Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Eyb in the box am 21 Aug 2013, 09:14:15
-
Außergewöhnliche Regionen ...
Welche gibt es? Welche kennen wir? Welche findest Du interessant? Welche (neuen) können uns die SMufanten noch liefern? Welche Region könntest Du Dir selber noch vorstellen?
Gibt es und sind bereits bekannt
- Esmoda (Untotenreich im südlichen Takasadu)
- Verheerte Lande (bewacht durch den geheimnisvollen Wächterbund und ständig von Andersweltenmonster heimgesucht)
- Blutgrassteppe (Orklande seit vielen Jahrhunderten)
- ?
Hätte ich gerne
- Untergrundreich, dass von einer Art Morlocks (thx an H. G. Wells!) bevölkert wird und welche regelmäßig an die Oberfläche kommen um sich frisches Futter zu holen... (was habe ich mir damals in die Hose gesch... als ich die Viecher zum ersten Mal gesehen habe... huuu :o )
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimages1.wikia.nocookie.net%2F__cb20121111085426%2Fnon-aliencreatures%2Fimages%2F2%2F2c%2FMorlocks.jpg&hash=372ee304bc5be326ebf9608a0a4424b4)
-
Ich hätte da noch die Flammensenke anzubieten, ein Gebiet im östlichen Pash Anar, dass von allerlei Vulkanischen, vulkanischen Spalten und ähnlichem dominiert wird. Einst soll es ein blühendes Reich gewesen sein, bis die Götter es wegen seiner Frevel vom Boden Lorakis' getilgt haben. Heute ziehen die Nachkommen dieses Volkes als Feuerläufer furchtsam durch die Lande, stets auf der Flucht vor dem Zorn der Götter (=Ausbrüche der Vulkane).
Zählen die Feuersümpfe mit Dakardsmyr als "außergewöhnlich"? Oder die Wandernden Wälder? Der große Krater? Kenne da deine Kriterien nicht. ;)
-
Wird der Weltenband alle Regionen enthalten? Also wird es ein Weltenband oder mehrere? Gibt es Regionalbände? Bekommt jede Region einen eigenen Band? Muss man wieder Jahre lang auf den coolsten Band warten ? Wie lange sollten Regionalbäbnde Gültigkeit haben?
-
Ich hätte da noch die Flammensenke anzubieten, ein Gebiet im östlichen Pash Anar, dass von allerlei Vulkanischen, vulkanischen Spalten und ähnlichem dominiert wird. Einst soll es ein blühendes Reich gewesen sein, bis die Götter es wegen seiner Frevel vom Boden Lorakis' getilgt haben. Heute ziehen die Nachkommen dieses Volkes als Feuerläufer furchtsam durch die Lande, stets auf der Flucht vor dem Zorn der Götter (=Ausbrüche der Vulkane).
Zählen die Feuersümpfe mit Dakardsmyr als "außergewöhnlich"? Oder die Wandernden Wälder? Der große Krater? Kenne da deine Kriterien nicht. ;)
Ja die passen - ohne jetzt auf nähere Infos zurück greifen zu können - da alle sehr gut rein! Danke. Halt alles was was sich vom Rest etwas abhebt und ggf. eine ungewöhnliche Geschichte vorweisen kann.
-
Wird der Weltenband alle Regionen enthalten? Also wird es ein Weltenband oder mehrere?
Ein Weltband mit allen Reichen und Regionen. Alle natürlich nicht über 10 Seiten, aber das liegt in der Natur der Sache. Der Weltband gibt aber einen Überblick über ganz Lorakis.
Gibt es Regionalbände?
Es wird voraussichtlich Regionalbände geben, momentan ist aber noch nicht klar, ob eher dünnere Hefte für kleinere Regionen oder dickere Bände für Sammelregionen. Oder irgendwas dazwischen. Das klärt sich noch. Regionalbände sind nicht die ersten Sachen, die für Splittermond rauskommen werden, daher ist da noch etwas Zeit.
Bekommt jede Region einen eigenen Band?
Ist aktuell nicht in Planung, ist aber vor allem auch schwer zu realisieren. Alleine aufgrund der Größe der Welt muss man sich das gut überlegen, gerade auch was die zeitliche Perspektive angeht. Es kann auch sein, dass es zu bestimmten Regionen bewusst keinen Regionalband geben wird oder nur bestimmte Fokusregionen so ausführlich behandelt werden. Das steht derzeit noch nicht fest.
Muss man wieder Jahre lang auf den coolsten Band warten ?
Das muss irgendwer immer. ;)
Wie lange sollten Regionalbäbnde Gültigkeit haben?
Wir planen sie aktuell ohne "Ablaufdatum". Dabei sollte man bedenken, dass wir ganz am Anfang stehen und auch die Welt sehr groß ist. Es wird nicht ständig an jeder Ecke etwas passieren. Und zumindest die Geschehnisse der ersten paar Jahre sind grob vorausgeplant. Wir wissen also durchaus, welche Bände wir erst nach größeren Ereignissen machen sollten. Aber auch unabhängig davon sollen die Bände nicht einfach so nach 2-3 Jahren überholt sein.
-
Gut zu wissen. Kulturelle Eigenschaften ändern sich eh nicht über Nacht.
-
Wie lange sollten Regionalbäbnde Gültigkeit haben?
Wir planen sie aktuell ohne "Ablaufdatum". Dabei sollte man bedenken, dass wir ganz am Anfang stehen und auch die Welt sehr groß ist. Es wird nicht ständig an jeder Ecke etwas passieren. Und zumindest die Geschehnisse der ersten paar Jahre sind grob vorausgeplant. Wir wissen also durchaus, welche Bände wir erst nach größeren Ereignissen machen sollten. Aber auch unabhängig davon sollen die Bände nicht einfach so nach 2-3 Jahren überholt sein.
Das klingt doch schon einmal sehr gut. Denn ehrlich gesagt, habe ich keine Lust mir alle paar Jahre einen neuen Regionalband kaufen zu müssen, nur weil sich alles seit dem letzten Band komplett geändert hat.
Veränderungen sollten subtiler sein und wenn doch welche vorkommen, sollte man diese per einzelner Blätter mit in die Regionalbeschreibung übernehmen können. Quasi ein sich ergänzender/ersetzender Band... Wie? Keine Ahnung, ggf. in Ordnerform...
Quendi, können wir noch etwas mehr zu (z.B.) den Wandernden Wäldern erfahren?
-
Quendi, können wir noch etwas mehr zu (z.B.) den Wandernden Wäldern erfahren?
Aber nur ein bisschen, bin grad etwas in Beta-Vorbereitungs-Stress: Die Wandernden Wälder liegen in den Frostlanden und bilden ein zusammenhängendes Waldgebiet zwischen dem Riesengrab im Süden und der Tundra von Gondcharia im Norden. In Ost-West-Richtung erstrecken sie sich von der Taiga der Raugarr bis hin zur Steppe der Jogdaren. Die Wandernden Wälder sind ein nur selten durchquertes Gebiet, lässt sich die Reise nach Takasadu doch etwa durch den Mondpfad viel leichter bewältigen, ebenso wie die Reise von Arkuri an die Smaragdküste. Dennoch sollen auch manche Schätze in diesem unberührten Landstrich auf den Finder warten, so dass sich immer wieder mal Abenteurer und Prospektoren in die Wälder vorwagen. Dalmarien besitzt sogar einen kleinen Vorposten am Nordufer des Riesengrabs, von wo aus immer wieder Expeditionen ausziehen.
Dennoch wagen sich nur die Mutigsten und Wildniskundigsten in die Wandernden Wälder. Denn in ihnen verliert man noch schneller die Orientierung als in anderen Waldgebieten - und die meisten Kundigen behaupten sogar, dass sich die Bäume mitunter bewegen und so ein eben noch vorhandener Pfad plötzlich verschwunden ist. Dazu kommt, dass immer wieder Leute im Wald spurlos verschwinden. Die Baumwandler sollen noch die harmlosesten Kreaturen im tiefsten Wald sein, erzählen Fallensteller, Jäger und Kundschafter an nächtlichen Lagerfeuern.
So, das muss reichen vorerst. ;)
-
Regionalbände ohne Ablaufdatum finde ich klasse. Aber lieber dickere Bände als dünne Heftchen, zum einen sehen die im Regal nicht so gut aus sondern man braucht dann nicht jedesmal einen ganzen schwung Hefte zu durchsuchen wenn man ein bestimmtes sucht.
Die Wandernden Wäldern bieten sich wohl als klassischer Zauberwald an. Aber was lese ich da über ein Riesengrab? Eine Gruft oder mehrere?
-
Die Wandernden Wäldern bieten sich wohl als klassischer Zauberwald an. Aber was lese ich da über ein Riesengrab? Eine Gruft oder mehrere?
Riesengrab ist der Name für Meeresgebiet nördlich der Kristallsee, dass durch die dünne Meerenge zwischen Dalmarien und Jagodien mit der Kristallsee verbunden ist. Die Sage sagt, dass dort vor Urzeiten eine fruchtbare Ebene lag, auf der ein Volk von Riesen gesiedelt habe. Diese haben jedoch die Götter erzürnt, so dass einer von ihnen mit seiner Axt eine Bresche in das Land südlich der Ebene schlug. So überflutete die Kristallsee die fruchtbare Ebene und mit ihr das Volk der Riesen, das nie wieder gesehen ward. Noch heute sollen die Schätze der Riesen auf dem Grund des Meeres auf ihre Finder warten, ebenso wie ihre rachsüchtigen Geister.
Soweit zumindest die Sage. ;)
-
Scheint irgendwie eine Kreuzung aus Schwarzem Meer und Ostsee zu sein :)
-
Ich muss gestehen ich freue mich tierisch auf den Weltband. Es scheint ja recht viele interessante Landstriche zu geben, Wandernden Wäldern, Feuermulden, gigantische Krater, haufenweise alte Ruinen, Esmoda, die verherrten Lande und und und.
-
Ja, die kurzen Schilderungen machen Lust auf den Weltenband. Eine Frage hab ich zur Darreichungsform die uns im Weltenband erwartet: Wird es da ein bisschen konkreter oder bleibt es ähnlich vage wie es hier anklingt? Also bekommt der Spielleiter echte Informationen an die Hand oder bleibt es ihm überlassen was er aus der angebotenen Sagen- und Mythenwelt für bare Münze nimmt?
-
Teils teils. Es gibt Bereiche, wo natürlich klar gesagt wird, was der Hintergrund irgendwelche Sagen oder geheimnisvollen Gebiete ist. Aber es gibt auch solche, wo wir Sachen bewusst schwammig lassen (etwa weil wir sie nicht offiziell festlegen möchten). Dabei aber immer bedenken, dass wir zu praktisch allen Regionen deutlich mehr Platz haben, als ich hier auf Beschreibungen verwendet habe. Da wird also schon definitiv mehr drinstehen jeweils. :)