Splittermond Forum

Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Yinan am 25 Feb 2016, 07:45:28

Titel: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Yinan am 25 Feb 2016, 07:45:28
[Moderation: Rausgelöst aus diesem Topic: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3940.0]

Ich würde nicht zum besseren Simulationismus eine Einschränkung für ein Manöver wollen, das sowieso schon nicht unbedingt das stärkste ist.
Vorstürmen ist für ein Schwelle 1 Manöver verdammt stark oder hat zumindest das Potential verdammt stark zu sein. Du kannst damit bis zu 8 Punkte Bonusschaden bekommen!

Also umso besser, wenn man das Manöver dadurch entschärfen kann, dass man den Gegner vorher zu einer AA zwingt oder seine Bewegung unterbricht.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Jeong Jeong am 25 Feb 2016, 08:15:53
Es gibt jetzt schon massenhaft Optionen gegen Vorstürmen. Im laufenden Kampf kann man es selten bis gar nicht einsetzen und die Möglichkeiten die es gibt, wie über Abdrängen oder Aus dem Kampf lösen, rechnen sich höchstens bei einem optimierten GSW-Wert und selbst dann wird es knapp und vor allem unsicherer (das hattest du mir selbst mal vorgerechnet ;) ).

Als Erstschlag kann Vorstürmen allein schon dadurch scheitern, dass der Gegner vor einem dran ist und an einen heran läuft, bevor man das selbst kann. Oder aber der Kampf beginnt sowieso direkt auf Nahkampfdistanz. Außerdem hat der Gegner oft die Möglichkeit, vor einem vorstürmenden Gegner einfach mit einer eigenen Bewegungsaktion wegzulaufen.

Des weiteren sage ja auch ich, dass eine Aktive Abwehr im Regelfall das Vorstürmen unmöglich macht, nämlich wenn dessen Voraussetzungen nicht mehr erfüllt sind, man also nicht mindestens zwei Meter Anlauf hatte und kein Ziel beim nächsten möglichen Angriff in Nahkampfdistanz ist. Aber darüber hinaus wäre ich gegen eine Einschränkung und folge dabei auch einfach nur wortwörtlich dem, was im GRW steht.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: SeldomFound am 25 Feb 2016, 09:10:27
Aus der Praxis heraus, Jeong, kann ich deine Einschätzungen nicht bestätigen.

In einer meiner Runden wird Vorstürmen gerne und viel angewendet und es funktioniert sehr gut.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Jeong Jeong am 25 Feb 2016, 09:17:29
Aus der Praxis heraus kann ich dir das Gegenteil bestätigen. Und jetzt?

Praxis ist außerdem immer so eine Sache. Wenn jemand nicht seinen Tick per Schaden ausrechnet und stattdessen taktische Entscheidungen aus dem Bauch heraus trifft oder wenn der Spielleiter es sehr cool findet, wenn die Spielercharaktere triumphieren und dementsprechend die NPCs nicht maximal effektiv agieren lässt, dann führt das zu Praxiserfahrungen, die relativ unabhängig vom Balancing exisiteren.

Ich spielleite z.B. ein wenig so. Würfel drehen finde ich schrecklich und dumme NPCs auch, aber ich will auch, dass die Spieler am Ende siegreich sind und lasse NPCs in Kämpfen selten so outgame-taktisch agieren, wie ich es manchmal bei Spielern sehe. edit: Und dann klappen in der Praxis natürlich Dinge, die die NPCs mit der outgame-Perspektive auf die Regeln eigentlich ganz gut umgehen könnten.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Yinan am 25 Feb 2016, 09:23:51
Also wenn ich mal Vorstürmen mit sowas wie Überraschungsangriff vergleiche, dann ist Vorstürmen wesentlich stärker, eben weil du es mehrmals im Kampf einsetzen kannst und nicht nur am Anfang des Kampfes und nur dann, wenn du auch als erster agierst und du deine Heimlichkeitsprobe schaffst und keiner der Gegner dich entdeckt bzw. Alarm gibt, bevor du attackierst.

Also meine Praxiserfahrung kann das auch nicht bestätigen, was du da sagst, Jeong Jeong. Und das ich dir da irgend etwas vorgerechnet haben soll, dass Vorstürmen so schlecht sein soll, wie du es hier darzustellen scheinst, kann ich mich auch nicht dran erinnern.
Ja, ich habe gesagt das es nicht das non-plus-ultra ist und es Gegenmaßnahmen gibt, aber es gibt genauso auch viele Möglichkeiten, es anzusetzen.
Von den Schwelle 1 Manövern ist es mMn eines der Stärksten.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Jeong Jeong am 25 Feb 2016, 09:43:08
@Yinan
Ich hoffe einfach mal, dass deine Praxiserfahrung jetzt nicht aus der gleichen Gruppe kommt, wie die von der Seldom schreibt. Das wäre sonst irgendwie doppelt gemoppelt. ;)

Zu deinen Rechnungen von früher: bei denen kamst du zu der Schlussfolgerung, dass die Kombination mit Aus dem Kampf lösen "ziemlicher Unsinn" ist und die mit Abdrängen zumindest fragwürdig. Einen Link zur damligen Diskussion, damit du das auch überprüfen kannst, schicke ich dir gleich per PN. :)
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: SeldomFound am 25 Feb 2016, 09:48:01
Aus der Praxis heraus kann ich dir das Gegenteil bestätigen. Und jetzt?

Praxis ist außerdem immer so eine Sache. Wenn jemand nicht seinen Tick per Schaden ausrechnet und stattdessen taktische Entscheidungen aus dem Bauch heraus trifft oder wenn der Spielleiter es sehr cool findet, wenn die Spielercharaktere triumphieren und dementsprechend die NPCs nicht maximal effektiv agieren lässt, dann führt das zu Praxiserfahrungen, die relativ unabhängig vom Balancing exisiteren.

Ich spielleite z.B. ein wenig so. Würfel drehen finde ich schrecklich und dumme NPCs auch, aber ich will auch, dass die Spieler am Ende siegreich sind und lasse NPCs in Kämpfen selten so outgame-taktisch agieren, wie ich es manchmal bei Spielern sehe. edit: Und dann klappen in der Praxis natürlich Dinge, die die NPCs mit der outgame-Perspektive auf die Regeln eigentlich ganz gut umgehen könnten.

Dazu müsstest du jetzt bei einer meiner Runden dabei sitzen und dich selbst davon überzeugen, wie ich spielleite. Meine Beobachtungen damit zu kontern, dass ich "zu nett bin", kann eine mögliche Erklärung sein, doch aus meiner Sicht liegt es eher daran, dass schlicht und ergreifend daran, dass in meiner Runde:

a) Die Abenteurer nicht zuletzt aufgrund von recht guten Heimlichkeits- und Initiative-Werte haben und fast immer den Erstschlag.

b) Sie Gegner angreifen, die schon mit jemanden anderem im Gefecht sind und deshalb in der Tick-Leiste erst nach ihnen kommt.

(Übrigens, nein, dass ist nicht dieselbe Runde, in der auch Yinan drin ist, in dieser Runde hat tatsächlich kaum ein Charakter vorstürmen)

Das Szenario, wo jemand ein "Vorstürmen" über einen bereitgehaltenen Angriff abfängt, hängt davon ab, ob der Verteidiger zuerst dran kommt. Und das ist halt aus meiner Erfahrung nicht so häufig der Fall, zum Beispiel, weil er gerade seine Waffe ziehen muss.

Man könnte natürlich jetzt argumentieren, dass meine Gruppe entsprechend optimiert ist. Möglich, doch dafür fehlt mir jetzt ausreichend Material zum Vergleich.

Zu der Anwendbarkeit im Kampf: Gerade mit langen Stangenwaffen und der Schwelle-3-Meisterschaft "Auf Abstand halten", kann "Vorstürmen" sehr attraktiv werden, da man gegen Gegner, die keine lange Waffen tragen, sich mit 4 Ticks Lücke suchen ohne Probe und Gelegenheitsangriff entfernen und wieder angreifen kann.

Bei Gegner mit langsamen Waffen bietet sich auch eine Kombination mit dem Manöver "Abdrängen" an, welches am besten über "Beidhändiger Angriff" mit Handgemenge angewendet werden kann.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Yinan am 25 Feb 2016, 09:51:24
Ja, eine Kombination mit "aus dem Kampf lösen" ist auch ziemlicher Unsinn.
Aber das macht das Manöver nicht schlecht oder so. Im Gegenteil, es sorgt dafür, das es nicht overpowered ist, was es wäre, wenn es mit der Kombination gut klappen würde.

Aber ich kann damit gut von Gegner zu Gegner gehen und jedes mal aufs neue dieses Manöver anwenden.
Versuch das mal mit Überraschungsangriff...

Insofern kann ich weiterhin deine Einwände nicht nachvollziehen.

Und meine Praxiserfahrung kommt da u.A. aus unserer Gruppe. Mit deiner Zwingarderin hast du auch das eine oder andere mal gut das Vorstürmen nutzen können und damit fast schon lächerlich hohe Schadenswerte erreicht. Und das in der kurzen Zeit, die du sie gespielt hast!

(Übrigens, nein, dass ist nicht dieselbe Runde, in der auch Yinan drin ist, in dieser Runde hat tatsächlich kaum ein Charakter vorstürmen)
Ich glaube du kannst "kaum ein Charakter" durch "niemand" ersetzen. Mir wäre es zumindest neu, dass das jemand bei uns hätte ^^
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: SeldomFound am 25 Feb 2016, 09:58:09

(Übrigens, nein, dass ist nicht dieselbe Runde, in der auch Yinan drin ist, in dieser Runde hat tatsächlich kaum ein Charakter vorstürmen)
Ich glaube du kannst "kaum ein Charakter" durch "niemand" ersetzen. Mir wäre es zumindest neu, dass das jemand bei uns hätte ^^

Unser Magier aus Nuum, der sich in einen Jaguar verwandeln kann, verfügt als Tier über das Manöver.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Jeong Jeong am 25 Feb 2016, 10:06:15
Dazu müsstest du jetzt bei einer meiner Runden dabei sitzen und dich selbst davon überzeugen, wie ich spielleite. Meine Beobachtungen damit zu kontern, dass ich "zu nett bin", kann eine mögliche Erklärung sein,

Ich wollte dich damit nicht "kontern", sondern schlicht zu bedenken geben, dass Praxiserfahrungen nicht unbedingt oder sogar nur sehr selten das objektive Balancing wiederspiegeln. Das betone ich z.B. auch in sämtlichen Diskussionen, die ich schon zu Shadowrun 5 geführt habe: die Regeln sind schlechter gebalanced und strukturiert als die von DSA 4.1, aber in der Praxis können sie trotzdem funktionieren. Aber sie können bei manchen Gruppen eben auch eine extreme Spaßbremse sein, weswegen allgemein gut gebalancte und strukturierte Regeln immer besser sind. Und genau deswegen diskutiere ich hier mit und nicht, weil diese oder jene Regel in irgendeiner bestimmten Gruppe funktioniert oder nicht.


Man könnte natürlich jetzt argumentieren, dass meine Gruppe entsprechend optimiert ist. Möglich, doch dafür fehlt mir jetzt ausreichend Material zum Vergleich.

Das ist der nächste Punkt: man kann theoretisch ziemlich gut auf Vorstürmen optimieren. Meine von Yinan erwähnte Zwingarderin war das z.B.: 7er Schadensbonsu auf HG 1 durch Vorstürmen, eine entsprechend hohe Geschwindigkeit und die Meisterschaft Blitzreflexe, um den Erstschlag zu haben. Dazu eine lange Stangenwaffe, um sich gut aus dem Kampf lösen zu können und einen hohen Basisschaden zu haben. In dieser Kombination kann Vorstürmen extrem stark sein, aber dafür hat man dann auch darauf optimiert und verliert dadurch andere Optionen.

Und nur wenn man auf Vorstürmen optimiert, ist es wirklich gut. Meisterschaften wie Umreißen oder Verteidiger sind für viele Kampfkonzepte interessant und man muss nicht auf sie optimieren, damit sie sinnvoll sind. Vorstürmen ist da anders und ich frage mich, ob es eine nennenswerte Zahl von Charakteren gibt, die Vorstürmen gewählt haben, ohne auf den Einsatz davon optimiert zu sein.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: SeldomFound am 25 Feb 2016, 10:37:20

Und nur wenn man auf Vorstürmen optimiert, ist es wirklich gut. Meisterschaften wie Umreißen oder Verteidiger sind für viele Kampfkonzepte interessant und man muss nicht auf sie optimieren, damit sie sinnvoll sind. Vorstürmen ist da anders und ich frage mich, ob es eine nennenswerte Zahl von Charakteren gibt, die Vorstürmen gewählt haben, ohne auf den Einsatz davon optimiert zu sein.

Ich weiß nicht: Gut, umreißen ist tatsächlich ein universell nützliches Manöver, ähnlich wie Abdrängen, doch Verteidiger erfordert meine Meinung nach auch eine gewisse Optimierung, um es sehr effektiv anwenden zu können (Schilde oder Waffen mit hohen Defensiv-Wert)

Vorstürmen ist natürlich am effektivsten, wenn man über eine gute GSW verfügt. Doch die ist nicht schwer zu erreichen, zu mal sie mit BEW zusammenhängt, was ja für die VTD recht wichtig ist. Gerade Kämpfer, die Bewegungsmagie benutzen, können durch Beschleunigung hier schon sehr bald die Höchstwerte erreichen.

Die Frage ist nun, ist das schon optimiert? Ich meine, hier ist nicht mehr oder weniger Aufwand nötig, als bei anderen Kampfmeisterschaften wie etwa Verteidiger.


Aber wir schweifen jetzt auch ziemlich vom Thema ab.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Jeong Jeong am 25 Feb 2016, 10:51:17
Beschleunigung ist halt auch wieder so ein Zauber, der selten bei etwas anderem relevant ist, als bei Vorstürmen. Geschwindigkeit ist dafür einfach zu unwichtig, da Kampforte selten extrem riesig sind und vor allem die Geschwindigkeit bei Verfolgungsjagden nur eine untergeordnete Rolle spielt. Die notwendige Optimierung für Verteidiger ist da komplett anders, denn eine gute Aktive Abwehr zu haben, ist für jeden Kämpfer extrem wichtig, vollkommen unabhängig davon, ob er Verteidiger hat oder nicht.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Avalia am 25 Feb 2016, 11:23:22
Ich werfe euch einfach mal "Magische Finte" plus den guten Rückschritt aus der Kampfzone über 4 Ticks Lücke suchen als Ball zum Spielen hin.

Viel Spaß ;)
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: SeldomFound am 25 Feb 2016, 11:29:24
"Beschleunigung" ist jetzt auch nur das i-Tüpfelchen. Die meisten Kämpfer werden wegen der VTD eine gute BEW haben und daher auch eine hohe GSW. +4 Schaden mit Vorstürmen dürfte da der Durchschnitt sein. Für den Erstschlag, denn der Gegner auch nicht mit Bereithalten kontern kann, ist das schon ein ordentlicher Bonus.

@ Avalia

Aber das wäre ja aus Jeongs Sicht wieder "optimiert" und damit nicht mehr der "Regelfall".
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Jeong Jeong am 25 Feb 2016, 11:48:26
Aber das wäre ja aus Jeongs Sicht wieder "optimiert" und damit nicht mehr der "Regelfall".

DU scheinst mich nicht zu verstehen: es geht mir darum, dass Vorstürmen nicht so extrem stark ist, weil es nur mit Optimierung so stark wird, wie einige es hier darstellen. Und Optimierung bedeutet halt auch immer, dass man viel in diese Stärke investiert hat und diese EP an anderen Stellen fehlen. Man hat also an anderen Stellen Schwächen in Kauf genommen und damit beim Vorstürmen etwas gewonnen.

Nimmt man diese Optimierung weg, ist Vorstürmen nicht mehr so stark. Mit +4 Schaden lohnt sich beispielsweise keine der Spielereien mit Aus dem Kampf lösen & Co. mehr. Und das ist halt bei anderen Manövern nicht der Fall, wie beispielsweise Umreißen.

Deswegen würde ich Vorstürmen nicht als so extrem stark und vor allem nicht als abschwächungswürdig einstufen, da es nur dann gut ist, wenn man extrem viel EP in es investiert hat. EP, aus denen man kaum etwas anderes gewinnt, anders als beispielsweise bei der Optimierung auf die Meisterschaft Verteidiger.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Yinan am 25 Feb 2016, 11:51:51
Sehe ich nicht so.

Mit meiner Schattenklinge würde sich Vorstürmen theoretisch auch schon recht gut lohnen. Würde wohl häufiger angebracht werden können, als mein Überraschungsangriff mit nahezu vergleichbaren Schaden (GSW 9, damit +5 Schaden).
Und der hat noch gut Luft nach oben bei der GSW. Meisterschaft "Arkane Geschwindigkeit" und Zauber "Beschleunigen" würden noch fehlen, damit ich das voll ausschöpfen kann, aber auch mit +5 Schaden wäre das schon verdammt gut.

Und das alles so ganz nebenbei, ohne das ich EP extra dafür ausgegeben habe (außer die 5, die ich für das Manöver halt ausgeben müsste).
Insofern muss ich deiner These da widersprechen.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: SeldomFound am 25 Feb 2016, 11:56:55

Deswegen würde ich Vorstürmen nicht als so extrem stark und vor allem nicht als abschwächungswürdig einstufen, da es nur dann gut ist, wenn man extrem viel EP in es investiert hat. EP, aus denen man kaum etwas anderes gewinnt, anders als beispielsweise bei der Optimierung auf die Meisterschaft Verteidiger.

Was heißt hier extrem viel EP? Für mich fängt das erst an, ab 20 EP oder so an.

Wie gesagt, BEW ist normalerweise immer ein hohes Attribut bei Kämpfern und entsprechende Meisterschaften, Stärken oder Zauber bekommt man recht billig. Und dann habe ich meistens auch noch andere Vorteile nebenbei.

Daher sehe ich Vorstürmen jetzt nicht als so empfindlich an, dass jetzt die theoretische Möglichkeit, es dadurch zu kontern, dass ich einen Angriff bereithalte, es zu stark abschwächen wird.

@ Yinan

Und bedenke dass bei deiner Schattenklinge höchst wahrscheinlich der Überraschungsangriff noch mit dazu kommt. Das heißt, auf HG 2 machst du bei einem erfolgreichen Überraschungsangriff mit Vorstürmen +15 Schaden zu deinem regulären Angriff.

In meiner anderen Runde erlebe ich auch häufig, wie dazu noch Klingenwirbel kommt. Danach ist selbst ein starker Gegner mit 45 Lebenspunkten unter die Hälfte und für den kommenden Kampf stark geschwächt.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Jeong Jeong am 25 Feb 2016, 11:57:59
Sehe ich nicht so.

Mit meiner Schattenklinge würde sich Vorstürmen theoretisch auch schon recht gut lohnen. Würde wohl häufiger angebracht werden können, als mein Überraschungsangriff mit nahezu vergleichbaren Schaden (GSW 9, damit +5 Schaden).
Und der hat noch gut Luft nach oben bei der GSW. Meisterschaft "Arkane Geschwindigkeit" und Zauber "Beschleunigen" würden noch fehlen, damit ich das voll ausschöpfen kann, aber auch mit +5 Schaden wäre das schon verdammt gut.

Und das alles so ganz nebenbei, ohne das ich EP extra dafür ausgegeben habe (außer die 5, die ich für das Manöver halt ausgeben müsste).
Insofern muss ich deiner These da widersprechen.

Vorstürmen ist mit +5 Schaden gut als Erstschlag, es ist auch extrem gut in Kombination mit Überraschungsangriffen, aber es ist damit nicht das "extrem starke, ich setze es im Kampf immer wieder gezielt gegen den gleichen Gegner ein"-Manöver, als das es sich bei manchen hier anhört. Und andere Manöver sind genau das, wie z.B. Umreißen, und haben weniger Möglichkeiten, sie zu kontern, von denen Vorstürmen ja bereits jetzt schon extrem viele hat.

Ich sage ja nicht, dass Vorstürmen nicht gut ist, im Gegenteil. Aber ich sage, dass es nicht so gut ist, dass man es gezielt schwächer machen muss, was hier als Regelinterpretation im Raum stand.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Yinan am 25 Feb 2016, 12:14:37
aber es ist damit nicht das "extrem starke, ich setze es im Kampf immer wieder gezielt gegen den gleichen Gegner ein"-Manöver
Und das behauptet auch keiner!
Ich weiß nicht, wie du immer wieder auf das "gleicher Gegner" kommst. Das hat niemand von uns jemals gesagt und nimmt auch niemand von uns als Maßstab.

Ich kämpfe öfters mal gegen verschiedene Leute innerhalb eines Kampfes und muss mich dafür auch bewegen.
Wenn ich jedes mal, wenn ich zu einem anderen Gegner gehe (und der muss ja nur 2m oder mehr entfernt sein), dann bekomme ich +5 Schaden durch ein Manöver!

Ich kenne kein anderes Schwelle 1 Manöver, dass das leisten kann ohne das man dafür stark auf etwas optimieren muss oder einen großen Nachteil dabei hat (z.B. bei Berserker, wo du das nur bei nem Risikowurf machen kannst, dann auch noch einen Malus auf die VTD bekommst und dazu nur einen Bonus von STR/2 bekommst).


@Seldom
Ich hatte mir auch gerade nochmal überlegt was mir das alles bringen würde...
Muss mir echt mal Vorstürmen holen. Dazu dann noch Beschleunigen (was ich dank "Effektive Bewegung" auch für lau sprechen kann und jetzt genug Fokus auch dafür habe, das dauerhaft an zu haben) und ich komme auf +7 Schaden bei der Verstärkten Variante... Und das für nur 8 EP ^ ^
Und Vorstürmen hilft mir auch ohne Beschleunigen, +5 Schaden ist echt sehr nett für den ersten Angriff von mir auf einen Gegner :D
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Jeong Jeong am 25 Feb 2016, 12:20:11
aber es ist damit nicht das "extrem starke, ich setze es im Kampf immer wieder gezielt gegen den gleichen Gegner ein"-Manöver
Und das behauptet auch keiner!
Ich weiß nicht, wie du immer wieder auf das "gleicher Gegner" kommst. Das hat niemand von uns jemals gesagt und nimmt auch niemand von uns als Maßstab.

Zu der Anwendbarkeit im Kampf: Gerade mit langen Stangenwaffen und der Schwelle-3-Meisterschaft "Auf Abstand halten", kann "Vorstürmen" sehr attraktiv werden, da man gegen Gegner, die keine lange Waffen tragen, sich mit 4 Ticks Lücke suchen ohne Probe und Gelegenheitsangriff entfernen und wieder angreifen kann.

Ich werfe euch einfach mal "Magische Finte" plus den guten Rückschritt aus der Kampfzone über 4 Ticks Lücke suchen als Ball zum Spielen hin.

Viel Spaß ;)

...
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Yinan am 25 Feb 2016, 12:22:08
Ok, ich revidiere:

Aber das sage ich ja auch nicht!

Ich sehe mir das über alle Fälle an und da ist Vorstürmen ein sehr starkes Manöver wo ich kein Problem darin sehe, dass es unterbrochen wird, wenn man denn eine Aktive Abwehr macht, ohne das man "koordiniertes Ausweichen" hat.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Jeong Jeong am 25 Feb 2016, 12:29:13
Damit wird dann aber auch "Koordiniertes 'die stärkste Meisterschaft im Spiel' Ausweichen" noch stärker. Vor allem profitiert davon dann der starke Optimierer auf Vorstürmen, der sowieso auf Akrobatik geht wegen Blitzreflexe, und derjenige, der sich nur mal nebenbei Vorstürmen holt, hat einen zusätzlichen Nachteil.

Meine Speermaid wäre genau dafür ein hervorragendes Beispiel. Eine bis zum Anschlag auf Geschwindigkeit optimierte Kämpferin, die mit ihrer zweihändigen Stangenwaffe und für Blitzreflexe natürlich auch auf Ausweichen geht und damit auf HG 2 diesen Nachteil dank Kooridniertes Ausweichen nicht mehr hätte. Anders als ein beliebiger anderer Kämpfer, der nicht auf Geschwindigkeit optimiert ist und nicht Akrobatik steigert und sich Vorstürmen nur just for fun nebenbei holen will.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Saalko am 25 Feb 2016, 12:34:17
Ich wollte dich damit nicht "kontern", sondern schlicht zu bedenken geben, dass Praxiserfahrungen nicht unbedingt oder sogar nur sehr selten das objektive Balancing wiederspiegeln. Das betone ich z.B. auch in sämtlichen Diskussionen, die ich schon zu Shadowrun 5 geführt habe: die Regeln sind schlechter gebalanced und strukturiert als die von DSA 4.1, aber in der Praxis können sie trotzdem funktionieren.

 :o das glaube ich dir nicht. Das SR5 schlechter gebalanced sein soll als DSA 4.1, DSA legt ja kaum Wert auf balancing. SR5 hingegen ist recht gut ausgeglichen, dazu muss man aber die Regeln und das Zusammenspiel im Fluff betrachten.

Desweiteren sehe ich das wie Yinan und Seldom. Sie haben nicht gesagt, dass Vorstürmen überpowert ist. Sondern nur das es eine extrem gute Gard 1 Meisterschaft ist und oft besser als Überraschungsangriff.

Aber schon der Initialschlag. Auf jemanden Zustürmen kann man immer machen, wenn der Gegner nicht vor einem Steht. Überraschungsangriff nur wenn man nicht entdeckt wird.

Jeong okay nun wirds lächerlich. In Splittermond sind Manöver nunmal für spezielle Situationen dar. Um diese abzuwenden wie koordiniertes ausweichen weil man unbedingt durch eine Schlachtreihe rennen will.
Meine Speermaid hatte KEIN Akrobatig. Sie war trotzdem schnell und ist durch feindliche Reihen geprescht. Dank gleißender Schild, einer hohen SR und guter Entschlossenheit war sie darauf ausgelegt Gelegenheitsangriffe zu provozieren und getroffen zu werden. Genauso wie deine Speermaid wohl darauf ausgelegt ist nicht getroffen zu werden. Ist meine Speermaid nun im Nachteil? Ausweichmäßig ja, aber SR Mäßig wohl eher nicht. verschiedene Taktiken für die selben Situationen.

Ausserdem hindert dich ja niemand daran den nächstbesten gegner anzugreifen per Vorstürmen anstatt an ihnen vorbei zu rennen um den vollen Bonus zu bekommen.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Yinan am 25 Feb 2016, 12:41:18
Damit wird dann aber auch "Koordiniertes 'die stärkste Meisterschaft im Spiel' Ausweichen" noch stärker. Vor allem profitiert davon dann der starke Optimierer auf Vorstürmen, der sowieso auf Akrobatik geht wegen Blitzreflexe, und derjenige, der sich nur mal nebenbei Vorstürmen holt, hat einen zusätzlichen Nachteil.
Nein, hat er nicht. Er hat einfach nur nicht den Vorteil, weil er sich dafür die Meisterschaft holen muss.

:o das glaube ich dir nicht. Das SR5 schlechter gebalanced sein soll als DSA 4.1, DSA legt ja kaum Wert auf balancing. SR5 hingegen ist recht gut ausgeglichen, dazu muss man aber die Regeln und das Zusammenspiel im Fluff betrachten.
Also ich muss auch sagen das ich keinerlei Balance in SR5 sehe.
Das ist nicht so komplett verwirrend und widersinnig wie DSA, ja, aber es ist nur minimal Besser.
Balance sucht man dort verzweifelt.
Titel: Re: Bewegungsaktionen und Ticks
Beitrag von: Jeong Jeong am 25 Feb 2016, 12:44:05
:o das glaube ich dir nicht. Das SR5 schlechter gebalanced sein soll als DSA 4.1, DSA legt ja kaum Wert auf balancing. SR5 hingegen ist recht gut ausgeglichen, dazu muss man aber die Regeln und das Zusammenspiel im Fluff betrachten.

Hast du jemals SR 5 mit Leuten gespielt, die ihre Charaktere wirklich optimieren? Dann gibt es nur noch One-Hit-Kills und die Magier schaffen die Missionen quasi auch alleine. Besonders schön wird es, wenn enige andere Spieler nicht so krass optimieren, die können dann zuschauen, wie sie einen Gegner ankratzen, während die anderen den Kampf entscheiden. Und von den Widersprüchen innerhalb der Regeln, den Unklarheiten und den schlicht nicht geregelten Sachen fange ich mal lieber gar nicht erst an. Dazu gibt es übrigens auch im Internet einige Stellungnahmen der SR5-Autoren zu finden, die teilweise noch vorm Druck des GRWs dem Verlag lange Fehlerlisten eingereicht haben und diese vom Verlag einfach ignoriert wurden. Also alles wirklich wie bei DSA 4.1 oder sogar noch schlechter. Und trotzdem: es gibt Gruppen, die es spielen können. Praxis ist halt so eine verrückte Sache, die sich nicht rein mathematisch erklären lässt. ;)


Desweiteren sehe ich das wie Yinan und Seldom. Sie haben nicht gesagt, dass Vorstürmen überpowert ist. Sondern nur das es eine extrem gute Gard 1 Meisterschaft ist und oft besser als Überraschungsangriff.

Es geht darum, ob man die Regeln so interpretieren sollte, dass Vorstürmen schwächer wird und das sollte man nur, wenn man es auch als zu stark einstuft.


Meine Speermaid hatte KEIN Akrobatig. Sie war trotzdem schnell und ist durch feindliche Reihen geprescht. Dank gleißender Schild, einer hohen SR und guter Entschlossenheit war sie darauf ausgelegt Gelegenheitsangriffe zu provozieren und getroffen zu werden. Genauso wie deine Speermaid wohl darauf ausgelegt ist nicht getroffen zu werden. Ist meine Speermaid nun im Nachteil? Ausweichmäßig ja, aber SR Mäßig wohl eher nicht. verschiedene Taktiken für die selben Situationen.

Natürlich bin ich auch auf SR gegangen. Das war noch pre-Errata, wo Ausweich-Kämpfer fast die gleiche SR hatten wie auf SR optimierte Charaktere... Aber warum das Risiko eingehen, getroffen zu werden, wenn man über Akrobatik weiterhin die Aktive Abwehr nutzen kann und dank Blitzreflexe auch recht sicher immer den Erstschlag hat?


edit: Zwei Formulierungen präzisiert.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Cifer am 25 Feb 2016, 12:46:26
Ok, ich revidiere:

Aber das sage ich ja auch nicht!

Ich sehe mir das über alle Fälle an und da ist Vorstürmen ein sehr starkes Manöver wo ich kein Problem darin sehe, dass es unterbrochen wird, wenn man denn eine Aktive Abwehr macht, ohne das man "koordiniertes Ausweichen" hat.
Das witzige daran ist ja aber, dass durch diese Auslegung nicht Vorstürmen an sich geschwächt wird, sondern nur eine bestimmte Praxis unterbunden.

Wenn ich auf jemanden zurenne und der bereithält, um dann im letzten Moment zwei Schritte vorzumachen, kann er nämlich für seinen eigenen Angriff was benutzen? Genau, Vorstürmen. Das heißt, das Sturmangriffmanöver schlechthin ist dann am besten, wenn man es gar nicht auf große Reichweite benutzt, sondern zum Empfangen eines gegnerischen Vorstürmens.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: regelfuchs am 25 Feb 2016, 13:02:06
Vorstürmen ist OP! Der Kämpfer unserer Gruppe zerlegt damit ständig die Gegner  :o
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Yinan am 25 Feb 2016, 13:02:38
Ok, aber das liegt letztendlich daran das Bereithalten halt über alles andere geht.

Theoretisch ist es am sinnvollsten einfach stehen zu bleiben und alle Leute auf einen zulaufen zu lassen.
In der Praxis sind solche Situationen mMn aber nicht so wirklich häufig, das du auf jemanden zuläufst, der mit Bereithalten auf dich wartet.

Entweder kämpft der schon gegen jemand anderes, oder aber der Läufer ist weit vor ihm dran und derjenige der da steht, ist noch gar nicht am Zug und damit noch am Abwarten.

Kommt halt auch immer auf die Initiative an. Wenn ich da mehr als 5 Ticks vorher agiere, dann kann der nicht Bereithalten.
Titel: Re: Bewegungsaktionen und Ticks
Beitrag von: Saalko am 25 Feb 2016, 13:26:26
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.


Natürlich bin ich auch auf SR gegangen. Das war noch pre-Errata, wo Ausweich-Kämpfer fast die gleiche SR hatten wie auf SR optimierte Charaktere... Aber warum das Risiko eingehen, getroffen zu werden, wenn man über Akrobatik weiterhin die Aktive Abwehr nutzen kann und dank Blitzreflexe auch recht sicher immer den Erstschlag hat?
Weil man dann keine Ticks verschwenden muss? Weil man eh genug Lebenspunkte hat? Weil man besser den Magier umhaut als ihn zaubern zu lassen? Mehrere Gründe. Desweiteren hatte meine Speermaid einen Schild (Ja Valkyrenmäßig, eine Dicke Elfe mit Speer und Schild die Singen konnte.) Den kann man da eh nicht einsetzen.
Ich habe mir da die Fertigkeitspunkte in Akrobatik gesparrt. Dein Charakter nicht. du hast Akrobatik auf 6=18EP (okay koordiniertes Ausweichen war ein höherer Grad also noch mehr.) dafür ausgegeben das du beim rennen akrobatisch ausweichen kannst. Du hast deinen Char eben optimiert. Warum sollte dein Char nun nicht den Vorteil daraus ziehen? Die meisterschaft ist ja teuer genug ne?

Titel: Re: Bewegungsaktionen und Ticks
Beitrag von: Jeong Jeong am 25 Feb 2016, 13:31:48
Du hast deinen Char eben optimiert. Warum sollte dein Char nun nicht den Vorteil daraus ziehen? Die meisterschaft ist ja teuer genug ne?

Weil Vorstürmen schon jetzt im Vergleich zu anderen Meisterschaften überdurchschnittlich stark begünstigt, dass man auf es optimiert. Das ist eine Mechanik, die meiner Meinung nach nicht noch weiter befeuert werden sollte.


Zu Shadowrun antworte ich dir per PN. Ist ja hier ein Splittermond-Forum. ;)
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Finubar am 25 Feb 2016, 17:56:31
Wir sind eine Gruppe aus vier Helden, unser Tank hat Vorstürmen, welches er mit dem fulnischen Doppelschwert nutzt. Gerade gegen manche Gegner, welche 3-4 Punkte SR und um die 10LP pro Leiste haben, ist er Gold wert. Meistens verschaffen wir ihm den Platz den er braucht. In der Regel kann er 2-3 Mal pro Kampf vorstürmen - allerdings in der nützlichen Variante, welch den Gegner gleich nochmal 3 Ticks nach hinten schiebt - zusätzlich zu einer etwaigen Abwehr.

Für uns fühlt sich der Mechanismus so wie er ist gut an. Die GSW unseres Kämpfers ist gut, aber nicht übertrieben.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Loki am 25 Feb 2016, 19:09:27
Kleiner Einwurf von mir: Vorstürmen liest sich recht nett, aber meine bisherige Splittermonderfahrung hat gezeigt, dass Kämpfe stets in einem großen Knubbel enden, in dem jeder in Nahkampfreichweite mit jedem ist. Und da ist Vorstürmen halt zwar nicht komplett sinnlos, aber deutlich schwächer, da praktisch nur initial einsetzbar (außer natürlich man möchte die Ticks investieren, um sich aus dem Kampf zu lösen, nur um dann wieder heran zu rasen, was dann schon wieder auf schräge Art cool wäre).

Wenn man wirklich mehrere kleine Scharmützel mit ausreichendem Abstand zueinander hat, ist das Manöver natürlich sau-stark, da stimme ich durchaus zu.

Das einzige Wesen, das ich bisher in einer Splittermondrunde erlebt habe, das Vorstürmen maximal effektiv ausgenutzt hat, war ein Falke.  8)
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Ratnek am 26 Feb 2016, 08:20:17
Also Vorstürmen mit Vangarastab + beschleunigen macht ordentlich bums wenn man trifft. Wenn man dann noch massig EG übrig hat kommt noch der Bonusschaden von Wuchtig dazu. Einzige Problem ist für mich den Erstschlag zu bekommen. Meistens sind wir überrascht und somit wars das.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: heinzi am 26 Feb 2016, 08:31:25
Meistens verschaffen wir ihm den Platz den er braucht. In der Regel kann er 2-3 Mal pro Kampf vorstürmen - allerdings in der nützlichen Variante, welch den Gegner gleich nochmal 3 Ticks nach hinten schiebt - zusätzlich zu einer etwaigen Abwehr.

Platz verschaffen bedeutet an dieser Stelle dass ihr den Gegner, der angegriffen werden soll durch andere Kämpfer im Nahkampf bindet? Andernfalls könnte dieser nämlich einfach Bereithalten/Abwarten wählen und dann im entscheidenden Moment den Erstschlag gegen den anstürmenden führen (zumindest wenn eine Distanz > 2m überbrückt werden muss)...

Eigentlich hätte ich damit (Bereithalten + Kontern) nicht einmal ein Problem, da es so etwas in der Art DSA4 "Gegenhalten" darstellt aber der Vorstürmen Angriff sollte nach diesem "Konter" (auch wenn dieser Schaden gemacht hat) nicht neutralisiert sein und die Bonus-TP durch Geschwindigkeit für den jetzt folgenden Vorstürmen Angriff (falls der Vorstürmende noch lebt) immer noch gelten.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Yinan am 26 Feb 2016, 09:47:43
Kleiner Einwurf von mir: Vorstürmen liest sich recht nett, aber meine bisherige Splittermonderfahrung hat gezeigt, dass Kämpfe stets in einem großen Knubbel enden, in dem jeder in Nahkampfreichweite mit jedem ist.
Und meine bisherige Splittermonderfahrung hat genau das Gegenteil gezeigt.
Meine Schattenklinge muss da oft mehrere Meter überwinden, um zum nächsten Gegner zu kommen, da die nahezu nie alle in Reichweite sind.

Insofern hilft das recht wenig...
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Olibino am 26 Feb 2016, 10:23:09
Meine Schattenklinge muss da oft mehrere Meter überwinden, um zum nächsten Gegner zu kommen, da die nahezu nie alle in Reichweite sind.
Bei Vorstürmen muß der Anlauf aber in gerader Linie erfolgen. Auch wenn der Gegner nicht direkt nebenan steht, ist bei einem realistischen Kampfplatz der direkte Weg ja gerne mal versperrt: ein Tisch, ein Busch, eine am Boden liegende Leiche, ... . Kämpfe finde ja selten in einem völlig leeren Umfeld statt.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Yinan am 26 Feb 2016, 10:32:40
Also bei den meisten Kampfplätzen war das auch kein Problem.

Längere Gänge, offene Felder, Lichtung im Wald etc. pp.

Also bei "realistischen Kampfplätzen" hat man auch gerne mal nichts im Weg.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: SeldomFound am 26 Feb 2016, 10:46:45
Meine Schattenklinge muss da oft mehrere Meter überwinden, um zum nächsten Gegner zu kommen, da die nahezu nie alle in Reichweite sind.
Bei Vorstürmen muß der Anlauf aber in gerader Linie erfolgen. Auch wenn der Gegner nicht direkt nebenan steht, ist bei einem realistischen Kampfplatz der direkte Weg ja gerne mal versperrt: ein Tisch, ein Busch, eine am Boden liegende Leiche, ... . Kämpfe finde ja selten in einem völlig leeren Umfeld statt.

Also bei den meisten Kampfplätzen war das auch kein Problem.

Längere Gänge, offene Felder, Lichtung im Wald etc. pp.

Also bei "realistischen Kampfplätzen" hat man auch gerne mal nichts im Weg.


Desweiteren steht bei der Meisterschaft auch dabei, dass es egal ist, auf welche Weise es geschieht, wichtig sind nur die letzten 2 Meter zum Gegner hin. Sofern also dafür genug Platz ist, gibt es kein Problem.

Der Kampf müsste schon im kniehohen Wasser oder im tiefsten Morast stattfinden, bevor ich da irgendwelche Einschränkungen machen würde.

Und wenn der Spieler ansagt, dass sein Charakter von einem Tisch aus auf den Gegner springt oder dergleichen, zählt für mich das auch als erfüllte Bedingung.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: TrollsTime am 26 Feb 2016, 13:20:30
Vorstürmen ist geil, aber overpowert sicher nicht.
Es ist recht intuitiv und eignet sich gut für Berserker, da die gleichnamige Meisterschaft, nicht das verspricht.

Ich nutze es mit Gnom, Kriegshammer und Geschwindigkeits-Stärken o.ä. Ist er "optimiert"? Ich weiß es nicht. Dann hätte ich wohl keinen Gnom genommen.... ich weiß es nicht...
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Loki am 26 Feb 2016, 15:07:55
Kleiner Einwurf von mir: Vorstürmen liest sich recht nett, aber meine bisherige Splittermonderfahrung hat gezeigt, dass Kämpfe stets in einem großen Knubbel enden, in dem jeder in Nahkampfreichweite mit jedem ist.
Und meine bisherige Splittermonderfahrung hat genau das Gegenteil gezeigt.
Meine Schattenklinge muss da oft mehrere Meter überwinden, um zum nächsten Gegner zu kommen, da die nahezu nie alle in Reichweite sind.

Insofern hilft das recht wenig...

Interessante Aussage, wenn man bedenkt, dass du zu Beginn des Threads schon auf SeldomFounds Zug aufgesprungen bist:

[...]
Also meine Praxiserfahrung kann das auch nicht bestätigen, was du da sagst, Jeong Jeong. Und das ich dir da irgend etwas vorgerechnet haben soll, dass Vorstürmen so schlecht sein soll, wie du es hier darzustellen scheinst, kann ich mich auch nicht dran erinnern.

Wenn du aber meintest (und das vermute ich): "Das hilft mir und meiner Argumentation recht wenig", kann ich dich beruhigen: Das war auch ganz und gar nicht meine Absicht.  ;)

@Topic

Ich glaube, wir sind uns alle einig darüber, dass Vorstürmen eines der stärkeren Manöver ist. Dem stimmen, wenn ich das richtig sehe, alle Beteiligten zu. Der individuelle Wert des Manövers hängt von zahlreichen Punkten ab, unter anderem auch (wie SeldomFounds, Yinans, Jeong Jeongs und meine Einwände zeigen) vom Spielstil, den die Gruppe pflegt. In manchen Gruppen ist Vorstürmen stärker, in anderen (zum Beispiel meinen) eher nicht.

Belassen wir es doch einfach dabei.

LG
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Saalko am 26 Feb 2016, 15:24:42
Deinen Post Loki kann ich nicht Nachvollziehen. Inwieweit hatte Yinan da etwas anderes gesagt?

Der individuelle Wert des Manövers hängt von zahlreichen Punkten ab, unter anderem auch (wie SeldomFounds, Yinans, Jeong Jeongs und meine Einwände zeigen) vom Spielstil, den die Gruppe pflegt. In manchen Gruppen ist Vorstürmen stärker, in anderen (zum Beispiel meinen) eher nicht.

Aber das ist doch extrem schlechtes Balancing wenn es von der Spielleiterwillkür abhängt (Sorry halber Insider an Yinan und Jeong :P)
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Yinan am 26 Feb 2016, 15:25:52
Interessante Aussage, wenn man bedenkt, dass du zu Beginn des Threads schon auf SeldomFounds Zug aufgesprungen bist:[...]
Dir ist schon bewusst, dass wenn du nicht einfach Aussagen Cherrypicken würdest sondern den gesamten Thread verfolgen würdest, wir zu dem Schluss gekommen sind, das Praxiserfahrung sehr subjektiv ist und damit nicht sonderlich hilfreich ist.

Aber ja, das hast du natürlich nicht getan, sonst hättest du ja deine ursprüngliche Aussage bzgl. zu deiner Erfahrung gar nicht erst gemacht.

Insofern, nein, keine Interessante Aussage, nur eine wiederholte Feststellung, das "persönliche Erfahrung" sehr subjektiv ist und nicht viel bringt in dieser Diskussion hier.

Aber das ist doch extrem schlechtes Balancing wenn es von der Spielleiterwillkür abhängt (Sorry halber Insider an Yinan und Jeong :P)
Netter Seitenhieb, aber leider nicht ganz passend, weil wir hier ja nicht sagen, dass es über Meisterwillkür gebalanced ist :P
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Loki am 26 Feb 2016, 15:50:11
Saalko, mir ist schleierhaft, wie du Spielstil mit Spielleiterwillkür gleichsetzen kannst. Auf den Spielstil einer Gruppe haben alle Gruppenmitglieder Einfluss, schon allein per Definition. Spielleiterwillkür bezeichnet (für mich) ein willkürliches (= nicht schlüssig herleitbares) Abweichen von eben diesem Spielstil.

Aber vermutlich definierst du Spielleiterwillkür einfach nur anders. Jedenfalls schätze ich, dass das hier etwas OT ist.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Saalko am 26 Feb 2016, 15:56:15
Ich würde schon behaupten das es stark vom Spielleiter abhängt ob die Gegner in einem großen Knäul zusammenstehen oder der Kampf "verteilter" ist. Auch ob es nun einen starken Gegner gibt oder mehrere schwache. Oft haben die Spieler eine Wahl, was sie nun angreifen. Aber ob da nun 3 Banditen die Straße überfallen oder 4 ist denke ich nur schwer in Regeln zu fassen. Splittermonds nutzt für die Entscheidungsfindung Helden- und Monstergrade. Wobei die in Splittermond auch nur als Pie mal Daumen genannt werden. D&D ist da wesentlich Präziser würde ich behaupten (Wie nennt sich das da?).

Ich finds nicht schlimm. Das ist letztlich Rollenspiel.


Deinen oberen Post habe ich aber auch nicht verstanden wie gesagt.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Loki am 26 Feb 2016, 15:59:43
Die Wahl der Gegner hängt zwar vom SL ab, aber ob die Gegner alle dicht zusammen stehen oder ob sie taktisch zu kleinen Gruppen auseinander gezogen werden, obliegt doch allein den Spielern/Charakteren. Insofern sehe ich da nicht, wie SL-Willkür darauf einen stärkeren Einfluss hat als auf irgendetwas anderes.

Dass du den Beitrag nicht verstanden hast, ist schade.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Yinan am 26 Feb 2016, 16:00:33
D&D ist da wesentlich Präziser würde ich behaupten (Wie nennt sich das da?).
Sind sie das?
Bei D&D (zumindest 4e) gibt es halt Level und da hast du halt Monstergruppen die zu einem gewissen Level gehören.
Insofern ja, da ist es Präziser, einfach weil es insgesamt 30 Stufen gibt und nicht nur 4.
Aber dazu kommt noch, das D&D Hauptsächlich ein Kampfsystem ist. Das ganz System ist um den Kampf herum gebaut. Deshalb ist es in Sachen Kampf auch eines der mMn besten Regelwerke, die man finden kann (wie gesagt, nur für den Komplex "Kampf").
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Cifer am 26 Feb 2016, 16:22:06
@Yinan
IIRC gibt es da durchaus auch Regeln, wie sich bestimmte unterschiedliche Herausforderungsgrade aufaddieren, während es das in SpliMo nicht gibt (zusätzlich zu den anderen Punkten, die du nanntest).

@Topic
Meisterwillkür scheint mir ein etwas seltsames Wort dafür, aber ja, grundsätzlich ist die Nutzbarkeit etlicher Meisterschaften von Runde zu Runde sehr verschieden - beginnt schon mit der Frage, in welcher Entfernung Begegnungen für gewöhnlich anfangen, die maßgeblich die Effektivität des Fernkampfs bestimmt.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Saalko am 26 Feb 2016, 16:28:17
Wie gesagt Loki ich kann deiner Argumentation einfach nicht Nachvollziehen. Yinan schreibt schon die ganze Zeit das Vorstürmen ein starkes Manöver ist und auch oft eingesetzt werden kann, da sch seine Schattenklinge gut zwischen den Gegner bewegen kann.

Yinan, genau das meine ich. Bei Splittermond ist nicht alles Kampf. Das Regelwerk versucht alles miteinander fair zu balancen. Das hat in der Form noch kein mir bekanntes Regelwerk auf so einer hohen Komplexitätsstufe hinbekommen. (Savage World, Fate bekommen das auch hin, sind aber definitiv nicht so umfangreich/detailverliebt wie Splittermond)

Man könnte die Kampfstärker der einzelnen Helden sicher präziser berechnen als Aktuell. Würde wohl auch zum Balancegedanken von Splittermond passen. Hat es aber bisher nicht. Die meisten anderen Regelsysteme versuchen es gar nicht, bzw. schweitern Grandios (Ich sage nur Professionalitätstufen von Gegnern in SR.)
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Yinan am 26 Feb 2016, 17:57:33
Man könnte die Kampfstärker der einzelnen Helden sicher präziser berechnen als Aktuell.
Lässt sich nur schwer bewerkstelligen.
Bei D&D ist das einfach, weil es da quasi nur um Kampf geht und deshalb so ziemlich alles in die Kampfstärke einließt.
Aber bei Splittermond hast du halt sehr viel, das nicht in den Kampf einfließt und auch viele Sachen, wo es nicht von Anfang an ersichtlich ist, das es stark in den Kampf einfließen kann (je nach Meisterschaften halt).

Insofern wird das sehr schwer bei Splittermond eine genauere Kampfstärke zu bestimmen.
Titel: Re: Vorstürmen: stark oder schwach?
Beitrag von: Quendan am 28 Feb 2016, 15:48:20
Moderative Anmerkung: Bleibt hier beim Thema, der Meisterschaft Vorstürmen (und ihrer Stärke). Allgemeine Besprechungen zu Spielstilen oder zur Einteilung der Kampfkraft von Abenteurern (hier oder im Vergleich mit anderen Spielen) sollten hier keinen größeren Platz einnehmen. Macht dazu eigene Topics auf, wenn es euch tiefgreifender interessiert.