Splittermond Forum

Allgemeines => Allgemeines => Thema gestartet von: maggus am 06 Mär 2016, 15:17:41

Titel: [HeinzCon 2016] Der Weg ist das Ziel (Reiseabenteuer schreiben)
Beitrag von: maggus am 06 Mär 2016, 15:17:41
Der Weg ist das Ziel – Reiseabenteuer

HeinzCon-Workshop von Stefan Unteregger, Norddeich 04.03.2016
Mitschrift von Marcus Renner, gelesen, erweitert und autorisiert von Stefan Unteregger


Definition: Bei einem Reiseabenteuer ist die Reise zentraler Inhalt des Abenteuers und nicht bloß Beiwerk oder episodischer Teil (wobei auch ein größerer Akt innerhalb eines Abenteuers als Reiseabenteuer ausgestaltet sein kann).

Arten von Reisen
Grundtypen

Lineare Reisen (Perlenkette)
Es ist ein großer Vorteil bei Reiseabenteuern, dass eine sehr lineare Handlung sehr plausibel sein kann und nicht auf Unmut bei den Spielern stößt. Es können gut Karten ausgeteilt werden. Linearität bietet sich v.a. an für: A-nach-B, Eskortieren, auch bei Erleben möglich.

Flexible Strecke
Die Reiseroute ist (zumindest teilweise) unbekannt und baut sich erst nach und nach auf, wie sich entwickelnder Netzplan. Lineare Handlungen sollten hier möglichst vermieden werden, Karten können als Entscheidungshilfe dienen oder entstehen erst im laufenden Spiel. Netzplan bietet sich insbesondere für Entdecken / Erkunden an, ist aber auch bei Flucht / Verfolgung, Erleben und Handel sinnvoll.

Episoden
Der episodische Typ kann sowohl mit linearen wie mit Netzplan-Typen kombiniert werden. Dieser Typ bietet sich besonders an, wenn die Reise notwendiger, aber zurücktretender Teil der Geschichte ist, wie zum Beispiel bei einem Mord oder Verbrechen, das in einer möglichst geschlossenen Gesellschaft = Reisegesellschaft stattfinden soll.

Ressourcen-Management

Das Ressourcen-Management ,also das Beschaffen und Verwalten von reisetypischer Ausrüstung und Begleitung (Proviant, Träger, Ortskundige etc.), kann (muss aber nicht) ein entscheidendes Element bei Reiseabenteuern sein. Möchte man Ressourcen-Management einsetzen, sollten ein paar wichtige Aspekte beachtet werden:Interessante Aspekte beim Ressourcen-Management auf Reisen könnten sein: Neues entdecken, das nicht bloß materiell hilft sondern neue Fähigkeiten, neues Wissen etc. hervorbringt. Mitunter sind moralische Zwickmühlen interessant (Essen alle weniger oder essen wir die Träger?). Rückblenden (Ich habe die letzten Tage auch nach Wasser gesucht) sind denkbar, sollten aber auf knappe Ressourcen beschränkt bleiben. Rein binäre Ereignisse sind hingegen zu vermeiden, stets „Klappen und Stellschrauben“ einbauen.

Vorgriff zu Hilfsmitteln: Das Sichtbarmachen von Ressourcen ist oft besonders hilfreich für die Spieler, also z.B. Tagesrationen in Form von Pöppeln (Gummibärchen) auf dem Tisch auslegen, die mit jedem In-game-Tag weniger werden.

Fallstricke und GefahrenElemente und Hilfsmittel
Wie bei jedem Abenteuer gilt auch bei Reiseabenteuern: Elemente abwechslungsreich einsetzen
EDIT: Orthografie
Titel: Re: [HeinzCon 2016] Der Weg ist das Ziel (Reiseabenteuer schreiben)
Beitrag von: Farnir am 17 Mär 2016, 22:16:25
Stefan hat mir gestattet, die Aufnahme zu veröffentlichen. Viel Spaß:
https://www.dropbox.com/s/axfdpxd08n47lj9/Der%20Weg%20ist%20das%20Ziel.MP3?dl=0

Edit: Und Cifer hat ja auch einen sehr ausführlichen Bericht geschrieben: http://rezensionen.nandurion.de/2016/03/13/reiseabenteuer-workshop-von-stefan-unteregger/

Edit 2: Link repariert
Titel: Re: [HeinzCon 2016] Der Weg ist das Ziel (Reiseabenteuer schreiben)
Beitrag von: Fenra am 17 Mär 2016, 22:34:03
Vielen Dank, Farnir, fürs Hochladen, und danke an Stefan fürs Zulassen!  :)
Titel: Re: [HeinzCon 2016] Der Weg ist das Ziel (Reiseabenteuer schreiben)
Beitrag von: Gwydon am 18 Mär 2016, 15:37:43
Auch von meiner Seite aus nochmals Dank an Farnir! Und allen anderen viel Spaß beim Zuhören - hört mich plappern, zählt meine Ahhhmmmmms... :)