Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Myrmi am 29 Sep 2015, 13:59:18

Titel: Splittermond und Mathematik...
Beitrag von: Myrmi am 29 Sep 2015, 13:59:18
So, wieder eine (vermutlich unnötige) Frage von mir, aber wie verhält es sich in Splittermond mit Mathematik abseits der Rundung?
Gilt auch hier Punkt vor Strich, oder gilt die Prämisse: der für den Spieler größtmögliche Bonus?

Ein Beispiel ist hier die Stärke: Ausdauernd kombiniert mit dem Zauber Ausdauer stärken. Hier kommen je nach Methode durchaus unterschiedliche Ergebnisse raus.

Konsti 2, für Überanstrengung (Ausdauernd )eine 4 + 2 oder 3 für Ausdauer stärken = Konsti 6 oder 7 für Überanstrengung < Punkt vor Strich
Konsti 2, für Überanstrengung (Ausdauer stärken)+ 2 oder 3, verdoppelt durch Ausdauernd = Konsti 8 oder 10 für Überanstrengung < nach größtmöglichen Bonus berechnet.

Ich persönlich tendiere zu Punkt zu Strich, wollte hier nur nochmal die Gewissheit der Autoren einholen diesbezüglich. :)
Titel: Re: Splittermond und Mathematik...
Beitrag von: Yinan am 29 Sep 2015, 14:05:09
Ich würde in dem Fall erst den Zauber, dann die Stärke anrechnen.
Also 2 -> 4 -> 8 bzw. Verstärkt 2 -> 5 -> 10.

Aber das ist eher persönliche Präferenz. KA wie es nun wirklich sein soll.
Titel: Re: Splittermond und Mathematik...
Beitrag von: Anmar am 29 Sep 2015, 14:15:18
Fall 1 ist für mich Richtig. Einerseits durch Punkt vor Strichrechnung Andererseits auch, dass die Stärke immer da ist und der Zauber nur, wenn ich den gewirkt habe.
Titel: Re: Splittermond und Mathematik...
Beitrag von: Quendan am 29 Sep 2015, 14:34:35
Fall 2 ist hier korrekt. Und zwar unabhängig von Punkt vor Strich. Rein nach Text der beiden Sachen (und auch so intendiert): Die Stärke verdoppelt die KON. Der Zauber erhöht sie. Die Verdopplung geschieht aber stets beim kompletten Wert, nicht bei einem Teil davon.

KON 2 -> KON wird/gilt als erhöht -> finaler KON-Wert wird verdoppelt

Generell kann man nicht sagen, ob hier irgendwo Punkt vor Strich gilt oder nicht. Denn unsere Regelanwendungen sind nicht stur mathematische Formeln. ;) Da ist sich im Normalfall nach dem Text zu richten.