Splittermond Forum

Allgemeines => Produkte => Thema gestartet von: Teetroll am 21 Sep 2015, 13:19:50

Titel: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Teetroll am 21 Sep 2015, 13:19:50
Hoi Hoi,
aus aktuellen Interesse ( Unter Anderem der eigen Kampagne) wollte ich mal nachfragen ob im kommenden Monsterband auch Werte / Regeln für Vampire und Werwölfe enthalten sind ?

Beste Grüße,
Malchenstein
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: JohnLackland am 21 Sep 2015, 13:21:51
Durften am Wochenende ein Blick hinein werfen... sind drin ;-)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: !Dom! am 21 Sep 2015, 13:22:58
Durften am Wochenende ein Blick hinein werfen... sind drin ;-)

Will auch :P

Gruß
Dom
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: JohnLackland am 21 Sep 2015, 13:26:18
Dann einfach zum nächsten Forentreffen mit kommen, die beiden Verrückten hier (danke dafür übrigens!, das war Toll), die mit den Verlag machen sind extra vorbei gekommen und wir durften lunzen in die Druckvorlage... da sind ne Menge tolle Viecher drin...
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Anmar am 21 Sep 2015, 14:04:13
Mit den Werwölfen möchte ich da doch etwas präzisieren. Es wird Werwesen geben. Ein Mensch wird nicht zu einem Werwolf sonder zu einem menschlichen Werwesen. Ebenso auch die anderen Rassen (Varge zu vargischen Werwesen etc.).
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Rumo am 21 Sep 2015, 14:05:51
Dann lasst uns doch mal daran teil haben, was für Wesenheiten habt ihr den sehen dürfen?
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 21 Sep 2015, 14:17:43
Tabellen! Ganz viele Tabellen im Anhang! :)

Edith sagt: "rillenmanni hatte übersehen, dass explizit nach Wesen, nicht allgemein nach Inhalten gefragt war. Werfe Autokorrektur an: Die Tabelle ist eine Kreuzung aus Tarzan und Libelle. Sie lebt im Urwald Marakatams und terrorisiert Abenteuer-Touristen mit merkwürdigem Rufen."
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Loki am 21 Sep 2015, 14:22:18
Dann lasst uns doch mal daran teil haben, was für Wesenheiten habt ihr den sehen dürfen?

Es wird endlich mehr zu Drachen geben. Mein persönliches Highlight des Bestienbandes.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: JohnLackland am 21 Sep 2015, 14:22:59
Ein Rok hat ne Spannweite von 50m und in seinen klauen ein Elefant auf dem dazugehörigen Bild... und irgend so ein Landestypie hat sein privat Rok... (Bin von den Rok noch immer gerockt), es gibt Rosendrachen, Jaguarmenschen, Nagas, Drachlinge (ein normalere und eine erfahrene Version), Orkse inkl. Brutmütter (da nimmt schneller Brütter ne neue Form an), der Vogel in der Höhle (fragt nicht... ein legendäres Viech und einfach nur ihhhhhkkk), eklige Insektendingelchen , Werwesen... aus jeder Ecke von Lorakis gibt es Wesen, also Lorakis ist Wild. keine Lamasus und KEINE Regenbogenschafe ;-).

Es ist Monsterporn und leider geil....

Ach Drachen.... gegen nen Rok sieht so ein Drachen aus wie Chuck Norris gegen Bruce Lee (wo wir wieder bei einer anderen Diskussion wären... mepp)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Quendan am 21 Sep 2015, 14:25:21
keine Lamasus und KEINE Regenbogenschafe ;-).

Wohl Lamassus! :P Aber keine Regenbogenschafe, stimmt. ;)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: JohnLackland am 21 Sep 2015, 14:28:27
Wohl Lamassus! :P Aber keine Regenbogenschafe, stimmt. ;)

Haben doch Extra unter L geschaut... menno... es gibt "böse" Einhörner... (oder dumme Rattlinge... das ist so Ansichtssache) und Tabellen....
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Rumo am 21 Sep 2015, 14:28:37
Das facht die Vorfreude auf den Band nur noch mehr an. Danke für die Auskünfte und gerne mehr. ;)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 21 Sep 2015, 15:34:25
Ich finde viele der beschriebenen Wesen richtig gut. Meine persönlichen Glanzlichter sind der:
(Da der Band ja noch nicht draußen ist, gebe ich hier auch nur Streiflichter zum Besten.)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: TrollsTime am 21 Sep 2015, 15:58:17
Steht da auch was zu neuen Spielerrassen drin?
-- Rattlinge
-- Satyre
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 21 Sep 2015, 16:01:00
Satyrn ist der Plural, wie er auch im Band verwandt wird. Sie sind mW nicht als Spielerrasse geplant, ich halte sie auch nicht für geeignet.
Rattlinge werden nicht beschrieben.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: oderkind am 21 Sep 2015, 16:04:38
Ich hab nur kurz reingeschaut, da Andere auch einen Blick riskieren wollten und war hin und weg. Ich hätte den Rest des Forentreffens mit der Lektüre verbringen können.
Bisheriges Highligh beim durchschmökern:
Das Einhorn, dass scheinbar nicht nur niedlich und mysteriös ist und der Vogel in der Höhle. Schon das Bild empfand ich als gruselig. Ich bin auf die Geschichte dahinter gespannt.

Ich freu mich auf den Band, dabei dachte ich vorher, dass ich ihn nicht brauche.
Der Uhrwerk-Verlag macht mich arm  ;)  Danke für diesen fiesen Teaser.

Zu Spielerrassen habe ich nichts sehen können, ich glaube das gehört nicht in den Band rein.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Rumo am 21 Sep 2015, 16:08:44
Spielerrassen sollen ins Kompendium.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Belzhorash am 21 Sep 2015, 16:13:20
Das Spiel ist noch so jung und schon wird nach neuen Spielerrassen im Bestiarium gerufen... Oh man...

Dünenschwimmer... Erinnert mich an diese nervigen Viecher aus Diablo 3 Akt 2:
http://www.gamersunity.de/img/sys/2008-38/ss63-hires.jpg
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 21 Sep 2015, 16:24:01
Dünenschwimmer... Erinnert mich an diese nervigen Viecher aus Diablo 3 Akt 2:
http://www.gamersunity.de/img/sys/2008-38/ss63-hires.jpg
Ich weiß nicht, was die Diablo-Viecher charakterisiert, aber augenscheinlich standen sie hier nicht Pate. Der Dünenschwimmer ist ein Landbewohner, der viele Charakteristika eines Meeresbewohners besitzt. Zumeist ist er harmlos, unter Umständen gefährlich, und optisch höchst interessant. Und lecker. Schon wieder lecker, nachdem schon der Mottenmaki so lecker war. Ich glaube, dieser Monsterband ist ein verkapptes Kochbuch. (Damit wäre bewiesen, dass Splittermond bessere Kochbücher rausbringen kann als DSA.)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Belzhorash am 21 Sep 2015, 16:26:24
Dünenschwimmer... Erinnert mich an diese nervigen Viecher aus Diablo 3 Akt 2:
http://www.gamersunity.de/img/sys/2008-38/ss63-hires.jpg
Ich weiß nicht, was die Diablo-Viecher charakterisiert, aber augenscheinlich standen sie hier nicht Pate. Der Dünenschwimmer ist ein Landbewohner, der viele Charakteristika eines Meeresbewohners besitzt. Zumeist ist er harmlos, unter Umständen gefährlich, und optisch höchst interessant. Und lecker. Schon wieder lecker, nachdem schon der Mottenmaki so lecker war. Ich glaube, dieser Monsterband ist ein verkapptes Kochbuch. (Damit wäre bewiesen, dass Splittermond bessere Kochbücher rausbringen kann als DSA.)
Okay, falsche Assoziation.

Danke!
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: SeldomFound am 21 Sep 2015, 16:45:59
Dünenschwimmer... Erinnert mich an diese nervigen Viecher aus Diablo 3 Akt 2:
http://www.gamersunity.de/img/sys/2008-38/ss63-hires.jpg
Ich weiß nicht, was die Diablo-Viecher charakterisiert, aber augenscheinlich standen sie hier nicht Pate. Der Dünenschwimmer ist ein Landbewohner, der viele Charakteristika eines Meeresbewohners besitzt. Zumeist ist er harmlos, unter Umständen gefährlich, und optisch höchst interessant. Und lecker. Schon wieder lecker, nachdem schon der Mottenmaki so lecker war. Ich glaube, dieser Monsterband ist ein verkapptes Kochbuch. (Damit wäre bewiesen, dass Splittermond bessere Kochbücher rausbringen kann als DSA.)

Na dann wird mein nächster Charakter ein Bishokuya (http://"http://toriko.wikia.com/wiki/Gourmet_Hunter")! XDD
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Anmar am 21 Sep 2015, 18:13:25
@Seldom
Dein Link ist kaputt. Unten ist der Richtige Code.

[url=http://toriko.wikia.com/wiki/Gourmet_Hunter]Bishokuya[/url]Bishokuya (http://toriko.wikia.com/wiki/Gourmet_Hunter)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Cifer am 21 Sep 2015, 19:03:55
Das Spiel ist noch so jung und schon wird nach neuen Spielerrassen im Bestiarium gerufen... Oh man...
Das ist jetzt weshalb verwerflich?  ???
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Belzhorash am 21 Sep 2015, 19:08:33
Das Spiel ist noch so jung und schon wird nach neuen Spielerrassen im Bestiarium gerufen... Oh man...
Das ist jetzt weshalb verwerflich?  ???
Verwerflich ist daran nichts.
Man wird aber wohl trotzdem noch sein Unverständnis darüber äußern dürfen.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Antares_GD am 21 Sep 2015, 23:26:51
Wann solls denn rauskommen?  :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Quendan am 21 Sep 2015, 23:28:55
Vorab zur Spielemesse Anfang Oktober, kurz darauf dann auch im regulären Handel. :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Cifer am 22 Sep 2015, 11:54:48
Das Spiel ist noch so jung und schon wird nach neuen Spielerrassen im Bestiarium gerufen... Oh man...
Das ist jetzt weshalb verwerflich?  ???
Verwerflich ist daran nichts.
Man wird aber wohl trotzdem noch sein Unverständnis darüber äußern dürfen.
Was ist daran jetzt weshalb unverständlich?  ???
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Belzhorash am 22 Sep 2015, 12:06:05
Das Spiel ist noch so jung und schon wird nach neuen Spielerrassen im Bestiarium gerufen... Oh man...
Das ist jetzt weshalb verwerflich?  ???
Verwerflich ist daran nichts.
Man wird aber wohl trotzdem noch sein Unverständnis darüber äußern dürfen.
Was ist daran jetzt weshalb unverständlich?  ???
Not sure if trolling...

Ich (pers. Meinung!) habe kein Verständnis dafür, dass man bereits nach so kurzer Zeit derart gelangweilt sein kann, dass man unbedingt neue Spielerrassen haben muss/will.
Noch dazu verstehe ich nicht, warum diese dann ausgerechnet im Monster-Handbuch zu finden sein sollten...


Mal ganz davon abgesehen, dass auch die Rassen nur Baukasten sind und man sich die, wenn es denn sein muss, auch einfach schnell selbst zusammenbauen kann. Wer also unbedingt jetzt eine große Naga-Kampagne spielen will: nur zu!

Aber lassen wir das Thema an dieser Stelle besser.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Cifer am 22 Sep 2015, 12:21:28
Zitat
Ich (pers. Meinung!) habe kein Verständnis dafür, dass man bereits nach so kurzer Zeit derart gelangweilt sein kann, dass man unbedingt neue Spielerrassen haben muss/will.
Noch dazu verstehe ich nicht, warum diese dann ausgerechnet im Monster-Handbuch zu finden sein sollten...
Was unterscheidet denn eine neue Spielerspezies hierbei von neuen Waffen, neuen Zaubern, neuen Alchimica und neuem sonstigen Splat? Wenn die Spieler nicht nach neuem Krempel dürsten würden, könnte Uhrwerk den Laden dicht machen. Und im Monsterbuch könnten neue Spezies sein, weil der Sprung von "Spezies X als Gegner" zu "Spezies X als SC" nicht beliebig groß ist.

Zitat
Mal ganz davon abgesehen, dass auch die Rassen nur Baukasten sind und man sich die, wenn es denn sein muss, auch einfach schnell selbst zusammenbauen kann. Wer also unbedingt jetzt eine große Naga-Kampagne spielen will: nur zu!
Zu einer Spezies gehört nun aber noch ein klein wenig mehr als ein Wertekasten.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Quendan am 22 Sep 2015, 12:32:05
Aber lassen wir das Thema an dieser Stelle besser.

Da würde ich zustimmen. ;) Wenn ihr da weiteren Redebedarf habt, dann klärt das doch bitte per PM. Hier geht es um anderes.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 22 Sep 2015, 13:08:20
Sehr interessant finde ich auch:
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Lucean am 22 Sep 2015, 13:16:53
Sind von denen auch welche lecker? :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 22 Sep 2015, 13:21:35
Die unseligen Autoren dieses Kochbuchs haben leider vergessen, dazu Angaben zu machen!

Im Übrigen stammen drei der neun von mir so kurz beschriebenen Wesen aus der Feder desselben Autors, wie ich nun sehe. Da liegt wohl jemand auf meiner Wellenlänge.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: TrollsTime am 22 Sep 2015, 13:49:22
@ Rille
Satyrn ist der Plural, wie er auch im Band verwandt wird. Sie sind mW nicht als Spielerrasse geplant, ich halte sie auch nicht für geeignet.
Rattlinge werden nicht beschrieben.
Bestimmt ist Satyroi der Plural.
Ist müßig sich über Plurali bei Fremdworten zu streiten. Ob man von Elfen oder Alben spricht ist ja auch egal.

@ Quendan et aliae
Sorry, hatte nicht parat, dass Spielerrassen erst im Kompendium hinzukommen.
Und ja, ich würde gerne mal nen "Ziegenpeter" spielen.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Teetroll am 22 Sep 2015, 13:50:05
Wie war nochmal der Titel des Bandes ?
"Bestien & Ungeheuer
Spezereien von Lorakis"
^^

Gruß Malchenstein

Gesendet von meinem XT1072 mit Tapatalk

Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 22 Sep 2015, 14:13:52
@ Rille
Bestimmt ist Satyroi der Plural.
Ich habe Dir ja nur mitgeteilt, wie der offizielle deutsche Plural lautet: https://de.wiktionary.org/wiki/Satyr
Von Streit keine Spur. :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 22 Sep 2015, 14:47:27
Und ja, ich würde gerne mal nen "Ziegenpeter" spielen.
Tatsächlich besitzt der Ziegenpeter Gefolge, was sich ja grundsätzlich regeltechnisch abbilden lässt. Andererseits definiert sich sein Verhalten auch über dieses Gefolge, und das ist mE nicht rundentauglich. (Nein, Sex ist hier nicht mit im Spiel.) Insgesamt fühlt sich der Ziegenpeter in seinem Verhalten & Wesen für mich doch sehr über seine Feenweltzugehörigkeit definiert an, so dass ich persönlich ihn nicht sinnvoll in Spielerhänden sehe. Sobald man die 5 aber gerade sein lässt, ist freilich alles denkbar.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: JS am 22 Sep 2015, 14:54:26
Bestimmt ist Satyroi der Plural.
Ist müßig sich über Plurali bei Fremdworten zu streiten.

Ja, müßig, auch bei FremdWÖRTERN.
Dt. Plurale / lat. Plurales.
;)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: flippah am 22 Sep 2015, 15:27:37
Die Utilisation von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Rumo am 22 Sep 2015, 15:34:17
Wenn ich hier schon von Gefolge/Kreature lese, wie hoch geht dabei die Skala? Mehr als 6 und hat man was zum steigern von Kreaturen und Gefolge gehört?
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Quendan am 22 Sep 2015, 15:41:58
Wir haben nur die Skala bis 6 genutzt wie im GRW, da es im Monsterband selbst gar keine Möglichkeit zur Steigerung gibt. Solche Sachen werden wie bereits zuvor gesagt in ein separates Heft kommen (Arbeitstitel: Bestienmeisterband), das Anfang nächsten Jahres erscheinen sollte. Da wird es dann auch eine Liste geben, welche Monster aus dem Monsterband welche Kreaturenwerte über 6 haben.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: !Dom! am 22 Sep 2015, 15:56:38
Wie schaut es mit der Mischung des Monstergrads aus? Ich hoffe nicht nur hohe, sondern auch mehr für Einsteiger.
Mir ist das Grundregelwerk weitaus zu hoch angesetzt auf Dauer und nur Ratlinge und Späher möchte ich dann doch nicht einsetzen ;D

Gruß
Dom
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 22 Sep 2015, 16:05:11
Wie schaut es mit der Mischung des Monstergrads aus? Ich hoffe nicht nur hohe, sondern auch mehr für Einsteiger.
Mir ist das Grundregelwerk weitaus zu hoch angesetzt auf Dauer und nur Ratlinge und Späher möchte ich dann doch nicht einsetzen ;D
Im GRW sind es etwa 35 Viecher, die mit einem Wert in Monstergrad (G) von 0-, 0 oder 1 auftreten. Im Monsterband sind es zusätzliche etwa 125. Es muss freilich jeweils bedacht werden, dass sich darunter auch "schnöder" Wildtierkrams befindet.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: JohnLackland am 22 Sep 2015, 16:17:08
Sag mal rillenmanni, bist du Autor? oder Lektor? oder PDF Druckvorlagendieb? Schreib mal wat machst du bei / für SpliMo so... ist jetzt reine Neugier...
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: !Dom! am 22 Sep 2015, 16:25:19
Wie schaut es mit der Mischung des Monstergrads aus? Ich hoffe nicht nur hohe, sondern auch mehr für Einsteiger.
Mir ist das Grundregelwerk weitaus zu hoch angesetzt auf Dauer und nur Ratlinge und Späher möchte ich dann doch nicht einsetzen ;D
Im GRW sind es etwa 35 Viecher, die mit einem Wert in Monstergrad (G) von 0-, 0 oder 1 auftreten. Im Monsterband sind es zusätzliche etwa 125. Es muss freilich jeweils bedacht werden, dass sich darunter auch "schnöder" Wildtierkrams befindet.
Normale Tiere ignoriere ich mal beim GRW, das Prob war wirklich mal ein zwei Monster zu finden die passen ;)
Danke für die Info, freue mich schon darauf.

Gruß
Dom
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: maggus am 22 Sep 2015, 16:32:57
Wie schaut es mit der Mischung des Monstergrads aus? Ich hoffe nicht nur hohe, sondern auch mehr für Einsteiger.
Mir ist das Grundregelwerk weitaus zu hoch angesetzt auf Dauer und nur Ratlinge und Späher möchte ich dann doch nicht einsetzen ;D

Den Monstergrad der GRW-Wesen kann man im Splitterwiki nachschlagen :)
Monstergrad - Splitterwiki (http://splitterwiki.de/wiki/Monstergrad)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 22 Sep 2015, 16:37:30
Sag mal rillenmanni, bist du Autor? oder Lektor? oder PDF Druckvorlagendieb? Schreib mal wat machst du bei / für SpliMo so... ist jetzt reine Neugier...
Das gehört ja eigtl nicht hierher. Daher hier nur ein Link auf meine bescheidene Vita als Autor (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Magnus_Epping) (DSA-Wiki). Für den aktuellen Band habe ich vier Wesen beigesteuert (allesamt oben nicht genannt) und die Tabellenanhänge.

Nun aber wieder zurück zum Band! :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 22 Sep 2015, 16:43:32
Normale Tiere ignoriere ich mal beim GRW, das Prob war wirklich mal ein zwei Monster zu finden die passen ;)
Danke für die Info, freue mich schon darauf.
Im Monsterband gibt es ja nun auch die gestalt- und wesensverändernden Aufsätze für Wesen (vgl den "Dornenbär" in einem der offiziellen Abenteuer) und zudem Leckerlichkeiten wie die "Stein- oder Knochenseuche". Damit wird selbst ein Reh zu einem ernstzunehmenden Gegner. :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Gwydon am 22 Sep 2015, 17:43:33
In diesem Zusammenhang, Gedankenexperiment und Plothook für später: was passiert, wenn ein verorktes Dornenreh von einem Vampir gebissen wird? ;)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Belzhorash am 22 Sep 2015, 18:05:09
In diesem Zusammenhang, Gedankenexperiment und Plothook für später: was passiert, wenn ein verorktes Dornenreh von einem Vampir gebissen wird? ;)
Der Himmel tut sich auf und Ioria verschwindet in einer rosa Wolke?
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Fadenweber am 22 Sep 2015, 19:34:42
In diesem Zusammenhang, Gedankenexperiment und Plothook für später: was passiert, wenn ein verorktes Dornenreh von einem Vampir gebissen wird? ;)

Der Fampir fprifft in Fukunfft komiff.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 22 Sep 2015, 21:46:27
Fadenweber und Gwydon, sagt ihr doch mal was Substantielles zum Monsterband! Was ist in euren Augen besonders supi oder wissenswert?
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Fadenweber am 22 Sep 2015, 23:43:13
Fubbfdanfielleff? Momeng!

Also, ich bin ja auch ein großer Freund der Mottenmakis - aber die hast Du ja schon genannt. Dann werfe ich doch einfach mal wahllos die Himmelsquallen ein - der Name ist quasi selbsterklärend. Wenn es mal eine filmische Umsetzung von Splittermond geben sollte, wären die neben dem Simurgh (einem wahrhaft königlichen Vogel) sicherlich ein toller Hingucker!
Überhaupt gefällt mir, was sich so am lorakischen Himmel tummelt, zum Beispiel die Gnureißer der Blutgrasweite, in denen je nach Lehrmeinung 'verorkte' Wyvern oder deren gemeinsame Abkömmlinge mit Drachen gesehen werden, und die einen Orktrupp im wahrsten Sinne auf einen neuen Level heben können...
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: La Cipolla am 23 Sep 2015, 09:25:32
Gawd, ich liebe die Illu des Simurgh. Die Himmelsquallen haben es mir auch angetan. Und nicht zuletzt das "Elefanten-Transportunternehmen"! (Etwaige alternative Interpretation der Roc-Illu werden entschieden abgeschmettert.) Der Band hat aber auch auf den zweiten Blick sehr viele interessante Details und Ideen, gerade bei den eigentlich "konventionellen" Monstern. Hooken kann man mich zwar eher mit dem abgefahrenen Scheiß, aber das ist immer sehr respektabel.

Und ja, ich würde gerne mal nen "Ziegenpeter" spielen.
Tatsächlich besitzt der Ziegenpeter Gefolge, was sich ja grundsätzlich regeltechnisch abbilden lässt. Andererseits definiert sich sein Verhalten auch über dieses Gefolge, und das ist mE nicht rundentauglich. (Nein, Sex ist hier nicht mit im Spiel.)

Ach, so als Pirat inklusive Gefolge ... ;D Am besten noch mit ein paar Seealben in der Gruppe! Erfordert dann aber fortgeschrittene Beleidigungs- und Blökkompetenzen von den Satyr-Spielern.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Quendan am 23 Sep 2015, 10:14:38
Und nicht zuletzt das "Elefanten-Transportunternehmen"! (Etwaige alternative Interpretation der Roc-Illu werden entschieden abgeschmettert.)

Ach, ist das kein Bild eines Zwergelefanten in den Klauen eines normalen Adlers? ;D
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: !Dom! am 23 Sep 2015, 10:35:43
Und nicht zuletzt das "Elefanten-Transportunternehmen"! (Etwaige alternative Interpretation der Roc-Illu werden entschieden abgeschmettert.)

Ach, ist das kein Bild eines Zwergelefanten in den Klauen eines normalen Adlers? ;D
Mal Posten?
Mal einen kleinen Teaser? Biiiitttteeeee 8)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 23 Sep 2015, 10:43:14
Und nicht zuletzt das "Elefanten-Transportunternehmen"! (Etwaige alternative Interpretation der Roc-Illu werden entschieden abgeschmettert.)

Ach, ist das kein Bild eines Zwergelefanten in den Klauen eines normalen Adlers? ;D
Mal Posten?
Mal einen kleinen Teaser? Biiiitttteeeee 8)

Das ist doch nur Olles-Federviech-Bildmaterial! Der Skia hat ein viel besseres Bild. Allerdings benötigt JohnLackland danach Riechsalz. :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Quendan am 23 Sep 2015, 10:53:05
Naaaa gut. ;)

[Und nein, ich poste hier jetzt nicht nach und nach alle Bilder - ein bisschen Geduld muss noch mitgebracht werden. :P ]
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: JohnLackland am 23 Sep 2015, 10:54:57
OH MEIN SPLIMOFANTEN.... *Hier schreibt der persönliche Betreuer von JohnLackland* Einmal Richsalz nach Berlin Moabit bitte!
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: !Dom! am 23 Sep 2015, 10:56:01
Naaaa gut. ;)

[Und nein, ich poste hier jetzt nicht nach und nach alle Bilder - ein bisschen Geduld muss noch mitgebracht werden. :P ]

Geil, der arme Elefant :-[
Hammer Bild.
Man freue ich mich.

Nur blöd das ich PDF und Buch brauche ;)

Gruß
Dom
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: asquartipapetel am 23 Sep 2015, 10:56:33
Ein Dumbojet! ;D
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Noldorion am 23 Sep 2015, 10:58:49
Ein Dumbojet! ;D

Das ist...

...

...ganz, ganz großes Tennis.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Gwydon am 23 Sep 2015, 11:05:00
Oh ja, das Skia-Bild. *grusel*

Einer meiner Favoriten ist der Minenveit, allein schon wegen der Abbildung. (SL: "Vor euch steht eine Gruppe von Minenveiten!" Spieler: "Ohh, klingt niedlich! Hast du ein Bild von denen?" SL: *vorzeig* Spieler: "Can we panic now?"). Weiterer feiner Kandidat für einen Bilder-Teaser wäre der Schrecken der Höhlen (von dem ich froh bin, dass er dann auch noch einen Eigennamen spendiert bekam).

Hmm, substantielle Info, und das schon so früh am Morgen...
Vielleicht noch ein Sneak Preview zu den Orks? Die haben sich im Band ausreichend ausgebreitet, dass allerlei Info zu verschiedenen Orktypen vorhanden ist, unter anderem die weithin bekannten Tlek und Srih aus dem Grundregelwerk, die jämmerlichen Khat, die gefürchteten Sklissrih und natürlich auch die fürsorglichen Prllkitrak (für die sich die irreführende Bezeichnung "Brutmutter" meiner Meinung nach nur durchgesetzt hat, weil die Reaktion des Durchschnitts-Abenteurers bei einer Begegnung "Mamaaaaaaaaaaa!" sein dürfte). ;)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Noldorion am 23 Sep 2015, 11:07:46
Und für den Niedlichkeits- und Plüschfaktor ist neben dem Mottenmaki ansonsten die Miaskatze aus dem Immersommerwald zuständig :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 23 Sep 2015, 11:14:17
Einer meiner Favoriten ist der Minenveit, allein schon wegen der Abbildung. (SL: "Vor euch steht eine Gruppe von Minenveiten!" Spieler: "Ohh, klingt niedlich! Hast du ein Bild von denen?" SL: *vorzeig* Spieler: "Can we panic now?"). Weiterer feiner Kandidat für einen Bilder-Teaser wäre der Schrecken der Höhlen (von dem ich froh bin, dass er dann auch noch einen Eigennamen spendiert bekam).
Dabei sind die Minenveite ja an sich gar nicht mal böse. Die bösen Zwerge denken das nur.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Dark Lord am 23 Sep 2015, 11:52:00
Wie sieht es mit Dunkelelfen (oder etwas ähnlichem) aus, wird es sowas auch geben?

Desweiteren: weitere Untote oder "Dämonen" (ich nenn sie mal so, besser wohl bösartige Feenwesen oder Götterdiener) haben es auch geschafft in den Band?

Danke im Voraus für mögliche Antowrten  :D
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Noldorion am 23 Sep 2015, 12:07:20
Nein und ja :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Rumo am 23 Sep 2015, 13:10:57
Haben es auch das eine oder andere Wesen aus dem Kamioku bzw allgemein fernöstliche Geisterwesen/Kami in Band geschafft?
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Quendan am 23 Sep 2015, 13:20:06
Hengeyokai, Kappa, Oni, Tengu, Penanggalan ... you name it, we have it.  8)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Lucean am 23 Sep 2015, 13:30:40
Ich freue mich, dass es keine Dunkelelfen in dem Buch gibt und hoffe, dass das auch für zukünftige Publikationen gilt :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: JohnLackland am 23 Sep 2015, 13:41:48
Die hießen dann auch Dunkelalben ;-) Finsteralben, Verdorbenealben, Blutalben  ergo --> Dornenalben, Knochendornenalben, Untotedornenknochenvampiralben, Untotewerdornenknochenvampiralben, Untotewerdornenknochenvampiralbendiemitorksinberüuhrungkamenundjetztnochbösersindundinderdunkelheitlebenundeinespinnegöttintollfinden
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 23 Sep 2015, 13:43:24
Hui, dass der Penanggalan ebenfalls "bloß" so eine Fernost-Anleihe ist, hatte ich gar nicht gewusst! Und ich dachte, unser "Goldjunge" von Autor hätte eben besonders morbide Kreativität bewiesen. :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: SeldomFound am 23 Sep 2015, 13:45:57
Hui, dass der Penanggalan ebenfalls "bloß" so eine Fernost-Anleihe ist, hatte ich gar nicht gewusst! Und ich dachte, unser "Goldjunge" von Autor hätte eben besonders morbide Kreativität bewiesen. :)

Ach ja, der Penanggalan. Welches Monstergrad hat der? Eine meiner HG1-Gruppen spielt gerade auf den Stromlandinseln, passt das?
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Noldorion am 23 Sep 2015, 14:01:38
Monstergrad 3/1 - eigentlich sind sie vor allem in Sadu und rund um die Nebelbucht verbreitet, aber ich denke, es spricht nichts dagegen, wenn es manche davon auf die Stromlandinseln geschafft haben :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Gwydon am 23 Sep 2015, 14:06:38
Nein, der Penanggalan ist gnadenlos geklaut... ääähhh, liebevoll aus der südostasiatischen Mythologie entlehnt und lorakisiert. Wenn ich mir den selbst ausgedacht hätte, wäre der Name schon mal viel weniger cool. ;)

Zur Bedrohungsfrage: Für eine HG1-Gruppe ist der eine ziemlich würdige Bedrohung, da muss man ein wenig aufpassen - wenn das Viech nach seinem bevorzugtem Schema vorgehen kann (Beute tagsüber in Sicherheit wiegen, nachts aus dem Hinterhalt angreifen), gibt es womöglich ein oder zwei Tote. Dem kann man aber wahrscheinlich gegensteuern, wenn man im Vorfeld schon ein paar Hinweise streut, dass es in der Gegend grade ziemlich üble und unerklärliche Todesfälle gibt (oder zumindest andeutet, dass in dem Landstrich bisweilen Reisende spurlos verschwinden). Der Monstergrad ist, wie Ninja Noldorion grade schon sagte, 3/1, insofern würde der Penanggalan also als plausibler Gegner für eine ganze HG1-Gruppe hinhauen, vor allem, wenn man ein feines kleines Szenario um ihn rum strickt. Dass eins von den Viechern auf den Stromlandinseln rumgurkt, passt auch gut.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Farnir am 23 Sep 2015, 14:12:51
Habt ihr eigentlich eine Formel für den Monstergrad, oder wird der nach Bauchgefühl vergeben?
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Noldorion am 23 Sep 2015, 14:15:51
Wir machen das eigentlich eher anders herum - wir setzen erst den Monstergrad fest und haben dann (sehr grobe) Richtwerte für die Festlegung von Monsterwerten (Beispiel: Ein Monster, das einen Abenteurer des HG 2 fordern können soll, sollte mindestens VTD XY und Angriffswert YZ haben). Da ist aber auch viel Bauchgefühl dabei.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: JohnLackland am 23 Sep 2015, 14:38:23
Gibt es eigentlich auch 4+/4+ Monster... es muss ja nach HG4+++ noch eine Monströse Herausforderung geben und warum schreibt ihr die Wertigkeit nicht über 4+ mit 5 usw. weiter. Da könnte ich noch einfacher ne Relation dazu herstellen, die dann wäre 5/3 so schwer für HG3 wie 3/1 für HG 1 nach meiner denke... macht das aussuchen einfacher
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 23 Sep 2015, 14:48:49
Gibt es eigentlich auch 4+/4+ Monster... es muss ja nach HG4+++ noch eine Monströse Herausforderung geben und warum schreibt ihr die Wertigkeit nicht über 4+ mit 5 usw. weiter. Da könnte ich noch einfacher ne Relation dazu herstellen, die dann wäre 5/3 so schwer für HG3 wie 3/1 für HG 1 nach meiner denke... macht das aussuchen einfacher

Oh ja, sieben an der Zahl. Zwei davon stammen übrigens aus dem GRW (Hydra, Sanddrache). Der Roc gehört dazu.

Zu den Design-Entscheidungen müssen die Designer etwas sagen. :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: !Dom! am 23 Sep 2015, 14:55:57
Wir machen das eigentlich eher anders herum - wir setzen erst den Monstergrad fest und haben dann (sehr grobe) Richtwerte für die Festlegung von Monsterwerten (Beispiel: Ein Monster, das einen Abenteurer des HG 2 fordern können soll, sollte mindestens VTD XY und Angriffswert YZ haben). Da ist aber auch viel Bauchgefühl dabei.
Sind diese Regeln im Monster Buch enthalten?
Wäre für SLs wirklich Praktisch einen Baukasten zu erhalten.

Gruß
Dom
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Noldorion am 23 Sep 2015, 15:32:21
Nein, sind sie nicht. Dazu hätten wir sie zu sehr fixieren und uns damit auch selbst zu sehr festlegen müssen. Bisher gibt es eben grobe Arbeitsrichtlinien, an denen man sich entlanghangeln kann, die man aber nicht sklavisch befolgen muss und die auch in Einzelfällen durchaus mal gekippt werden können. Das ist daher nicht für die Publikation vorgesehen und würde vermutlich auch nicht viel helfen, weil es eben kein Baukasten ist, sondern nur ein Set von sehr groben Hinweisen.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 23 Sep 2015, 15:55:33
Nein, sind sie nicht. Dazu hätten wir sie zu sehr fixieren und uns damit auch selbst zu sehr festlegen müssen. Bisher gibt es eben grobe Arbeitsrichtlinien, an denen man sich entlanghangeln kann, die man aber nicht sklavisch befolgen muss und die auch in Einzelfällen durchaus mal gekippt werden können. Das ist daher nicht für die Publikation vorgesehen und würde vermutlich auch nicht viel helfen, weil es eben kein Baukasten ist, sondern nur ein Set von sehr groben Hinweisen.
Aber so eine ellenlange Geheimformel zur Bestimmung der "Gegnerhärte" wie bei Dungeon Slayers, zu deren Erlangung man im DS-Forum als Spielleiter anerkannt sein muss, und die man nicht weitergeben darf, um das Gleichgewicht im Sonnensystem nicht zu gefährden ... DAS wäre schon was, oder? :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Farnir am 23 Sep 2015, 16:29:47
Nein, sind sie nicht. Dazu hätten wir sie zu sehr fixieren und uns damit auch selbst zu sehr festlegen müssen. Bisher gibt es eben grobe Arbeitsrichtlinien, an denen man sich entlanghangeln kann, die man aber nicht sklavisch befolgen muss und die auch in Einzelfällen durchaus mal gekippt werden können. Das ist daher nicht für die Publikation vorgesehen und würde vermutlich auch nicht viel helfen, weil es eben kein Baukasten ist, sondern nur ein Set von sehr groben Hinweisen.

Diese Richtlinien würden mich sehr interessieren. Mit dem Einschätzen von Monsterstärken tue ich mich traditionell schwer, und wenn es da ein paar grobe Maßgaben gibt, wäre das auf jeden Fall hilfreich, wenn mal wieder ein Spezial-Eigenbau-Monster vonnöten ist.

Und ich erwarte gar nichts ausgefeiltes - ein "aus dem Nähkästchen"-Posting oder -Blog ist besser als nichts :)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: !Dom! am 23 Sep 2015, 16:36:01
Sehe ich auch so, lieber eine grobe Richtlinie als überhaupt keine.

Gruß
Dom
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: asquartipapetel am 23 Sep 2015, 17:26:02
Hengeyokai, Kappa, Oni, Tengu, Penanggalan ... you name it, we have it.  8)
Sind es dieselben Hengeyokai wie aus dem aktuellen Uhrwerk-Magazin?
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Quendan am 23 Sep 2015, 18:26:03
Nein.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Cifer am 23 Sep 2015, 19:04:45
Sind sie kompatibel mit den Hengeyokai aus dem Uhrwerk! ?
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Quendan am 23 Sep 2015, 19:10:37
Ich habe den Hengeyokai aus dem Magazin nicht gelesen und kann es daher nicht beurteilen.

Generell gilt zu bedenken: Im Uhrwerk-Magazin ist inoffizielles Material von Fans für Fans zu finden. Nicht Material der Redaktion/Autorenschaft.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Farnir am 24 Sep 2015, 10:36:04
Spielerreaktion auf den Roc: "Mein neuer Freund/Haustier"

Mein Gedanke: Wie hoch müßte Ressource Kreatur da sein... oder ist das schon Zuflucht?

 :o
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Loki am 24 Sep 2015, 10:46:44
Spielerreaktion auf den Roc: "Mein neuer Freund/Haustier"

Mein Gedanke: Wie hoch müßte Ressource Kreatur da sein... oder ist das schon Zuflucht?

 :o

Vielleicht läutet das ja die Geburt der Kombi-Ressourcen ein.... so wie Kombi-Diszis bei Vampire: Die Maskerade.

Roc? Kreatur 6, Zuflucht 3!
Diamant-Golem? Kreatur 6, Vermögen 6!
Privat-Barde? Gefolge 3, Ansehen 2!
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Liathan am 24 Sep 2015, 11:01:49
Die einzige Frage welche sich unsere Gruppe stellt, gibt es eine Art Reithummel? :)

Ansonsten sind wir schon sehr gespannt, auch auf die erwähnten Kreaturenaufsätze wie beim Dornenbär.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Noldorion am 24 Sep 2015, 11:44:42
Privat-Barde? Gefolge 3, Ansehen 2!

Na - je nach Barde kann das aber auch ganz schnell ein Ansehensverlust (https://www.youtube.com/watch?v=l8IkbCeZ9to) sein...  ::)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Loki am 24 Sep 2015, 12:33:54
Zum Glück kann man sich seinen Barden in der Regel aussuchen. :P

Gefolge 3, Ansehen -2 würde aber auch Plothooks am laufenden Band generieren.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: SeldomFound am 24 Sep 2015, 13:03:18
Klar, dann hast du einen Barden, der sicher stellt, dass auch wirklich jeder weiß, dass du Wulgun, der Geißler von Blutwurst, bist. XD
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Teetroll am 24 Sep 2015, 13:38:08
Ha, Reithummel. Die Frage ist eher gibt es Möpse oder sind die Myranor-exclusiv ?

Gesendet von meinem XT1072 mit Tapatalk

Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Olibino am 25 Sep 2015, 16:30:18
Gibt es auch Tabellen? Z.B. welchen Wesen kann man im Gebirge begegnen?
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Noldorion am 25 Sep 2015, 16:31:52
12 Seiten voll ;)
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: rillenmanni am 25 Sep 2015, 16:53:48
Da ist hier schon gefühlt jedes zweite meiner hier geschriebenen Worte "Tabelle", und dann wird hier plötzlich nach der Existenz von Tabellen gefragt! ...  :) Anscheinend habe ich sie noch nicht ausreichend beworben.

Ja, es gibt eine Übersicht, wen man standardmäßig in welchen Terrains antreffen kann. Ich möchte nicht behaupten, dass wir das Tabellenwerk aus dem Pathfinder Bestiary geschlagen hätten - das ist noch einmal breiter aufgestellt (eine Frage des Bandkonzepts, das ich hier nicht anzweifeln möchte). Aber zu verstecken braucht sich dieses Tabellenwerk nicht.
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Teetroll am 26 Sep 2015, 02:22:08
Weiß man eigentlich ob es auch sowas wie Tabellen im Monsterband gibt ?
 ; )
Titel: Re: Was hat es denn an Monstern in "Bestien und Ungeheuer" geschafft ?
Beitrag von: Liathan am 26 Sep 2015, 11:44:52
Weiß man eigentlich ob es auch sowas wie Tabellen im Monsterband gibt ?
 ; )
So wie es ich mitbekommen habe, über das Buch verteilt so 1-2 Stück, ansonsten aber kaum welche.  ;D