Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Alagos am 21 Aug 2013, 22:42:47
-
So... hier wird ja über viel diskutiert, aber ich möchte noch ein Thema aufmachen, das in DSA auf jeden Fall ziemlich wichtig ist und zwar... markante NSCs.
Was ich an DSA ja schon immer sehr faszinierend fand waren die durchaus markanten und oft wieder verwerteten NSCs. Dabei meine ich gar nicht mal die Mary Sues wie Nahema, Pardonna oder Raidri, die gerne auch mal raus dürften(okay Raidri ist das, Pardonna... eventuell ;) ). Sondern eher NSCs wie Dschelef ibn Jaffafar, Brin oder Khadil Okharim. Halt sympatische NSCs, die häufiger verwendet wurden und die den Spielern ans Herz gewachsen sind.
Ich bin mir sicher, dass es solche NSCs auch in SpliMo geben wird. Was ich aber toll fände wären Beispiele dieser NSCs. Bei den Göttern haben wir ja vor einiger Zeit auch ein paar Beispiele bekommen, deshalb hoffe ich, dass wir hier auch 2-5 Beispiele von markanten NSCs bekommen, die auch längerfristig eine Rolle spielen werden :).
-
Das kriegen wir doch hin ;)
Ich beginne mal mit zwei Monarchen, die einiges gemeinsam haben.
In Zwingard im Süden Dragoreas, dem Bollwerk gegen die Orks aus der Blutgrasweite, herrscht König Merobaudes der Flammengezeichnete. Er ist ein grimmiger Haudegen, der seinen Namen von flammenförmigen Narben im Gesicht trägt, die er in seiner Jugend irgendwo im Gebirge Riesheim erhielt. Merobaudes hat noch niemandem erzählt, wie er diese Narben bekam. Er hat genug Autorität, die Heristen, den Hochadel Zwingards, auf eine gemeinsame Linie zu bringen.
Weit im Norden an den Grenzen zu den Frostlanden herrscht König Aelfric Schwarzhand über das waldreiche Wintholt. Aelfric verlor seine Hand im Kampf gegen die Frostbestien des Nordens und trägt seitdem eine von den Alben des Immersommerwaldes gefertigte Prothese aus schwarzem Holz, gilt aber noch immer als einer der besten Bogenschützen des Landes. Es ist ein offenes Geheimnis, dass seine Ehe mit einer menschlichen Adligen nur politische Gründe hatte, sein Herz aber einer Albin gehört.
Zwei Herrscher, weit voneinander entfernt, beide von Kämpfen gezeichnet und dafür verantwortlich, die zivilisierten Lande Dragoreas vor Barbaren und Bestien zu schützen. Ich hoffe sehr, dass beide auch zukünftig eine Rolle spielen werden!
-
Yay. Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich muss sagen, dass ich markante NSCs viel wichtiger finde als tolle Regionalbeschreibungen. NSCs verleihen einer Welt erst die richtige Würze ;). Exalted wäre ohne Maske des Winters auch nur halb so toll ^^.
Neben den Monarchen: Wie sieht es denn mit "low level" NSCs aus? Ich fände es ja toll, wenn ihr NSCs hättet, die erst über mehrere Abenteuer(oder andere Erscheinungen) zu wichtigen NSCs aufgebaut werden würden, mit den Helden an ihrer Seite. Sowas hat mir in DSA tatsächlich immer gefehlt und ich würde mich doch sehr freuen, wenn SpliMo mit NSCs aufwarten würde, die den Spielern die Möglichkeit geben ihre Legende mit zu erleben und mit zu schreiben.
-
Sind dafür nicht die "Icons" Tiai, Arrou, Telkin und wie sie alle heißen vorgesehen? Die sollen doch die Splittermondspieler die nächsten Jahre begleiten und mitwachsen, oder?
-
Aelfric Schwarzhand
Ich finde die beiden NSCs cool und hoffe auf mehr. Einzelpersonen mit spezifischem Schicksal sind stärker geeignet ein Setting zu prägen als Gruppen. Etwa: Bund der Wächter - schön, aber interessant wird es mit NSCs der Gegenwart und der Historie. Etwa Ritter XY, der vor Jahren die Monster bannte und dessen Schwert (mit dem Mondstein im Knauf) noch immer verschütt' ist.
Aber Aelfric für einen Alben bzw. Albenfreund? Neben der generellen Namens-/Speziesnähe - erinnert sehr an Alrik. Ich stehe total auf Klischees, aber hier? Lustig (und tatsächlich gut) fände ich, wenn seine Brüder Baenric und Caedric heißen würden. (Aber das finden sicher alle albern und doof.) (Und einen Zoo hätten)
-
@Alagos: Klar sind auch Low-Level-NSCs geplant. Mir sind die beiden Monarchen als erste eingefallen, weil beim Beschreiben einer Region natürlich erstmal Herrscher und bedeutende Personen wichtiger sind als der tapfere Gardehauptmann. Das heißt nicht, dass sie auch spannender sind - es heißt einfach nur, dass eine allgemeine Regionalbeschreibung eben üblicherweise eher die wichtigen Persönlichkeiten behandelt, während Low-Level-NSCs eher in Abenteuern oder spezielleren Texten auftauchen. Und ja, in gewissem Sinne sind Tiai, Arrou und Co. wirklich ähnlich.
@Xyxyx: Der Name ist tatsächlich Absicht. Allerdings nicht wegen der Nähe zu Alrik (an die hatte ich tatsächlich nicht gedacht). Namen und Sprache in Wintholt basieren größtenteils auf Alt-Englisch, mit einigen alt-deutschen und albischen Elementen. "Ælfric" bedeutet einfach Elfen-König. Zum Hintergrund: Wintholt ist ein Land, in dem Alben und Menschen in enger Freundschaft Seite an Seite leben. Die Menschen kamen vor rund 1.000 Jahren in den Norden und wurden dort von den Alben des Immersommerwaldes warm und herzlich empfangen. Seitdem gibt es in Wintholt ein enges Bündnis der beiden Völker. Namen wie "Aelfric" haben dort eine lange Tradition und werden als Respektsbekundung betrachtet (es gibt dort auch Alben, die menschliche Namen oder an menschliche Namen angelehnte Namen tragen). Die Menschen in Wintholt drücken ihre Verbundenheit zu den Alben generell gerne in Namen aus, nicht nur für Personen, sondern auch für Regionen, Städte und Orte. Die Parallele zu Alrik ist mir dabei gar nicht aufgefallen - ich finde den Namen wesentlich näher an Elric dran.
Und natürlich kann es sein, dass der Gute noch umbenannt wird - mir gefällt der Name aber ;)
-
Ach also sollte es irgendeinen NSC geben der Alrik heißt fände ich das auch nicht so schlimm, immerhin war das ein Name, den es im Mittelalter gab(wenn auch seltener als in einem Rollenspiel dessen Name nicht genannt werden darf ;) ).
Aber ich finde es schön, dass ihr euch zu den Namen auch Hintergründe überlegt. Gerade in früherer Zeit haben Eltern ihren Kindern Namen ja auch mit einem Hintergrund gegeben. Schön, dass diese Tradition bei euch wieder auflebt.
-
Wie sieht es denn mit "low level" NSCs aus? Ich fände es ja toll, wenn ihr NSCs hättet, die erst über mehrere Abenteuer(oder andere Erscheinungen) zu wichtigen NSCs aufgebaut werden würden, mit den Helden an ihrer Seite. Sowas hat mir in DSA tatsächlich immer gefehlt und ich würde mich doch sehr freuen, wenn SpliMo mit NSCs aufwarten würde, die den Spielern die Möglichkeit geben ihre Legende mit zu erleben und mit zu schreiben.
Einer der Reize bei DSA war es, das immer wieder bestimmte Person aufgetaucht ist. Ob gut oder böse, dumm oder schlau war teilweise egal, Hauptsache interessant. Stover Regolan Stoerrebrandt war so eine Person, die über Jahrzehnte DSA geprägt hat.
Aber auch Kleine, unwichtige Personen aus dem Alltag prägen sehr stark ein bestimmtes Setting einer Welt. So hoffe ich, dass Personen wie Carus Javir Harrebuck (http://splittermond.de/bibliothek/scriptorium/aus-den-chroniken-von-lorakis-harrebuck-teil-1/) weiter ausgebaut nein eingebaut werden. Also nicht nur Heroen, Herrscher oder Lichtgestalten.
Wie sieht es damit aus?
Einer meiner Hoffnungen ist es, dass es irgendwann einmal qualitativ gute Romane (ein paar richtig gute Kurzgeschichten (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=155.0) haben wir ja schon) gibt, die einem noch tiefer ins Leben von Lorakis ziehen.
-
Wir werden stets auch NSCs abseits von Herrscherhöfen aufbauen, die für die Abenteurer interessant sein können - also Auftraggeber, Informanten, Wegbegleiter, Rivalen, Schurken, Lehrer und was das Herz noch so begehrt. Ein paar von ihnen sind hier schon zu Wort gekommen, andere werden z.B. im Weltband bei den jeweiligen Regionen zu finden sein.
-
Find solche NSC's 'ne ganz tolle Sache. Macht bei DSA 'ne Menge des Charmes aus.
Wenn unsere Gruppe ab und zu über Telkin und seine Weltrettergefährten stolpern kann, spannende Infos von Eshi bekommt, einen Aelfric Schwarzhand oder Carus Javir Harrebuck als Gönner & Freund gewinnt - da lacht das Spiel(&leit&)erherz doch :D
'nen konkreten NSC, der sich schon jetzt in "Bestie von Krahorst" oder "Nacht über Tannhag" einbauen lässt, könnt ihr aber nicht aus dem Hut zaubern, oder?
-
Warum nicht einfach Ludquist, den freundlichen fahrenden Händler oder Umbrius, den Sternkundler mit dem weißem Rauschebart, öfter mal auftreten lassen? Ludquist kann in der Region wohl überall spontan auftauchen und nützliche Waren sowie Neuigkeiten und Informationen, die er aufgeschnappt hat, feilbieten und Umbrius scheint sich mit dem Sternenhimmel, den Mondkonstellationen und deren Wechselwirkung mit der Anderswelt gut auszukennen. Wenn er diverse Phänomene vorherberechnet, könnte er also immer wieder mal wo auftauchen, wo gerade etwas zwischen der Anderswelt und der diesseitiger Welt passiert.
-
War auch mein Gedanke ;) Aber vielleicht gibt's ja noch andere, spektakulärere... ?
-
Ich fand z.B. den schwarzen Varg Waharr (inoffizielle Kurzgeschichte Glück ist für die Schwachen (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=155.30) von Plesso) ganz witzig. So ein richtiger Fiesling... Aber ich meine es hätte ihn beim Kampf erwischt.
Wäre doch cool wenn der vielleicht doch überlebt hat und irgendwann in einer offiziellen Publikation wieder auftaucht.
-
Ich pers. fände NSC's gut, aus deren Sicht hier und da mal Beiträge in Publikationen auftauchen.
Beispiele: Merrox, der Bibliothekar in Throal ( Earthdawn ), der zu vielem etwas sagt und erzählt, oder das Monsterkompendium von ED, das die Monster aus der Sicht eines Drachen darstellt und viel Platz für Interpretationen lässt.
So ein fahrender Händler, der hier und da mal eine eigene Beschreibung zu irgendwas gibt, mit Klischees, Vorurteilen usw. gerne auch als Randnotiz, gepaart mit Kommentaren von Bürgern des Ortes oder so...
-
Ist Kapitän Alarios (siehe Lorakis-Karte südlich der Echsenbucht unten) sowas wie der irdische Alexander von Humboldt? :)
-
Ne, der olle Humboldt ist doch deutlich zu modern. Wir haben keine wissenschaftlich interessierten Kapitäne, die frühneuzeitliche Entdeckungsfahrten unternehmen und dabei Tiere und Pflanzen katalogisieren. ;)
-
Kommt Marco Polo (oder Pytheas von Massalia (http://de.wikipedia.org/wiki/Pytheas)) hin. Obwohl wenn schon eine Insel nach ihm benannt wurde, hatte er bestimmt einen Auftrag irgendetwas zu erkunden. Okay, Vögel müssen es ja nicht unbedingt gewesen sein... ;)
-
Dann hole ich diesen Thread mal hoch. Wie schaut es aus? Haben wir noch mehr berühmte Persönlichkeiten, die genannt werden wollen? Sonst muss ich wohl eigene entwerfen und vom Team verlangen, dass sie dies in offizielle Publikationen aufnehmen ;D ;D ;D
-
Ich denke, dass markante NSCs nur aus dem Weltenband noch nicht entstanden sind. Natürlich gibt es da spannende Personen von denen ich gerne mehr erfahren würde. Beispiele dafür sind die kindliche "Kaiserin" von Zhoujiang oder der Kaiser von Selenia.
Wirklich markante NSCs entstehen aber halt erst durch Romane und Abenteuer. So lange da noch keine veröffentlicht sind und NSCs nicht mehrfach vorkommen wird es den Wiedererkennungswert wie bei DSA halt wohl nicht geben ;).
-
Ja den selenischen Kaiser fände ich auch interessant. Ich weiss noch nicht ob ich ihn mir mehr wie König Jeofrey oder eher einen jungen Alexander den Großen vorstellen soll. ;D
-
Definitiv nicht König Jeofrey. ;)
-
Ach, König Jeofrey konnte sich lange selbst nicht vorstellen, wie er sich König Jeofrey vorstellen sollte ;)
-
Ach, König Jeofrey konnte sich lange selbst nicht vorstellen, wie er sich König Jeofrey vorstellen sollte ;)
Auf die Gefahr hin mich als blöd zu outen, aber ich verstehe grade nicht was du meinst?
-
Ich meine, dass Jeofrey sich selbst bestimmt auch eher als Alexander den Großen gesehen hätte. Alles eine Frage der Perspektive und Entwicklung. Aber Quendan hat ja schon gesagt, dass wir wohl nicht vom Schlimmsten ausgehen müssen :)
-
Ah, ok jetzt versteh ich was du meinst. Ok da hast du natürlich recht.
Ich kam nur auf geofrey weil das einzige was mir beim kaiser hängen geblieben ist das er seinem erobernden Großvater nachschlägt. Und bei jungen Eroberer fielen mir eben die beiden zuerst ein (auch wenn geofrey mehr auf die eigenen Leute losgegangen ist).