Splittermond Forum
Regeln => Charaktererschaffung => Thema gestartet von: Delnar am 18 Apr 2016, 03:08:30
-
Hallo,
Bei uns ist eine Diskussion aufgekommen, als wir eine Zwergische Schildmaid als Gefolge ins Spiel bekommen haben.
Gelten die Begrenzungen für Boni auch für Gefolge? Und wenn ja, welcher Heldengrad wird angenommen?
Bei besagter Schildmaid (Gefolge 2) wird mit schwerer Schuppe + Rundschild bereits ohne weitere Modifikationen +5 VTD erreicht.
In den Regeln finden wir leider keine eindeutige Aussage dazu.
Wie würdet ihr das handhaben? Nach was würdet ihr da entscheiden?
-
Ich habe dazu nichts genaues im Kopf, denke aber ich würde das erlauben. Das Gefolge hat weniger die Gefahr zu mächtig zu werden als die Helden, und wie ich das bisher rauslesen konnte, können die ein Bisschen Unterstützung gut brauchen.
-
Willkommen im Forum, Delnar!
Ich weiß auch von keiner Regelung in dieser Hinsicht, würde das Gefolge hier aber eher wie einen normalen SC handhaben, sprich mit den gleichen Einschränkungen. Als maßgeblichen Heldengrad würde ich einfach den Heldengrad des Charakters verwenden, der die Punkte in der entsprechenden Gefolge-Ressource hat. So hat man nebenbei einen schönen "Ich werde zusammen mit meinem Dienstherren stärker"-Effekt.
-
Sehe das wie Loki.
Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
-
Willkommen im Forum, Delnar!
Ich weiß auch von keiner Regelung in dieser Hinsicht, würde das Gefolge hier aber eher wie einen normalen SC handhaben, sprich mit den gleichen Einschränkungen. Als maßgeblichen Heldengrad würde ich einfach den Heldengrad des Charakters verwenden, der die Punkte in der entsprechenden Gefolge-Ressource hat. So hat man nebenbei einen schönen "Ich werde zusammen mit meinem Dienstherren stärker"-Effekt.
Vielen Dank für das Herzliche Willkommen. :)
Wenn die HG Einschränkungen gelten - müssten dann auch die Boni aus höheren HG (+2 auf Widerstandswerte) auch mit auf das Gefolge übertragen werden? Im hinblick auf die spätere "Verwendbarkeit" fände ich das dann wichtig.
Wie seht ihr das?
-
Ich würde einfach ein Gefolge genau wie ein SC sehen in solchen belangen, wie ja auch schon Quendan Lokis aussage bestätigt hat.
Demnach hat ein Gefolge den gleichen Heldengrad wie der SC, zu dem es gehört. Dementsprechend steigen auch dessen Widerstandswerte und das Limit für Boni basierend auf den Heldengrad, wenn der SC auf einen höheren Heldengrad kommt.
-
Ich würde sagen: Ja. Alles andere wäre IMHO unfair.
Vielleicht gibt es Hinweise darauf im Bestienmeister-Band, bei dem ja auch die Weiterentwicklung von Kreaturen Thema sein soll.
-
Vielleicht gibt es Hinweise darauf im Bestienmeister-Band, bei dem ja auch die Weiterentwicklung von Kreaturen Thema sein soll.
Da wird es aber ausschließlich um Kreaturen gehen, nicht um Gefolge. Insofern: Nein, dazu wird man dort nichts finden.
-
Wenn die zwergische Schildmaid HG1 ist, dann kann sie nicht mehr als 3 Punkte VTD aus Ihrer Ausrüstung bekommen (Den Vorteil "Einen Schritt voraus" gibt es für Zwergen-Gefolge nicht, Gefolge bekommt nur die Rassen-Vorteile).
Im Regelwerk steht nicht, daß das Gefolge auf demselben HG ist, wie der Char, sondern nur, daß seine Fertigkeiten nicht höher sein können.
Ein 2er-Gefolge kann nur eine Fertigkeit auf Meisterschaftsschwelle 1 haben und ist mit großer Warscheinlichkeit damit wohl nur HG1, unabhängig vom Char.
Diskussionen in diesem Forum ergaben den Anschein, daß man mit weiteren Gefolge-Punkten nicht nur weitere erste Meisterschaftsschellen kaufen kann, sondern alternativ auch höhere. Wenn man also ein Gefolge auf HG2 haben will, braucht man mindestens Gefolge 3 und muß selber HG2 sein.
-
Allerdings spricht auch überhaupt nichts dagegen, für das Gefolge separat Erfahrungspunkte aufzuschreiben und Werte zu steigern. Dass es dafür keine Regeln gibt, heißt ja zum Glück nicht, dass es verboten ist.
-
Doch, da bis zum Erscheinen des Bestienmeisterbands keine Ressourcen einfach so steigen können. Sie steigen durch erspielte Erfolge oder Ausgabe von Spieler-EP. Wenn Gefolge nun separat EP erwerben könnte, entstünde da mMn ein Balance-Problem.
-
Es ist bei dem Balancing die Frage ob es für die Runde eine Rolle spielt oder nicht, das Balancing betrifft oft nur die Konfliktsituationen, wenn da Ungleichgewicht reinkommt stört es nicht das Rollenspiel. Dazu kommt wenn ein Gefährte so gesteigert wird wie ein SC nur als sterblicher, sprich ohne Mondzeichen dann wächst er mit der Gruppe mit, hat aber auf lange Sicht auch einen Nutzen im Zweifel ist es das Spiel einer jeden Gruppe.
-
Genau so ist es.
Ich wies ja letztlich nur darauf hin, dass es AFAIK nirgendwo explizit verboten wird, Gefolge separat mitzusteigern - wenn du das als Balancinggefahr einstufst, Lucean, ist das ja deine Sache. Manche Runden haben ja auch Spaß daran, die Gewichte ihrer Ausrüstungsgegenstände bis ins kleinste Detail zusammen zu rechnen und sich stets am gerade noch zumutbaren Rand der Lastregeln zu bewegen oder per Schlachtplan und Miniaturen eine epische Schlacht um eine Burg in einem 24 Stunden-Marathon nachzuspielen. Wie viel Wert man auf die Weiterentwicklung von Ressourcen wie Gefolge (oder eben auch Kreaturen) legt, ist ja jeder Gruppe selbst überlassen. Als Spielleiter würde ich mich eher darüber freuen, wenn meine Mitspieler ein derartiges Interesse an ihren NSC zeigen, denn zumindest nach meiner Erfahrung werden diese sonst eher chronisch vernachlässigt.
-
Die Herangehensweise ist einfach falsch und entspricht einer Hausregel.
Die Steigerung von Gefolge durch separate EP muss nicht extra verboten werden, da sie das Regelwerk so nicht erlaubt. Der Regeltext besagt, dass durch Steigerung der Ressource Gefolge zusätzliche Meisterschaften, Zauber oder erhöhte Fertigkeiten erworben werden. Die Optionen sind abschließend geregelt.
-
Die Herangehensweise ist einfach falsch und entspricht einer Hausregel.
Die Steigerung von Gefolge durch separate EP muss nicht extra verboten werden, da sie das Regelwerk so nicht erlaubt. Der Regeltext besagt, dass durch Steigerung der Ressource Gefolge zusätzliche Meisterschaften, Zauber oder erhöhte Fertigkeiten erworben werden. Die Optionen sind abschließend geregelt.
Das GRW sagt, dass für bessere Werte mehr Punkte für Gefolge ausgegeben werden soll/muss.
Warum sollte ich nicht meine Gefolgs-Person separat führen und bei bestimmten Schwellen (HG1>2) einen oder zwei Punkte ausgeben? Das eine schließt dann das andere nicht aus.
-
"Die Herangehensweise ist falsch" und "Die Herangehensweise entspricht einer Hausregel" sind zwei unterschiedliche Aussagen. Der zweiten stimme ich durchaus zu - und habe auch nie etwas Gegenteiliges behauptet -, der ersten widerspreche ich. Da es für das Steigern von Gefolgsleuten keine offiziellen Regeln gibt, ist es natürlich eine Hausregel, wenn man so etwas einführt. Falsch ist es deswegen aber noch lange nicht. Vielmehr spricht überhaupt nichts dagegen (so wie auch überhaupt nichts dagegen spräche, Werte von offiziellen Waffen zu verändern, die offiziell vorgegebene Heilungsrate zu halbieren oder das Phänomen der Mondzeichen komplett aus dem System zu entfernen, wenn man das möchte).
Ansonsten denke ich, dass das ursprüngliche Thema erledigt ist.
-
Da es für das Steigern von Gefolgsleuten keine offiziellen Regeln gibt, ...
Das ist nicht richtig, da durch das Steigern der Ressource auch die Werte des Gefolges verbessert werden können.
-
Aber letztendlich ist es doch irrelevant.
Man kann in seiner Gruppe machen, was man will.
Es ist dann nicht mehr Konform mit den offiziellen Regeln, aber das ist nun wirklich kein Hinderungsgrund.
Es ist halt einfach ne Hausregel und bei denen kann man machen, was man will.
Insofern spricht Grundsätzlich erst einmal nichts dagegen, wenn Gefolge und/oder auch Kreatur mit dem Helden automatisch mitsteigt in irgend einer Variante.
Erst wenn du weitere Zielsetzungen hast, kann es sein, das was dagegen spricht. Aber dann kommt es halt auf die jeweiligen Zielsetzungen an ob dem so ist oder nicht.