Splittermond Forum
Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Grimrokh am 03 Dez 2015, 18:00:56
-
Einer meiner Spieler hätte gern einen kleinen Schild, der nicht behindert (höhere Q ist derzeit kein Thema). Da aber selbst der Buckler eine Behinderung verursacht, habe ich ihm vorgeschlagen eine Parierwaffe wie Gabeldolch, Eisenarmschienen oder Panzerhandschuh zu nehmen. Diese tun genau das, was er haben möchte: Ein kleiner Bonus auf die AA bei 0 BE.
Jedoch passt ihm das vom Charakterstyle nicht und er hätte eben lieber etwas „Schildiges“. Daher nun meine Frage:
Spricht balancingseitig etwas dagegen, den Buckler in zwei Kleinschilde aufzuteilen, nennen wir sie mal Stahlbuckler und Holztartsche (Rundtartsche?)? Ersterer würde die Werte aufweisen, wie sie eben in den Regeln abgedruckt sind. Die Tartsche wäre dann effektiv der „leichte Buckler“, die Defensiv 1 bei BE 0 verleiht.
Übersehe ich ein Problem, das sich dadurch auftut, dass man einen Faustschild einführt, der so wie ein paar Parierwaffen keine BE aufweist, dafür aber auch lediglich Defensiv 1 (keinen Verteidigungsbonus) besitzt?
-
Wenn kein VTD-Bonus vorhanden ist sollte dies kein Problem mit dem Balancing darstellen.
-
Drück ihm den Gabeldolch in die Flosse und sage das ist ist ein Buckler mit nem Dorn dran.
-
Das Faustschild kann ganz einfach folgende Werte haben:
VTD+ 0 // BE 0 // Tick-Zuschlag 0 // Def 1
Die Behinderung des Bucklers kommt ja daher, weil er 2 zusätzliche EG auf die Verteidigung gibt, damit sind es nur noch 1 zusätzlicher EG.
Als Preis würde ich so etwas um die 3 Lunare veranschlagen. Mindest-Attribut sollte BEW 2 sein.
-
Das sind die Werte, die ich veranschlagt hätte. Dann haben wir halt überlegt, was die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Parierwaffen und Schilden ausmacht.
Parierwaffen sind meist effektiver wenn sie mal für Angriffe eingesetzt werden (haben diverse Waffenmerkmale) bzw. können sie hilfreich sein wenn die Haupthand entwaffnet wurde, wohingegen Schilde beispielsweise gegen Fernkampfangriffe eingesetzt werden können...
-
balancingtechnisch fällt auch mir kein Problem dabei auch, ich habe auch woanders schonmal erläutert, was der unterschied zwischen parierwaffen und schilden ist, halt offensive möglich oder nur defensive
musst nur bedenken, auch mit BE von 0 gilt ein schild noch als schild, genauso wie auch die tuchrüstung noch eine Rüstung ist, dementsprechend lässt es sich nicht mit ausweichen 3 aus dem GRW zusammen nutzen
oder mit der errata, beides halbiert den Bonus von ausweichen, auch schon auf ausweichen 1
-
Wir hatte mal eine ähnliche Überlegung weil wir Magier mit Schilden doof finde aber gerne ein (freihändiges) Schild benutzen möchte (der Orb / die magische Aura). Man muss dabei aber beachten das man das Schild erstens verbessern kann mit Qualität und zweites kann man damit Geschossse abwehren.
Also im Endeffeckt wollten wir ein Schild mit Vtd 0 / Be 0 / Tick 0 / Defensive 1 ; Freihändig
-
Das wiederum fände ich eigentlich etwas zu stark für einen Schild, der ja im Gegensatz zur Parierwaffe dazu führt, dass man mit einem beliebigen Nahkampftalent plötzlich auch Geschosse abwehren kann.
-
Wie würdest du es denn als gebalanced ansehen? Oder die eigentliche Frage müsste lauten: "Was kostet das Merkmal Freihändig für Schilde?"
-
Wir hatte mal eine ähnliche Überlegung weil wir Magier mit Schilden doof finde aber gerne ein (freihändiges) Schild benutzen möchte (der Orb / die magische Aura). Man muss dabei aber beachten das man das Schild erstens verbessern kann mit Qualität und zweites kann man damit Geschossse abwehren.
Also im Endeffeckt wollten wir ein Schild mit Vtd 0 / Be 0 / Tick 0 / Defensive 1 ; Freihändig
Warum nicht einfach als Zauber?
"Freihändiger Schild"
Grad 2 Bewegung, Schutz
Reichweite: Berührung
Wirkung: Das Schild, dass der Zauberer verzaubert hat, kann freihändig geführt werden. Für die AA zählen aber nach wie vor die Fertigkeitspunkte der höchsten Kampffertigkeit.
Verstärkte Wirkung (2EG): Der Zauberer kann für die AA die Punkte der jeweiligen Magieschule nutzen.
-
Genial - Danke!
Sehr geil mit der Verstärkung, allerdings würde ich da wohl einen Grad 1 Zauber (Bewegung, Schutz, Wind) draus machen der ein nicht stoffliches Schild mit den Werten Vtd 0 / Be 0 / Tick 0 / Defensive 1 ; Freihändig erschaft.
Ein echter Magierschild!
-
Genial - Danke!
Sehr geil mit der Verstärkung, allerdings würde ich da wohl einen Grad 1 Zauber (Bewegung, Schutz, Wind) draus machen der ein nicht stoffliches Schild mit den Werten Vtd 0 / Be 0 / Tick 0 / Defensive 1 ; Freihändig erschaft.
Ein echter Magierschild!
Deine Entscheidung, doch das mag halt für manche Leute, wie etwa Cifer zu stark sein.
Deshalb, sprecht euch in der Gruppe ab, probiert es aus und wenn es für euch funktioniert, viel Spaß.
-
@Stigma
Das ist nicht ganz einfach. Eine freie Hand bei einem Defensivgegenstand sehe ich auf jeden Fall als mächtiger als eine freie Hand bei einer Waffe an - bei Waffen erhöht sich nur die Menge an prinzipiell gleichwertigen Optionen, aus denen man wählen kann, bei einem Schild hat man plötzlich eine klar stärkere zur Verfügung.
Die Unmöglichkeit, gleichzeitig eine zweihändige Waffe und einen Schild zu führen, ist einer der Grundzüge des Kampfbalancings. Das über den Haufen zu werfen wird schwierig - und Sprüche, die an solchen Grundlagen was ändern, finden sich meist nicht in den unteren Teilen der Magieschulen.
-
Hm ja - wenn es da landen würde wo es hin soll (bei den Magiern) wäre alles okay, aber ja da ist Raum für Missbrauch und Zweihänder.
Besser wäre wohl immer mit der Magieschule zu blocken, und mit der Verstärkung defensive 1 zu bekommen und den Schild komplett ohne Merkmale zu lassen bis auf Freihändig.
Balancing mäßig ist es so egal ob "Krieger" oder "Magier" jetzt Akrobatik oder die Magieschule steigert, man kann sich aber die für einen selbst passenderen Attribute aussuchen und Meisterschaften die man möchte.
-
Das wiederum heißt dann, dass der Magier plötzlich mit seiner ohnehin nützlichen Magieschule und den dazu passenden Attributen parieren kann, ergo nicht mehr Akrobatik oder eine Waffenfertigkeit steigern muss oder die Probleme seiner niedrigen STÄ zu spüren bekommt.
Wie gesagt, alles nicht so einfach.
-
Wobei "der Magier" nicht wirklich niedrige Stärke haben muss. Gibt ja auch Magieschulen mit Stärke drin, also durchaus auch ein lohnendes Attribut sowieso.
-
Das ist natürlich richtig, allerdings hatten die vorgeschlagenen Schulen für den Zauber ja andere Attribute.
Fassen wir es mal zusammen als "Ein ohnehin in den betreffenden Magieschulen bewanderter Charakter welchen Typs auch immer kann die Vorteile eines Schilds abgreifen, ohne die damit verbundenen Investitionen tätigen zu müssen."