Splittermond Forum
Regeln => Charaktererschaffung => Thema gestartet von: Chanil am 06 Feb 2016, 22:52:04
-
Muss ich bei der Generierung verbesserte Ausrüstung immer über die Ressource Relikt kaufen? Oder darf ich das auch mit Geld?
-
Muss ich bei der Generierung verbesserte Ausrüstung immer über die Ressource Relikt kaufen? Oder darf ich das auch mit Geld?
Geht auch mit dem Startvermögen.
-
Allerdings sollte es komplett aus der Ressource Vermögen stammen und nicht vom Handwerkszeug.
Kann sein, dass andere dies anders sehen, aber ich würde es zumindest nicht aus dem Handwerkszeug zulassen.
-
Allerdings sollte es komplett aus der Ressource Vermögen stammen und nicht vom Handwerkszeug.
Kann sein, dass andere dies anders sehen, aber ich würde es zumindest nicht aus dem Handwerkszeug zulassen.
Ich glaube 35 Lunare sind mir einfach zu wenig, um dafür eine Ausnahmeregelung zu machen. :)
-
Sag das nicht, einer meiner Charaktere hatte als Startausrüstung einen Dolche als freie Waffe und eine Flöte als Handwerksausrüstung, weil mehr nicht zu ihm gepasst hat.
Vom zusätzlichen Startvermögen von 40 Lunaren hat er auch nichts angefasst. Auch solche Charaktere gibt es ^^
-
Sag das nicht, einer meiner Charaktere hatte als Startausrüstung einen Dolche als freie Waffe und eine Flöte als Handwerksausrüstung, weil mehr nicht zu ihm gepasst hat.
Vom zusätzlichen Startvermögen von 40 Lunaren hat er auch nichts angefasst. Auch solche Charaktere gibt es ^^
Ja, aber das ist dann doch a) die freie Entscheidung der Spieler hier bewusst einen Nachteil in Kauf zu nehmen, auch gegenüber dem, der sich einfach nur unverbesserte Gegenstände für die kompletten 35 Lunare der Startausrüstung holt. Und b) gibt gerade die Möglichkeit, auch verbesserte Gegenstände über die 35 Lunare der Startausrüstung zu kaufen, solchen Charakterkonzepten die Möglichkeit, nur mit einer Flöte trotzdem die 35 Lunare komplett zu nutzen und so mit ihren Mitspielern gleichzuziehen. Gerade zu so einem Charakterkonzept passt es dann ja meistens sehr gut, nicht eine x-beliebige Flöte zu haben, sondern die verbesserte Flöte des Lehrmeisters etc. pp. Dann muss man für sowas auch nicht immer gleich die Ressource Relikt heranziehen. :)
-
Allerdings sollte es komplett aus der Ressource Vermögen stammen und nicht vom Handwerkszeug.
Kann sein, dass andere dies anders sehen, aber ich würde es zumindest nicht aus dem Handwerkszeug zulassen.
Warum bitte? Wenn ich mein Handwerkzeug mit Qualistufe hole, warum nicht das Geld nutzen, welches explizit für Handwerkszeug gedacht ist?
Mein Gedanke dahinter ist ja der:
35 Lunare Handwerkszeug
10 Lunare Waffe (wenn der verbesserte Gegenstand eine Waffe ist)
05 Lunare Vermögen 1
20 Lunare Vermögen 2
40 Lunare Vermögen 3
65 Lunare Vermögen 4
Natürlich muss man in diesem Fall den Grundwert des Handwerkszeugs mit bezahlen, im Falle des des z.B. Heilerbestecks wären dies 10 Lunare. Sind das pro Vermögensstufe noch immer 1 Qualitätsstufe für verbesserte Ausrüstung. 35 Lunare Handwerkszeug + 20 Lunare Vermögen 2 sind 55 Lunare. 10 Lunare das Besteck + 30 Lunare Qualistufe 2 sind 40 von 55 Lunaren, noch immer 15 Lunare für anderes Handwerkszeug... und ich habe im Spiel den Vorteil den Nutzen aus den Hintergrund Vermögen 2 ziehen zu können.
Da stellt sich mir die Frage, warum bitte verbesserte Ausrüstung über Relikt kaufen? Bei den Strukturgebern wurden die Preise noch nicht angepasst, kann passieren, muss es aber nicht. Daher würden die sich vielleicht noch lohnen... wenn man denn unbedingt einen zum Spielstart braucht.
Daher stellt sich mir die Frage, was ist der große Nutzen bei der Ressource "Relikt"?
Ich würde damit nur Gegenstände mit Reliktkräften, oder richtige Artefakte kaufen (Die ja noch im Magieband kommen sollen).
-
Daher stellt sich mir die Frage, was ist der große Nutzen bei der Ressource "Relikt"?
Ich würde damit nur Gegenstände mit Reliktkräften, oder richtige Artefakte kaufen (Die ja noch im Magieband kommen sollen).
Der Vorteil von Relikten ist zum einen, dass sie fest zum Charakterkonzept gehören.
Für jemand, der sich eine gute Rüstung "nur" gekauft hat, gehört diese nicht zum Charakterkonzept, ergo kann sie zum Beispiel kaputt gehen, ohne dass dies den Charakter an sich ankratzt.
Jemand allerdings, der eine gute Rüstung über Relikt erhalten hat, hat diese Rüstung mit seinem Charakterkonzept festverwoben. Würde nun die Rüstung kaputt gehen, würde dies einen Teil seines Charakters zerstören.
Das ist eigentlich das, was mit Relikt in Splittermond gemeint ist: Ein Gegenstand, dessen Besitz auch den Charakter ausmacht!
Daher haben Relikte auch einen gewissen Schutz, d.h. sie können nicht einfach willkürlich weggenommen werden, außer der Charakter setzt sie auch wirklich explizit aufs Spiel (und dann gibt es einige Reliktkräfte, die hier noch eingreifen und einen möglichen Verlust abfedern).
-
Gut, zusammengefasst sagst du, dass der Vorteil darin besteht in gewissem Maße geschützt zu sein. Im Regelwerk konnte ich dazu nichts finden, habe ich es überlesen?
-
Seite 75 GRW. blauer Kasten oben.
-
Sehr schön, danke dir!
Also ist der Vorteil von Ressourcen, der dass sie nicht so leicht verloren gehen können.
Dennoch würde ich nur wirklich besondere Dinge über Relikt holen. Einen Gegenstand, der nicht "einfach" neu gekauft werden kann.
-
Dennoch würde ich nur wirklich besondere Dinge über Relikt holen. Einen Gegenstand, der nicht "einfach" neu gekauft werden kann.
Und das steht dir ja auch komplett frei.
Jeder kann sich das so holen, wie sie es am besten finden.
-
Allerdings sollte es komplett aus der Ressource Vermögen stammen und nicht vom Handwerkszeug.
Kann sein, dass andere dies anders sehen, aber ich würde es zumindest nicht aus dem Handwerkszeug zulassen.
Warum bitte? Wenn ich mein Handwerkzeug mit Qualistufe hole, warum nicht das Geld nutzen, welches explizit für Handwerkszeug gedacht ist?
Mein Gedanke dahinter ist ja der:
35 Lunare Handwerkszeug
10 Lunare Waffe (wenn der verbesserte Gegenstand eine Waffe ist)
05 Lunare Vermögen 1
20 Lunare Vermögen 2
40 Lunare Vermögen 3
65 Lunare Vermögen 4
Natürlich muss man in diesem Fall den Grundwert des Handwerkszeugs mit bezahlen, im Falle des des z.B. Heilerbestecks wären dies 10 Lunare. Sind das pro Vermögensstufe noch immer 1 Qualitätsstufe für verbesserte Ausrüstung. 35 Lunare Handwerkszeug + 20 Lunare Vermögen 2 sind 55 Lunare. 10 Lunare das Besteck + 30 Lunare Qualistufe 2 sind 40 von 55 Lunaren, noch immer 15 Lunare für anderes Handwerkszeug... und ich habe im Spiel den Vorteil den Nutzen aus den Hintergrund Vermögen 2 ziehen zu können.
Da stellt sich mir die Frage, warum bitte verbesserte Ausrüstung über Relikt kaufen? Bei den Strukturgebern wurden die Preise noch nicht angepasst, kann passieren, muss es aber nicht. Daher würden die sich vielleicht noch lohnen... wenn man denn unbedingt einen zum Spielstart braucht.
Daher stellt sich mir die Frage, was ist der große Nutzen bei der Ressource "Relikt"?
Ich würde damit nur Gegenstände mit Reliktkräften, oder richtige Artefakte kaufen (Die ja noch im Magieband kommen sollen).
Ok, jetzt tritt noch ein Problem auf. Soweit ich es verstehe sollte man Handwerkszeug abarbeiten und getrennt davon Sachen mit Vermögen kaufen, nicht mischen. Also dann den Gegenstand mit verbesserter Qualität entweder nur vom Handwerkszeug oder nur vom Vermögen bezahlen.
Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden, aber bisher kam auch noch keiner der Spieler an und hat so etwas gewollt. Ich hatte zwar einen Krieger, aber der hat für seine Waffe auch nicht die 10 Lunare von Waffen und die 35 Lunare von Handwerkszeug zusammengezählt um eine bessere Startwaffe haben zu wollen.
Warum ich es so verstand: Es steht in mehreren Punkten getrennt, ich hoffe, dass ich sie nun nicht aus dem Kontext reiße, aber die relevanten Textpassagen auf Seite 26 GRW für mich waren folgende:
-...Grundausrüstung für eine Reise...
-...zusätzlich das notwendige Handwerkszeug seiner gewählten Ausbildung...
-...eine Waffe wählen, die einen Wert von 10 Lunaren nicht übersteigen sollte...
-...Geld, dass ihm zur freien Verfügung steht und mit dem er sich auch weitere Ausrüstung...
-
Das steht da so, ergibt aber nur bedingt viel Sinn ... bauen wir einen Ritter mit Zweihänder und Platte, der aber aus verarmtem Adel kommt.
Zweihänder 20 Lunare
alle Schuppen- und Plattenrüstungen 16+ Lunare
Ich kann weder für die 35 Lunare mein komplettes Handwerkszeug (lies: Kampfausrüstung) kaufen, noch für 10 Lunare eine Waffe ... und muss mir dann noch Vermögen 2 holen, obwohl andere Ressourcen (Ansehen, Stand, ...) deutlich passender wären.
Finde ich nicht gut und handhabe ich auch anders :)
-
Der Grund warum das getrennt ist, wird mMn nicht der sein, dass man die Gelder nur getrennt ausgeben kann. Sondern eher dass es verschiedene Charaktere gibt die verschiedene Vermögenswerte haben.
Für einen Krieger sind Waffe + Rüstung Handwerkszeug, für einen Heiler nicht. So kann ein Krieger 35 Lunare für Waffe + Rüstung ausgeben und noch einmal 10 Lunare für eine Waffe. Ein Heiler nicht. Vermögen hat auch nicht jeder, ein reicher Krieger kann mehr Geld für seine Waffe ausgeben als ein armer und ein reicher Heiler mehr für seine Ausrüstung und sein Handwerkszeug als ein armer.
Und warum sollte ich das Geld aus Vermögen nicht komplett in mein Handwerkszeug investieren können? Und wenn ich es investiere, warum sollte ich nicht alles, also die 35 Lunare + das Geld aus Vermögen zusammen in eine Sache aus meinem Handwerkszeug investieren können? Ich kenne keine Regel die dieses verbietet?
Gut, wir haben bei uns die Hausregel eingeführt, dass man sich für die 10 Lunare nicht nur eine Waffe, sondern auch eine Rüstung kaufen darf, aber sonst. Was spricht dagegen, oder haben wir eine Regelstelle übersehen die es verbietet?
-
Das steht da so, ergibt aber nur bedingt viel Sinn ... bauen wir einen Ritter mit Zweihänder und Platte, der aber aus verarmtem Adel kommt.
Zweihänder 20 Lunare
alle Schuppen- und Plattenrüstungen 16+ Lunare
Ich kann weder für die 35 Lunare mein komplettes Handwerkszeug (lies: Kampfausrüstung) kaufen, noch für 10 Lunare eine Waffe ... und muss mir dann noch Vermögen 2 holen, obwohl andere Ressourcen (Ansehen, Stand, ...) deutlich passender wären.
Finde ich nicht gut und handhabe ich auch anders :)
Ansichtssache: Ich würde sagen, dass der verarmte Ritter einen wertvollen Gegenstand eher über Relikt erhält.
Sagen wir mal, er hat eine verbesserte Rüstung als Relikt 2. Dann muss er nur noch für 20 Lunare bei Handwerkszeug den Zweihänder kaufen und fertig.
Ich bin für eine Trennung, da nämlich im GRW nur steht, dass man Sachen im Wert von bis zu 35 Lunare erhält! Man bekommt keine 35 Lunare bar in die Hand, man bekommt sie nur in Form von Gegenständen und von der Trennung im GRW auf S.26 her, gehe ich davon aus, dass man nicht gemeint hat, dass man Ausrüstung im Wert von 35+10+Startvermögen Lunare erhält. So etwas ist meiner Meinung nach, definitiv eine Hausregel!
-
Der Grund warum das getrennt ist, wird mMn nicht der sein, dass man die Gelder nur getrennt ausgeben kann. Sondern eher dass es verschiedene Charaktere gibt die verschiedene Vermögenswerte haben.
So ist es. :) Wenn zwei unterschiedliche Punkte bei einem Abenteurer für das selbe gelten, dann kann das Geld auch "gepoolt" werden.
-
Und dabei hatte ich schon so ein schönes Zitat von dir rausgesucht ;D
Danke dir!
-
Wir handwedeln das dahingehend, dass Startausrüstung im Wert von 45 Lunaren gekauft wird, um Beispiele wie den genannten Ritter zu vermeiden.
-
Sehr schön, danke dir!
Also ist der Vorteil von Ressourcen, der dass sie nicht so leicht verloren gehen können.
Dennoch würde ich nur wirklich besondere Dinge über Relikt holen. Einen Gegenstand, der nicht "einfach" neu gekauft werden kann.
Eine Sache wurde, glaube ich, noch nicht erwähnt: Relikte können legendäre Kräfte (siehe MSK) haben.
-
Mich würde mal interessieren, kann man auch mischen?
Ich kaufe Verbesserungen mit Geld und Relikt?
-
Mich würde mal interessieren, kann man auch mischen?
Ich kaufe Verbesserungen mit Geld und Relikt?
Das ist zumindest bei Relikten aus besonderen Materialien möglich. Du musst normalerweise Reliktstufen in Höhe der Materialstufe+1 erwerben, doch du kannst die zusätzliche Stufe auch mit den Materialkosten abzahlen.