Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Chanil am 05 Feb 2016, 23:59:56
-
Ich habe mir mal die Werte des Irrlichts angesehen, ich weiß aber nicht ob die ganz korrekt sind.
Die haben eine VTD von 20, bei einem Startwert von 12 + 8 durch GK 1 und +3 durch BEW +0 durch Stärke, müsste der Wert doch bei 23 liegen? Zudem soll das noch durch das Monstermerkmal "Körperlos" modifiziert werden, was in die Werte eingerechnet sein soll. Ist ein Irrlicht also leichter zu treffen, weil er keinen Körper hat? Ich hätte ja eher einen Bonus geben...
Gut, die Werte von KW und GW sind auch nicht berechnet wie bei Charakteren. Irrlichter sind... dumm und willensschwach...
Ach so, ich habe im Kreaturenbuch bei den Irrlichtern das Monstermerkmal Kreatur nicht gefunden, habe ich das übersehen oder wurde das vergessen? Die sollen Stufe 4 haben.
-
Grundlegende Regel des SpliMo-Kreaturendesigns: Kreaturen bekommen die Werte, die den Designern für die dramaturgische und spieltechnische Rolle der Kreatur angemessen erscheinen. Zusammenpassen mit den Berechnungsregeln für SCs ist optional.
-
Ach so, ich habe im Kreaturenbuch bei den Irrlichtern das Monstermerkmal Kreatur nicht gefunden, habe ich das übersehen oder wurde das vergessen? Die sollen Stufe 4 haben.
Meinst du die Irrwische in Bestien & Ungeheuer oder die Irrlichter aus Die Arwinger Mark? Das sind unterschiedliche Wesen.
-
Meinst du die Irrwische in Bestien & Ungeheuer oder die Irrlichter aus Die Arwinger Mark? Das sind unterschiedliche Wesen.
Ok, dass muss ich beim nächsten Mal prüfen. Leider habe nicht ich das Kreaturenbuch.
Und danke für die Info Cifer :)
-
Steht übrigens auch im Regelwerk auf S. 263. :)
-
Danke Euch.
Was ich mich jedoch Frage, ist: Geister sind ja körperlos. Sie können nur mittelbar mit der Umwelt interagieren. Also nur mit ihren Kräften, so sie passende Kräfte dazu haben. Haben sie diese nicht, können sie es nicht.
Wie kommt es, dass ich Geister dennoch einfach mit einem Schwert (oder einer anderen Waffe) erschlagen kann.
Was mich rollenspielerisch interessiert ist, wenn ein Geist erschlagen, verweht, oder was auch immer, wurde, was passiert dann mit ihm, ist er dann einfach weg? Oder in die Geisterwelt zurück verbannt?
-
Wie kommt es, dass ich Geister dennoch einfach mit einem Schwert (oder einer anderen Waffe) erschlagen kann.
Mein Gedanke dazu: In Lorakis durchfließt die Magie alles. Auch Waffen.
In Systemen wie Pathfinder können magische Waffen (die mit +1) auch körperlose Wesen Schaden. Da in Lorakis aber jede Waffe im Grunde genommen magisch ist, ist es auf Lorakis eben auch möglich, körperlose Wesen anzugreifen.
Was mich rollenspielerisch interessiert ist, wenn ein Geist erschlagen, verweht, oder was auch immer, wurde, was passiert dann mit ihm, ist er dann einfach weg? Oder in die Geisterwelt zurück verbannt?
Hängt vom Geist ab: Poltergeister zum Beispiel kann man explizit nicht vollständig vernichten (B&U, S.47). Sie haben allerdings "Lebenspunkte", so dass man ihre Form zumindest kurzfristig zerstören kann.
-
Warum bitte sollte in Lorakis jede Waffe magisch sein?
-
Warum bitte sollte in Lorakis jede Waffe magisch sein?
Weil durch jede Waffe Magie fließt. Weil die ganze Welt von Lorakis im Vergleich zu anderen Fantasy-Welten "magisch" ist, bzw. mit Magie aufgeladen ist.
-
Magie fließt durch alles hindurch, genau wie bei DSA, Shadowrun und anderen Systemen. Da ist auch nicht gleich alles magisch.
Warum sollte es auf Lorakis anders sein?
-
Magie fließt durch alles hindurch, genau wie bei DSA, Shadowrun und anderen Systemen. Da ist auch nicht gleich alles magisch.
Warum sollte es auf Lorakis anders sein?
Nicht ganz: In DSA, Pathfinder und Shadowrun kann man durch entsprechende Zauber und Proben zum Beispiel sofort ein "nicht magischen" Gegenstand von einem "magischen" unterscheiden. In Splittermond geht das nicht, zumindest nicht automatisch.
So klingt es zumindest aus der Beschreibung von magischen Analysen in den Abenteuern "Geschwisterzwist" und "Das Geheimnis des Krähenwassers" heraus. Es gibt in Lorakis nicht wirklich "nicht-magische" und "magische" Gegenstände, sondern eher "normal magische" und "ungewöhnlich magische" Gegenstände.
Aber wie gesagt, dass ist nur meine Interpretation und für mich der innerweltliche Grund, warum man einen "Geist" greifen und mit bloßen Händen verprügeln kann!
(Jupp, weder Körperlose Wesen noch Geister sind automatisch immun gegen "Ringend"!)
-
Es wurde auch schon vielfach erwähnt das "Körperlos" schlicht nicht komplett Körperlos meint sondern eher ausgesprochen flexibel, von daher machen Waffen etc. ja auch schaden.
Körperlos heißt ja nicht immer "gar kein Körper", sondern kann auch "extrem flüchtiger und elastische Materie" bedeuten.
Zur Klarifikation: Auch körperlose Wesen können berührt werden. Wie Pik schon zitiert hat heißt es ja eben nur dass sie keinen festen Körper haben, nicht dass sie materielos seien.
-
Klasse! Ich danke Euch allen für Eure Beiträge, die haben mir zum Verständnis sehr geholfen :)
-
Eines wüsste ich aber gerne noch. Welche Lichtstärke haben Irrlichter? Wie eine Kerze, eine Fackel, eine Laterne?
-
Also ich denke bei Irrlichtern am ehesten an eine Laterne
-
weil grad das Thema angesprochen wird:
für mich macht es durchaus sinn die Eigenschaft "körperlos" zu relativieren, zwar besitzen Geister in der Regel keine feste Form, aber da Einige Zauber wirken können und sie in irgendeiner Art und Weise in die Welt eingreifen(Unheil anrichten etc.) müssen sie zum Teil aus Materie bestehen,die eine gewissen Struktur aufweisen(Aussehen,Form..),d.h diese Struktur kann man mit Gewalt durcheinander bringen
der Ansatz,dass auch Waffen in Lorakis zum gewissen Grad mit Magie geflutet werden find ich sehr stimmig,wobei ich da gerne auf weitere Regelwerke warte,die das näher erläutern
-
Problematisch bei "Körperlos" finde ich, dass sie zwar eine gewisse Körperlichkeit haben und mit nem Schwertschlag "getötet" werden können. Ohne die passenden Zauber jedoch ihre Umwelt nicht manipulieren können. Wenn mir jemand sagt "Du bist körperlos und kannst daher die Umwelt ohne Magie nicht beeinflussen!" dann beideutet das für mich auch "Du kannst nicht von normaler Materie berührt oder gar vernichtet werden!" hier sehe ich irgendwie die Balance nicht gegeben. Waffenverzauberungen oder Kampfzauber wären da eher angemessen. Aber das ist nur mein Empfinden hierzu.
Bislang sind Geister eher Zielscheiben die schnell fliehen müssen, wenn sie keinen Fokus mehr haben um zu zaubern, weil sie dann einfach nur noch wehrlos sind.
-
Problematisch bei "Körperlos" finde ich, dass sie zwar eine gewisse Körperlichkeit haben und mit nem Schwertschlag "getötet" werden können. Ohne die passenden Zauber jedoch ihre Umwelt nicht manipulieren können.
Moment, das sagt doch das Merkmal Körperlos gar nicht. Das ist eine zusätzliche Besonderheit, die beim Spuk erwähnt ist. Sie ist aber nicht fest verbunden mit dem Merkmal.
-
Stell dir z.B. einen Fließsand-Golem vor. Dieser hätte vermutlich auch Körperlos, könnte aber ohne weiteres mit seiner Umwelt agieren.
-
@Chanil
Also in unserem ersten Kampf mit Geisterhaften Kriegern waren es nicht die Geister, die über eine Flucht ernsthaft nachgedacht haben. Du weißt schon, dass Geisterwesen durchaus auch Standardangriffe haben können?
-
Ha! Ich danke Euch!
Das sind gute Hinweise. Zumal ich auch grad beim Irrlicht gesehen habe, dass die 1W6-1 Schaden machen, die müssen also körperlich interagieren können.
Zumindest ist meine Verwirrung beseitigt ;D