Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Gollum am 12 Jun 2015, 14:12:54
-
Könnten die Fürstentümer der Südlande nicht auch ein Griechenland Äquivalent sein (viele verschiedene "Reiche", vgl Sparta, Athen Makedonien etc., auf einer Flagge eine griechische Säule)
-
Wenn du und deine Gruppe es wollen, warum nicht?
-
Was bringt dich zu dieser Annhame? Es klingt so, als würde die Aussage aus einer anderen Diskussion heraus resultieren.
Griechenland finde ich weniger passend (zumindest vom Flair her), da die Region ja, soweit ich weiß, Zhoujiangisch beeinflusst ist.
-
Und was dann?
-
Das hieße, dass man sich dann vielleicht eher an Südostasiatischen Kulturen orientieren könnte.
-
Das ist unnötig: Gerade die Region um Ioria herum bieten sich als äquivalent zum antiken Griechenland an. Wenn du dann noch makedonien brauchst, musst du aber wohl auf die Sternenküste oder die Satrapie Yajirab zurückgreifen.
-
Und was dann?
Falls Du damit meine Eingangsfrage meinst:
Deine Formulierung "könnten (...) nicht auch (...) sein?" klingt so, als hätte es zuvor eine Diskussion zum Thema gegeben .
Ich wollte also lediglich wissen, ob deine Aussage auf eigenen Überlegungen oder aus einem Dialog heraus entstand, damit ich letzteren ggf. selbst im entsprechenden Thread nachvollziehen kann.
Wie Drachenbrut sagt: Klar kannst Du das so setzen.
Meiner Meinung nach - zumindest bei dem Wenigen, was ich von der Region weiß - erscheint es mir nicht passend bzw. wäre es für mich nicht naheliegend, der Region einen griechischen, also mediterranen Anstrich zu verleihen - vieles davon gibt es schon in Mertalia (von der Binnenmeerlage über das Klima bis hin zu sich untereinander bekriegenden und gegeneinender intrigierenden Staaten). Direkt griechisch orientiert ist Galonea bzw. Ioria.
-
Danke
-
"Auf der Halbinsel herrschen trotz langer Trennung immer noch Lebensart und Sprache Zhoujiangs vor." (Weltenband, S. 119)
Das macht wohl ein klassisches Griechenland-Setting relativ unwahrscheinlich. Ein wirklich passender irdischer Vergleich will mir allerdings auch nicht einfallen. Dafür gibt es wohl bisher auch einfach zu wenige offizielle Informationen. Die Idee, es an Griechenland zu orientieren, hat bei mir aber beim Lesen der Beschreibung zu vielen Assoziationen mit dem Griechenland aus den Hercules und Xena Serien geführt. ^^ Zum Beispiel solche Aussagen hier:
"Das Feudalsystem Sadus folgt den Traditionen Zhoujiangs, doch fehlt die ordnende Hand einer kaiserlichen Bürokratie. Fürsten residieren in den Hauptstädten, die Dörfer werden von Dorfältesten verwaltet und unterstehen dem Kriegeradel der Fürsten. Es gibt auf der Halbinsel keine rassischen, religiösen oder nationalen Motivationen, gegeneinander Krieg zu führen – und dennoch gibt es dauernd Kriegszüge und Adelsfehden, sie sind Racheakt, Vergeltung oder beugen kriegerischen Absichten des Feindes vor." (Weltenband, S. 120)
Das könnte so auch eins zu eins aus einer Folge Hercules oder Xena sein. :D
-
Hallo Gollum, ich weiß nicht ob Du den Weltenband hast, dort steht quasi alles drin was Du wissen musst.
Wenn nicht, kannst Du aber auch in das Wiki nachschauen. Splitterwiki: SADU (http://splitterwiki.de/wiki/Sadu) und hier über gesamt TAKASADU (http://splitterwiki.de/wiki/Takasadu)
-
Das könnte so auch eins zu eins aus einer Folge Hercules oder Xena sein. :D
;D
-
Ich hab den Weltenband und auch schon nachgesehen
-
"Auf der Halbinsel herrschen trotz langer Trennung immer noch Lebensart und Sprache Zhoujiangs vor." (Weltenband, S. 119)
"Das Feudalsystem Sadus folgt den Traditionen Zhoujiangs, doch fehlt die ordnende Hand einer kaiserlichen Bürokratie. Fürsten residieren in den Hauptstädten, die Dörfer werden von Dorfältesten verwaltet und unterstehen dem Kriegeradel der Fürsten.
Klingt sehr stark nach Vietnam im Mittelalter. Vietnam gehörte damals lange Zeit zu China und wurde um 970 unabhängig, war aber noch einige Jahrhunderte stark Chinesisch geprägt. Noch heute besteht die Vietnameische Sprache fast vollständig (70-80%) aus Chinesischen Wörtern obwohl beide Sprachen in keinster weise verwandt sind.
Am besten orientiert man sich hier dran.