Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Cerren Dark am 30 Jul 2015, 10:07:41
-
GRW153 (Wildnisführer und Anführer) beschreibt ein Szenario, bei dem der Anführer der Gruppe den amtierenden Wildnisführer unterstützt.
Ich verstehe das konkret so: Der Anführer würfelt eine Anführen-Probe gegen die Zonenschwierigkeit-5. Eine gelungene Probe beschert dem Wildnisführer dann +1 auf Überleben, sowie zusätzliche +1 pro erzieltem EG des Anführers; eine misslungene Probe beschert ihm entsprechend -1 pro neg. EG.
Richtig?
Bedeutet das dann zugleich, dass die übrigen Abenteurer hier probentechnisch nicht beteiligt sind, d.h. gar nichts zu würfeln haben?
Gruß,
Cerren
-
Würde ja sagen, können aber ganz normal unterstützten und zusammenarbeiten wie bei jeder anderen Probe auch wenn möglich und hier bietet es sich an: Wenn andere Abenteurer bei einer Probe unterstützen möchten, dann können sie dies tun, indem sie mit einer passenden Fertigkeit gegen eine um 5 Punkte unter der geforderten Schwierigkeit der Haupthandlung liegenden Schwierigkeit würfeln. Jede gelungene Probe sowie jeder Erfolgsgrad gibt demjenigen, der die Probe der Haupthandlung ablegt, einen Bonus von 1 Punkt.
Edi: Mir gerade aufgefallen das ich Murks geschrieben habe.... Im Grunde kann die ganze Gruppe den Wildnisführer unterstützen, diese würfeln die Unterstützung und dann würfelt der Wildnisführer.
-
Ja, es würfeln nur die, die auch Unterstützen wollen (bzw. sinnvoll können). Wer nicht aktiv mithilft, ist quasi nur Nutznießer.
Praktisch in deinem Beispiel ist das wohl z.B. der wortkarge Jäger der zwar die Natur kennt aber nicht so recht weiß, wie er den bunten Haufen hinter sich zusammenhalten soll, und der Anführer, der die knappen Worten des Jägers um konkrete Anweisungen für die Gruppe ergänzt. Je besser der Anführer die Worte des Jägers übersetzt und die Gruppe führen kann, desto besser wird die Gruppe vom Jäger durch die Wildnis geführt... (Nur ein Beispiel)
Zusätzlich könnte in meinen Augen aber natürlich auch ein weiterer Wildniskenner seinen "Senf" dazu abgeben (weiterer Unterstützter) solange es dem SL plausibel erscheint. Von den Regeln her sehe ich nichts was dagegen spricht.
Grundsätzlich findest du die Regeln zum "Zusammenarbeiten" auf GRW21, welche das Allgemeine Handhaben erklären.
Die Regel ist übrigens eine oft übersehene praktische Besonderheit von Splittermond, und nicht in vielen anderen Systemen vertreten: sollte vom SL also durchaus mal vorgeschlagen werden, bis die Spieler Routine darin haben.
(EDIT: Heraushebung+Formulierung)
-
Hmmm heißt das, jeder der einen besseren Anführen-Wert als Überleben hat, kann den Anführen-Wert nutzen oder kann den Anführen-Wert nur einer nutzen und der Rest muss mit Überleben unterstützen?
ODER Können die, die mit Anführen antreten wollen den Anführer unterstützen? :o ??? :o
ich bin verwirrt...
-
GRW21
Es liegt im Ermessen des
Spielleiters zu entscheiden, in welchen Situationen ein Zusammenarbeiten
sinnvoll ist und wie viele Helfer sich maximal beteiligen
können.
Der SL legt die Haupt-Probe fest (z.B. Überleben) und entscheidet bei Bedarf, welche Fertigkeiten und wie viele Charaktere als Unterstützter zulässig sind.
Also konkret zu deiner Frage: Wenn der SL es in der Situation sinnvoll findet, dass zwei (oder drei) Anführer den Jäger unterstützten können (z.B. weil der Jäger eine Gruppe aus 30 Leuten durch das Moor führt) dann kann das durchaus sein. Und ja, in der Regel unterstützt man mit der (vom SL erlaubten) Fertigkeit, die man besser beherrscht. ;-) Oder man Hilft besser nicht mit, wenn man eigentlich keine Ahnung hat und das Ergebnis nur verschlechtern wird.
Hoffe ich konnte helfen.
[Edit: Ergänzung zum "Wenn man keine Ahnung hat, lieber..." ;-) + Typo]
-
Zusammenarbeiten ist toll und wird bei uns oft eingesetzt. Allerdings gab es danke Patzer schon ein paar Mal hohe Abzüge auf Heilkunde-Proben ... das war nicht so cool ^^
-
Ich glaube ich habe mich etwas zu verquer ausgedrückt:
Ich wollte darauf abzielen, ob man auch die Unterstützer unterstützen kann (wie sinnvoll das ist, ist erstmal egal).
Situation normale Heldengruppe:
Jäher, Krieger, Magier, Streuner, Dieb
Der Jäger soll die Überlebensprobe machen und wird durch das Anführen vom Krieger unterstützt. Bei einer 5er Gruppe braucht man ja eigentlich aber nicht mehrere "Koordinierer" im Sinne von Anführen.
Wenn die drei anderen jetzt also nicht den Jäger mit Überleben unterstützen können - weil sie da zu schlecht sind - und es keinen weiteren Koordinierer brauch der Befehle weiter gibt (was ja dem Jäger eine Erleichterung gibt), unterstützt man dann den Krieger bei seiner Anführen-Probe?
Überlebens-Probe des Jägers -> wird unterstützt von Krieger via Anführen -> Anführen-Probe vom Krieger wird unterstütz durch Magier, Streuner, Dieb??
-
Also solche Unterstützungsketten würde ich nicht gut finden.
Ansonsten kommt man irgendwann dazu Handwerk Hekeln wird unterstützt durch Fingerfertigkeit wird unterstützt durch Darbietung wird unterstützt durch Akrobatik wird Unterstützt durch Atlethik wird Unterstützt durch was auch immer.
-
Schon klar, aber in diesem Fall könnte es sonst passieren, dass alle mit Anführen unterstützen und da stellt sich mir schon die Frage wie man das dann verargumentiert.
Stehen dann alle Rum und blaffen sich Befehle entgegen? :D Oder sagt man dann, dass halt nur einer mit Anführen unterstützen kann und der Rest muss mit Überleben oder es lassen?
-
Hast du dir die Seite 21 im GRW durchgelesen? Dort steht es recht gut beschrieben, und deine Idee ausgeschlossen.
Zusammengefasst: es wird eine Probe und ein Hauptverantwortlicher bestimmt, der unterstützt werden kann. Die Anderen können nur diesen für die Probe unterstützten. Die von dir vorgeschlagene Rekursion ist durch die Formulierung in meinen Augen daher wohl RAW und RAI ausgeschlossen ;-)
Dein Beispiel: wenn der SL es zulässt dass mehrere Anführer den Überlebenskünstler unterstützten, dann können alle den Überlebenskünstler direkt unterstützen (mit der Gefahr ihn zu verschlechtern). Sie können sich aber nicht untereinander "beim Unterstützen" unterstützen. Wenn der SL sagt, dass nur ein Anführer sinnvoll helfen könnte, muss man sich überlegen, auf welchen Unterstützter man baut (Meta-Gaming: Der mit dem höchsten Wert oder den besten Würfeln).
EDIT: Zur Frage der bildlichen Darstellung: Wenn man zu fünft unterwegs ist, und vier Leute den Wildnisführer mit Anführen unterstützten, dann hat der SL wohl etwas falsch gemacht - es steht in seinem Ermessen wie viele Unterstützter es für die spezielle Aktion geben kann. :-) Wenn es aber z.B. darum geht eine Gruppe von 30 Flüchtlingen durch ein Moor zu führen, dann haben die "Unterstützungsanführer" alle Hände voll zu tun, diese Gruppe beisammen zu halten. Und wenn einer der Anführer schlecht würfelte, dann hat er wohl an seinem Abschnitt etwas falsch weitergegeben, was der Hauptverantwortliche (der Wildnisführer) gesagt hat. (Beispiel)
-
Zumal einen Unterstützer zu unterstützen weniger bringt: Der Anführer bekommt dann einen Bonus auf seine Probe und nur seine EG gehen an den Jäger weiter - die Bonuspunkte der Anführungs-Unterstützer werden nicht weitergereicht. Also selbst wenn es RAW anders wäre, würde ich als Gruppe immer nur einen unterstützen.
-
@be
Ja, ich meinte ja auch explizit die absurde Situation mit nur 5 Leuten von denen 4 mit Anführen unterstützen wollen, weil sie es ansonsten vielleicht nicht können ;)
Ich würde auch sagen, dass nur einer in dem Fall Anführen/Befehle geben kann/darf/soll.
Andererseits... realistisch wäre es schon wenn alle Anführen und der Jäger ist dann der Horst :D
-
Wobei ich mich gerade eher noch frage wie sinnig es ist überhaupt mit "Anführen" zu assistieren.
Gruppe X geht durch den Wald. Ein Jäger führt sie um Bäche durch das Unterholz sucht die besten fade.
Der Anführer steht dahinter: "Gut machst du das. Alle ihm nach. Ja Jägerburschi so macht man das."
Wie soll das bei der Wegfindung, Orientierung, beschreiten des Pfades von nutzen sein.
Genau wie Y will einen Berg erklimmen. Anführer Z steht unten hat kein Plan vom Bergsteigen aber gibt dabei seinen Senf dazu.
Schlumpi will in einem Fluß tauchen um einen Schatz zu bergen. Plumi steht am Flußufer: "Ja sehr schön, tief Luft holen! Du bist der Sohn von Aquaman ich glaub an dich, und immer mit großen Zügen. Und nicht das Wasser einatmen."
Kann Schlumpi deswegen wirklich tiefer tauchen?
-
Ja, weil Mitarbeitermotivation wirklich funktioniert in Lorakis.
-
*schmunzel*
Also wenn das so ist wird mein nächstes Charackterkonzept den Arbeitstitel "Der Dummschwätzer" tragen.
Nen Kerl der eigentlich nichts kann, nur daneben steht und rein ruft:
"so Krieger, kämpf fester"
"So Arzt, arzte mal fester"
"So Magier, magie mal fester"
"Und Jäger, jag auch fester"
"Fester fester fester, alles fester"
"Und das Schloss knack auch fester"
Dank mir werden wir alle Proben schaffen auch wenn ich ansonsten Gefahr laufe mir beim nasebohren ein Auge aus zu stechen.
Und die einzige körperliche Arbeit die ich je getan habe und tun werde im beifallklatschen besteht.
"Ich glaub an euch" *klatsch*
-
Offtopic@Tok: Fände ich interessant. Das kannst du gerne so machen, aber wenn es in einer Situation einmal nicht darauf ankommt, andere zu unterstützen, bitte nicht traurig sein, dass außer Worten nichts bei rumkommt. Vergiss die Meisterschaft Koordinator nicht ;)
@Topic:
Zum einen wie Lucean sagt :)
Zum anderen, gibt es aber neben der Motivation auch andere Gründe, weshalb gute Führung sich auch weltlich durchaus auf das Resultat einer Gruppe auswirken kann - selbst wenn der Anführer nicht der eigentliche Spezialist für alle Themenbereiche ist. Ob einem das Gefällt oder nicht.
Zudem ist die Synergie von Überleben und Anführen ein explizites Beispiel der Autoren:
GRW Seite 153
Wildnisführer und Anführer
Bei einer Reise ist es nicht nur nötig, sich in der Wildnis auszukennen
– dieses Wissen will auch vermittelt und die Reisegruppe
koordiniert werden.
Ist ein Anführer in der Gruppe, kann dieser den Wildniskundigen
nach den Regeln für Zusammenarbeit (S. 21) unterstützen,
seine unterstützende Fertigkeit ist hierbei Anführen
Ich vermute, es handelt sich um ein stellvertretendes Beispiel für eine Fertigkeitsanwendung, in der einer für die Gruppe agiert und würfelt. Ähnliches könnte ich mir bei Seefahrt und Anführen vorstellen, wenn jemand mit einer Gruppe ein Boot fahren will, oder bei Heimlichkeit und Anführen, wenn jemand seine ganze Gruppe auf dem Weg durch die Berge verstecken will, etc...
Gleiche Synergien gibt es ggf. auch mit anderen Fertigkeiten (z.B. Heimlichkeit und Überleben für Verstecken im Sumpf, usw.)
Natürlich alles im Rahmen des gesunden Menschenverstands (bzw. des GMV des Spielleiters).
-
Wir reden hier von ein Probe, die sich auf eine ganze Tagesreise auswirkt, da geht es nicht um Details.
Dabei erleichtert der Anführer dem Wildnisführer die Arbeit, indem er die Gruppe nach Anweisungen des Wildnisführer koordiniert und zusammenhält.
Ansonsten gibt es eben halt die Funktion von Anführen, die halt da "Koordinieren" heißt. Im Prinzip ist das der Typ, der beim Tau ziehen immer "Zugleich!" ruft, damit alle auch gemeinsam ihre Kräfte einsetzen und nicht jeder für sich.
Aber "Koordinieren" hilft nur, wenn man gemeinsam auf ein unmittelbares und nicht zu abstraktes Ziel hinarbeitet.
Das Heben eines Schatzes geht, wenn der Anführer quasi einteilt, wer wann abtaucht und wie lange, aber bei einer einzelnen Person macht es keinen Sinn.
-
Wenn man will, kann jeder ja noch zusätzliche Sachen machen beim Lagern und da die Abenteuer sich untereinander unterstützen lassen beim Nahrung suchen oder Jagen, Lagerplatz suchen und so weiter.
-
Also, zusammengefasst heißt das dann für mich:
Es gelten die Regeln für Zusammenarbeit, dabei ist der designierte Wildnisführer der Hauptverantwortliche. Die anderen sind Helfer.
Keiner der Anwesenden ist gezwungen, sich als Helfer zu beteiligen.
Die Helfer verwenden ebenfalls die Fertigkeit "Überleben"; (max.) einer der Beteiligten hat dabei die Option, stattdessen "Anführen" zu verwenden
Falls der SL die Verwendung anderer Fertigkeiten als "Überleben" gestattet, dann können alternativ auch diese verwendet werden.
Gruß,
Cerren
-
@ Tok
Derartige Kommentare fallen mMn nicht unter "Anführen", sondern eher unter "Veralbern". Etwas Mühe geben sollte man sich wohl schon oder würdest du dich sonderlich motiviert fühlen, wenn jemand derart dummschwätzige Kommentare abgibt?
@Cerren
Sieht nach einer guten Zusammenfassung aus. Ergänzt werden sollte noch, dass die Anzahl der möglichen Helfer auch begrenzt sein kann.
-
"Ihr habt gehört, was der Mandariel Findetdenweg gesagt hat! Immer schön der Reihe nach. Und du, Hans Haudrauf, gibst mal bitte schln die Nachhut! Farinel Sonnenschein, Warum pflückst du unterwegs blumen? Das hält auf!"
So ein anführer kann durchaus helfen!
-
Ersetze Anführer durch Spielverderber oder Spaßbremse und dann sind wohl viele Reaktionen der eher freigeistigeren Charaktere erfasst ;)
Aber manche Gruppen brauchen auch einfach jemanden, der ein Stückchen Kohle, welches ihm in den Hintern geschoben wird, binnen ein paar Tagen in einen Diamanten wandeln könnte ;D
-
Hach, es geht doch nichts über freigeistige Abenteurergruppen, in denen jeder seinen eigenen Plan zur Rettung der Prinzessin schmiedet, gleichzeitig die Pläne der anderen Abenteurer spöttisch belächelt, sich zum Schein auf einen "gemeinsamen" Plan einlässt, mittendrin dann aber doch sein eigenes Ding macht und dann später, wenn alle im Kerker gelandet sind, auch noch rummault, dass von Anfang an niemand auf ihn hören wollte. ;) ;D
Gruß,
Cerren
-
Mein Tip:
Im Zweifel "folgen" statt "führen".
Am einfachsten, man sucht sich einen in der Runde aus, dem man grundsätzlich folgt, selbst wenn man als Spieler anderer Meinung ist.
-
Naja, es geht in dem Beispiel ja eher darum, wie man es sich vorstellen muss, dass man den Wildnisführer mit Anführen unterstützt. Diese Probe ist ja schon Abstrakt und kann durchaus einen Zeitraum von 7 Tagen (wenn ich mich Recht entsinne) umfassen. In der Zeit wird der Anführer im Spiel wohl genau dass tun, was Tigerle gesagt hat, ohne dass ein Spieler je etwas davon mitbekommt, weil die Spieler nur den Würfelwurf sehen.
-
Der Architekt sagt, was zu machen ist, Vorarbeiter koordiniert die Leute.
Der Offizier gibt die taktischen Befehle, der Feldwebel koordiniert die Manschaftsgrade
Die Trommler unterstützen die eigentlichen Soldaten. Der General koodiniert das ganze vorher. Oder unterstützen die Trommler den General?
Der Schwimmlehrer bringt den Kindern das Schwimmen bei. Verantwortungsvolle Eltern sagen vorher "Hör schön brav auf den Schwimmlehrer".
Der magische Wissenschaftler monologisiert einen Exkurs zur "Bekämpfung und Widerstreit dero Daimones auch genannt "Sanguinische Feen"" (Schlachtplan).
Und alle so "Hä?"
Sein etwas bodenständigerer Kollege übersetzt das in Gemeinsprache und beruhigt und motiviert bei allzu gruseligen Themen (Koordinieren o.ä.) .
Und alle so "Ah klar! Auf in den Kampf!"