Splittermond Forum
Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: heinzi am 24 Jul 2015, 13:58:22
-
Hallo Forum,
die Adaption der Splittermond-Regeln an den DSA-Hintergrund geht weiter. Neben der (verschollenen) Zauberschule "Temporalzauberei" benötigt es, um DSA-Zauber wie "Planastrale" oder "Invocatio Maior" Splittermond-Regelkonform unterzubringen, noch eine Zauberschule "Dämonologie".
Vielleicht hat der ein oder andere Aventurienkenner unter euch ja ein paar Tips zur Umsetzung der Zauber oder Ideen für Meisterschaften.
-
Ketzerisch:
Eine weitere 0-Stärke "Dämonologe", die auch später, aber fast nie von Priestern erwerbbar ist (Ausnahme: Priester von Erzdämonen oder dem Namenlosen).
Der Dämonologe kann Zauber als "dämonisch" wirken.
Er kann statt Dschinnen entsprechende Dämonen beschwören.
Sehr progressiv, was hältst du davon?
-
Braucht es dafür eine eigene Zauberschule?
Die Incovatio Zauber könnte man theoretisch auch unter Schattenmagie stecken.
Oder auch unter Beherrschungsmagie, schließlich gehört zur Dämonenbeschwörung auch immer eine Beherrschung der Dämonen dazu.
Warum der Planastrale jetzt Dämonologie benötigt, ist mir auch Schleierhaft.
Der würde mMn viel besser unter Bewegung passen.
Wenn du die Zauber woanders unter bekommst hast du auch den Vorteil, das du dir keine neuen Meisterschaften ausdenken musst sondern einfach die bestehenden nehmen kannst ^^
-
Schattenmagie ist nicht gleich Dämonenmagie genauso wenig wie Lichtmagie gleich göttliche Magie ist. Generell würde ich die Beschwörung anders machen. Welcher Dämon entspricht welcher Natur. Ist es ein Hestot, dann Schattenwesen ist es Tyakaar Feuer. Das mag mehr Aufwand sein aber ist einfacher in den Regeln abzubilden...
-
Schattenmagie ist nicht gleich Dämonenmagie genauso wenig wie Lichtmagie gleich göttliche Magie ist. Generell würde ich die Beschwörung anders machen. Welcher Dämon entspricht welcher Natur. Ist es ein Hestot, dann Schattenwesen ist es Tyakaar Feuer. Das mag mehr Aufwand sein aber ist einfacher in den Regeln abzubilden...
Hmm - d.h. es gibt dann gar nicht unbedingt eine Dunkle Zauberschule sondern jede Zauberschule kann auch dunkle/böse/dämonische Aspekte beinhalten. D.h. so ziemlich jede Zauberschule bekommt dann den Ritus Invocation Minor und das Ritual Invocatio Maior?
In diesem fall könnte man den "Planastrale" tatsächlich als Bewegung (5) Spruch einführen. Problematisch wäre dann halt, dass man den Invocatio für jede Zauberschule neu lernen müsste - wobei - so schlecht wäre das gar nicht...
-
Du musst die allgemeinen Meisterschaften wie Sparsamer Zauberer ja auch schon pro Schule erwerben, dass sollte also eigentlich weniger problematisch sein :)
-
Oder man beschwört mittels "Arkaner Kunde"!
Wird bei Benutzung von Artefakten ja auch nicht anders gemacht.
Dort einfach zwei Meisterschaften installieren:
"Invocatio Minor" auf Stufe I und "Invocatio Maior" auf Stufe II.
Ginge das?
-
Hmm - d.h. es gibt dann gar nicht unbedingt eine Dunkle Zauberschule sondern jede Zauberschule kann auch dunkle/böse/dämonische Aspekte beinhalten. D.h. so ziemlich jede Zauberschule bekommt dann den Ritus Invocation Minor und das Ritual Invocatio Maior?
In diesem fall könnte man den "Planastrale" tatsächlich als Bewegung (5) Spruch einführen. Problematisch wäre dann halt, dass man den Invocatio für jede Zauberschule neu lernen müsste - wobei - so schlecht wäre das gar nicht...
Genau, ich würde mich da an Verwandlungsmagie orientieren da gibt es ja auch mehre Stufen in was man sich verwandeln kann.
Denkbar wäre große Beschwörung Stufe 3 kleine 1 und den Rest regelst du via Meisterschaften. Belekelviecher und so unter Schicksal packen und so weiter. Ich bin mir sicher das jeder der Schulen auch Beschwörungen passen für DSA.
Und wenn sich jetzt jemand fragt, wartet mal der hat doch sonst keine Ahnung von DSA, habe jahrelang Mirhamer Magier gespielt, wir können alles außer wirklich böse sein... ;-)
-
Wenn man bedenkt, welchen großen Schwerpunkt Dämonologie in DSA bekommt, kommt man IMO um eine Dämonologie-Schule nicht drumrum, wenn man DSA abbilden möchte.
-
Naja was machst du dann bei den Geweihten? Wunderwirker zaubern ja auch und da würde ich genauso vorgehen. Rondra Kampf, Praios Licht und so weiter und die Viecher von denen rufen geht über Wesen rufen.
-
Bin Johns Meinung
Ich präferiere meine Lösung über "Arkane Kunde"
Alternativ eine "Einreihung" in bestehende Zauberschulen.
Unterstreicht dann auch das "Verführerische" von Dämonologie, gerade WENN der Zugang über "normale" Zauberschulen einfacher wirkt.
-
Wird bei Benutzung von Artefakten ja auch nicht anders gemacht.
Nein, nicht wirklich.
Bei der Benutzung von Artefakten benötigst du keinerlei Meisterschaften.
Bei der Erstellung von Artefakten benötigst du Meisterschaften in den jeweiligen Magieschulen.
Einzig und allein bei der Erstellung von Schriftrollen benötigst du nur Arkane Kunde und die dortigen Meisterschaften.
-
Naja was machst du dann bei den Geweihten? Wunderwirker zaubern ja auch und da würde ich genauso vorgehen. Rondra Kampf, Praios Licht und so weiter und die Viecher von denen rufen geht über Wesen rufen.
Was möchtest du mit diesem Post aussagen? Ich verstehe ihn grad nicht.
-
Wird bei Benutzung von Artefakten ja auch nicht anders gemacht.
Nein, nicht wirklich.
Bei der Benutzung von Artefakten benötigst du keinerlei Meisterschaften.
Bei der Erstellung von Artefakten benötigst du Meisterschaften in den jeweiligen Magieschulen.
Einzig und allein bei der Erstellung von Schriftrollen benötigst du nur Arkane Kunde und die dortigen Meisterschaften.
Check
Ich präferier dennoch eine Subsumierung der Dämonenbeschwörung unter Arkane Kunde
und das am líebsten als Meisterschaften der Stufen I bzw II
Über das Feintunen ließe sich noch sprechen...
-
Die Dämönchen sind bei DSA doch 12 Domänen zugeteilt, genauso wie die Götter das Gegenstück dazu sind. Daneben gibts noch so Mischgrobzeug. Aber im Grunde lässt sich alles immer einer Grundidee zuordnen und damit einer Zauberschule.
Wenn man DSA nach Splimo bringen will und nicht das Rad neu erfinden möchte, bietet es sich an sowohl die Götter wie auch die Dämonen Zauberschulen zuzuordnen und ihre Magie oder Wunder dadurch wirksam zu machen für ihre Anwender.
Ich präferier dennoch eine Subsumierung der Dämonenbeschwörung unter Arkane Kunde
und das am líebsten als Meisterschaften der Stufen I bzw II
Über das Feintunen ließe sich noch sprechen...
Halt ich vor Falsch, man gibt den Viechern einfach Magisches Wesen und den neuen Typ Dämon und gut ist und schon sind sie Beschwörbar, in vielen Zauberschulen gibt es schon Beschwörerzauber. Dazu kommt das ein Dämonologe meistens auch nicht alle Stinkerle beschwören kann, sondern nur aus ein paar Gruppen.
-
Dämonische Magie über die normalen Magieschulen abzuhandeln, hat bei Splittermond-Aventurien ein kleines Problem, das bedacht werden sollte: dämonisches Wirken ist in Aventurien sehr leicht zu erkennen. Bereits mit dem Odem erkennt man dämonische Pervertierung von Magie sofort. Wenn man dämonische Magie also über andere Magieschulen abhandeln will, muss man zumindest alle entsprechenden Zauber als "Dämonisch" markieren, um dem Rechnung zu tragen.
Mir persönlich gefällt die neue Magieschule Dämonologie aber sehr gut. Zwar ist eine Aufteilung auf verschiedene Magieschulen eigentlich sogar aventuriger, da dort ja auch dämonische Zauber x weitere Merkmale haben, aber mir gefällt einfach der Flair einer solche Magieschule. :)
-
Mit einem Odem nur wenn du ihn pimpst, ein Standard Odem nützt dir da nix und du siehst nur oh magisch....
Die Frage die nur Heinzi beantworten soll für seine DSA Runde, möchte er die Splimo Zauber auch haben für seine Runde oder möchte er nur die DSA Zauber, wenn nur DSA Zauber dann alle Zauberschulen wie bei DSA übernehmen, wenn Splimo Zauber dann würde ich mich an SpliMo Zauberschulen halten und alle DSA Zauber da versuchen unterzubringen.
-
Mit einem Odem nur wenn du ihn pimpst, ein Standard Odem nützt dir da nix und du siehst nur oh magisch....
Nope.
Mit dem Standard Odem kannst du mit genug ZfP* sehen ob die MAgie, die du da siehst, dämonisch pervertiert ist (was bei allen dämonischen Zaubern der Fall ist).
Da reichen glaube ich sogar schon 7 ZfP*... könnten aber auch schon 3 sein, bin mir da nicht ganz sicher.
Aber hey, da kann man auch einfach bei den Zaubern in Splittermond den Typus "dämonisch" hinzufügen (die haben ja alle meist mehrere Typen) und dann einfach bei z.B. Magie erkennen sagen, das man bei Zaubern vom Typus "dämonisch" erkennen kann, das dort eine dämonische Pervertierung in der Magie ist.
-
Mit einem Odem nur wenn du ihn pimpst, ein Standard Odem nützt dir da nix und du siehst nur oh magisch....
Nope.
Mit dem Standard Odem kannst du mit genug ZfP* sehen ob die MAgie, die du da siehst, dämonisch pervertiert ist (was bei allen dämonischen Zaubern der Fall ist).
Da reichen glaube ich sogar schon 7 ZfP*... könnten aber auch schon 3 sein, bin mir da nicht ganz sicher.
Nicht bei DSA 3 , 4er kenn ich nicht ;-)
Aber hey, da kann man auch einfach bei den Zaubern in Splittermond den Typus "dämonisch" hinzufügen (die haben ja alle meist mehrere Typen) und dann einfach bei z.B. Magie erkennen sagen, das man bei Zaubern vom Typus "dämonisch" erkennen kann, das dort eine dämonische Pervertierung in der Magie ist.
Genau!
-
Nicht bei DSA 3 , 4er kenn ich nicht
Ah ok.
Ja bei 4.1 kann er das :P (Ich kenne nur 4.1, so wie du wohl nur 3 kennst bzw. <= 3 ^ ^).
-
Mit einem Odem nur wenn du ihn pimpst, ein Standard Odem nützt dir da nix und du siehst nur oh magisch....
Nope.
Mit dem Standard Odem kannst du mit genug ZfP* sehen ob die MAgie, die du da siehst, dämonisch pervertiert ist (was bei allen dämonischen Zaubern der Fall ist).
Da reichen glaube ich sogar schon 7 ZfP*... könnten aber auch schon 3 sein, bin mir da nicht ganz sicher.
Nicht bei DSA 3 , 4er kenn ich nicht ;-)
Ich vermute, Heinzi will tendenziell eher DSA4/4.1 "übersetzen" als ein System, das seit vierzehn Jahren tot ist.
Die Dämönchen sind bei DSA doch 12 Domänen zugeteilt, genauso wie die Götter das Gegenstück dazu sind. Daneben gibts noch so Mischgrobzeug. Aber im Grunde lässt sich alles immer einer Grundidee zuordnen und damit einer Zauberschule.
Wenn man DSA nach Splimo bringen will und nicht das Rad neu erfinden möchte, bietet es sich an sowohl die Götter wie auch die Dämonen Zauberschulen zuzuordnen und ihre Magie oder Wunder dadurch wirksam zu machen für ihre Anwender.
Ich präferier dennoch eine Subsumierung der Dämonenbeschwörung unter Arkane Kunde
und das am líebsten als Meisterschaften der Stufen I bzw II
Über das Feintunen ließe sich noch sprechen...
Halt ich vor Falsch, man gibt den Viechern einfach Magisches Wesen und den neuen Typ Dämon und gut ist und schon sind sie Beschwörbar, in vielen Zauberschulen gibt es schon Beschwörerzauber. Dazu kommt das ein Dämonologe meistens auch nicht alle Stinkerle beschwören kann, sondern nur aus ein paar Gruppen.
Nein, das ist genau nicht der Fall. Wenn man von Paktierern absieht, kann jeder Dämonologe prinzipiell alles beschwören, wenn er bloß die passenden Wesenheiten kennt. Auch die (wenigen) sonstigen dämonologischen Formeln nimmt man meist als Gesamtpaket mit, statt sich da auf ein oder zwei Domänen festzulegen. Deshalb erscheint es mir deutlich sinnvoller, das alles in eine Schule zu packen, als mit dem auf eine Domäne spezialisierten Zauberer etwas abzubilden, was abseits von Yol'Ghurmak einfach nicht aventurische Realität ist.
-
Wenn du mich schon zitieren magst, dann doch die spannenste Frage, da habe ich ja das auch schon aus meiner Sicht beantwortet.
Die Frage die nur Heinzi beantworten soll für seine DSA Runde, möchte er die Splimo Zauber auch haben für seine Runde oder möchte er nur die DSA Zauber, wenn nur DSA Zauber dann alle Zauberschulen wie bei DSA übernehmen, wenn Splimo Zauber dann würde ich mich an SpliMo Zauberschulen halten und alle DSA Zauber da versuchen unterzubringen.
-
Die Frage die nur Heinzi beantworten soll für seine DSA Runde, möchte er die Splimo Zauber auch haben für seine Runde oder möchte er nur die DSA Zauber, wenn nur DSA Zauber dann alle Zauberschulen wie bei DSA übernehmen, wenn Splimo Zauber dann würde ich mich an SpliMo Zauberschulen halten und alle DSA Zauber da versuchen unterzubringen.
Wir möchten gerne zu 99% die bestehenden Splittermond-Regeln (und übergeordnete Konstrukte) nutzen und nur was dann noch fehlt möglichst harmonisch in das System einfügen.
Die separate Zauberschule "Temporal" war in meinen Augen notwendig. Bei einer Zauberschule "Dämonologie" bin ich mir da nach der fruchtbaren Diskusion hier nicht mehr so sicher.
Einerseits gibt es ja in Aventurien Akademien, die auf Dämonen spezialisiert sind und da böte sich eine Zauberschule "Dämonologie" geradezu an.
Andererseits können auch enttäuschte/verzweifelte Magieanwender ziemlich schnell auf einen gefährlichen Pfad abrutschen und da wäre es schön, wenn die eigene Magieschule die man bereits beherrscht, sich langsam von "grün" (z.B. Natur) in "nachtschwarz" (z.B. Asfaloth) verwandelt.
Der Hinweis mit dem Zaubermerkmal "Dämonisch" finde ich eine gute Idee. Der im aventurischen Chargon eher graue Spruch "Ranken" würde mit dem Merkmal "Dämonisch" flufftechnisch eher einem Pandämonim gleichen.
Ich wollte mich noch für die faire Diskussionskultur von euch bedanken. Anstatt gleich alles madig zu machen bekomme ich von euch sehr viel konstruktive Kritik. DANKE!!! :)
Nehmen wir mal an, die Entscheidung geht in Richtung "keine neue Zauberschule". Dann müsste man klären:
- ob man die Beschwörungen über die Meisteschaft "Arkane Kunde" oder über einen Zauber-Ritus laufen lässt.
- ob ein neues Merkmal "Dämonisch" sinn macht und wo man es überall antreffen kann (Zauber, Wesen, Umgebung, Waffen...) und was es für eine regeltechnische Auswirkung hätte (stichwort Geweihter Boden, etc.)
- wenn mit den bestehenden Zaubern gearbeitet werden soll - worin denn der Vorteil der dämonischen Spilerart der Magie liegt. Aus irgend einem Grund muss es für sterbliche in gewissen Situationen attraktiv sein sich für die "dunkle Seite" zu entscheiden.
-
- ob ein neues Merkmal "Dämonisch" sinn macht und wo man es überall antreffen kann (Zauber, Wesen, Umgebung, Waffen...) und was es für eine regeltechnische Auswirkung hätte (stichwort Geweihter Boden, etc.)
- wenn mit den bestehenden Zaubern gearbeitet werden soll - worin denn der Vorteil der dämonischen Spilerart der Magie liegt. Aus irgend einem Grund muss es für sterbliche in gewissen Situationen attraktiv sein sich für die "dunkle Seite" zu entscheiden.
In Aventurien hat dämonische Magie ja auch nicht wirklich krasse Vorteile, außer dass die meisten sehr bösen Zauber halt dämonisch sind.
Bei geweihtem Boden und beim Odem (und hier meinte ich weiter oben natürlich die 4.0er und 4.1er Regeln) kommt übrigens noch eine weitere Frage auf: soll karmales Wirken nach den normalen Splittermondregeln ablaufen und soll es dann über Analysezauber von normalen Magiern analysierbar sein? Theoretisch könnte man festlegen, dass Geweihte zwar wie bei Splittermond üblich Zauberei einsetzen, aber es vom Hintergrund her karmale Kräfte sind und sie daher mit normaler Zauberei trotzdem nicht analysierbar sind. Umgekehrt könnten dann Priester aber ganz normale Zauberei trotzdem analysieren, dafür aber ebenfalls nicht ihre eigenen Liturgien (denn für letzteres gibt es in echt in DSA soweit ich das überblicke tatsächlich keine Liturgie).
edit: Rechtschreibung
-
Wenn man es nicht eilig hat, kann man mit den Beschwörungen auch noch auf dem Magieband warten. Da soll es ja entsprechende Rituale geben.
-
Ich finde die Grundidee, das DSA Setting mit SpliMo-Regeln zu bespielen ja nicht schlecht, aber nicht jeder Aspekt von DSA muss eine 100% Entsprechung bekommen.
Die Schulen lassen sich ja am ehesten mit den Merkmalen aus DSA vergleichen. Und ich würde die einzelnen Typen von Dämonen passenden Zauberschulen zuordnen, um nicht zu große Abweichungen vom normalen SpliMo-Regelwerk zu haben.
Elementare sind ja auch den jeweiligen Element zugeordnet.
"Invocatio Minor (Feuer)" könnte dann alle niederen Dämonen mit dem "Merkmal Feuer" beschwören. Aber ein bestimmter Dämon könnte die Merkmale Feuer/Erz haben und damit beiden Zauberschulen zur Verfügung stehen.
Damit ist ein Dämonologe zwar nicht mehr ganz so vielseitig mit einem einzelnen Zauberspruch, aber das sehe ich nicht zu sehr als Problem.
-
Ja, der Ansatz bei SpliMo scheint ja eben zu sein, nicht diesen einen Zauber für alle Eventualitäten zu haben, wie den "Dschinn des ..." oder dann eben "Invocatio ...". Beschwörungen/Herbeirufungen wären strikt untergliedert. Und das Ganze dann für einen einzelnen Zauber - oder schlimmer noch - eine Meisterschaft zu bekommen, wäre zwar DSA (kodifizierte Imbalance, weil "es muss ja"), aber eben nicht mehr SpliMo.
-
Ich bevorzuge, so wenig wie möglich an Splittermond zu ändern. Nur dort, wo etwas definitiv"fehlt", sollte man eergänzen. Je kleiner und harmonischer die einzelne Änderung ist, desto schöner. Deshalb war ich auch ein Fan von Traditionen analog zur Stärke "Priester" und würde auch eine Einbettung der Dämonologie
a) über Arkane Kunde (das mögen viele aber nicht)
b) in bestehende Schulen ( wie meine Vorgänger)
c) als Stärke (Dämonologie)
bevorzugen
-
Also muss sagen SpliMo technisch bin ich auch sehr stark dafür es in die Magieschulen einzubinden.
Immerhin gibt es die Regeln her und wenn man schon SpliMo Regeln benutzen will sollte man möglichst alles ausnutzen was diese Regeln hergeben bevor man neues erfindet um es passend zu machen.