Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Chanil am 08 Aug 2015, 15:28:39

Titel: Wir bauen uns einen Rattling - Teil 1: Die Rasse
Beitrag von: Chanil am 08 Aug 2015, 15:28:39
Hallo, da es bis zum erscheinen des Kompendium noch dauern kann, in welchem die Rattlinge als spielbare Rasse vorgestellt werden, präsentiere ich mal meine Idee. Ich bin offen für Kritik und Anregungen.

Die Rattlinge
Rattlinge sind auf ganz Lorakis verbreitet und kommen faktisch überall dort vor wo es auch Menschen und andere kulturschaffende Völker gibt. Oft hat es den Anschein sie würden diesen Völkern regelrecht folgen um von deren Unrat zu leben, oder deren Angehörige schlicht zu berauben, wenn sich die Gelegenheit bietet. Sie gelten im Regelfall als Landplage und Störenfriede, werden aber auch gerne als billige Arbeitskräfte in den Städten eingesetzt um dort Arbeiten zu verrichten, welche deren Bewohner selbst nur ungerne übernehmen. Dabei sind Rattlinge sehr genügsam und stellen nur wenige Ansprüche an Ihre Nahrung oder Unterkünfte, so lange sie nur eine sichere Zuflucht haben, welche Ihnen Schutz vor Feinden bietet. Die Herkunft der Rattlinge ist unbekannt, auch wenn es Gerüchte gibt sie würden aus dem Tiefdunkel stammen, befragt hat sie zu diesen Gerüchten jedoch noch kein Gelehrter.

Körperliche Merkmale
Rattlinge ähneln aufrecht gehenden Ratten - mit humanoidem Oberkörper und Armen, aber recht tierhafter Beinstellung und einem dünn behaarten Schwanz der so lang ist wie der Rattling groß. Der Schädel eines Rattling ist fast komplett tierhaft. Sie sind gewöhnlich so groß wie Gnome, besitzen einen drahtigen Körperbau, ihr Körper ist mit Fell bedeckt, wobei die vorherrschenden Farben auch von der Unterart abhängen, der sie angehören. Das Farbspektrum des Fells reicht von den verschiedensten braun- und beigetönen, über grau und weiß bis schwarz. Die Augen sind im Regelfall dunkelbraun, wirken dabei jedoch meist schwarz, in seltenen Fällen sind die Augen rot, letzteres immer in Kombination mit weißem Fell. An den Händen haben sie krallenartige Nägel, welche jedoch zu weich sind um ihnen im Kampf wirklich nützlich zu sein, sie sind allenfalls eine Hilfe beim Graben. Rattlinge sind sehr Beweglich, sie können sich spielend durch jede Öffnung zwengen, durch die zumindest ihr Kopf passt, jedoch verfügen sie über keine große Körperkraft. Allgemein stehen Rattlinge im Ruf verschlagen zu sein, gut ausgeprägte Instinkte und ein scharfer Verstand sind bei vielen von ihnen zu finden. Die Lebensspanne der Rattlinge beträgt im Regelfall 40 Jahre, auch wenn nur die wenigsten Angehörigen ihres Volkes dieses Alter wirklich erreichen. Jedoch soll es einige wenige Exemplare geben, die weit aus älter sind. Dafür sind Rattlinge schon im Alter von sechs Jahren ausgewachsen und gelten dann im Regelfall als Erwachsen. Mehrlingsgeburten sind bei Rattlingen üblich, sechs bis acht Junge kommen nach einer Tragzeit vier Monaten zur Welt.

Verbreitung
Rattlinge kommen auf ganz Lorakis vor, im Regelfall im Gefolge von kulturschaffenden Zweitbeinern, mit Ausnahme der Varge, doch gebt es auch viele Wildlebende Gemeinschaften, welche weit abseits der zivilisierten Völker ein friedliches Leben in der Natur führen. Nur im hohen Norden haben sie sich noch nicht angesiedelt. Gerüchten zur Folge soll es große Siedlungen der Rattlinge in entlegenen Gegenden von Lorakis geben, unberührt und unentdeckt von den zivilisierten Völkern, was vielleicht ein Glück für diese Siedlungen ist. Sonst hingegen findet man Rattlinge wirklich überall wo es etwas zu finden gibt von dem sie leben können. So findet man sie selbst in den Wüsten Surmakars, in Zhoujiang, selbst auf den Schiffen der Jadesee als Seefahrer und Piraten. Rattlinge zeigen sich als äußerst genügsam und Anpassungsfähig und leben dort wo man es ihnen anbietet auch unter den zivilisierten Völkern selbst mitten in deren Städten. Wo sie sich als fleißige und vor allem Anspruchslose Arbeiter herausgestellt haben, was die Bewohner dieser meist freut weil man den Rattlingen gerne die Drecksarbeit für sehr geringen Lohn überlässt.

Besonderheit
Ach unter den Rattlingen gibt es einige auserwählte, welche von den Monden gesegnet worden sind und einen Mondsplitter tragen. Diese auserwählten unterscheiden sich wesentlich vom Rest ihres Volkes, sie sind weit aus robuster und mutiger als andere Rattlinge (keine Merkmale Feigling und Schwächling), zudem weisen sie eine höhere Resistenz gegen Krankheiten auf. Folgende Werte sind für entsprechende Auserwählte unter den Rattlingen, für generische Rattlinge gelten die Werte im GRW, Seite 275.

Werte eines Rattling
Attributsmodifikatoren: +1 auf Intuition, +1 auf Beweglichkeit, +1 auf ein beliebiges anderes
Attribut, - 1 auf Stärke
Größenklasse: 3
Stärken:
Rattlinge können selbst bei Dämmerlicht noch so gut sehen wie bei hellstem Tageslicht (Stärke Dämmersicht).
Rattlinge sind außergewöhnlich widerstandsfähig gegen Krankheiten (Stärke Krankheitsresistenz).
Trotz kurzer Beine sind Rattlinge erstaunlich schnell (Stärke Flink).
Haarfarbe (2W10): 2-3 weiß, 4-6 brauntöne, 7-10 grautöne, 11-13 beigetöne, 14-16 gescheckt, 18-20 schwarz
Augenfarbe (2W10): 2-16 schwarz, 17-19 Schwarzrot, 20 rot
Körpergröße: 1,05 m + 2W10 cm (1,07 bis 1,25 m)
Gewicht: 20 bis 35 kg

Anmerkung: Mir ist bewusst, dass die Rattling im GRW die Stärke "Krankheitsresistenz" nicht haben, dafür aber offensichtlich gleich zwei Mal "Flink". Da ich die Rasse aber nach offiziellen Regeln erstellen wollte, habe ich es ein wenig modifiziert.
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Pik am 08 Aug 2015, 17:11:51
Die Herkunft der Rattlinge ist unbekannt, auch wenn es Gerüchte gibt sie würden aus dem Tiefdunkel stammen, befragt hat sie zu diesen Gerüchten jedoch noch kein Gelehrter.
Find ich nicht gut, es hat sicher schonmal ein Gelehrter nen Rattling danach gefragt, nur der Rattling wird es halt selbst nicht wissen, nur die eigene Folklore kennen, und was da wahr ist und was nicht, kann man halt nicht feststellen.

Das Geschlecht eines Rattlings ist für außenstehende im Regelfall nicht zu unterscheiden, nur wenn ein weiblicher Rattling gerade einen Wurf Junges bekommen hat sind ihre Brüste so weit angeschwollen, dass man sie überhaupt erkennt. Mehrlingsgeburten sind bei Rattlingen üblich, sechs bis acht Junge kommen nach einer Tragzeit vier Monaten zur Welt.
Davon hat man bei den Wargen ja abgelassen, dementsprechend würd ich es bei Rattlingen dann auch nicht machen.

Krankheitsresistenz, weil Ratten Krankheiten übertragen ohne selbst befallen zu sein? Das liegt meiner Vermutung eher daran, dass es für sie andere Krankheiten gibt, die sie befallen, uns dafür nicht, unsere Krankheiten sie dafür nicht. Hab leider nach einer kleinen Google-Suche weder bestätigung noch etwas gefunden, was die Vermutung widerlegt, ich könnte also auch komplett falsch liegen.
Was ich mir an Stärken sonst noch als passend vorstellen könnte, wäre Zäh, Orientierungssinn, Gleichgewichtssinn.

Wenn man nach den Attributen bei den Gegnern nachsieht, sind BEW und INT das höchste, ist demnach passend mit +1, Stärke liegt aber bei 2, also nicht so ideal für eine negative Rassenmodifikation wie AUS, MYS oder WIL, generell wäre ich da für AUS, wenn ich mir einen Rattling mal vorstelle.
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Chanil am 08 Aug 2015, 17:39:08
Danke für das Feedback  :)

Die Herkunft der Rattlinge ist unbekannt, auch wenn es Gerüchte gibt sie würden aus dem Tiefdunkel stammen, befragt hat sie zu diesen Gerüchten jedoch noch kein Gelehrter.
Find ich nicht gut, es hat sicher schonmal ein Gelehrter nen Rattling danach gefragt, nur der Rattling wird es halt selbst nicht wissen, nur die eigene Folklore kennen, und was da wahr ist und was nicht, kann man halt nicht feststellen.

Das ist eher eine Metapher, die besagen soll dass sich die Allgemeinheit der Gelehrten nicht wirklich die Mühe gemacht haben nach der Herkunft der Rattlinge zu forschen.

Das Geschlecht eines Rattlings ist für außenstehende im Regelfall nicht zu unterscheiden, nur wenn ein weiblicher Rattling gerade einen Wurf Junges bekommen hat sind ihre Brüste so weit angeschwollen, dass man sie überhaupt erkennt. Mehrlingsgeburten sind bei Rattlingen üblich, sechs bis acht Junge kommen nach einer Tragzeit vier Monaten zur Welt.
Davon hat man bei den Wargen ja abgelassen, dementsprechend würd ich es bei Rattlingen dann auch nicht machen.

Hm, ist eine Überlegung wert. Wobei das natürlich Absicht war.
Ich wollte keine Anime-Rattlingsfrauen mit wehenden Haaren und wogendem Fell-Busen.
Ich für meinen Teil fand es immer sehr unpassend den Tiermenschen langes Haupthaar nach menschlichem Vorbild zu geben.

Krankheitsresistenz, weil Ratten Krankheiten übertragen ohne selbst befallen zu sein? Das liegt meiner Vermutung eher daran, dass es für sie andere Krankheiten gibt, die sie befallen, uns dafür nicht, unsere Krankheiten sie dafür nicht. Hab leider nach einer kleinen Google-Suche weder bestätigung noch etwas gefunden, was die Vermutung widerlegt, ich könnte also auch komplett falsch liegen.
Was ich mir an Stärken sonst noch als passend vorstellen könnte, wäre Zäh, Orientierungssinn, Gleichgewichtssinn.

Wenn man nach den Attributen bei den Gegnern nachsieht, sind BEW und INT das höchste, ist demnach passend mit +1, Stärke liegt aber bei 2, also nicht so ideal für eine negative Rassenmodifikation wie AUS, MYS oder WIL, generell wäre ich da für AUS, wenn ich mir einen Rattling mal vorstelle.

Hier solltest du bedenken, dass die normalen Rattlinge auch deutlich schwächer sind als ein Startcharakter auf HG 1. Zudem denke ich, dass der vorgestellte Rattling auf eher ein typischer Rattlings-Räuber ist. Ich habe mich daher mehr an den Beschreibungen der Rattlinge und an den Regeln für Rassen gehalten, welche als Spielercharaktere gelten.
Die Beschreibungen besagen, dass sie wendig, Listig, aber schwach sind. Wobei ich mir das noch einmal ansehe, nicht dass ich da was falsch interpretiere.
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Pik am 08 Aug 2015, 23:22:49
Hm, hab den Weltenband grad nicht zur Hand, erst in einer Woche wieder, das sie eher schwach sind steht aber auch im Regelwerk, stimmt schon.

Offtopic: Beim durchlesen im Weltband ist mir auch ein womöglicher Fehler aufgefallen:
Ebenso wenig schützt sein struppiges, graubraunes Fell vor Hieben und auch sein Schwanz bringt ihm keinen Vorteil im Kampf ein.

Ich vermute, dass gemeint war, dass der Schwanz keinen Vorteil bringt, demnach fehlt ein k.
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Chanil am 09 Aug 2015, 09:07:52
Den Fehler mit dem Schwanz habe ich schon hier im Forum angemerkt  :)

Ich denke ich werden eine Unterscheidbarkeit zwischen männlichen und weiblichen Rattlingen einbauen. Nicht groß, aber immerhin. Nur wie gesagt... wehendes Haupthaar mit wogendem Fell-Busen *schauder*
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: maggus am 09 Aug 2015, 09:51:19
Zur allgemeinen Info (und weil wir ja hier im Forum laufend neue Mitglieder bekommen)... Zu Rattlingen gibt es eine Reihe von Autoren-Kommentaren, die im Splitterwiki gesammelt sind. Siehe:

Rattling - Splitterwiki (http://splitterwiki.de/wiki/Rattling)
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Chanil am 09 Aug 2015, 09:55:14
Klasse, danke dir!

Mit dem Kulturmodul befasse ich mich, wenn ich die Rassen abgeschlossen habe. Pik hat ja schon einige sehr interessante Anmerkungen gemacht. Da warte ich mal, was noch so kommt.
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Gonzo am 09 Aug 2015, 11:04:45
Ich denke ich werden eine Unterscheidbarkeit zwischen männlichen und weiblichen Rattlingen einbauen. Nicht groß, aber immerhin. Nur wie gesagt... wehendes Haupthaar mit wogendem Fell-Busen *schauder*
Das fällt dann aber komplett aus dem Raster und zu einer Fantasywelt gehören nunmal Boobs dazu ;)
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Chanil am 09 Aug 2015, 11:25:33
Splittermond ist kein Anime  ;)
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Gonzo am 09 Aug 2015, 11:31:37
Keine Ahnung wie Du auf Anime kommt, Boobs gab's auch schon vorher ;) Gerade bei einem so freien Spiel wie Splittermond verstehe ich nicht warum es wenn es solche weiblichen Varge und Gnome gibt (siehe Anhang) keine Entsprechung bei einer Rattling-Splittträgerin geben sollte. Wäre der Linie eben treu bleiben.
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Chanil am 09 Aug 2015, 11:38:16
Bei Gnomen habe ich kein Problem damit. Bei den Vargen... nicht mein Fall. Aber schon wieder Wolfsmenschen liegen eh nicht auf meiner Welle, die sind schon langweilig, nachdem es die in vielen Regelwerken gibt... wie die Katzenmenschen... Aber hey, wer auf Fellbusen steht, ist bestimmt noch kuscheliger als ohnehin schon  ;D
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Gonzo am 09 Aug 2015, 11:44:50
Mir geht's darum das die Linie gehalten wird die nunmal eingeschlagen wurde, ich selbst bin auch kein Spieler von Tiermenschen, aber mein Geschmack soll zB einer Rattling-Splitterträgerin die auf gewisse Attribute aufgebaut werden soll nicht im Wege stehen, solange nur die Option für solche Spieler offen gelassen wird würde sich das mE homogen in die anderen Spielrassen einfügen.Muss ja jeder selber wissen was er draus macht.
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Chanil am 09 Aug 2015, 11:46:54
Ah, gutes Argument! Dem kann ich nur beipflichten.
Gibt es eigentlich Vorgaben für Rattlingsnamen? In einigen Abentuern werden Rattlinge ja als NSC vorgestellt.
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Rumo am 09 Aug 2015, 11:50:53
Liest sich gut. Jetzt noch eine passende Kultur dazu und man kann sie spielen. Vielleicht einmal als Rattlingsband und einmal als "Gossenrattling", aus der Großstadt?
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Chanil am 09 Aug 2015, 12:03:28
Danke dir!

An der Kultur bin ich schon dran. Bisher stelle ich aber erst einmal Rattlinge eher als Volk vor, mit Eigenarten welchen allen Rattlingen gemein sind. Und über das Kulturpaket kann man sich dann einen Rattling aus der Stadt und einen aus der Wildnis bauen. Mir fehlen noch passende Namen, damit tue ich mich immer schwer. Daher hoffe ich auf offizielle Vorgaben  ;)
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Anmar am 09 Aug 2015, 12:05:59
Die Rattlinge werden wohl die Vornamen von der vorherrschenden Kultur übernommen haben. Zusätzlich noch Beinamen, wie der Kühne, der Langlebige etc.

Haben die Rattlinge eine hohe Kindersterblichkeit?
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Skavoran am 09 Aug 2015, 12:07:29
Kindersterblichkeit mit Krankheitsresistenz ?!
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Anmar am 09 Aug 2015, 12:09:20
Zitat
Mehrlingsgeburten sind bei Rattlingen üblich, sechs bis acht Junge kommen nach einer Tragzeit vier Monaten zur Welt.
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Jeong Jeong am 09 Aug 2015, 12:14:34
Kindersterblichkeit mit Krankheitsresistenz ?!

Zitat
Mehrlingsgeburten sind bei Rattlingen üblich, sechs bis acht Junge kommen nach einer Tragzeit vier Monaten zur Welt.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

In einer Fantasy-Welt mit PnP-Regenerationsregeln würde ich Kindersterblichkeit sowieso immer auf null setzen. Wenn man sehr düstere Abenteuer spielen will, will man Kindersterblichkeit vielleicht in seiner Welt haben, aber für mich ist das nichts.
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Rumo am 09 Aug 2015, 12:17:31
Liegt wohl an der hohen verbreitung von Schwächlich bei nicht Splitterträgern oder besonders kräftigen Rattlingen.
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Chanil am 09 Aug 2015, 12:20:26
Ähm, wir kommen vom Thema ab. Noch Vorschläge und Anregungen für die Rasse?
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Anmar am 09 Aug 2015, 12:22:21
Für mich ist es nicht plausibel. Einerseits werden die Rattlinge (laut Erstpost) bis zu 40 Jahre alt und mit sechs Jahren kann ein Rattling alle vier Monate zwischen sechs und acht Junge bekommen.

Man beachte, dass laut Quendan auch Rattlinge in Städten leben.
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2338.msg41205#msg41205
Ich glaube nicht, dass die Rattlinge dort eine hohe Morbiditätsrate haben.

Edit: Warum kommen wir (ich) vom Thema ab?
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Chanil am 09 Aug 2015, 12:35:44
Ja gut, nicht wirklich.
Morbidität und Mortalität sind für die Ausarbeitung in gewissem Rahmen wichtig.

Die Frage ist eher ob die Rassenbeschreibung so ok ist? Dann kann ich die Kultur fertig machen und posten.
Haben die Rattlinge im Spielleiterschirm-Heft Namen?
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Anmar am 09 Aug 2015, 12:46:18
Es gibt nur ein Rattling und der heißt Biribosch der Unsterbliche. Geboren 976 LZ

Edit: Ich bin der Meinung, dass Zwillingsgeburten ausreichen müssten, bei einer Tragzeit von vier Monaten und einer Gebärfähigkeit von sechs Jahren. Wobei Mehrlingsgeburten nicht unüblich sind.
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Chanil am 09 Aug 2015, 13:26:54
Ich habe die hohe Vermehrungsrate aus der Beschreibung der Rattlinge im GRW und dem Weltband entnommen. Bei der kurzen Lebensdauer und der gefährlichen Lebensweise braucht es einen passenden Ausgleich.

Auch wenn ich die Mobiditätsrate von Rattlingen für eher niedrig halte, da die allermeisten Rattlinge das Monstermerkmal Schwächling haben und nur über drei Gesundheitsstufen verfügen ist die Welt für sie um einiges gefährlicher als für die "Großen" Rassen. Daher halte ich die Mortalitätsrate für sehr viel höher als unter den anderen Völkern. Viele der Nachkommen werden schon im Kindesalter sterben und das Erwachsenenalter ist auch nicht viel sicherer.
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Katharsis am 18 Aug 2015, 15:04:58
Haben die Rattlinge im Spielleiterschirm-Heft Namen?

Zitat Schnellstarter S. 24:
Übliche Rattling-Namen: Bizzir, Sharruz, Zurrak
Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling - Teil 1: Die Rasse
Beitrag von: TrollsTime am 18 Aug 2015, 15:36:47
Sharry Pozzer wäre n schöner Name für einen Rattling-Zauberer

Titel: Re: Wir bauen uns einen Rattling
Beitrag von: Chanil am 18 Aug 2015, 17:35:53
Haben die Rattlinge im Spielleiterschirm-Heft Namen?

Zitat Schnellstarter S. 24:
Übliche Rattling-Namen: Bizzir, Sharruz, Zurrak

Danke dir!  :D