Splittermond Forum
Allgemeines => Ankündigungen => Thema gestartet von: Quendan am 30 Jun 2015, 14:55:27
-
"Splittermond: Die Musik" ist letzte Woche erschienen. :)
http://splittermond.de/neuerscheinung-splittermond-die-musik/
Bereits letzten Donnerstag ist die Soundtrack-CD zu Splittermond erschienen, die auf den schlichten Namen “Splittermond: Die Musik” hört. Erneut stammt die Musik von Ralf Kurtsiefer, im beiliegenden Booklet sind darüber hinaus ein paar kleine Abenteueranregungen von Thomas Römer enthalten. Eine Hörprobe könnt ihr in diesem alten Blogbeitrag (http://splittermond.de/splittermond-die-musik-jetzt-reinhoeren/) genießen. Ihr könnt die CD ab sofort im Fachhandel oder natürlich in unserem Shop (http://www.uhrwerk-verlag.de/?page_id=1722) erwerben. Wir wünschen viel Spaß beim klanglischen Eintauchen in Lorakis! :-)
Alle vorbestellten CDs sind bereits seit letzter Woche zu den entsprechenden Kunden unterwegs – sollte eine Sendung noch nicht angekommen sein, so bedenkt bitte den aktuellen Poststreik, aufgrund dessen es bei Sendungen unseres Shops schon mehrfach zu teils starken Verzögerungen in der Auslieferung gekommen ist.
-
Amüsant, dass heute der Link kommt :) war gestern in der Post ^_^
-
... jepp ... und gestern Abend auch schon mal laufen lassen :-*
-
Wieder mal klasse vom Uhrwerkverlag - gleich mal 16min als Hörprobe zu liefern (diese 2min wie bei anderen Anbietern haben meist kaum Raum was zu vermitteln). Mt den weiteren Infos von der Seite kann man auch besser deuten welcher Sound von den Machern wohl so für welches Thema (von den Palästen Ultias in Dragorea über die geheimnisvollen Mondpfade bis zu den Klöstern des Aiun im fernen Takasadu) gemeint sein könnte. Klasse auch das Thomas Römer sich die Mühe gemacht hat ein paar Aufhänger zum Sound zu basteln, ich arbeite seit zwei Dekaden so und finde es gut das Splitermond schon in seinen Anfängen wert auf diese Facette des Tischrollenspiels legt. Zurück zum Medley: Die Stellen ab 2:02 und 5:02 wissen mir persönlich gut zu gefallen - einige Klänge (zB Intro) sind mir dabei ein wenig zu dudelig, aber man will ja auch unterschiedliche Atmosphären und Geschmäcker ansprechen. Auf alle Fälle um Längen besser als die Klangwerke von manchen Mitbewerbern. ;)
-
Hoi Hoi,
Ich habe gerade Pause, schmauche ein Pfeifchen und höre in das Album rein.
Es klingt auf den ersten Hörer schonmal "erwachsener" als der Myranorsoundtrack und wirkt harmonischer als der zu Space 1889.
Was mich leider wieder missmutig werden lässt ist das (und das ist rein subjektiv) zu viele "Geräusche" in die Stücke eingebaut wurden. Damit meine ich jetzt nicht "Sommer in Wintholt" sonder sowas wie das unsägliche Pferdegewirre bei "Die Paläste von Ultia" oder das Gezirpe in "das Erbe der Dracurier".
Die Tracks sind an sich ganz passend aber das Geräuschgeschwurbel verleidet mir das Ganze ein bisschen.
Ralf du machst mittlerweile echt gute Musik und zeigst das du dich entwickelst, aber bitte lass diese Soundbankfiles weg und bleib bei "Musik".
Beste Grüße,
Der Baron