Splittermond Forum

Allgemeines => Produkte => Thema gestartet von: regelfuchs am 31 Mär 2016, 17:56:02

Titel: Größe von PDF-Dateien
Beitrag von: regelfuchs am 31 Mär 2016, 17:56:02
Derzeit wird bei 35MB ein Spagat zwischen Dateigröße und Qualität gemacht. Wie sieht es bei euch aus? Ist das tatsächlich die Schmerzgrenze?

Unabhägig anderer Threads interessiert mich die Frage: Wie groß dürfen PDFs sein, bevor ihr (Spieler / Käufer) euch daran stört?
Titel: Re: Größe von PDF-Dateien
Beitrag von: Quendan am 31 Mär 2016, 18:00:15
Derzeit wird bei 35MB ein Spagat zwischen Dateigröße und Qualität gemacht.

Das haben wir nicht gesagt und wir haben auch schon größere PDFs im Angebot haben. Wir versuchen es da aber bei Einzelfällen zu belassen. Vor allem handelt es sich da um sehr stark bebilderte vollfarbige Bücher (z.B. Myranische Monstren, 13th Age Regelwerk, Unter dem Sternenpfeiler). Da sind es bisher ca. 60 MB. Auch der Weltband wird sich in überarbeiteter Version (die war ja bereits im anderen Topic angekündigt haben) vermutlich in dem Rahmen grob bewegen. Wäre das eine feste Schmerzgrenze, hätten wir wohl kaum gesagt, dass wir da eine Datei mit besserer Bildqualität neu hochladen. ;)

Bei anderen PDFs versuchen wir aktuell in der Tat unter 40 MB zu bleiben, das ist aber keine harte Grenze, wenn darunter die Qualität leidet. Bei den meisten Büchern kriegt man aber auch eine sinnvolle Qualität mit einer entsprechenden Dateigröße hin.

Die Umfrage ist natürlich trotzdem interessant um zu sehen, was zumindest die Leute hier im Forum sich so vorstellen können an Dateigrößen.
Titel: Re: Größe von PDF-Dateien
Beitrag von: koppelschoof am 01 Apr 2016, 15:12:04
Ich finde, dass man bis 100 MB eigentlich keinen Unterschied machen sollte.

Das Problem liegt aber doch in der Art und Weise der Komprimierung. Ich habe auch nur Halbwissen im Umgang mit PDFs aber nach meinem Verständnis werden Bilder alle mit einem sog. Filter belegt der für die Kompression genutzt wird. Kann man da nicht vll experimentieren und "wichtigere" Bilder wie Karten oder für Handouts bestimmte Grafiken, einen weniger aggressiven (vll sogar lossless) Filter anzuwenden und für die Bordüren die starken Filter.

Außerdem habe ich mal ein paar der PDFs durch einen Image-Exporter gejagt und dabei kamen die Bordüren usw. mehrmals vor. Bei PDF gibt es doch ein Verzeichnis für Bild-Objekte, kann da nicht von jeder Bordürengrafik nur eins drin stecken und auf dieses jeweils auf den einzelnen Seiten verwiesen werden? (Sagt mir bitte wenn ich völligen Unfug rede  :-X )

Edit: Habe gerade mal das GRW in Acrobat Pro geöffnet. Ich kenne mich wie gesagt nicht mit Acrobat aus, ich finde aber auch keine Hinweise darauf wie das mit dem XObject Verzeichnis funktionieren soll :S

Aber wenn jede Seite ein DIN A4 Hintergrundbild hat und pro Seite so ein Bild gespeichert wird, dann führt das halt schnell zu vielen MB :)
Titel: Re: Größe von PDF-Dateien
Beitrag von: rparavicini am 01 Apr 2016, 16:09:48
Generell ist mir die Größe wumpe*, im schlimmsten Fall downloade ich halt mehrere Stunden.

Sprich ein 300MB File mit 2 Seiten fände ich sinnlos, ein 500MB File mit 400 Seiten aber kein Drama.

* Klar könnte man nun sagen: stört dich auch eine 2 GB PDF Datei nicht? Aber ich meine das im Rahmen was so eine PDF Datei sinnvoll haben kann. Und als Antwort: ja mich persönlich würde das nicht stören-
Titel: Re: Größe von PDF-Dateien
Beitrag von: Finubar am 01 Apr 2016, 16:59:14
So wie es jetzt ist, finde ich es sehr gut. Perfekt für Tablets, DropBox etc handhabbar!  :)
Titel: Re: Größe von PDF-Dateien
Beitrag von: Grimrokh am 01 Apr 2016, 22:07:29
Für mich passt das momentane Verhältnis von Qualität und Dateigröße sehr gut. Ich hoffe daher, dass pdfs von der Größe des GRW oder des Weltbands künftig weiterhin ca. 40 und nicht 400 MB haben.
Titel: Re: Größe von PDF-Dateien
Beitrag von: Nevym am 12 Apr 2016, 15:44:27
Derzeit wird bei 35MB ein Spagat zwischen Dateigröße und Qualität gemacht.

Das haben wir nicht gesagt und wir haben auch schon größere PDFs im Angebot haben. Wir versuchen es da aber bei Einzelfällen zu belassen. Vor allem handelt es sich da um sehr stark bebilderte vollfarbige Bücher (z.B. Myranische Monstren, 13th Age Regelwerk, Unter dem Sternenpfeiler). Da sind es bisher ca. 60 MB. Auch der Weltband wird sich in überarbeiteter Version (die war ja bereits im anderen Topic angekündigt haben) vermutlich in dem Rahmen grob bewegen. Wäre das eine feste Schmerzgrenze, hätten wir wohl kaum gesagt, dass wir da eine Datei mit besserer Bildqualität neu hochladen. ;)

Bei anderen PDFs versuchen wir aktuell in der Tat unter 40 MB zu bleiben, das ist aber keine harte Grenze, wenn darunter die Qualität leidet. Bei den meisten Büchern kriegt man aber auch eine sinnvolle Qualität mit einer entsprechenden Dateigröße hin.

Die Umfrage ist natürlich trotzdem interessant um zu sehen, was zumindest die Leute hier im Forum sich so vorstellen können an Dateigrößen.
So finde ich das ganz ok, persönlich habe ich lieber etwas weniger Speicherplatz dafür nicht so hochauflösend - man kann dann ja die Bilder in Hochauflösend immer noch als Zweitvermarktung erwerben (z.B. Bilderpaket mit 2-10 Bildern in supermegahyperqualiauflösung für 1 Emmes als PDF  8) ;D ;D 8) )...
Nicht daß nach der Bücherschleppen-Kritik die PDF-Reader-Geräte-schleppen Kritik kommt oder ich gar eine eigene SErverplatte für die Speicherung meinr SpliMo-PDF's brauche, das würde mir die Vorteile von PDF'S scho extrem karrikieren.

Nebenbei, auch heute hat nicht jeder genug Bandbreite um "vernünftig" ettliche 100 MB zu ziehen, hab ich mir sagen lassen...
Titel: Re: Größe von PDF-Dateien
Beitrag von: CAA am 28 Apr 2016, 12:47:50
4tb Festplatten gibts bereits für 150€ und 1tb SSDs hüpfen auch schon irgendwo am Horizont rum... ich sehe da zwischen dehnen als Auswahlmöglichkeiten angegebenen 10 und 300MB als jemand der nicht aufm Land wohnt (->Internetanbindung) ehrlich gesagt keinen Unterschied. Irgendwo bei 500mb würd ich vermutlich ne Augenbraue hochziehen, da aber auch nicht länger als nen Moment drüber nachdenken.
Titel: Re: Größe von PDF-Dateien
Beitrag von: koppelschoof am 03 Mai 2016, 11:13:42
Festplattenspeicher ist schon seit jeher günstig.

Was aber bei PDFs auch relevant ist, ist der Arbeitsspeicher, denn dahin wird das PDF nämlich geladen, wenn es geöffnet wird. Und je größer das PDFs desto mehr Arbeit braucht es, es in den Arbeitsspeicher zu laden usw. Gerade auf Tablets (wo zumindest bei mir die meiste PDF-Nutzung passiert) ist es mit Arbeitsspeicher nicht gerade leicht.