Splittermond Forum
Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: barbarossa rotbart am 26 Apr 2016, 18:59:16
-
Ich bin kürzlich auf dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=wTC_1HRgbuo) gestoßen, in dem diskutiert wird, ob es möglich ist, ein Schwert zu werfen und ob es überhaupt Sinn macht. Wie man in diesem Video sehen kann, ist es möglich und wurde sogar von einem Schwertmeister als Technik in einer Schrift beschrieben. Man wirft ein Schwert wie ein Speer und ist dabei doch sehr treffsicher. (Würde man es wie ein Dolch werfen, wäre es ziemlich ... nutzlos ... ;D) Man kann sich aber sehr gut gegen ein geworfenes Schwert verteidigen, weil es deutlich langsamer als ein Speer ist und auch eine deutlich geringere Reichweite hat.
Wie würdet ihr diese Technik regeltechnisch umsetzen?
-
Einfach als improvisierte Wurfwaffe über die Fertigkeit Wurfwaffen und mit den gleichen Werten, wie alle anderen generischen improvisierten Wurfwaffen. Da ein Schwert nicht das Merkmal Wurffähig hat, würde alles andere mit dem Balancing brechen.
-
Hast Du auch das Video gesehen?
-
Das Video habe ich schon gesehen, als Skal es ursprünglich hochgeladen hat. ;) Das ändert aber nichts daran, dass mir das Balancing an dieser Stelle wichtiger ist als Simulationismus. Außerdem finde ich, dass die Technik durch die bestehenden Regeln recht gut dargestellt wird. Der geringe Schaden improvisierter Wurfwaffen ergibt sich in diesem Fall halt einfach daraus, dass der Angriff immer zu Teilen abgelenkt wird.
-
Alles weitere wäre Sache einer speziellen Meisterschaft.
-
Wie wäre es hiermit:
Fiore dei Liberis Schwertwurf
Fertigkeit Klingenwaffen, Schwelle 1
Der Abenteurer hat gelernt, Klingewaffen als improvisierte Wurfwaffen zu nutzen. Eine einhändige Klingenwaffe kann er mit den Werten der Wurfaxt und eine zweihändige Klingewaffe mit den Werten des Wurfspeers als Wurfwaffe über die Fertigkeit Wurfwaffen nutzen. Sie gelten dabei jedoch immer als improvisierte Wurfwaffen (Schaden -2, WGS +2). Außerdem kann ein solcher Fernkampfangriff anders als üblich auch mit einer Aktiven Abwehr auf eine Waffenfertigkeit abgewehrt werden.
Voraussetzung: keine
:)
-
Muss man aber nicht auf Klingenwaffen begrenzen