Splittermond Forum
Allgemeines => Produkte => Thema gestartet von: JohnLackland am 29 Sep 2015, 11:41:09
-
Hallo, eine Aktualisierung der Umfrage zur Regionsbeschreibung (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2285.msg69414#new):
Welches Gebiete in Lorakis findet ihr am spannensten und wünscht Euch das es so schnell wie möglich eine Publikation (z.B. Regionalband) erscheint, jeder darf drei Regionen wählen?
Aktuell sind in Arbeit folgende Bände zu Regionen (soweit ich das weiß als Fanboy):
Dragorea mit Selenia Band
Takasadu mit Zhoujiang
Pash Anar mit Fedirin, Ashurmazaan, Aitushar, Farukhur (Eigenland des Padishah)
Länder am Binnenmeer mit Ioria Box
Bleiben übrig folgende Subkontinente:
Arakea
Frostlande
Smaragdküste
Schattenwand
Tiefdunkel
Anderswelten kommen Publikationen zu
Feenebene
Götterebene
offen bleibt
Geisterebene
Anderswelten habe ich deshalb bis auf die Geisterebene außen vor gelassen bei der Umfrage.
-
Gar keine fehlt ;)
Für mich reicht erst einmal der Weltenband.
Ich würde mich eher über Klassenbücher freuen, ich finde die weitaus wichtiger als langweilige Regionalbeschreibungen (Mine Meinung).
Auch ein Spieler Kompendium, ein Spielleiterhandbuch ein zweites Monsterkompendium etc.
Gruß
Dom
-
Was meinst Du mit "Klassenbücher"?
-
Was meinst Du mit "Klassenbücher"?
Bücher für Magier, Krieger, Schurken. Mit neuen Spezialisierungen und Kampfoptionen.
Ich weiß feste Klassen gibt es nicht.
Gruß
Dom
-
Was meinst Du mit "Klassenbücher"?
Bücher für Magier, Krieger, Schurken. Mit neuen Spezialisierungen und Kampfoptionen.
Ich weiß feste Klassen gibt es nicht.
Gruß
Dom
Kampfoptionen kommen in den Regionalbänden Zum Beispiel in den Zhoujiang-Band kommen Feuerwaffen oder auch mehr zum Nahkampf, Richtung Martial Arts.
Ansonsten ist ein Spielerkompendium angedacht oder sogar schon in den ersten Anfängen. Viele Zauber werden in den einzelnen Bänden auch erscheinen, so sollen Aurenzauber in den Götterband erscheinen. Im Grunde wird es glaube ich nicht so sein das Fluff und Crunch getrennt sind. (Bevor Diskussionen anfangen hier dazu, einfach mal im Forumsuchen, da gibt es schon genügend Diskussionen zu dem Thema.)
-
Dann bin ich hier der "Anti-!Dom!" ;)
Für mich wären langweilige Regelwerke mit noch mehr Extras als es nicht schon im Grundbuch gibt (= mehr Bücher zu den Spielrunden mitschleppen) ein Grund, Abstand von Splittermond zu nehmen.
Ich hätte es vorgezogen, statt den Fokus auf einzelne Länder zu richten, die Regionen als ganzen Kontinent in einem Band zu veröffentlichen. Ausführlicher, als es im Welt-Band der Fall ist, aber weniger ausführlich, als es wahrscheinlich in den erscheinenden Selenia- oder Zhoujiang-Bänden erfolgt. Da hat man als Spieler und Spielleiter mehr Freiheiten, "seine" Startregion zu wählen. Ich habe eine kleine Kampagne in Farukan geleitet und während mir in manchen Ländern anhand des Welt-Band massenweise Ideen gekommen sind, hatte ich in anderen Ländern ernsthaft Probleme was interessantes zu finden.
-
Weil ich gerade an einer größeren Ioria Kampagne arbeite fände ich einen Band dieser Region am nützlichsten.
Von der Interesse her würde ich Zhoujang und Pash Anar sagen.
Edit: (Nachdem ich abgestimmt habe.)
Natürlich teile ich die unverbreitetste Meinung.
-
(...) aber weniger ausführlich, als es wahrscheinlich in den erscheinenden Selenia- oder Zhoujiang-Bänden erfolgt.
Wenn ich mich richtig an den Selenia-Workshop auf der NordCon erinnere, werden die Regionalbände aber nicht so ausführlich, als dass man Sorge haben müsste, man hätte nicht mehr genügend Freiheiten.
-
Ich habe, welch Wunder als glühender Verehrer der Region, für die Smaragdküste abgestimmt. Ich hoffe, dass hier mit den Stromlandinseln eine der für mich stimmungsvollsten Regionen etwas näher beleuchtet werden wird. So eine Region habe ich in den anderen Rollenspielen, die ich bisher gespielt habe, stets vermisst.
-
Smaragdküste
Tiefdunkel
Länder am Binnenmeer 2
Vielleicht Tiefdunkel zuletzt. Der Band interessiert mich sehr, ich würde überdies gern daran mitschreiben, habe mittelfristig aber keine Kapazitäten dafür. :)
-
Ganz oben in der Liste steht Kintai daher nochmal Takasadu. Mit den Frostlanden würde ich gerne mehr über die Wandernde Wälder erfahren und schließlich die Schattenwand.
-
Kintai und Sadu, Smaragdküste, Arakea und die Schattenwand - in der Reihenfolge.
-
Hemm da muss ich wohl ein Brief mal an die SpliMoFanten schreiben
Lieber Rat der SpliMoFanten mich deucht, die liebliche Smaragdküste und das blümerante Tiefdunkle ist sehr gefragt derweilen. Siehe eine wohl feine Umfrage in den Forum, der Pöbel die Kundschaft will es so..., jedenfalls jene im Forum, die bestimmt sehr, sehr wichtig ist. Anno 2017 mag ein guter Zeitpunkt sein um jene Werke zu veröffentlichen. Natürlich würden wir auch gerne schon früher... aber wir sind ja Realist und Optimist.
Ihr John Lackland
Noch immer kein Land, aber ein König^^
PS: Dieser Brief ist natürlich so geschrieben, das was wir uns wünschen oben steht und kein Andere die Wage der Demokratia ergo die Umfrage verändert...
-
Ich will meine beiden Lieblingsregionen: Surmakar und Frostlande.
-
Also bei der großen Wunschrunde, bin ich für Wintholt. Für viele bestimmt nicht so spannen, aber ich mag die Region sehr. Wobei es auch schön ist, dass ich mich da grad ohne das Anecken an offizielle Beschreibungen austoben kann ^^
-
Also bei der großen Wunschrunde, bin ich für Wintholt. Für viele bestimmt nicht so spannen, aber ich mag die Region sehr. Wobei es auch schön ist, dass ich mich da grad ohne das Anecken an offizielle Beschreibungen austoben kann ^^
Also wenn der vierte Band in Dragorea angesiedelt werden sollte, dann wäre ich auch für Wintholt!
Letztlich wird aber wahrscheinlich sowieso entscheidend/ausschlaggebend sein, welche Autoren gerade zeitlich zur Verfügung stehen und wo diese dann am meisten Bock drauf haben.
-
Letztlich wird aber wahrscheinlich sowieso entscheidend/ausschlaggebend sein, welche Autoren gerade zeitlich zur Verfügung stehen und wo diese dann am meisten Bock drauf haben.
Nicht bei einem Regionalband. Da ist entscheidend, was Verlag und Autorenschaft für sinnvoll halten und das wird dann geschrieben. Anders als bei Abenteuern hängt hier ja nicht alles von einem Autoren ab. ;)
-
Letztlich wird aber wahrscheinlich sowieso entscheidend/ausschlaggebend sein, welche Autoren gerade zeitlich zur Verfügung stehen und wo diese dann am meisten Bock drauf haben.
Nicht bei einem Regionalband. Da ist entscheidend, was Verlag und Autorenschaft für sinnvoll halten und das wird dann geschrieben. Anders als bei Abenteuern hängt hier ja nicht alles von einem Autoren ab. ;)
Gut zu wissen. Dann setzt mal ein paar gute Autoren an einen Stromlandinseln-Band ;D ;)
-
Also bei der großen Wunschrunde, bin ich für Wintholt. Für viele bestimmt nicht so spannen, aber ich mag die Region sehr. Wobei es auch schön ist, dass ich mich da grad ohne das Anecken an offizielle Beschreibungen austoben kann ^^
Ja, Wintholt! Überhaupt finde ich Regionalbände zu den "langweiligen"/weniger exotischen Regionen viel interessanter. Ich denke in unseren Breiten ist es nicht schwer, Takasadu oder die Smaragdküste interessant darzustellen, mit jeder Menge exotischer Begegnungen. Aber ich denke durch Regionalbände hat man schöne Hilfen um die Besonderheiten herauszustellen, so dass sich das vor allem für die Regionen lohnt, die vom "typischen, west/mitteleuropäischen (Fantasy-)Mittelalter" gar nicht so weit entfernt sind.
Ich mochte auch beim Platzhirsch vor allem die Bände am Rande des Mittelreichs (Am großen Fluß und Schild des Reiches), vor allem deshalb, weil sie herausstellten, wie wenig Einheitsbrei der gefühlte Einheitsbrei Mittelreich ist.
-
Ja, Wintholt! Überhaupt finde ich Regionalbände zu den "langweiligen"/weniger exotischen Regionen viel interessanter. Ich denke in unseren Breiten ist es nicht schwer, Takasadu oder die Smaragdküste interessant darzustellen, mit jeder Menge exotischer Begegnungen. Aber ich denke durch Regionalbände hat man schöne Hilfen um die Besonderheiten herauszustellen, so dass sich das vor allem für die Regionen lohnt, die vom "typischen, west/mitteleuropäischen (Fantasy-)Mittelalter" gar nicht so weit entfernt sind.
Ich mochte auch beim Platzhirsch vor allem die Bände am Rande des Mittelreichs (Am großen Fluß und Schild des Reiches), vor allem deshalb, weil sie herausstellten, wie wenig Einheitsbrei der gefühlte Einheitsbrei Mittelreich ist.
Geht mir genau anders herum.
Zu Takasadu habe ich zwar Ideen, aber die ergeben sich zumeist aus irgendwelchen Büchern oder Filmen die in der Region angesiedelt sind. Die rufen aber auch immer wieder recht ähnliche Klischees auf, so dass ich bald an meine Grenzen stoße beim Versuch diese Regionen erlebbar zu machen. Spielhilfen wären daher für mich eine wirklich Hilfe. (Ich hoffe es werden keine "Lesebücher", ich will ja spielen und keine "Wanderung durch die Mark Brandenburg" lesen)
Dragorea hingegen fühlt sich so vertraut an, dass ich da Jahre lang spielen könnte, ohne dass ich das Gefühl hätte mir fällt nichts mehr ein. Leider mache ich da vll. mal einen Ausflug hin, dauerhaft spielen will ich dort aber nicht.
So habe ich auch ein gewisses Mittelreich seid fast zehn Jahren nicht mehr betreten. Bei dieser Entscheidung ist die "heimatliche Vertrautheit" zwar nur ein kleiner Aspekt gewesen, aber immerhin einer.
Was mir an Lorakis gefällt ist gerade, dass es sich in weiten Teilen eben nicht "mitteleuropäisch" anfühlt und genau für das ausspielen dieses anderen Weltgefühls freue ich mich auf Anregungen.
Aber wenn ich so auf den Publikationsplan schaue, werden ja wohl beide Bedürfnisse befriedigt werden, in so fern: Ich freu mich ;D
-
Ich habe für folgende Regionalbände Abgestimmt:
Dragorea, besonders mit Fokus auf:
Wintholt (Dort bin ich mir z.B. zur Zeit noch etwas unsicher, wie weit die verstreuten Dörfer auseinander liegen.)
Nyrdfing (Der Kampf Kirche vs. Adel [z.B. im Nonnenkrieg] interessiert mich dort besonders)
Patalis (Besonders mit Fokus auf Ultia, der Gladiatoren-Metropole schlechthin)
Pasch Anar
Aitushar (dessen Architektur im Weltenband mich mit am stärksten an das klassische 1001 Nacht erinnert)
Demerai, das Land, in dem Intrigen zum Guten ton gehören / an der Tagesordnung sind und sogar meistens als "ehrenhaft" gelten.
Das Tiefunkel
Ein Gebiet, unter dem ich mir zur Zeit noch nichts konkretes vorstellen kann und zu welchem ich deshalb gerne zusätzliche Informationen hätte, denn vom Thema her könnte man vermutlich ebenfalls eine ganze Kampagne dort spielen.
-
Was wird denn die Ioria-Box alles so enthalten? Bisher kann ich mir nicht viel darunter vorstellen außer einer Enthaltenen Regionsbeschreibung.
-
Sorry, das ist noch viel zu früh als dass wir da jetzt nähere Auskünfte geben können. Wir haben zwar ein erstes Konzept, das ist aber nicht final - und bevor ich jetzt irgendwas verspreche, was später nicht drin ist, warte ich lieber noch.
-
hatte zwar schon vor ner woche oder so meine Stimmen abgegeben, aber jetzt will ich doch nochmal ne Text dazu schreiben ;)
1.Arakea: Primär da die Dämmeralben. Mein lieblings Charakter ist ne Dämmeralbin und ich will einfach mehr über diese Kultur, den Wald
und die Geheimnisse des Landen wissen.
2.Dragorea: hier bin ich auf der Seite meiner SL und sage Wintholt. Es ist für mich im Moment die beste Mischung aus unerforschtem Land
und mittelalterlichen Siedlungen. Sehr bodenständig
3.Takasadu : Kintai. Einfach weil mein Hunger nach fantasy-japanischer Kultur noch von nichts gesättigt wurde und ich ein paar Grundideen
mitleiweile habe und weil ich einfach eine vorliebe für Alben habe ;D
-
Für mich sind auch die Dämmeralben der absolute Favorit. Das wäre dann zum ersten Mal ein Land, das nicht von Menschen dominiert ist. Auch zum ersten Mal ein Land in dem das Thema Wildnis absolut vorherrschend ist. Und es deckt nicht nur einen neuen Subkontinent ab, sondern ist über das Binnenmeer auch noch hervorragend erreichbar.
Dann natürlich das Tiefdunkel.
Ansonsten fände ich es sinnvoll, wenn es neben all den exotischen Regionen auch eine gut ausgearbeitete Kernregion gäbe, sozusagen als Ausgangspunkt der Gruppe. Da fände ich den Mertalischen Städtebund als Verbindung zwischen Selenia und Ioria sehr passend. Da könnte man auch das Thema Handel und Seefahrt vielleicht irgendwie mitbehandeln.
-
Für mich sind auch die Dämmeralben der absolute Favorit. Das wäre dann zum ersten Mal ein Land, das nicht von Menschen dominiert ist.
Es gibt sehr viele Regionen die nicht von Menschen dominiert sind.
Der Albische Seebund , die Furgand , Dakadymyr und viele weitere Settings sind von anderen Rassen dominiert.
-
Sorry, das ist noch viel zu früh als dass wir da jetzt nähere Auskünfte geben können. Wir haben zwar ein erstes Konzept, das ist aber nicht final - und bevor ich jetzt irgendwas verspreche, was später nicht drin ist, warte ich lieber noch.
Wenn ihr erst ganz am Anfang der Plannung steht ist es natürlich schwer jetzt schon zu sagen was die Box enthalten wird. Freuen tue ich mich trotzdem jetzt schon darauf. :D
-
Ich habe für die Smaragdküste, Geisterebene und das Tiefdunkel gestimmt. Wobei ich aber auch noch gerne mehr über Sadu in Takasadu erfahren würde.
-
Smaragdküste - 33 (15.6%)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fshare.cherrytree.at%2Fshowfile-22492%2F588.gif&hash=f006e739beefad9e8b93e76572c0fbb3)