Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Scoon am 04 Feb 2016, 15:30:16
-
Hallo,
als kleine Vorwarnung: Ich spiele Splittermond nicht, sondern bin bei DSA4.1 hängen geblieben. Allerdings schiele ich immer mal gerne hier herüber, um Vorstellungen darüber, was man besser und schlechter machen könnte, zu prüfen. Ein Gedanke, welcher mir bei der Karte von Lorakis gekommen ist: Warum habt ihr Lorakis nicht so groß wie die Erde gemacht. Ich meine die Erde ist zwar groß, aber sie funktioniert, was die Vielfalt der Kulturen anbelangt ganz gut. =D Warum habt ihr das nicht übernommen, sondern die Welt kleiner gemacht? Wollt ihr euch die Option einer Erweiterung wie bei Uthuria, Riesenland oder Myranor auch in Lorakis vorbehalten?
Gruß
Scoon
-
Ich verstehe dein Frage glaube ich nicht ganz. Wir haben Lorakis etwa so groß gemacht wie die Europa-Afrika-Asien-Landmasse, in der Nord-Süd-Ausdehnung vielleicht etwas kleiner. Es ist auch nicht ganz zufällig so, dass man da auch zur tatsächlich Weltkarte Parallelen sehen kann. Es ist einfach intuitiv wenn asiatisch angehauchte Regionen im Fernen Osten sind und es im Süden tendenziell wärmer.
Unserer Meinung nach funktioniert die Vielfalt der Kulturen ganz gut, da sie auf der Erde auf der selben Landmassen-Ausdehnung auch plausibel ist.
Es ist möglich, dass irgendwann in ganz, ganz ferner Zukunft ein Pseudo-Amerika und/oder ein Pseudo-Australien dazukommen (oder etwas anderes, aber das war sicher nicht der Grund für die Größenwahl.
Hmm, ich glaube ich sehe das Problem immer noch nicht.
-
Ich finde die Karte vollkommen ausreichend.
Ist ja nicht so, dass man in wenigen Spielesessions bereits alles und jeden gesehen hätte, oder?
Einige Gruppen brauchen Real-Jahre, andere werden die Welt "nie" vollständig erkunden - was natürlich auch immer stark vom SL abhängt, aber das ist nicht der Schuh des Systems. Wenn Du verstehst was ich meine ;).
-
Lorakis ist doch bereits riesig, von den Ausmaßen wesentlich größer als Aventurien und im Vergleich zu Eurasien von der Fläche her recht ähnlich.
Wenn man die ganze Welt nehmen würde gleich am Anfang dann wäre man doch mit sowas erschlagen, vor allen würde das nochmal wesentlich mehr Aufwand mit sich bringen bzgl. was den auf den anderen Stellen noch so alles ist.
Zumal auch nirgends steht, das Lorakis so groß ist, wie die ganze Welt. Insofern kann es gut sein (und wird es vermutlich auch) das es noch andere Kontinente gibt, die aber einfach noch nicht beschrieben sind (und es vermutlich noch eine Zeit lang auch nicht werden).
-
Das ist tatsächlich das erste Mal, dass ich die Frage lese, warum Lorakis nicht noch größer ist ;)
-
Ich finde Lorakis schon ziemlich groß. Vielleicht nicht aus der Perspektive des reinen Verbrauchers (wobei, selbst dann...), aber ganz sicher aus der Perspektive des Verlags, der für die Regionen Namen finden muss, heimische Kulturen, die Geschichte, inklusive der Konflikte mit anderen Regionen und Kulturen, Städtenamen, NSC-Namen, schöne Anekdoten zu diesem oder jenem Wald, etc. ...
Wenn man es von der Warte aus sieht ist Lorakis schon recht groß. Ein Lorakis mit den Ausmaßen der heutigen Erde hätte eine Vielzahl mehr Arbeit bedeutet ohne wirklichen Mehrwert zu erzeugen, denn zumindest für mich gibt es da in Sachen Regionen, Klima oder Kulturen nichts, was vermisst wird (na ja, außer ordentliche (menschliche) Nordländer/Barbaren).
-
Btw. hier mal ein Vergleich, der woanders mal geposted wurde bzgl. Lorakis, Eurasien (und Afrika) und Aventurien: http://i.imgur.com/1mbLdsV.jpg
-
Hallo,
als kleine Vorwarnung: Ich spiele Splittermond nicht, sondern bin bei DSA4.1 hängen geblieben. Allerdings schiele ich immer mal gerne hier herüber, um Vorstellungen darüber, was man besser und schlechter machen könnte, zu prüfen. Ein Gedanke, welcher mir bei der Karte von Lorakis gekommen ist: Warum habt ihr Lorakis nicht so groß wie die Erde gemacht. Ich meine die Erde ist zwar groß, aber sie funktioniert, was die Vielfalt der Kulturen anbelangt ganz gut. =D Warum habt ihr das nicht übernommen, sondern die Welt kleiner gemacht? Wollt ihr euch die Option einer Erweiterung wie bei Uthuria, Riesenland oder Myranor auch in Lorakis vorbehalten?
Gruß
Scoon
Yinan hat mir vorweg genommen, Aventurien damit zu vergleichen, im Gegensatz zu Aventurien ist Lorakis ja gerade zu gigantisch. Während Aventurien in etwa so groß wie entweder die westliche Hälfte von Australien oder das westliche Europa ist, hat Lorakis zumindest Außmaße die der Eurasischen Kontinentalplatte ähneln (und damit ein drittel der Landmasse unserer Erde).
Zumindest für den Anfang reicht es. Bei DSA ist ja auch hauptsächlich Aventurien bekannt und andere Kontinente wie Myanmor soweit ich weiß vielleicht gerade mal ein paar wagemutigen Thorwalern.
Von daher verstehe ich die Frage nicht genau. Warum sollte der Kontinent Lorakis größer sein?
Da so nebenbe, war Lorakis eigentlich ein Kontinent oder so wie Eurasien eine Gruppierung mehrerer verbundener Kontinente.
-
Lorakis ist wirklch ziemlich riesig, auch wenn es viellecht manchmal nicht so rüber kommt.
Sicherlich könnte es in einer feeeeeeernen Zukunft mal weitere Kontinente wie ein "Pseudo-Amerika" oder einen Eisbedeckten südlichen Superkontinent geben. Dafür hat man aber noch wirklich 1-2 Jahrzehnte Zeit.
-
Hallo,
danke schon mal für die vielen Antworten. Mit soviel Reaktionen in so kurzer Zeit hatte ich nicht gerechnet. Allerdings glaube ich, dass hier schon (unbewusst?) recht viele (Fehl)Vorannahmen getroffen wurden, welche nur zum Teil stimmen. Erst einmal möchte ich sagen, dass mir Aventurien viel zu klein ist. Das hat weniger etwas damit zu tun, dass ich es mit meinen Spielern komplett bereisen möchte (das habe ich nach über 20 Jahren noch immer nicht geschafft), sondern damit dass mir die Immersion für bestimmte Wahrnehmung auf Grund dieser Größe schwer fällt. Aber zu den einzelnen Rückmeldungen:
@Drakon
Ich glaube schon, dass Du die Frage verstehst. Du verstehst wohl eher nicht den Grund der Frage, da nach Deinem persönlichen empfinden die Karte groß genug ist, um Deine Ansprüche zu erfüllen. Die Parallelen zur irdischen Weltkarte finde ich gut, hatte sie aber ehrlich gesagt gar nicht angesprochen (sie sind schließlich recht unabhängig von der Größe). Ich habe auch nicht von einem Problem gesprochen, ist es für das Spielen ja selbst im winzigen Aventurien kaum. Aus dem gleichen Gedanken der Assoziation, wie Du ihn vorher angesprochen hast und der schönen Lösungen mittels der Portale, stelle ich mir eine Größe analog der Erde als noch geeigneter vor. Wichtig: Das sollte kein Vergleich zwischen Aventurien und Lorakis werden. Wie ich oben schon geschrieben habe, ist mir Aventurien von der Immersion her viel zu klein. Was die Angaben zur Größe betrifft, so gibt zumindest diese Darstellung: http://splitterwiki.de/w/images/Lorakis-und-die-Erde.jpg eine andere Größe aus. Hier ist Lorakis eher 4-5 mal so groß wie Aventurien und reicht von Norwegen bis nach Tanzania (als ca. bis zum Äquator) und von Westafrika bis (mit seinen Spitzen) nach Westindien. Geschätzt etwa ein Drittel der Erde. Das ist keine Wertung zur Größe, sondern nur ein Einschätzung an der Karte! ;)
@Loki
Ich glaube nicht, dass eine größere Welt automatisch viel mehr Arbeit bedeutet. Sie bietet jedoch den Vorteil länger ins Detail gehen zu können (i.S.v. weißen Flecken lassen). Zudem sind dann weit entfernte Gebiete wirklich Sagen oder das Ende der Welt. Das geht bei Lorakis schon wesentlich besser, als bei Aventurien.
Gruß
Scoon
-
Ah, jetzt denke ich, habe ich die Frage, bzw. wie du sagtest den Grund hinter der Frage verstanden. Dazu sollte man sagen können, dass es bereits Orte gibt die bisher kaum beschrieben sind und nach existenter Beschreibung den intelligenten Spielbaren Rassen im Normalfall vollkommen unbekannt sind. Weiße Flecken sind also bereits vorhanden. Lustigerweise sind es tatsächlich weiße Flecken, da diese Gebiete zum Großteil im Norden liegen.
Zudem werden absichtlich auch in bekannten und ansonsten gut ausgearbeiteten Gebieten weiße Flecken gelassen, die offiziell nie beschrieben werden. Zumindest, solange die aktuellen Autoren nicht alle in Rente gehen und durch neue ausgetauscht werden.
Von den geographischen Gegebenheiten passt die Karte, die im Splitterwiki ist, denn die Südlichsten Ländereien auf Lorakis sind Dschungelgebiete wie sie am Äquator in den Tropen (oder manchmal auch in den Subtropen) vorkommen und am nördlichsten Ende sind Eisplatten die zu jeder Zeit auf dem Wasser schwimmen. Von den Größenmaßen allerdings passt es nicht so ganz.
-
@Scoon
Was genau geht denn mit Lorakis aktuell nicht? Sicherlich hat Größe bis zu einem gewissen Punkt Vorteile, aber irgendwann überwiegen auch die Nachteile (unüberwindbare Reisezeiten, Unmöglichkeit gewünschter Interaktionen).
-
Hehe, hast es etwa schon durchgespielt ... ? Respekt! :-P
-
@Drakon
Ich finde Lorakis schon sehr gut (So weit ich das von den Umrissen her beurteilen kann. Von den Völkern habe ich bisher noch recht wenig Kenntnis). Die weißen Flecken hatte ich einfach nur deswegen erwähnt, weil es sie bei einer erdgroßen Welt noch größer gibt. Aber ich denke in beiden Fällen sind sie ausreichend. Wenn die Größe auf dem Bild nicht stimmt ist das natürlich schon wieder etwas anderes. Tatsächlich empfinde ich größere Kontinente etwas sehr spannendes. Gerade bei großen Meeren, kann man so Grenzen schaffen, welche nicht so "künstlich" sein müssen wie der Efferdwall nach Myranor.
@Cifer
Ich denke das mit den Reisezeiten macht es eher noch Interessanter bzw. die Portale werden noch mehr einbezogen. Ich meine eine Reise von Reims nach Indien, war ein riesen Ding. Deswegen war ja die Vorstellung von dieser fernen Welt so exotisch und teilweise fantastisch. Welche Interaktionen wären denn in Deinen Augen nicht möglich? Auch im wesentlich kleineren Aventurien sind manche Interaktionen schon recht unplausibel und deswegen dennoch kein Problem.
-
@Cifer
Ich denke das mit den Reisezeiten macht es eher noch Interessanter bzw. die Portale werden noch mehr einbezogen. Ich meine eine Reise von Reims nach Indien, war ein riesen Ding. Deswegen war ja die Vorstellung von dieser fernen Welt so exotisch und teilweise fantastisch. Welche Interaktionen wären denn in Deinen Augen nicht möglich? Auch im wesentlich kleineren Aventurien sind manche Interaktionen schon recht unplausibel und deswegen dennoch kein Problem.
Die Strecke Reims-Indien ist per Luftlinie ungefähr 6500km lang. Diese Strecke ist dank der Portale tatsächlich schwierig auf Lorakis abzubilden, aber bis rund 4000 Meilen kriegt man eigentlich eine Menge Routen hin. Das wären zum Beispiel Palitan/Sarnburg - Fedir, Fedir - Jordheim oder Jordheim - Senrai, Portale jeweils miteingerechnet. 4000 Meilen halte ich dabei eigentlich immernoch für hinreichend riesendingich.
Und nicht möglich wären Interaktionen, wenn eben zwei Orte in einer mittelalterlichen Welt ohne viel Verständigungsmagie ewig weit voneinander weg liegen. Das ist auf Aventurien kaum je der Fall - selbst Thorwal und sein Lieblingsfeind Al'Anfa sind ja "nur" knapp über 2000 Meilen Seestrecke voneinander entfernt. Indien ist vielleicht handelstechnisch interessant gewesen, aber wenn es relevante politische Beziehungen zu westeuropäischen Ländern vor der Kolonialzeit hatte, würde mich das durchaus überraschen.
-
Wenn Lorakis noch größer wäre, dann müsste ich noch mehr Zeit ungespielt mit Reisen überbrücken. Für mich ist die Größe so total gut. Es dauert eine je nach Reise ordentliche Zeit bis zur Ankunft und man hat nicht den Aventurien-Effekt, dass die Klima-Zonen doch sehr unrealistisch nah beisammen liegen.
-
Ich finde das Konzept gut, dass der Kontinent Lorakis im Moment eben die bekannte Welt ist und daher auch nichts anderes/weiteres beschrieben wurde. Und falls mal ein anderer Kontinent ins Spiel kommt (entdeckt wird), so kann dieser ja völlig unproblematisch "nachgereicht" und beschrieben werden. Aber zuvor gibt es ohnehin noch so viele Regionen in Lorakis, die näher unter die Lupe genommen werden wollen.
Die Lorakier haben momentan eben keine Möglichkeit andere Kontinente zu bereisen, so es sie gibt. Dafür gibt es aber neben dem riesigen Lorakis auch noch die (zumindest theoretisch) erkundbaren Anderswelten, das sollte man auch nicht vergessen.
-
Dafür gibt es aber neben dem riesigen Lorakis auch noch die (zumindest theoretisch) erkundbaren Anderswelten, das sollte man auch nicht vergessen.
Und allein damit könnte man wahrscheinlich hunderte Bände füllen und tausende Stunden Spielzeit verbringen.
-
Tatsächlich hätte man Lorakis sicherlich noch größer machen können. Ich denke, dass es jedoch ausreichend groß ist - zumal noch dazu die technologischen Unterschiede zwischen benachbarten Kulturen nicht ausgeprägt sind. Es besteht jedenfalls den Stimmigkeitstest, das ist mir persönlich schon recht wichtig.
-
Die Weißen Flecken verstehe ich weniger als Freiheiten für Spielleiter, sondern mehr als Sperrzonen für Autoren. Die eigene Kampange kann dadurch garantiert niemals durch offizielle Publikationen berührt werden. Allerdings gibt es selbst bei den bereits feiner aufgelösten Karten genug Platz sich eigene Orte auszudenken und einzubauen - nur eben mit der Möglichkeit, dass vielleicht irgendwann ein offzielles Abenteuer dort spielen könnte. In dem meisten Fällen dürfte jedoch selbst das irrelevant sein.
Und sollte der Platz doch irgendwann nicht mehr ausreichen, gibt es immernoch das verweise Portal ... nach Abydos ;)