Splittermond Forum
Regeln => Charaktererschaffung => Thema gestartet von: Cherubael am 17 Nov 2015, 18:33:19
-
Guten Tag, ich habe da eine erneute Frage.
Und zwar möchte einer meiner Spieler einen Druiden spielen. Mit einem Bär als Kreatur. Er hat erstmal 6 Punkte berechnet, nun stehe ich vor folgenden Problemen:
Der Bär hat das Merkmal Kreatur nicht. Zu Recht möchte ich behaupten. Mein Spieler hat nun aber kein Problem damit das Tier auch abzuschwächen, damit es passt, es geht ihm in erster Linie um den Hintergrund. Jetzt frage ich mich, welche Werte sind angemessen? Was passt und ist nicht zu stark?
Hat jemand vor direkt eine Idee?
Weiterhin, sollte ich einen Kreatur-Wert von 6 zulassen? Ich denke nicht dass er das macht um einen Kampfgefährten zu bekommen.
Danke im Voraus,
Cherubael
-
Guten Tag, ich habe da eine erneute Frage.
Und zwar möchte einer meiner Spieler einen Druiden spielen. Mit einem Bär als Kreatur. Er hat erstmal 6 Punkte berechnet, nun stehe ich vor folgenden Problemen:
Der Bär hat das Merkmal Kreatur nicht. Zu Recht möchte ich behaupten. Mein Spieler hat nun aber kein Problem damit das Tier auch abzuschwächen, damit es passt, es geht ihm in erster Linie um den Hintergrund. Jetzt frage ich mich, welche Werte sind angemessen? Was passt und ist nicht zu stark?
Hat jemand vor direkt eine Idee?
Weiterhin, sollte ich einen Kreatur-Wert von 6 zulassen? Ich denke nicht dass er das macht um einen Kampfgefährten zu bekommen.
Danke im Voraus,
Cherubael
Möglich wäre ein Bärenjunges, denke ich:
AUS 4 // BEW 2 // INT 4 // KON 4 // MYS 0 // STÄ 2 // VER 1 // WIL 3
GK 5 // GSW 11 // LP 9 // FO 6 // VTD 20 // SR 1 // KW 19 // GW 16
Angriff: 13 / 1W6+5 / WGS 9 / INI 6-1W6
Fertigkeiten: Akrobatik 8, Athletik 10, Heimlichkeit 11, Entschlossenheit 8, Zähigkeit 10
Meisterschaften: Vorstürmen, Umreißen (Schwierigkeit 20)
Merkmal: Feigling, Kreatur 6, Schmerzresistenz, Kälteresistenz 1
//////////////
Bei Bedarf dann wachsen lassen.
-
Bei der Anzahl an Attributs- und Fertigkeitspunkten könnte man sich an der 6er Kreatur "Raubskarabäus" orientieren. Dann hätte ich noch die Idee den Bären stark aber nur schwer kontrollierbar zu machen.
Weiterhin, sollte ich einen Kreatur-Wert von 6 zulassen? Ich denke nicht dass er das macht um einen Kampfgefährten zu bekommen.
Den Absatz versteh ich nicht ganz.
-
Huhu!
Ein Bärenjunges verschiebt das Problem ja nur. Irgendwann lässt es sich logisch nicht mehr erklären, warum ein ausgewachsener Bär nicht auch die Werte eines ausgewachsenen Bären haben sollte.
Ich würde zu diesem Zweck einfach eine kleinere Art Bär erfinden, ihr angemessene Werte geben und dem Spieler dann zur Verfügung stellen. Es gibt ja auch irdisch mehr als nur den Bären-Prototpen überhaupt, den Grizzly; Der Amerikanische Schwarzbär ist zum Beispiel eine Ecke kleiner und leichter - und immer noch bedrohlich genug. Ähnliches gilt für den Brillenbär, dessen Lorakis-Pendant ja zum Beispiel aus Arakea kommen könnte. Da er ja bereit ist, die Werte abzuschwächen, sollte das für den Spieler kein Problem sein. Und es müsste dann auch nicht zwingend eine Kreatur 6 sein.
LG
-
Man sollte Kreaturen generell Platz zum Wachsen lassen, sonst werden sie im späteren Spielverlauf nicht mehr relevant.
Klar, wenn er den Bär nur als Teddy im Prinzip haben möchte, kann es sich um ein voll ausgewachsenes Tier handeln, doch ich würde meinen Spielern generell schon die Möglichkeit geben, dass ihre Kreaturen noch wachsen können.
-
Das kann ja jeder handhaben wie er möchte. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein Bärenjunges mit logischerweise schwächeren Werten nicht das Problem des TE löst, das in der Frage besteht, ob er einen ausgewachsenen Bären zulassen soll oder nicht. Denn ein Bärenjunges wird irgendwann ein ausgewachsener Bär, was dann voraussetzt, dass er die Kreatur 6-Kreatur zulässt - ansonsten hätte er dem Charakter das Junges gar nicht erst geben brauchen.
-
Als was soll der bär dienen, ich hatte z.b. in einem anderen system mal einen bären- reitenden krieger in der gruppe gehabt, reittiere sind ja nur 3 punkte, das gilt halt solange wie der bär nicht selbst aktiv kämpfen soll
Wenn er zudem auch kämpfen soll würde ich sagen, handelt das stilmäßig ab, wenn der spieler schaden macht hat auch der bär zudem mit einer pranke getroffen und einen teil gemacht oder ähnliches, selbiges kann man natürlich auch mit "such die spur" machen und mit den charakterwerten würfeln
Mit den aktuell gegebenen werten müsste ein bär glsube ich als kreatur 7 eingestuft werden, wenn er alles können soll
-
Das kann ja jeder handhaben wie er möchte. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein Bärenjunges mit logischerweise schwächeren Werten nicht das Problem des TE löst, das in der Frage besteht, ob er einen ausgewachsenen Bären zulassen soll oder nicht. Denn ein Bärenjunges wird irgendwann ein ausgewachsener Bär, was dann voraussetzt, dass er die Kreatur 6-Kreatur zulässt - ansonsten hätte er dem Charakter das Junges gar nicht erst geben brauchen.
Zu dem Zeitpunkt, wo der Charakter mit den Bären startet ist es eine Kreatur 6. Im Laufe der Jahre als Abenteurer wächst der Bär und mag dabei die Grenzen von Kreatur 6 überschreiten. Ich plane hier also quasi im Voraus.
@ Draconus
Tatsächlich geht ein Bär eher in Richtung Kreatur 9 oder vielleicht sogar 10.
Ein Löwe (GRW, S. 285) wird im NPC-Heft als Kreatur 8 eingestuft und ist deutlich schwächer als ein Bär.
-
Ok, dann ist es schon etwas krasser, aber ich würde den spieler tatsächlich fragen, wozu er den bären benutzen will und anhand dessen die punktekodten setzen
Wie gesagt, reittier 3 würde ich immer sagen solange es nur laufen kann und ungefähr so schnell wie ein pferd ist
Wenn er nicht kämpfen will, ich habe grade mal die werte von pferd und bär im grundregelwerk verglichen, würde ich anhand davon vernutlich auf 4 hochgehen, dann aber alle wertetechnischen angriffe des bären verbieten, halt nur das stiltechnisch mit draufhauen, den rest an fähigkeiten hat er
-
Ist zwar etwas OT, aber Kreatur 7 könnte sich auch vor allem auf den speziellen Löwen beziehen, der im NSC-Heft erwähnt wird und der ja sogar einen eigenen Namen hat ("Geist"). Ansonsten mutet das Phönixküken mit Kreatur 8 im Vergleich etwas seltsam an.
Welcher Wert für einen Bären letztlich angemessen ist, ist eigentlich eine ganz andere Frage, die außer den Regelredakteuren niemand zuverlässig beantworten kann, denke ich. Und solange das entsprechende Begleiter-Heft noch nicht erschienen ist, tappen wir da im Dunkeln und es steht jedem SL frei (bzw. noch freier als sowieso schon), selbst Werte zu veranschlagen.
-
Ist zwar etwas OT, aber Kreatur 7 könnte sich auch vor allem auf den speziellen Löwen beziehen, der im NSC-Heft erwähnt wird und der ja sogar einen eigenen Namen hat ("Geist"). Ansonsten mutet das Phönixküken mit Kreatur 8 im Vergleich etwas seltsam an.
Das liegt daran, dass dieses Phönixküken schon Gnomengröße hat! Und es verfügt schon über einen ausgeprägten Verstand und eine scharfe Zunge!
Als ein hoher Phönix, der schon dutzende Reinkarnationen hinter sich hat, ist dieses Wesen auch als Küken alles andere als harmlos.
-
Genau das meinte ich ja. Verglichen mit einem schnöden Löwen kommt mir ein Wert von 8 eher lächerlich vor. Daher meine Vermutung, dass es sich eben um diesen speziellen Löwen handelt. Aber wie gesagt, eigentlich OT und wird sich ja bald hoffentlich offiziell klären.
-
Genau das meinte ich ja. Verglichen mit einem schnöden Löwen kommt mir ein Wert von 8 eher lächerlich vor. Daher meine Vermutung, dass es sich eben um diesen speziellen Löwen handelt. Aber wie gesagt, eigentlich OT und wird sich ja bald hoffentlich offiziell klären.
Ich weiß nicht, ich bin da eher skeptisch. Mir erscheint die Sachen mit den Kreaturen sehr komplex und schwierig zu verregeln.
-
Vielen Dank für die vielen Ideen, ich werde da mal sehen dass wir uns zusammen was passendes zusammenbasteln, haben schon erste Ideen zusammen gefügt und werden das so mal anspielen, notfalls muss da eben nochmal geändert werden.