Splittermond Forum
Allgemeines => Allgemeines => Thema gestartet von: Eyb in the box am 19 Jul 2013, 11:26:19
-
Ist sowas wie ein Splittermond Magazin geplant?
Etwas in Richtung Aventurischer Bote? Der hat mir früher immer, mit ein paar Ausnahmen, ganz gut gefallen. Vor allem wenn bestimmte Regionen, Orte etc. beschrieben wurden. Weniger gut gefallen haben mir immer wieder langweilige Querelen zwischen unterschiedlichen politischen Richtungen.
Witzig wäre vielleicht auch sowas wie ein Reisetagebuch eines Entdeckers...
-
Da ist aktuell erstmal nichts geplant.
-
Bin gespannt, wer hier im Forum als erster vorschlägt, sowas auf die Beine zu stellen... :)
-
Bin gespannt, wer hier im Forum als erster vorschlägt, sowas auf die Beine zu stellen... :)
Wir haben gerade eben jemanden gefunden, Asleif. ;)
Spaß beiseite, ich hätte nichts gegen so einen .... Boten. Der (Aventurische) Bote hat seinerzeit viel Flair des alltäglichen Lebens geliefert und war stets Quell von viel Heiterkeit und interessanten Informationen. Besonders gerne erinnere ich mich an die Elfe des Monats... ;D Ein Bild verkneife ich mir an dieser Stelle, ausnahmsweise.
-
Ich stimme Eyb zu. Gerade der AB hat den Fluff der Welt erhöht. Das fande ich immer sehr spannend und es gibt nichts schöneres als mal während einer Spielrunde einen aktuellen Boten zu zücken und ihn auszuhändigen(oder einen Marktschreier daraus vorlesen zu lassen).
Der Nachteil vom AB war aber, dass er die Tiefe der Welt ins unermessliche erhöht hat. Irgendwann war halt wirklich jede Baronie, jede Grafschaft irgendwie besetzt und da war der Bote (auch) schuld dran. Aber eventuell könnte man das einschränken indem man das Magazin auf einen kleinen Bereich beschränkt(was ja auch logisch wäre). Ähnlich wie das geplante Briefspiel.
Oh und wo wir beim Briefspiel wären... wann soll das eigentlich losgehen?
-
Ich denke, für den Anfang sind Blogbeiträge "aus der Welt", wie es jetzt ja schon ein paar gegeben hat, nicht verkehrt, oder?
-
Ich denke, für den Anfang sind Blogbeiträge "aus der Welt", wie es jetzt ja schon ein paar gegeben hat, nicht verkehrt, oder?
Nein auf keinen Fall. Im Gegenteil. Wenn es auch nach Release regelmäßig sowas gibt könnte das tatsächlich einen "gedruckten" Boten ersetzen.
-
Ich denke, für den Anfang sind Blogbeiträge "aus der Welt", wie es jetzt ja schon ein paar gegeben hat, nicht verkehrt, oder?
Yep und wie Alagos schon sagt...
Nein auf keinen Fall. Im Gegenteil. Wenn es auch nach Release regelmäßig sowas gibt könnte das tatsächlich einen "gedruckten" Boten ersetzen.
Dem kann ich ebenfalls nur zustimmen. Vielleicht macht sich einer auch mal die Mühe und fasst die Kurzgeschichten in einem gelayouteten Heft zusammen.
Für die Zukunft, also falls alles so läuft wie erwünscht (und ich glaube da sind die SMufanten, ebenso wie Meute hier draußen gleicher Meinung), wäre dennoch die Einführung einer eigenen kleinen Lektüre eine feine Sache. Vor allem kann man hier Geschichte zeitlich erfassen, was ansonsten nur mittels Abenteuer schlecht möglich ist. Ich denke wir haben hier schon ein paar begabte Köpfe (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=155.0 (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=155.0)), die ein paar nette Artikel liefern können.
Es ist natürlich zum aktuellen Zeitpunkt noch viel zu früh darüber zu debattieren, ob eine Zeitschrift herausgegeben werden soll oder nicht, dennoch sollte die Möglichkeit in Betracht gezogen werden.
-
Oh und wo wir beim Briefspiel wären... wann soll das eigentlich losgehen?
Das wird noch ein wenig dauern. Vor Release des GRW wird es wohl nicht losgehen (wobei es möglich ist, das vorher schon ein paar Weichen gestellt werden).
-
Findet das Briefspiel auf einem weißen Fleck ganz wir weg von Metaplot statt oder wird das alles, was da so vor sich hin gespielt wird, irgendwann Kanon?
-
Das was da passiert kann und soll durchaus in den Kanon einfließen. Natürlich nicht alles, was jeder Teilnehmer schreibt. Aber alles was mit den Koordinatoren abgesprochen ist. Es werden ja auch immer wieder offizielle Plots in den Spielerregionen eingebaut werden, die direkt von der Redaktion bzw. den Autoren kommen. :)
-
Es soll ja ohnehin bald (?) ein Uhrwerk-Magazin erscheinen. Dort kann man ja vielleicht sowas reinbringen.
-
Es soll ja ohnehin bald (?) ein Uhrwerk-Magazin erscheinen. Dort kann man ja vielleicht sowas reinbringen.
Für den Anfang jedenfalls eine sehr gute Idee, sollte sich Splittermond etablieren, hoffe ich auf ein autarkes Magazin. Nur sowas kann Jahre dauern.
Schick wäre es ebenfalls die Kurzgeschichten (offizielle als auch inoffizielle) gebündelt lesen zu können, denn wer hier nicht regelmäßig vorbei schaut, weiß nicht was für Perlen derzeit schon existieren.
-
Der Aventurische Bote war nie alleine, es gab früher zahllose Fan-Magazine. Warum sollte es nicht auch bei Splittermond welche geben? Und in PDF-Form ließen sich die leichter verbreiten als die handkopierten früher.
-
Yo. Ich erinnere mich immer wieder gerne an den Thorwal Standard... Verdammt waren das Zeiten, als die Schwefels noch aktiv waren. :-)
"Zugpferde" sind gesucht...
-
Mh vielleicht könnte man sowas ja als Website auf die Beine stellen. Ein Magazin zu erstellen überfordert mich Zeit- und Layouttechnisch. Aber ein Blog sollte man doch hinbekommen.
Da könnte man dann selbstgeschriebene Abenteuer unterbringen, Hausregeln und weiteres. Ähnlich wie Nandurion.
Gerade die aktiven Blogs und Foren im DSA-Universum haben mich damals ziemlich mitgerissen. Wenn wir sowas bei Splittermond auch hinbekommen wäre das schon ziemlich toll.
-
Ich denke auch, dass sowas ne gute Idee wäre. Wobei ich dabei auch meine Einladung wiederholen möchte, am www.Splitterwiki.de mitzuwirken. Auch dort könnte man entsprechende Dinge unterbringen.
-
Wikis sind toll(auch wenn ich das MediaWiki nicht wirklich mag... sehr wenig intuitiv).
Aber ein Wiki ist halt kein Magazin ;). In einem Magazin/Blog könnte man Rezensionen sammeln, Diskussionen führen und Wettbewerbe veranstalten. Mir ist klar, dass ein Wiki das alles auch kann, aber trotzdem finde ich ein Blog dafür besser geeignet als ein Wiki.
-
Wäre es denn möglich - und wenn nur optischer Natur - das Layout eines Blogs und der Wiki (hm, ich weiß, dass Thema hatten wir schon einmal ;) und eine Wiki sieht leider immer sehr spartanisch aus) miteinander anzupassen? Wahrscheinlich nicht, aber was sagen die Profis?
Wenigstens eine präsente Verlinkung sollte zwischen den Seiten vorhanden sein und man sollte sich vorher über die Inhalte einigen. In der Aventurien-Wiki gibt es z.B. auch Rezensionen, dort allerdings leider nur ziemlich hässlich, also sollten solche Inhalte ggf. gleich in den Blog kommen. In der Wiki verbleibt dann ein Link zum Blog und entsprechenden Artikel.
Und (ich habe noch verdammt viele Ideen in der Richtung :) ) beides sollte gut ausdruckbar sein. Also wer mag, kann sich den gesamten Krempel relativ einfach runterladen und ausdrucken...
Was meint Ihr?
Sorry falls ich ein wenig unleserlich/hektisch schreibe, habe derzeit ein paar Baustellen um mich herum offen.
-
Wäre es denn möglich - und wenn nur optischer Natur - das Layout eines Blogs und der Wiki (hm, ich weiß, dass Thema hatten wir schon einmal ;) und eine Wiki sieht leider immer sehr spartanisch aus) miteinander anzupassen? Wahrscheinlich nicht, aber was sagen die Profis?
Also ich bin wirklich kein Layoutprofi, ich denke aber, dass das theoretisch geht. Ich wäre aber ehrlich gesagt dagegen. Das Design vom MediaWiki ist mh... deutlich verbesserungswürdig und die Stoßrichtungen beider Projekte wären andere.
Wenigstens eine präsente Verlinkung sollte zwischen den Seiten vorhanden sein und man sollte sich vorher über die Inhalte einigen. In der Aventurien-Wiki gibt es z.B. auch Rezensionen, dort allerdings leider nur ziemlich hässlich, also sollten solche Inhalte ggf. gleich in den Blog kommen. In der Wiki verbleibt dann ein Link zum Blog und entsprechenden Artikel.[/size]
Ja das fände ich auch sehr sinnvoll. Es wird sicherlich auch noch hier(oder in einem späteren Fanforum) eine Rezensionsabteilung geben. Aber ausführlichere Rezensionen in einem Blog finde ich trotzdem besser als das was zum Beispiel bei DSA4 passiert. Alleine schon aus Gründen der Übersicht.
Und (ich habe noch verdammt viele Ideen in der Richtung :) ) beides sollte gut ausdruckbar sein. Also wer mag, kann sich den gesamten Krempel relativ einfach runterladen und ausdrucken...]
Und (ich habe noch verdammt viele Ideen in der Richtung :) ) beides sollte gut ausdruckbar sein. Also wer mag, kann sich den gesamten Krempel relativ einfach runterladen und ausdrucken...
Also bei selbstgeschriebenen Abenteuern, Artworks und so stimme ich dir zu. Aber ausdruckbare Blogeinträge? Puh... ob man das braucht bezweifel ich. Es gibt aber ein Wordpressplugin um Artikel druckfreundlich zu machen(und auch um Artikel als PDF auszugeben), deshalb sollte das wohl kein Problem sein.
Was meint Ihr?
Sorry falls ich ein wenig unleserlich/hektisch schreibe, habe derzeit ein paar Baustellen um mich herum offen.
Grundsätzlich finde ich, dass wir das machen sollten :-). Ich habe momentan(bis Anfang Oktober) nur wenig Zeit. Ein Wordpress + Domain könnte ich hosten. Aber um das Layout müsste sich eine andere Person kümmern :).
-
Nur mal am Rande: Ich finde es echt super wie aktiv und produktiv ihr hier seid und was ihr Monate vor Release bereits auf die Beine stellt und auf die Beine stellen wollt. Daumen hoch dafür! :)
-
Nur mal am Rande: Ich finde es echt super wie aktiv und produktiv ihr hier seid und was ihr Monate vor Release bereits auf die Beine stellt und auf die Beine stellen wollt. Daumen hoch dafür! :)
Danke :-). Wir sind halt alle ein kleines bisschen gehyped :-).
PS: Meine Antwort habe ich mal so formatiert, dass sie auch lesbar ist *g*
-
Ich fänd's ja ehrlich gesagt geiler, wenn splittermond.de die Newsseite bliebe und man dort auch Fanmaterial etc. fände.
Bezüglich DSA gibt es ja nur so viele Seiten, weil das alles historisch gewachsen ist und man jetzt nicht einzelnen Leuten sagen kann: "Schalt mal deine Seite ab und gib deinen Content der zentralen Anlaufstelle X." Auch hat man sich bei DSA entschlossen, dasschwarzeauge.de auf die Verlagshomepage umlenken zu lassen, was hier ja nicht so ist. splittermond.de könnte also wirklich die Zentrale des Spiels im WWW werden und eng mit der splitterwiki zusammenarbeiten. Das Design beider Seiten finde ich jetzt schon recht ähnlich, ein gewisser Eindruck der Zusammengehörigkeit stellt sich da jetzt schon ein.
Ich fände es schade, wenn sich die Inhalte zu sehr verteilen und man sich nachher alles an zig Stationen zusammensuchen muss. Wenn ein neues Spiel kommt, könnte man auch gleich für eine einheitliche Infrastruktur sorgen. ;)
Ich traue den Machern beim bisherigen Umgang mit Kritik hier sogar zu, eher negative Rezensionen auf dieser Seite zu hosten. Von daher wäre sogar eine Rezensionssparte hier auf der Seite denkbar. Da könnte man vielleicht einem Nichtmitglied des Autorenteams entsprechende Rechte einräumen und ihn die Sektion verwalten lassen.
-
Da muss ich dir ehrlich gesagt widersprechen ;-).
Also nicht, dass ich Quendan und dem Team nicht zutraue mit Kritik umzugehen. Aber ich finde Fancontent sollte grundsätzlich Fancontent bleiben, während die Website des Systems explizit für den offiziellen Content gedacht sein soll.
Gerade die sehr diverse Fankultur bei DSA hat meiner Meinung nach viel positives hervorgebracht und hält das System aktuell (noch) am Leben.
Man wird sowieso nicht die ganze Community an einem Ort versammeln können. Das klappt... nirgendwo ;). Abgesehen davon bräuchten Faninhalte auf der offiziellen Website immer einen gewissen Standart, den vielleicht nicht alle bringen wollen und ich denke, dass das Redaktionsteam(zu Recht) alles abnehmen wollen würde. Das wiederum würde aber den kreativen Input verringern ;).
Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
-
Warum nicht aus Splittermond.de zu einer Art Cockpit machen. Hier werden sämtliche, wichtigen Splittermondseiten miteinander verzahnt.
Das bedeutet mit Sicherheit etwas Mehrarbeit, für den geneigten Leser aber ein erhebliches Maß nach Einfachheit. Und, Splittermond.de wird immer erste Anlaufstelle sein, da hier ja sämtliche wichtigen Links eingebettet sind... UND EINFACH IST IMMER GUT! :o
Und jeder könnte dabei seine Unabhängigkeit behalten. Okay, das Layout sollte man schon einigermaßen (Schriftart, Logos etc.) miteinander abstimmen. Und wer das nicht möchte, wird halt nicht in die Linksammlung mit aufgenommen, auch dass sollte für keine Seite ein Problem sein.
Vielleicht so etwas als Grundmenü? Die Strukturen sind ja schon da.
-
Ich fände es jedenfalls sehr sinnvoll, wenn es maximal drei zentrale Anlaufstellen gibt:
- die offizielle HP (so wie sie ja schon besteht weiter entwickeln: mit Forum, offiziellen Geschichten, Bildern, Dokumenten etc., aktuellen, übersichtlichen Errata, gern auch mit offiziell anerkannten Fanprojekten aller Art)
- das SplitterWiki (als Nachschlagewerk, am besten mit richtig ausgefeilten Suchkriterien a la "Welche Orte in der Arwinger Mark?", "Welche Pflanzen finde ich im Mertalischen Städtebund?"etc.)
- eine "offizielle" Fanpage (für alle Art von Fanwork und als zentrale Anlaufstelle für alle anderen Fanpages, die sich mit Sicherheit trotzdem entwickeln...)
Für mich ist die DSA-Internetwelt (bis auf die Wiki) da das absolute Negativbeispiel. So ein unübersichtlicher Wust, fast überall muss man sich anmelden, der eine basht den anderen... brrr, da graut's mir...
-
Warum nicht aus Splittermond.de zu einer Art Cockpit machen. Hier werden sämtliche, wichtigen Splittermondseiten miteinander verzahnt.
Das wird so definitiv nicht passieren. Splittermond.de soll die offizielle Seite bleiben, kein Portal für sämtliche Splittermond-Seiten. Es wird sicher mal vorkommen, dass auf cooles Fanzeug verwiesen wird und auch eine Link-Sektion wird es sicher geben, aber Kern der Seite werden offizielle Sachen sein.
Ich bin aber eh der Meinung, dass eine gewisse Diversität in Sachen Fanseiten gar nicht so schlecht ist. Klar, ein Fanportal wäre für die Übersicht super. Aber ich finde, das unterschiedliche Seiten oft unterschiedliche Sichtweisen und Schwerpunkte mit sich bringen - sowas kann viel wert sein. :)
-
(1) Das wird so definitiv nicht passieren. Splittermond.de soll die offizielle Seite bleiben, kein Portal für sämtliche Splittermond-Seiten. Es wird sicher mal vorkommen, dass auf cooles Fanzeug verwiesen wird und auch eine Link-Sektion wird es sicher geben, aber Kern der Seite werden offizielle Sachen sein.
(2) Ich bin aber eh der Meinung, dass eine gewisse Diversität in Sachen Fanseiten gar nicht so schlecht ist. Klar, ein Fanportal wäre für die Übersicht super. Aber ich finde, das unterschiedliche Seiten oft unterschiedliche Sichtweisen und Schwerpunkte mit sich bringen - sowas kann viel wert sein. :)
(zu 1) Logo habt Ihr die offizielle Seite, gar keine Frage. Dennoch habt Ihr jetzt noch die Chance so einiges in die richtige Bahn (Fanzeugs) zu lenken und mitzugestalten. Und es wäre sehr schade, wenn Splittermond zu einem unübersichtlichen Wust ausartet (thx Wolfi). Und warum nicht auf der Splittermondhomepage eine anständigen Linksammlung anbieten. Dann wärt Ihr auch immer im Fokus und erste Anlaufstelle. Bei DSA ist das genau das Gegenteil, da wird erst nandurion gelesen, dann ..., dann ... und zu allerletzt die offizielle Hompage von Ulisses... Eigentlich falsche Reihenfolge. 8)
(zu 2) Definitiv sollten die Fanseiten ihre eigene Identität haben/erhalten/bekommen! Allerdings mit ein bisschen ähnlichem Layout + sauberer Verlinkung, kann man schon ein verdammt sauberes Gesamtpaket schnüren. Hardcorefreakseiten brauchen natürlich nicht in die Sammlung aufgenommen zu werden, die werden sich ihre Daseinsberechtigung schon anders erkämpfen (müssen).
-
Wir haben ja in der Splitterwiki schon die Interwiki-Link-Engine drin. Die hat jetzt schon die Möglichkeit, sehr einfach auf Splittermond.de und ins Forum zu linken.
Dasselbe könnte man auch mit dem Splitterblog (nur mal so als Namensvorschlag) machen, dass man halt entsprechend leicht dorthin linken kann (und für ne Blogsoftware gibt's bestimmt auch entsprechende Plugins, die das Verlinken des Wikis einfach machen.
-
mondsplitter.de ist leider schon pseudovergeben. :(
-
Dennoch habt Ihr jetzt noch die Chance so einiges in die richtige Bahn (Fanzeugs) zu lenken und mitzugestalten.
Zu viel lenken wollen wir aber gar nicht, sondern vielmehr auch der Fankreativität freien Lauf lassen. ;) Wir helfen und unterstützen da natürlich gerne, aber eine Koordinierungsfunktion wollten wir nicht haben.
Und warum nicht auf der Splittermondhomepage eine anständigen Linksammlung anbieten.
Das ist ja was völlig anderes, sowas kann ich mir sehr gut vorstellen (wie oben schon geschrieben). Du schriebst aber ja eher von einer Portalseite und da wollte ich direkt einen Riegel vorschieben. ;) Bei uns wird es vor allem offizielle Informationen, Sachen zu Produkten, Werkstattberichte und so weiter geben. Und sicher auch mal Verweise auf besonders coole Fanprojekte. Ich glaube deswegen auch, dass es eine Fan-Newsseite gar nicht unbedingt brauchen wird, da haben wir schon selbst den Anspruch relevante Sachen bei uns auf der Website zu posten. Aber vllt sieht jemand anderes doch Bedarf und macht eine Seite zu sowas - dann freuen wir uns auch. Wie gesagt: Pluralität im Webseitendschungel muss nicht zwingend zu einer totalen Zersplitterung führen, sondern kann auch zur gegenseitigen Befruchtung betiragen. :)
-
Ich glaube auch nicht, dass man sowas auf nur wenige Seiten beschränken kann und DSA würde ich dahingehend auch nicht als Negativbeispiel auffassen. Die Portalseite im Wiki Aventurica (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Portal_Limbus) zeigt warum: Unzählige Fanprojekte, die absichtlich ihre eigene Kontrolle behalten wollen. Hier gibt es ein Dutzend Briefspiel-/Regionalwikis, die ihr eigenes Layout, ihre eigene Community haben wollen. Dort gibt es Fanprojekte, die ihre eigene Architektur benötigen (Heldensoftware, DereGlobus, Phileasson-Projekt, … Künstler stellen ihr Artwork am liebsten auf ihren eigenen Seiten und auf deviantART o.ä. aus, da sie ja auch die Aufmerksamkeit potentieller Kunden auf sich ziehen müssen. Hier gibt es interessante Spieltagebücher von einzelnen Gruppen, fremdsprachige Fanseiten, Regionsfanseiten, LARP-Seiten und und und.
Ein Portal mit Links und Hinweisen dürfte hier also die beste Lösung sein.
-
Und für die Portalseite können wir gern die Splitterwiki nehmen - müssen aber nicht.
-
Mist. Splitterblog.de ist leider schon vergeben. Die Domain wird zwar nicht genutzt, aber weg ist sie halt trotzdem.
Was haltet ihr von Lorakis-online.de als Alternative?
-
Mist. Splitterblog.de ist leider schon vergeben. Die Domain wird zwar nicht genutzt, aber weg ist sie halt trotzdem.
Was haltet ihr von Lorakis-online.de als Alternative?
Echt Mist, schade. Hätte hätte super gepasst. Lorakis-online.de klingt so technisch.
Was hältst Du von: Splitter-Tagebuch.de, Splitterkun.de, Splitternovitas.de, Splitterbo.te oder Splitterbote.de (hm, klingt schon fast aventurisch....... aber kommt dem Ganzen schon am nächsten), Splitternuntius.de, Splitterdelegat.de (anderes Wort für Bote) oder Splitteremissaer.de? Keine Ahnung ob davon schon etwas belegt ist. Ansonsten denke ich das Anregungen immer gut sind, Kinners, legt mal los...
-
Die Ideen finde ich alle gut ;-). Ich erstelle mal einen neuen Thread, da wir uns hier ja irgendwie fast schon im Offtopic befinden :D
-
Die Ideen finde ich alle gut ;-). Ich erstelle mal einen neuen Thread, da wir uns hier ja irgendwie fast schon im Offtopic befinden :D
Nur fast, ist ja mein Threat und es geht ja um ein Magazin, wie auch immer das aussehen könnte.
-
Ah das habe ich natürlich übersehen :D. Naja ich habe trotzdem mal einen neuen Thread aufgemacht ;). Ein bisschen Übersichtlichkeit kann ja trotzdem nicht schaden :)