Splittermond Forum
Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Cerren Dark am 16 Jul 2015, 12:54:02
-
Situation: Zwei Bewaffnete begegnen sich unerwartet, beide sind kampfbereit mit gezogenen Waffen (wahlweise auch schussbereiten Fernkampfwaffen). Der erste kündigt "Bereitmachen" an mit der Bedingung "Sobald mein Gegner Anstalten macht anzugreifen, attackiere ich ihn". Der Gegner hat denselben Plan, wechselt seinerseits ebenfalls auf "Bereitmachen" und verkündet dieselbe Bedingung. Beide belauern sich und warten jeweils darauf, dass der andere zuerst zuckt.
Und jetzt? ;D
Wie würdet ihr das mit den Kampfregeln handhaben? Wie bricht man den Deadlock?
Gruß,
Cerren
-
Die beiden bleiben solange im Bereitmachen, wie sie möchten.
Was im Falle von geladenen Armbrüsten machen könnte:
1) Sich zu Boden fallen lassen (Reaktion 2 Ticks; -6 für gegnerische Fernkampfangriffe, keine Abzüge für eigene Angriffe mit Armbrust)
2) Hoffen, dass der Schuss des Gegners daneben geht
3) Feuern
-
Im Fall von Bögen als SL:
Von Zeit zu Zeit immer schwerere Zähigkeits-Proben verlangen. Wer zuerst scheitert, dessen Schuss löst sich unkontrolliert.
-
Ich würde das Problem auf jeden Fall nicht mit den Kampfregeln lösen, denn es ist (noch) kein Kampf. Hier ist mehr der Dialog gefragt, ggf. ein Schlagabtausch.
"Nimm die Waffe runter!"
"Nur wenn du deine zuerst runter nimmst!"
"Hehe, ich bin doch nicht blöd, DU zuerst!"
Ich denke, je länger ich schreibe, immer mehr, dass der Geistige Widerstand hier der entscheidende Wert sein wird.
-
Ich frage auch warum das gelöst werden muss? Wenn doch keiner zuerst schießen will, dann schießt halt keiner.
-
Die Frage ist doch was genau man erreichen möchte. Willst du wissen wer zuerst die Nerven verliert? Da würde ich Entschlossenheitsproben nehmen.
Aber mal so nebenbei, waren das nicht immer Situationen mit mind. 3 Beteiligten? So dass jeder immer Probleme bekommt sobald es doch zum Kampf kommt?
-
Ich glaube Cerren geht es darum, wie man mittels Tickleiste zwei exakt gleiche Bereithalten-Aktionen abwickelt, die gegeneinander gerichtet sind.
-
Ich glaube Cerren geht es darum, wie man mittels Tickleiste zwei exakt gleiche Bereithalten-Aktionen abwickelt, die gegeneinander gerichtet sind.
Abwarten, bis sich eine dritte Partei einmischt :) ... wenn es nur zwei sind:
[...] Wenn doch keiner zuerst schießen will, dann schießt halt keiner.
-
Nun, in erster Linie will in dieser Situation niemand zuerst agieren, weil man dadurch einen Angriff, Schaden und entsprechend Wundabzüge riskiert, was die Chancen auf die erfolgreiche Durchführung des eigenen Angriffs reduziert. Am ehesten ist derjenige motiviert, den Deadlock zu brechen, der glaubt, mit seiner VTD am ehesten dem Angriff entgehen zu können.
Das allgemein Unbefriedigende an der gesamten Situation ist, dass keiner per Regeln etwas tun kann, um seine eigene Situation irgendwie zu verbessern oder seine Chancen zu erhöhen, glimpflich aus der Situation herauszukommen. Bei Fernkampfwaffen kann man sich fallen lassen (s. SeldomFound), aber im Nahkampf bringt das nichts.
Wenn ich mich in einer solchen Situation von der Anschauung leiten lasse, dann kommt mir in den Sinn, dass beide Parteien irgendwie versuchen würden, sich einen (wenn auch nur geringfügigen) Vorteil zu verschaffen: Den Gegner irritieren, einlullen, bluffen. Irgendwas. Das liefe dann auf einen kurzen sozialen Konflikt hinaus, der abgewickelt wird, während die beiden sich belauern. Wenn man das Verbot anderer Aktionen während des Bereithaltens nicht auf solche Interaktionen ausdehnt, dann wäre das eine schöne Möglichkeit, aus dem passiven Abwarten in eine aktive Position zu kommen. Wäre das regelkonform?
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass eine dritte Partei oder ein externes Ereignis für eine kurze Unterbrechung, Ablenkung etc. sorgen, die einer Seite einen Vorteil und somit einen Vorwand/Impuls zum Handeln beschert. Das liegt allerdings wiederum außerhalb der Handlungsmöglichkeiten von A und B.
Ein anderer Punkt, wieder dieselbe Ausgangssituation:
A und B stehen im Mexican Stand-Off.
A beendet den Deadlock durch Ankündigung eines Angriffs.
B unterbricht diese Aktion und führt seinerseits zuerst einen Angriff durch
Darf A dagegen jetzt eigentlich eine AA durchführen?
Gruß,
Cerren
-
Ein anderer Punkt, wieder dieselbe Ausgangssituation:
A und B stehen im Mexican Stand-Off.
A beendet den Deadlock durch Ankündigung eines Angriffs.
B unterbricht diese Aktion und führt seinerseits zuerst einen Angriff durch
Darf A dagegen jetzt eigentlich eine AA durchführen?
Ich würde sagen, ja
Wenn A angreift, darf B vorher sagen, dass er angreift, weil er abwartet.
Dann darf A aber vorher B angreifen, weil B A angreift, bevor A das abwarten abbricht.
Dann darf B aber vorher A angreifen, weil A angreift, bevor B angreft, bevor A mit seinem Angriff das Abwarten abbricht...
Mittels vollständiger induktion kommen wir zu jeder beliebigen Argumentationskette. Also auch humbug...
-
Beide Wüfeln vor dem Kampf Initiative
Kämpfer 1 landet auf Tick 2
Kämpfer 2 landet auf Tick 5
Dann gilt die Regel wer als erstes auf einem Feld landet darf auch als erstes aggieren.
Also wäre es meines erachtens so. Kämpfer 1 geht auf abwarten. Dannach kommt Kämpfer 2 und macht das selbe.
Sollte es nun zu einer Aktion kommen wird Kämpfer 1 vor Kämpfer 2 dran sein.
-
noch eine Idee, die die Regeln bewusst seltsam interpretiert, aber fair und in gewissem Sinne regelnahe ist...
wenn zwei Spieler auf demselben Tick sind, agiert jener zuerst, der zuerst auf diesen Tick kam.
Übertragen wir das nun auf das Abwartefeld: Wenn sich nicht entscheiden lässt, wer zuerst agiert (Z.B. mittels meiner eben vorgeschlagenen Kette), agiert der zuerst, der zuerst auf das Abwartefeld kam.
-
Oder man sagt einfach, wenn sich beide Bereithalten und beide das Bereithalten "auflösen" ist der zuerst dran der die bessere Basis INI hat... denn dieser hat dann trotz allem die besseren Reflexe.
-
Also wenn sie abwarten werden sie nach den Regeln auf der Tickleiste platziert.
Wenn beide auf dem Bereithalten-Feld stehen, greift keiner der beiden an, weil die Bedingung („Der andere greift mich an“) nicht erfüllt wird. Erst wenn einer der beiden angreift, wird die Bedingung ausgelöst und dann gilt: Wenn die Bedingung eintritt, kann er die Aktion von aktiven Beteiligten unterbrechen und seine bereitgehaltene Aktion vor allen anderen auf dem Feld befindlichen Kontrahenten ausführen.
-
Wenn die Bedingung eintritt, kann er die Aktion von aktiven Beteiligten unterbrechen und seine bereitgehaltene Aktion vor allen anderen auf dem Feld befindlichen Kontrahenten ausführen.
Interessanterweise ist das ganze sehr paradox. Denn wenn der eine bereits seinen Angriff startet, wie kann dann der andere plötzlich vor ihm dran sein?
Aber naja, die Situation ist denke ich so selten und speziell, das man da sich dann halt irgend etwas mit Handwedeln ausdenken kann.
-
Würde es mir da auch sehr einfach machen: Derjenige, der zuerst "Bereithalten" angesagt hat, darf im Zweifel auch als erster reagieren. Alles andere wäre mir zu kompliziert. Sprich: Kontrahent A steht auf Tick 1, Kontrahent B auf Tick 2. Beide gehen in "Bereithalten"-Modus. Wenn Kontrahent B nun zuerst angreifen will, kann Kontrahent A darauf reagieren. Umgekehrt nicht. Problem gelöst (zu irgendetwas muss die bessere Positionierung auf der Tickleiste ja gut sein). Und auch wenn beide auf dem selben Feld stehen, ist ja einer von ihnen zuerst da angekommen und daher als erster dran.
-
Oder man sagt einfach, wenn sich beide Bereithalten und beide das Bereithalten "auflösen" ist der zuerst dran der die bessere Basis INI hat... denn dieser hat dann trotz allem die besseren Reflexe.
Das funktioniert nicht, weil der mit der schnelleren Ini so immer verhindern kann, dass man gegen ihn bereithält ;)
-
Ich denke, in regulären Kämpfen erledigt sich das Problem von selbst - irgendwer wird zuerst zucken, weil seine Kameraden ihn brauchen. Daraufhin kann der andere das Bereithalten aufgeben und regulär angreifen.
In anderen Situationen würde ich das über vergleichende Entschlossenheitswürfe o.ä. regeln.
-
Die Grundidee finde ich aber super spannend.
Bei DSA und allen anderen Systemen habe ich das Konzept des "gegenseitigen Belauerns" immer vermisst.
-
Irgendwie sehe ich das Problem nicht. Sie haben halt beide gesagt, dass sie erst schießen, wenn der andere versucht zu schießen. Also schießt halt keiner. Das ist auch ganz ohne Regeln sonst genauso. Letztlich ist es also an den Spielern, sich etwas einfallen zu lassen, um das Patt zu durchbrechen.
Der Witz ist übrigens, dass eine Figur im Bereithalten ja nur dann den Reaktionsvorteil hat, wenn genau das passiert, was sie angesagt hat. Das könnte bei wörtlicher Regelauslegung zu folgender absurder Situation führen: Einer der beiden Kontrahenden - nennen wir ihn Wild Bob - begreift, dass der andere - nennen wir ihn Mexican Pete - bereithält, bis Bob auf ihn zu schießen versucht. Alles andere zählt nicht. Also gibt Bob sein eigenes "Bereithalten" auf, spaziert ganz gemütlich rüber zu Pete. Er nimmt ihm den Sombrero vom Kopf und verwuschelt ihm die Haare. Er entfernt Petes Patronengurt, steckt ihm ein paar Bananen in die Pistolentaschen, malt ihm einen Schnauzbart ins Gesicht und singt sogar ungestraft das Lied "10 little Mexicans" für ihn... alles kein Schussversuch! Solange der so Gedemütigte nicht irgendwann sein Bereithalten aufgibt und in die normale Tickleiste zurückkehrt, kann das Spiel stundenlang so weitergehen. ;D
-
Und sobald er sich bewegt, geht sein Kontrahent auf Abwarten, reiht sich ein und schießt.
-
Ich würde so ein Duell auch nicht über die Bereitmachen Regel lösen.
Außerdem sehe ich zwei unterschiedeliche Ansätze:
1. Beide halten sich bereit und wollen als erste schießen. Dann entweder gleichzeitig abhandeln oder über eine Probe regeln, wer den Moment zuerst abdrückt.
2. klassiches Westernduell, bei dem keiner der sein will, der zuerst schießt. Hier würde ich die Charaktere Proben machen lassen, um sich entweder einen Taktischen Vorteil zu verschaffen oder den anderen zu drängen zu erst zu ziehen. Hier kann man mit Anführen, Waffenfertigkeiten, Entschlossenheit, aber auch Fingerfertigkeit oder Redegewandheit arbeiten.
-
Was ist eigentlich wenn beide schießen und treffen? Geht sowas auch in SPliMo? Theoretisch gibt es ja kein gleichzeitig dran sein oder? Bei einen anderem Ticksystem RPG (Exalted) konnte man gleichzeitig dran sein.
-
Beide Angriffe erfolgen unmittelbar nacheinander, es handelt sich also um eine "Quasi-Gleichzeitigkeit". Der erste, der schießt, kann über den eventuell resultierenden Schaden und die damit eventuell resultierenden Wundabzüge die Gegenattacke des Kontrahenten für sich einen (kleinen?) Vorteil erzielen. Im Extremfall kann er den Gegner damit ausschalten und es kommt gar nicht nicht zum Gegenangriff.
Gruß,
Cerren
-
Und sobald er sich bewegt, geht sein Kontrahent auf Abwarten, reiht sich ein und schießt.
Schade. Na gut, dann kann Bob halt nur freie Aktionen nutzen - zum Ärgern sollte das immer noch reichen... ;D
-
Ich würde das auch über die Regel "Wer zuerst auf einem Feld landet, kommt auch zuerst dran" lösen. Wer also zuerst abwartet, ist auch zuerst dran. Ob man die beiden Aktionen dann gleichzeitig auslöst, oder tatsächlich nacheinander müsste ich mir auch noch überlegen.
Viele Grüße
Ala