als Magier.

last but not least - wenn man die defensiven Optionen raus nimmt nehmen die Magier halt wieder ein Schild. Da sind sie auch im NK sicherer. 

Betreffend Boni auf die Ganze Magieschule - Waffen bekommen auch Boni auf die "Ganze Magieschule" und die üblichen maximum Boni gelten weiterhin.

Edit: Bzw nimm bei Kampfmagie mal den Schwerpunkt Schaden oder bei Wasser den Schwerpunkt Eis, bei Licht Leuchten...es gibt da einige sehr unausgeglichene Schulen.
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: SeldomFound am 01 Jun 2016, 17:52:01


Was Mudan Vs Orbs angeht - Orbs bringen nur Boni solang der Magier Saft hat. In einem langen Kampf ist ein ist ein verbessertes Schwert mehr wert als ein Orb. Auserdem bringt man sich mit Patzern im Nk nicht ganz so schlimm um wie als Magier.
Zitat

Zauberpatzer müssen überhaupt nicht schlimm sein, wenn der Magier gut ist. Bei einem Krieger ist es egal, wie gut es ist: Ein bisschen Würfelpech und er verliert durch Blutend 2 bis zu 24 Lebenspunkte!

Aber du hast recht, dass es dem Magier meist an Fokus fehlt... was die Frage aufwirft, ob die Kosten für die Verbesserungen nicht zu hoch sind?

Zitat
last but not least - wenn man die defensiven Optionen raus nimmt nehmen die Magier halt wieder ein Schild. Da sind sie auch im NK sicherer.


Nichts spricht gegen einen magischen Schild, der auch ruhig exotisch sein darf, wie etwa ein Schild aus Quecksilber oder dergleichen. Aber es sollte an sich ein Schild bleiben und nicht auch gleichzeitig ein Magieverstärker.

Zitat
Betreffend Boni auf die Ganze Magieschule - Waffen bekommen auch Boni auf die "Ganze Magieschule" und die üblichen maximum Boni gelten weiterhin.


Aber Waffen kann man nur für mehr oder weniger einen einzigen Zweck verwenden. Magieschulen sind flexibel und da macht ein allgemeiner Bonus einfach zu viel aus.

Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: heinzi am 01 Jun 2016, 21:42:34
Da mir der Begriff magischen Quelle (Orb) nicht gefällt (hört sich zu sehr nach Diablo3 an  :P), würde ich das ganze umbenennen zu  Zaubertalismanen/Kugeln/Fetischen.

Ich fände es allerdings schade, wenn mit dieser Art von Gegenständen eine Abwehr profaner Fernkampfangriffe möglich wird. Damit werden Schilde entwertet und der Magier-Spieler muss sich dann auch nicht mehr zwischen einem Schild und einem Zaubertalisman entscheiden.

Davon abgesehen sollten mächtigen Magieren ganz andere Möglichkeiten zur Verfügung stehen, sich gegen Fernkampfangriffe zu wappnen:
Nebelwand/Dunkelheit, projektilablenkende Windhose, gebundenes Elementar/Feenwesen, magische Schutzkuppeln/Schilde...
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: SeldomFound am 01 Jun 2016, 22:18:19
Für die Abwehr von Fernkampfangriffen gibt es "Windschild": 6 Punkte Abzug auf jeden Fernkampfangriff sind nicht zu verachten.

Der Zauber "Stürmischer Wind" negiert sogar jeglichen Fernkampfangriff komplett, ist aber natürlich jetzt auch nicht gerade subtil...
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Stigma am 02 Jun 2016, 08:46:03
Davon abgesehen sollten mächtigen Magiern ganz andere Möglichkeiten zur Verfügung stehen, sich gegen Fernkampfangriffe zu wappnen:
Nebelwand/Dunkelheit, projektilablenkende Windhose, gebundenes Elementar/Feenwesen, magische Schutzkuppeln/Schilde...

Bitte verstehe mich nicht falsch aber die kurze Antwort ist - sollte, aber ist nicht so.

Alles was wirklich etwas gegen FK bringt gibt es erst ab Grad 3 ABER es geht nicht darum Magier besser zu stellen gegen FK sondern sie:
A) Nicht zu zwingen ein Schild zu tragen und eine Kampf Fertigkeit zu steigern die sie eventuell nicht wollen
b) Zu zwingen Akrobatik zu steigern wenn sie das nicht wollen.

Ein Magier soll einfach nur die Möglichkeit haben etwas gegen den Goblinbogenschützen zu machen außer sich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden zu legen. Du sparst zwar Erfahrungspunkte für eine "unnütze Fertigkeit" aber du bekommst auch nicht den vollen Wert. Du verzichtest auf Verteidigung gegen NK und Meisterschaften und bindest noch zusätzlichen Fokus, so toll ist der defensive Aspeckt nicht wirklich am Orb.

Zur Frage warum die Merkmale Fokus kosten:
Die Idee ist das Kämpfer ja neben der eigentlichen Fertigkeit noch zusätzliche Meisterschaften kaufen "müssen" um das volle Potential aus den Waffen zu kitzeln. Magier müssen so zusätzlichen Fokus kaufen um ihre Orbs ganz nutzen zu können.

Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Yinan am 02 Jun 2016, 09:11:47
Ein Magier soll einfach nur die Möglichkeit haben etwas gegen den Goblinbogenschützen zu machen außer sich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden zu legen.
Und dafür können sie dann Akrobatik steigern.

Der Kämpfer muss ja genauso entweder Akrobatik steigern oder sich ein Schild nehmen, wenn er eine Abwehrmöglichkeit gegen Fernkampf haben will.
Warum also sollte "der Magier" hier eine Extra-Wurst bekommen?
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: SeldomFound am 02 Jun 2016, 09:17:50

Bitte verstehe mich nicht falsch aber die kurze Antwort ist - sollte, aber ist nicht so.

Alles was wirklich etwas gegen FK bringt gibt es erst ab Grad 3 ABER es geht nicht darum Magier besser zu stellen gegen FK sondern sie:
A) Nicht zu zwingen ein Schild zu tragen und eine Kampf Fertigkeit zu steigern die sie eventuell nicht wollen
b) Zu zwingen Akrobatik zu steigern wenn sie das nicht wollen.

Ein Magier soll einfach nur die Möglichkeit haben etwas gegen den Goblinbogenschützen zu machen außer sich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden zu legen.

Erstmal vorneweg: Es steht dir frei neue Ideen einzuführen, wenn du es für notwendig hältst.

Ich habe allerdings auch wirklich Schwierigkeiten zu verstehen, was daran falsch sein soll, dass ein Magier Akrobatik oder Kampffertigkeiten steigern muss. Ist das nur, weil es nicht zum klassischen Bild des Stoffträger-Magiers passt? Oder weil die Kosten für Fokuspunkte so hoch sind, das man sich Sparmöglichkeiten wünscht, wo immer man es nur kann?

PS: Ich habe noch die ganzen Wandzauber vergessen. Die sind teilweise schon auf Grad 1 verfügbar.
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Stigma am 02 Jun 2016, 09:53:46
Okay hier geht es jetzt nur um den defensiven Teil der Orbs.

Es ist nichts falsch daran etwas anderes steigern zu müssen und Splittermond ist definitiv das System der Hybriden was ich persönlich toll finde. Man kann sich quasi nicht verskillen, und jeder kann alles werden was er möchte, nahezu jede Fertigkeit ist wirklich nützlich.
Es gibt aber Spieler die die klassischen klaren Linien bevorzugen. Warum zB sollte ein Magier in Splittermond keine Rüstung tragen? Es gibt genug Optionen die komplett ohne Nachteile getragen werden können - weil er es nicht möchte?

Und hier sage ich mir - okay jeder was er möchte aber wenn es um so etwas Essenzielles wie aktive Abwehr geht hat Splittermond ganz klar eine Lücke. Zähigkeit und Entschlossenheit kann jeder und es passt überall rein - Schildtragen oder Flickflacks schlagen passt NICHT für jeden.
Gandalpf der Schildträger? Schmendrick der Bodenturner? Galandriel - Königen der eisernen Phalanx? Der Nekromant von Flickflackingen?
Das trifft übrigens ganz besonders für NPCs zu - irgendwan ist es albern wenn alle Magiergegner einen Windschild haben oder 4 Lehrlinge mit Turmschilden.
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: SeldomFound am 02 Jun 2016, 10:09:16
Wobei ich hier in Frage stellen muss, über was für eine Art von Magier wir ihr reden?

Kampfmagier dürften tatsächlich mit Schilden in dem Kampf ziehen und wie die Bändiger aus Avatar grazil Angriffe ausweichen.

Die Magier, die dir durch den Kopf gehen, sind keine Kämpfer (Was aber nicht für deine Beispiele gilt). Wenn ich einen Diplomaten mit kaum vorhandenen Kampffertigkeiten spiele, soll ich dann auch jeden Angriff gegen mich zerreden können...

Was tatsächlich geht ("Nicht ins Gesicht"), von daher hast du wahrscheinlich gar nicht mal so unrecht und ich verstehe es ja auch ein wenig. Aber es soll meiner Meinung etwas subtiler sein. Besser fände ich eine Gegenstandsverbesserung oder einen Zauber, bei der man ein Schild mit einer Magieschule einsetzen kann.

Wie gesagt, dass Schild muss dann nicht auch wie ein Schild aussehen, wenn es dem Flair schaden würde.
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Cherubael am 02 Jun 2016, 10:41:03
Der Kämpfer muss ja genauso entweder Akrobatik steigern oder sich ein Schild nehmen, wenn er eine Abwehrmöglichkeit gegen Fernkampf haben will.
Warum also sollte "der Magier" hier eine Extra-Wurst bekommen?

Weil der Kämpfer seine Kampffertigkeit für den Schildblock nutzen kann.
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Lucean am 02 Jun 2016, 12:42:26
Ohne Schild nutzt das trotzdem nichts ... und wenn jemand einen Zweihandwaffenkämpfer oder Zweiwaffenkämpfer spielen will, kollidiert das in gleichem Maße mit dem Konzept wie die Vorschläge. So what?
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Draconus am 02 Jun 2016, 12:44:54
Okay hier geht es jetzt nur um den defensiven Teil der Orbs.

Es ist nichts falsch daran etwas anderes steigern zu müssen und Splittermond ist definitiv das System der Hybriden was ich persönlich toll finde. Man kann sich quasi nicht verskillen, und jeder kann alles werden was er möchte, nahezu jede Fertigkeit ist wirklich nützlich.
Es gibt aber Spieler die die klassischen klaren Linien bevorzugen. Warum zB sollte ein Magier in Splittermond keine Rüstung tragen? Es gibt genug Optionen die komplett ohne Nachteile getragen werden können - weil er es nicht möchte?

Und hier sage ich mir - okay jeder was er möchte aber wenn es um so etwas Essenzielles wie aktive Abwehr geht hat Splittermond ganz klar eine Lücke. Zähigkeit und Entschlossenheit kann jeder und es passt überall rein - Schildtragen oder Flickflacks schlagen passt NICHT für jeden.
Gandalpf der Schildträger? Schmendrick der Bodenturner? Galandriel - Königen der eisernen Phalanx? Der Nekromant von Flickflackingen?
Das trifft übrigens ganz besonders für NPCs zu - irgendwan ist es albern wenn alle Magiergegner einen Windschild haben oder 4 Lehrlinge mit Turmschilden.

Punkt 1:
Ich verstehe worauf du hinaus willst, aber deine Beispiele sind dafür schlecht. Bis auf Schmendrick vielleicht und bei dem könnte Ausweichen auch als Tollpatschigkeit gelten, er stolpert meistens aus Angst vor dem Pfeil der auf ihn zufliegt.
Die anderen Beispiele sind mit Galadriel die sich irgendwo bei 3000-34000 EP bewegen dürfte als noch schwächster von den dreien schon relativ unrealistisch, deren Magie ist stark genug um dort Aushilfe zu schaffen.

Aber in den meisten Runden wird ein Magier auch ohne die mächtige Magie die ihn vor fast jeder Form von Fernkampf schützt nicht zu kurz kommen (abgesehen davon, dass es solche Zauber auch wie schon von SeldomFound erwähnt auf Grad 1 oder 2 gibt, die Wand-Zauber halt).

Punkt 2:
Zudem empfinde ich, dass ein Orb vielleicht auf eine Magieschule getrimmt sein sollte, allerdings würde ich mal in den Raum werfen, dass man ihn mit Arkane Kunde benutzt und nicht mit einer Magieschule. Jeder Magier hat es, aber genau so wie jeder Vollmagier gut im Umgang mit einer Waffe sein kann haben so auch Vollkämpfer die Möglichkeit gut mit einem Orb zu sein. Ich habe allerdings bei diesem Vorschlag noch nicht über PG-Optionen durch die Boni der Verbesserungen nachgedacht.

Punkt 3:
Wird beim Orb denn auch der Attributsbonus getrennt von der Fertigkeit gewählt.
z.B. die selben wie der normale Schild, auch wenn ich das unpassend fände, denn nach deiner Erklärung im Eingangspost habe ich das erwartet, da es sich ja wie ein Schild verhält. Bis dann der Punkt kam, dass man den Fertigkeitswert der Magieschule nutzt, nicht die Fertigkeitspunkte.
Es sollte in meinen Augen auf keinen Fall die Attribute einer der Zauberschulen übernehmen, sondern wie der Schild festgesetzte Attribute haben, egal zu welcher Magieschule der Orb gehört. Dies ist getrennt von Punkt 2 zu betrachten.
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Yinan am 02 Jun 2016, 13:27:40
Und hier sage ich mir - okay jeder was er möchte aber wenn es um so etwas Essenzielles wie aktive Abwehr geht hat Splittermond ganz klar eine Lücke. Zähigkeit und Entschlossenheit kann jeder und es passt überall rein - Schildtragen oder Flickflacks schlagen passt NICHT für jeden.
Und da macht der Magier halt dann eine magische Wand hin, mit der sämtliche Fernkampfangriffe abgeblockt werden, die aus der Richtung kommen.

Weil der Kämpfer seine Kampffertigkeit für den Schildblock nutzen kann.
Aber er genauso auf eine Zweihandwaffe deswegen verzichten muss.
Der Magier kann auch mit Schild weiterhin all seine Zauber wirken. Dafür muss er dann halt noch eine Nahkampffertigkeit steigern, die an und für sich gar nicht mal so unnützlich ist, wenn du dich anscheinend häufiger in den Nahkampf wagst.
Und gegen Fernkämpfer gibt es halt den Windschild (schon ab HG1), was den Gegnern einen Malus von 6, verstärkt sogar 9, Punkten gibt, was einer AA mit 5 bzw. 8 EG entsprechend würde. Nur noch etwas besser, weil man keine Ticks für die AA einsetzen muss ^^



Was mich eigentlich wundert ist, das man es versucht so kompliziert zu machen und den Magiern mehr Vorteile gibt, als ihnen zustehen sollte.
Warum nicht auf dem bestehenden aufbauen?
Einfach Schilde, die über Magieschulen nutzbar sind einbauen. Die können dann die gleichen Modifikationen wie normale Schilde haben, nur dass es halt mystischer erklärt wird (weil es halt kein Schild ist, sondern ein "Orb" oder so).
Einfach waffen nehmen, die Schadenszauber verbessern. Die können dann die gleichen Modifikationen wir normale Waffen haben, nur dass es halt mystischer erklärt wird (weil es halt keine Waffe ist, sondern ein "Fokussierkristall" oder so).

Da braucht man dann keine Sonderregeln sondern kann einfach auf dem Aufbauen, was schon existiert. Dann halt höhere Qualität davon, um + Schaden, oder verbessertes kritisch und/oder scharf usw. usf. zu bekommen.
Denn die meisten Merkmale von Waffen und Schilden können auch darauf übertragen werden.
Und dann vlt. ne Meisterschaft in einer Magieschule oder vlt. in Arkane Kunde, womit du dann diese Fähigkeiten verwenden kannst, um dich mit dem "Orb" zu verteidigen.

Ich sehe halt da nicht den Bedarf, da groß eine neue "Gegenstandsklasse" einzuführen mit quasi komplett eigenen Regeln, die dann auch noch die Qualitäten von Waffen und Schilden in einem vereinen.
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Cherubael am 02 Jun 2016, 14:21:32
Das mit der Nahkampffertigkeit ist genau der Punkt. Wenn ein Kämpfer einen Schild nehmen muss, weiß er aber immerhin damit umzugehen.
Wenn ein Magier das tut, und aus welchem Grund auch immer keine Nahkampf Fertigkeiten hat, bringt der Schild nur bedingt was.
Das soll nicht heißen dass ich finde Magier sollten mehr unterstützt werden, ich finde nur die Idee sehr gut und die Erklärung plausibel.

Was jetzt Yinan sagt ist auch eine interessante Idee.
Man nehme einen Schild, deklariere ihn als Orb.
Packe ungewöhnlicher Fertigkeitsbonus drauf (MSK S90) und tadaa!

Guter Einwand Yinan. Mir gefällts.
Genauso wie man sagen kann: Diese Waffe, die er Zauberer eh nicht nutzen kann, weil er die Fertigkeit nicht hat, ist ein Kristall der tobenden Flammen. +1 auf Feuerzauber. Welche Waffe man als Grundlage nimmt ist ja völlig egal, da der Zauberer ohnehin nicht damit zuhaut.

Man beachte: Ich meine hier in diesem Fall mit Zauberer einen reinen zauberkundigen ohne jegliche Kampffertigkeit.
Wenn man jetzt aber doch einen haben will der Bissl kämpfen kann, nimmt man... ZB Klingenwaffen. Deklariert den Säbel als Feuerkristall. Und wenn er zuhaut gibts eben Feuerstöße mit minimaler Reichweite (= Nahkampfangriff).
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: heinzi am 02 Jun 2016, 18:31:29
Mein Problem mit dem mit dem Fernkampf-Angriffe-Abwehrenden Orb ist, dass
- Bogenschützen und Zweihandwaffenkämpfer ebenfalls keine Schilde benutzen können
- Schildträger keine vergleichbaren Angriffsboni im Vergleich zu den oben vorgeschlagenen offensiv-Orb-Fähigkeiten bieten

Somit hätten Magier mit Orb gegenüber diesen beiden Gruppen einen Vorteil ohne irgendeinen Nachteil zu kassieren.

Da wäre mir ein Bewegungszauber zur Abwehr von Projektilen lieber, bei der jede "Parade" mit Fokus bezahlt wird... 
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Cherubael am 02 Jun 2016, 18:44:25
Tatsächlich können Schilde durchaus einen offensiven Bonus geben, siehe Mondstahlklingen. Natürlich ist das nicht die Regel, aber möglich ist es.

Fokus für jede Parade halte ich für unrealistisch. Das wird einfach zu teuer und wohl kaum genutzt werden.
Also ausser du meintest, der Angriff wird komplett abgewehrt, dann könnte das schon stark sein. Aber für Aktive Abwehr Fokus zu zahlen halte ich für falsch.

Stimmt, Bogenschützen und Zweihandkämpfer können keine Schilde tragen. Aber ich meinte auch eher, dass ein Kämpfer, der sich entscheidet, einen Schild zu nutzen, diesen eben auch nutzen kann. Ein Magier ohne die Fertigkeit kann das aber nicht (bisauf den VTD-Bonus).
Titel: Re: Neue Gegenstandklasse: Magische Quellen
Beitrag von: Saint Mike am 03 Jun 2016, 10:59:20
Schilde sind auch ohne Kampffertigkeit nützlich, da sie ja die VTD erhöhen... eine Metallscheibe vors Gesicht halten um da nix drauf zu kriegen, bekommt offenbar auch der Lampenhalter hin. Gut, die AA ist dann eher mies, da keine Waffenfertigkeit vorhanden ist, aber das ist dann eben so, ist ja auch kein Kämpfer.

Ich finde den Vorschlag mit den Orbs also eher nicht so gut, da man hier einer Fertigkeit (bzw. mehreren) Sonderlocken spendiert, die aus meiner Sicht nicht nötig sind.

Der Vorschlag, das Schild als Werteset zu nehmen und dann "Orb" dran zu schreiben, damits schicker aussieht, würde für mich hier ebenfalls völlig ausreichen.

Natürlich ist in der heimischen Runde wie immer alles erlaubt, aber Feedback war ja eingefordert.