Splittermond Forum

Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Eyb in the box am 16 Jul 2013, 15:16:47

Titel: Götterspeise II
Beitrag von: Eyb in the box am 16 Jul 2013, 15:16:47
Vor gefühlten Urzeiten gab es schon einmal einen Threat mit dem Thema Götterspeise (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=19.60).


Seitdem ist viel Wasser in der Kristallsee verdunstet ... jetzt braucht das nach Erleuchtung dürstende Volk erneut frisches SMufantenwissen! GA :o

Ich schreib hier einfach mal ein paar Fragen (egal ob gut oder völliger Blödsinn) runter:
So genug jetzt, jetzt seit Ihr dran! Her mit weiteren Fragen und ausführlichsten SMufanten-Antworten! Es ist warm hier und da kann ein Varg verdammt unleidlich werden... AHUUUUU gagagaaa  :o


Da glotzt selber der Mondkop ziemlich debil aus der Wäsche, was wir so alles gleich erfahren werden. Da könnt sich selbst E. Snowden eine fette Scheibe von abschneiden...   ;)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fmondmann-film.de%2FBilder%2Fmondmann_still_005.jpg&hash=0f216332be86d1b5e5bbe344f6c4207a)
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Grimrokh am 16 Jul 2013, 16:04:55
Tatsächlich wurde uns über die Gottheiten noch extrem wenig gesagt. Namentlich kennen wir gerade mal zwei: Kashrok und Liabar. Wobei wir über Letzte noch weniger als nicht viel wissen und auch von Telkins Chef ist nur sehr wenig bekannt.

Also dann, Quendan. Hör auf die Layouterin anzuschmachten, lass sie ihre Arbeit machen und beantworte Eybs Fragen ;)

Naja. Hauptsache, der Gott der Orks bekommt einen schönen GRIMmigen Namen! 8)
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Quendan am 16 Jul 2013, 16:10:05
Das sind ja ganz schön viele Fragen auf einmal. ;) Und da sind einige bei, auf die es keine einfache Antwort gibt oder geben wird. Eben weil du da teilweise mythologische Themen aufgreifst, die wir nicht einfach nüchtern und auf eine Weise erklären möchten. Manche Sachen sollten im Bereich der Mythologie bleiben, zumal wir da keinen Gewinn in einer Outgame-Erklärung sehen. Es ist für das Spiel nicht wichtig zu wissen, ob die Götter (oder welche Götter) die Welt geschaffen haben. Das kann jede Spielrunde für sich festlegen, wenn sie das unbedingt will. Wir sehen aber vor allem eine Entwertung all jener Glaubensvorstellungen der Ingame-Völker, die dann die "falsche" Version glauben. Und wie gesagt sehen wir auch keinen Gewinn für das Spiel, sehr wohl aber eine "Entzauberung" der Welt.

Das heißt nicht, dass der Spielleiter nicht für ihn wichtige Infos an die Hand kriegt, die teilweise niemand auf der Welt sicher weiß (wie etwa Hintergründe zum Fall der Drachlinge oder ähnliches). Aber eben nur bei Sachen, die wir für das Spiel als wichtig erachten. Was einfach nur in die Mythologie reingeht darf und soll gerne schwammig bleiben.

Gibt es starke und schwache Götter?

Nach menschlichen Maßstäben: ja. Ob die Götter dieselben Maßstäbe anlegen ist natürlich eine andere Frage.

Zitat
Können wir schon ein paar Namen und deren Funktionen erfahren?

Einfach nur so ein paar? Okay. ;D
- Vangara ist die Hauptgöttin des Wächterbundes, sie ist - wenig überraschend - eine niemals schlafende Wächterin gegen die Kräfte der Finsternis. Dabei ist sie aber keine strahlende Paladin-Göttin, vielmehr heiligt bei ihr der Zweck die Mittel und auch aus den Schatten heraus zuzuschlagen ist immer eine Option.
- Eughos, "der Älteste", ist eine der beiden wichtigsten Gottheiten in Ioria und einer der Patrone des Bewahrerordens. Er gilt als Hüter und Beschützer des Orakels, sein Symboltier ist die Riesenschildkröte.
- Lyxa ist eine in ganz Dragorea verbreitete "Trickster"-Gottheit, um die sich allerlei Legenden ranken, wie sie die anderen Götter und Sterbliche mit List und Tücke hinters Licht führt. Ihre Anhänger eifern ihrem Vorbild nach.
- Nurghon ist der farukanische Gott der Tradition und des Todes, er ist der Schutzgott des Shahirats Fedirin. In Farukan heißt es, er habe den Menschen das Gedächtnis gegeben, um sie über die Tiere zu erheben. Sein wichtigstes Heiligtum ist die Nekropole von Turushkar.

So, das muss reichen, sind ja ein paar. ;) Bedenke aber generell: Es gibt in Splittermond kein festes Pantheon auf der ganzen Welt. Götter unterscheiden sich je nach (Groß-)Region teils erheblich. Und das selbe gilt für die Herangehensweise an den Glauben.

Zitat
Gibt es einen Göttervater und seine Kinder?

Solche Vorstellungen gibt es in diversen Kulturen. Ob sie stimmen? Wer weiß schon, ob Götter sowas wie Verwandtschaft überhaupt kennen?

Zitat
Gibt es gefallene Götter?

Na klar.

Zitat
Gibt es auch Namenlose Göttheiten?

Also einfach Götter ohne Namen? Keine Ahnung ob sowas in irgendwelchen Kulturtexten für das Weltbuch noch kommt, bisher ist mir kein Fall bekannt. Ist aber natürlich nicht ausgeschlossen.

Zitat
]Wie viele reale Götter gibt es?

Siehe oben, das ist so ein Fall, in dem wir eine offizielle Antwort nicht als sinnvoll erachten.

Zitat
Wohnen sie auf dem Mond?

Es mag Kulturen geben, die das glauben. Ob es stimmt? Siehe oben.

Zitat
Führen diese Götter Krieg gegeneinander?

Götter (oder ihre Kulte?) führen offensichtlich ab und zu Zwistigkeiten aus. Dazu gibt es natürlich auch massig Sagen und Legenden.

Zitat
Benötigen die Götter Anbetung um überhaupt existieren zu können?

Siehe oben, das weiß niemand. Offensichtlich ist ihnen Verehrung wichtig. Warum? Dazu gibt es manche philosophische Sichtweisen.

Zitat
Kann ein Priester "stärker" als ein Hochmagier sein?

Klar, prinzipiell schon. Priester und Magier zaubern sehr ähnlich, da gibt es kein Machtgefälle.

Zitat
Zaubern Priester mit unendlichem Fokus (falls der entsprechende Gott sein okay gibt)?

Nein, der Fokus kann niemals unendlich sein. Der Fokus ist die Kanalisierungsfähigkeit des Menschen. Priester zaubern aber mit unendlich Magie, wenn der Gott das will. Nützt ihnen natürlich nix, wenn ihr "Leitungsnetz" überlastet ist. Und ist auch kein Unterschied zu den Magiern, denn die Zaubern prinzipiell auch mit (fast) unenedlicher Magie - denn die ganze Welt ist von Magie erfüllt.

Zitat
Wie sind die Götter entstanden?

Aber sowas von "siehe oben". ;)

Zitat
]Wie alt sind die Götter und gibt es immer wieder neue Götter?

Götter tauchen prinzipiell in den ältesten Überlieferungen der Welt auf. Es scheint sie also zumindest länger zu geben als die sterblichen Völker. Es gibt auch Götter, die erst im Laufe der Zeit irgendwann auftauchen als verehrte Götter. Gab es sie vorher nicht? Waren sie nur vergessen? Steckt irgendwer dahinter, der früher anders genannt wurde? Man weiß es nicht. ;)

Zitat
Sind Götter übermächtige Feenwesen?

Es gibt deutliche Unterschied zwischen Göttern und Feenwesen. Das heißt nicht, dass nicht auch mal Götter mit sehr feenhaften Aspekten verehrt werden können. Oder das es vllt sogar von manchen heißt sie würden aus der Feenwelt stammen. Das gilt aber sicher nicht für alle oder auch nur die Mehrzahl. Grundsätzlich stellst du aber ja eine Frage nach dem Wesen der Götter. Und da gilt ein herzliches "siehe oben".

Zitat
Wie oft greifen Götter von sich aus (ohne gerufen zu werden) in die Geschicke der Lorakier ein?

Das ist natürlich schwer zu quantifizieren. ;) Prinzipiell schon ab und zu. Aber auch dann selten direkt und "with full force". Aber selbst Träume, Orakelsprüche, das Entsenden eines Götterboten oder ähnliches sind ja direkte Eingriffe einer Gottheit. Sowas kommt schon recht häufig vor. Was eher selten ist sind die direkten und mächtigen Eingriffe einer Gottheit.

Zitat
Haben die Götter das Leben auf Lorakis erschaffen?

Manche glauben es. Manche glauben bestimmte Götter (oder ein bestimmter Gott) hätte es. Andere glauben gar nicht, dass sie es waren. Weiß man es? Siehe oben. ;)

Zitat
]Gibt es auch für Götter gewisse Strukturen (Hierarchien), an die sie sich selber zu halten haben?

Prinzipiell "siehe oben". Aufgrund ihres nicht ständigen und beliebigen Eingreifens in die Welt liegt aber natürlich der Gedanke nahe, dass es dafür Gründe gibt. Ob dem wirklich so ist oder nicht, weiß niemand. Ich kann aber schon mal sagen: Es gibt keinen "Göttervertrag" oder sowas. Aber ansonsten gilt da halt "siehe oben".

Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Eyb in the box am 16 Jul 2013, 16:23:23
Danke Quendi, dass sind ja mal ein paar frische Götterinfos. Sieht für mich schon einmal sehr gut aus, auch und vielleicht gerade deswegen, wenn einiges im Dunkeln bleibt.
Ich gehe mal davon aus, dass es irgendwann einmal ein Götterbuch geben wird, ansonsten erfahren wir wohl schon im GRW und Weltenbuch schon einiges, richtig?

Ich pick mal eine Antwort heraus (weitere folgen bestimmt noch ;) ).
Zitat von: Quendan

Zitat von: Supi
Gibt es auch Namenlose Göttheiten?

Also einfach Götter ohne Namen? Keine Ahnung ob sowas in irgendwelchen Kulturtexten für das Weltbuch noch kommt, bisher ist mir kein Fall bekannt. Ist aber natürlich nicht ausgeschlossen.

Aha, Es gibt also bis dato noch keinen Oberbösewicht-Gottheit? Hätte ich nicht gedacht. Bisher kennt man ja (auch irdisch) fast nur solche Götterspiele zwischen Gut vs. Böse.

Beten denn Wesen (z.B. Orks) aus der Anderswelt ebenfalls Götter an?
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Quendan am 16 Jul 2013, 16:34:07
Ich gehe mal davon aus, dass es irgendwann einmal ein Götterbuch geben wird, ansonsten erfahren wir wohl schon im GRW und Weltenbuch schon einiges, richtig?

Ja und ja. ;)

Zitat
Aha, Es gibt also bis dato noch keinen Oberbösewicht-Gottheit? Hätte ich nicht gedacht. Bisher kennt man ja (auch irdisch) fast nur solche Götterspiele zwischen Gut vs. Böse.

Mooment, das hab ich nicht gesagt und du nicht gefragt. Du fragtest nach namenlosen Göttern. Es gibt durchaus auch als böse eingestufte Götter. Und es gibt auch einen Gott, der als Feind aller Götter gilt - und der wenn auch nicht allen so doch in sehr vielen Kulturen bekannt ist. Sein Einfluss ist aber global gesehen eher gering.

Zitat
Beten denn Wesen (z.B. Orks) aus der Anderswelt ebenfalls Götter an?

Hängt sicher vom jeweiligen Wesen ab, die Norm ist es aber nicht wirklich. Wobei ich hier nur von Wesen aus der Anderswelt rede. Wer lange im Diesseits ist (wie etwa Orks, aber auch Gnome) wird hingegen sehr wohl Götter anbeten. Einfach weil sie hier präsent sind und sehr mächtig sind. In den Feenwelten hingegen haben die Götter nur wenig direkten Einfluss.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Eyb in the box am 16 Jul 2013, 16:48:14
Zitat von: Dingsbums
Aha, Es gibt also bis dato noch keinen Oberbösewicht-Gottheit? Hätte ich nicht gedacht. Bisher kennt man ja (auch irdisch) fast nur solche Götterspiele zwischen Gut vs. Böse.


Mooment, das hab ich nicht gesagt und du nicht gefragt. Du fragtest nach namenlosen Göttern. Es gibt durchaus auch als böse eingestufte Götter. Und es gibt auch einen Gott, der als Feind aller Götter gilt - und der wenn auch nicht allen so doch in sehr vielen Kulturen bekannt ist. Sein Einfluss ist aber global gesehen eher gering.
Da habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt... Ich dachte schon... :)

Zitat von: Quendan
Zitat von: Fragesteller
Beten denn Wesen (z.B. Orks) aus der Anderswelt ebenfalls Götter an?

Zitat von: Quendan

Hängt sicher vom jeweiligen Wesen ab, die Norm ist es aber nicht wirklich. Wobei ich hier nur von Wesen aus der Anderswelt rede. Wer lange im Diesseits ist (wie etwa Orks, aber auch Gnome) wird hingegen sehr wohl Götter anbeten. Einfach weil sie hier präsent sind und sehr mächtig sind. In den Feenwelten hingegen haben die Götter nur wenig direkten Einfluss.

Na das ist ja mal ein Ding. Die Götter haben also kaum Einfluss auf die Feenwelten. Cool. Schon allein dieser Fakt könnte für Konfliktpotential sorgen. :D

Letzte Frage (vorerst :) ). Gibt es auch sowas wie Dämonen (z.B. als Gegenspieler der Götter / oder Dämonen im allgemeinen)? Bin halt stark von DSA geprägt worden... Oder sind das schlicht und ergreifend Wesen aus den Anderswelten?
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Feyamius am 16 Jul 2013, 18:06:50
Hm, ich würde es eigentlich eher mögen, wenn die "Wahrheit" irgendwo stünde. Ob einzelne Kulturen und Religionen dann "falsch" liegen? Who cares? Es müsste nur entsprechend nachvollziehbar dargestellt werden, wieso sie falsch liegen. Das fände ich sogar durchaus reizvoll, einmal absichtlich eine falsche Position zu vertreten, wenn man Anhänger dieser Ansicht spielt.

Von verschleierten Hintergrundinfos halte ich nichts.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: flippah am 16 Jul 2013, 18:18:15
ich finde es sehr gut, dass da vieles nicht festgelegt ist. Ich habe das bei anderen Hintergründen immer für einen groben Fehler gehalten, diesbezüglich harte Aussagen zu treffen.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Grimrokh am 16 Jul 2013, 18:35:50
Ich fände es jedenfalls gut, wenn, ähnlich wie bei den weißen Flecken auf der Landkarte, auch bei anderen größeren Bereichen, bei denen man von offizieller Seite eine
Zitat von: Quendan
Das kann jede Spielrunde für sich festlegen, wenn sie das unbedingt will.
Haltung vertritt, dies klar und eindeutig dabei stehen würde.
Also so etwas wie: "Hier darf und soll die Spielleiterin selbst entscheiden wie sie in ihrer Gruppe mit diesem Themenkomplex umgeht. Wir vom Splitermond-Team werden jedenfalls auch in künftigen Publikationen diesbezüglich keine konkreten Vorgaben machen".

Und wenn dies dann nicht dabei steht, kann man davon ausgehen, dass es zu der jeweiligen Thematik offizielles Material geben wird und man daher nicht all zu wilde Eigeninterpretationen als gegeben hinstellen sollte, wenn man nahe an der offiziellen Linie bleiben möchte. Natürlich kann man das nicht bei jeder Kleinigkeit anmerken, aber die wichtigeren Themen, wie eben die Entstehung der Welt, die Ursachen des Splittermondzwischenfalls, das Schicksal der Portalerbauer, die Götterwelt und ähnliche mystische Bereiche könnte man schon als "more to come" oder "wird nie aufgelöst und soll bei Bedarf selbst festgelegt werden" deklarieren.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Wolfhunter am 16 Jul 2013, 18:52:01
... In den Feenwelten hingegen haben die Götter nur wenig direkten Einfluss.

Hm, hat der geringe Einfluss der Götter in der Feenwelt dann Auswirkungen auf die Menge an Magie, die ihre Priester aufnehmen können? Ich meine nicht den Fokus an sich, der dürfte ja ans Individuum gebunden sein. Aber die Regeneration? Oder spielt hier die Option Magier/Priester keine Rolle?
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Belzhorash am 16 Jul 2013, 19:39:19
Was ist denn nun mit der Layouterin? Ist sie heiß? :-)

PS: Danke für die vielen Antworten!
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Grimrokh am 16 Jul 2013, 19:41:50
@Wolfhunter
Die magischen Energien dürfte es (vielleicht bis auf spezielle magietote Zonen) eigentlich überall geben, wo sich Zauberwirkende aufhalten können. Der Fokus ist ja nur das spieltechnische Maß an Magie, dass ein Zaubernder durch sich hindurch leiten kann, bis seine "Leitungen" überlastet sind und diese sich wieder abkühlen müssen (sprich: er rasten muss um danach wieder zaubern zu können). Die Regeneration von Fokuspunkten habe ich jedenfalls bisher nicht als Auffüllen von Fokus in das Gefäß Zauberer verstanden, sondern als abkühlen oder regenerieren der Leitfähigkeit des Organismus bzw. des Geistes. Und letzteres dürfte mMn selbst in Abwesenheit jeglicher Magie und überall möglich sein.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Wolfhunter am 16 Jul 2013, 23:02:34
@Grimrokh: Hm-m, versteh ich eigentlich genauso. Mich hat's nur ins Nachdenken gebracht, weil mir iwie die Aussage im Kopf hängt, dass Götter ihre Priester mit Magie "versorgen", quasi den Brennstoff für die Fokusleitungen liefern. Kann da falsch liegen...
Wenn aber die Götter in den Anderswelten weniger Einfluss haben, könnte das ja auch Auswirkungen auf die Magie ihres Bodenpersonals haben, wenn es sich in den Anderswelten aufhält.
Darum die Frage...
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Quendan am 17 Jul 2013, 00:22:30
Die Götter haben wenig Einfluss in den Feenwelten, aber nicht gar keinen. Dort mit einem Avatar erscheinen? Direkt und selbst aktiv werden? Tausend Priester mit massig "Brennstoff" ausstatten? Das dürfte alles schwierig werden. So viel eigener Magie in die Feenwelt "schmuggeln", um eine Handvoll Priester ausreichend zu versorgen? Eher kein Problem. Das heißt der Wald-und-Wiesen-Priester aus der Abenteurergruppe kann nicht plötzlich in der Feenwelt nicht mehr zaubern. Aber auch er dürfte - wenn er versucht mit ihm Kontakt aufzunehmen - merken, dass sein Gott hier "ferner" wirkt.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Quendan am 17 Jul 2013, 00:24:10
Letzte Frage (vorerst :) ). Gibt es auch sowas wie Dämonen (z.B. als Gegenspieler der Götter / oder Dämonen im allgemeinen)? Bin halt stark von DSA geprägt worden... Oder sind das schlicht und ergreifend Wesen aus den Anderswelten?

Nein, Dämonen im DSA-Sinn als Feinde der Götter gibt es nicht. Es gibt dämonisch angehauchte Wesen allerdings durchaus, allerdings sind die eben keine Feinde der Schöpfung mit entsprechender kosmologischer Stellung. Es ist vielmehr so, das Diener finsterer Götter ebenso dämonische/teuflische Rollen übernehmen können, wie bestimmte Feenwesen aus entsprechend düsteren bis blutigen Gebieten in der Welt der Feen. Und solche Wesen können natürlich prinzipiell (wie andere magische Wesen) auch über Magie gerufen werden.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Eyb in the box am 17 Jul 2013, 09:33:26
Die Götter haben wenig Einfluss in den Feenwelten, aber nicht gar keinen. Dort mit einem Avatar erscheinen? Direkt und selbst aktiv werden? Tausend Priester mit massig "Brennstoff" ausstatten? Das dürfte alles schwierig werden. So viel eigener Magie in die Feenwelt "schmuggeln", um eine Handvoll Priester ausreichend zu versorgen? Eher kein Problem. Das heißt der Wald-und-Wiesen-Priester aus der Abenteurergruppe kann nicht plötzlich in der Feenwelt nicht mehr zaubern. Aber auch er dürfte - wenn er versucht mit ihm Kontakt aufzunehmen - merken, dass sein Gott hier "ferner" wirkt.
Daraus ergibt sich für mich die Frage, wie groß ist der Einfluss von Feenwesen in der Götterwelt? :)  Ich kann mir sehr gut vorstellen, wenn sich die eine Partei in die Belange der anderen einmischt, wird dieser das nicht gefallen...
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Eyb in the box am 17 Jul 2013, 10:45:11
Nein, Dämonen im DSA-Sinn als Feinde der Götter gibt es nicht. Es gibt dämonisch angehauchte Wesen allerdings durchaus, allerdings sind die eben keine Feinde der Schöpfung mit entsprechender kosmologischer Stellung. Es ist vielmehr so, das Diener finsterer Götter ebenso dämonische/teuflische Rollen übernehmen können, wie bestimmte Feenwesen aus entsprechend düsteren bis blutigen Gebieten in der Welt der Feen. Und solche Wesen können natürlich prinzipiell (wie andere magische Wesen) auch über Magie gerufen werden.
Sehr gut! Ich fand diese [OT] DSA-Gegenüberstellung Götter vs. Dämonen schon immer furchtbar. Schön wenn das hier anders gelöst wird.


Dann wäre es doch auch theoretisch möglich, dass ein Feenwesen welches ich gerufen habe, ich später einmal in der Anderswelt begegnen könnte. Theoretisch gesehen...?

Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Quendan am 17 Jul 2013, 12:48:40
Dann wäre es doch auch theoretisch möglich, dass ein Feenwesen welches ich gerufen habe, ich später einmal in der Anderswelt begegnen könnte. Theoretisch gesehen...?

Theoretisch ja. Ist natürlich nicht sehr wahrscheinlich (viele Feenwesen, große Anderswelten), aber es ist prinzipiell möglich. Würde ich dann aber als SL nicht unbedingt ständig oder beiläufig einsetzen, sondern eher gezielt und als Kern eines Abenteuers oder zumindest einer Episode im Abenteuer.

Daraus ergibt sich für mich die Frage, wie groß ist der Einfluss von Feenwesen in der Götterwelt? :)  Ich kann mir sehr gut vorstellen, wenn sich die eine Partei in die Belange der anderen einmischt, wird dieser das nicht gefallen...

In der Götterwelt sollte ein Feenwesen (wenn es auf irgendeinem Wege dorthin gelangt) eher nicht auf großen Macker machen. ;)
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Grimrokh am 17 Jul 2013, 14:40:55
Ist es dann auch möglich, dass ein Feenwesen eine Kreatur aus einer anderen Ebene beschwört? Was die Macht ihrer Magie betrifft, dürften viele dem menschlichen 08/15 Beschwörer doch mindestens ebenbürtig sein. Die logische Konsequenz wäre daher, dass zB mal ein starker Vargenkrieger nach Feenhausen beschworen wird, wenn der Andersweltbewohner physischen Schutz benötigt o. ä. Oder ist Beschwörung eine Einbahnstraße die nur in eine Richtung funktioniert?

Und muss mit einer beschworenen Kreatur ein Pakt geschlossen werden oder zwingt man sie mittels Magie einfach unter seinen Willen? Je nachdem dürfte das Verhältnis zwischen beschworenen Wesen zu normalen Humanoiden an sich dann auch angespannt bis feindseelig sein, wenn sie sklavenartig alle erdenklichen Dienste verrichten mussten...
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Quendan am 17 Jul 2013, 14:45:46
Oder ist Beschwörung eine Einbahnstraße die nur in eine Richtung funktioniert?

Das ist eine Einbahnstraße.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Grimrokh am 17 Jul 2013, 14:59:18
Ok. Das muss man wohl mal so hinnehmen. Aber kannst du das trotzdem etwas genauer ausführen?

- Kann man nur Kreaturen beschwören, die sich in der Anderswelt befinden, sprich zB auch einen Menschen, der momentan dort "drüben" rumläuft?
- Kennen die Feenwesen schlicht keine Beschwörungsmagie oder was hindert sie sonst daran, eine Kreatur von der anderen Seite zu rufen?
- Kann ein Mensch, der sich in der Anderswelt befindet, eine Fee zu sich beschwören, die sich gerade in Arwingen aufhält?
- Wie gehen die Feenwesen damit um, dass sie evtl. aus dem Kreis ihrer Familie gerissen auf ein Schlachtfeld beschworen werden und ohne weitere Erklärung oder Hintergrundwissen auf Leben und Tod für Seite A und gegen Seite B kämpfen müssen?
- Was geschieht, wenn eine beschworene Fee tödlich verletzt wird? Kehrt ihre Leiche nach Ablauf der Wirkungsdauer in die Anderswelt zurück? Bleiben Verletzungen generell bestehen, wenn sie zurückkehren?
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Quendan am 17 Jul 2013, 15:04:52
Aber kannst du das trotzdem etwas genauer ausführen?

Zum aktuellen Zeitpunkt nicht, sorry. Da kann sich noch zu viel ändern, als dass ich das jetzt zu detailliert beantworten möchte. Bedenke dabei bitte, dass die Beschwörungsmagie im GRW nur einen winzigen Teil einnehmen wird und vieles zu ihrem Hintergrund daher erst in späteren Bänden (Magieband vor allem) kommen wird. Und da möchte ich jetzt nich vorgreifen und etwas schreiben, was bis dahin wieder überholt ist.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Grimrokh am 17 Jul 2013, 15:17:25
Granted. Ich hoffe jedoch, dass sich die Beschwörungsmagie nicht auf zu viele der von dir angesprochenen "späteren Bände" aufteilt. Ich glaube, die wenigsten möchten, dass eine Thematik auf mehrere Bücher verstreut ist. Ich kann gut damit leben, wenn Beschwörung statt im GRW im Magieband dargelegt wird, mit einer breiteren Fächerung tut ihr euch aber mMn selbst keinen Gefallen, weil so etwas schnell Unmut der Käuferschaft erzeugt).

Vor allem muss es möglich sein, ein Teilsetting ausblenden zu können, ohne dass mein Wissen über zB die Magieregeln beschnitten wird. Wenn ich also Takasaduerweiterungen komplett ignoriere, weil ich nicht auf Fernostgedöns (nur als Beispiel, ich persönlich bin durchaus gespannt was diesbezüglich präsentiert wird) stehe, dann darf das nicht generelles SL-Wissen über Beschwörungen aus der Anderswelt beeinträchtigen.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Quendan am 17 Jul 2013, 15:23:30
Ich glaube, die wenigsten möchten, dass eine Thematik auf mehrere Bücher verstreut ist.

Ja, das möchte kaum jemand. Auch unter den Autoren nicht. ;)
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Eyb in the box am 17 Jul 2013, 15:39:25
Ich glaube, die wenigsten möchten, dass eine Thematik auf mehrere Bücher verstreut ist.

Ja, das möchte kaum jemand. Auch unter den Autoren nicht. ;)
Auch wenn es hier total OT ist, aber werden wir in zukünftigen Regelbänden die kompletten Regel (inkl. Sonderfälle XY) abgebildet sehen?
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Quendan am 17 Jul 2013, 15:46:22
Auch wenn es hier total OT ist, aber werden wir in zukünftigen Regelbänden die kompletten Regel (inkl. Sonderfälle XY) abgebildet sehen?

Ich kann nicht ausschließen, dass irgendwelche abstrusen Sonderfälle auch mal in späteren Büchern vorkommen werden (irgendeine magische Tradition oder anderes). Wir planen die Regelerweiterungen aber durchaus umfassend und haben nicht vor, von vorneherein wichtige Bereiche in spätere Bände auszulagern.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Katharsis am 17 Jul 2013, 18:41:15
Ich kann nicht ausschließen, dass irgendwelche abstrusen Sonderfälle auch mal in späteren Büchern vorkommen werden (irgendeine magische Tradition oder anderes). Wir planen die Regelerweiterungen aber durchaus umfassend und haben nicht vor, von vorneherein wichtige Bereiche in spätere Bände auszulagern.

Ich hoffe es wird erst gar keine abstrusen Sonderfälle geben, denn meist sind die schlichtweg nicht nötig. Wenn die Regelbasis umfangreich genug ist. Wenn magische Dinge einer Regel bedürfen und sie nicht im Grw und im Magiebuch auftauchen ist das in meinen Augen dann zu aufgebläht.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Quendan am 17 Jul 2013, 18:47:52
Die Frage ist da eher, wie Regel definiert sind. Neue Meisterschaften, Zaubersprüche und ähnliches können auch außerhalb des Grundbuchs noch Sinn machen. Wo ich dir absolut zustimme sind irgendwelche "echte Regeln", also nicht Anwendungen bestehender Regeln. Die sollte es außerhalb von GRW und den wichtigsten Regelerweiterungen nicht geben.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Eyb in the box am 18 Jul 2013, 09:45:51

Stück für Stück hake ich jetzt hier noch ein bisschen nach. :)

Es gibt deutliche Unterschied zwischen Göttern und Feenwesen. Das heißt nicht, dass nicht auch mal Götter mit sehr feenhaften Aspekten verehrt werden können. Oder das es vllt sogar von manchen heißt sie würden aus der Feenwelt stammen. Das gilt aber sicher nicht für alle oder auch nur die Mehrzahl. Grundsätzlich stellst du aber ja eine Frage nach dem Wesen der Götter. Und da gilt ein herzliches "siehe oben".
Das hier schreit ja geradezu nach der Frage: Werden etwa auch (kann ich mir jedenfalls gut vorstellen) Feenwesen als Götter angesehen/angebetet? Und was halten die richtigen Götter davon? Und haben die Feenwesen irgendwelche Vorteile durch die Verehrung?
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Eyb in the box am 18 Jul 2013, 10:02:41
Das sind ja ganz schön viele Fragen auf einmal. ;) Und da sind einige bei, auf die es keine einfache Antwort gibt oder geben wird. Eben weil du da teilweise mythologische Themen aufgreifst, die wir nicht einfach nüchtern und auf eine Weise erklären möchten. Manche Sachen sollten im Bereich der Mythologie bleiben, zumal wir da keinen Gewinn in einer Outgame-Erklärung sehen. Es ist für das Spiel nicht wichtig zu wissen, ob die Götter (oder welche Götter) die Welt geschaffen haben. Das kann jede Spielrunde für sich festlegen, wenn sie das unbedingt will. Wir sehen aber vor allem eine Entwertung all jener Glaubensvorstellungen der Ingame-Völker, die dann die "falsche" Version glauben. Und wie gesagt sehen wir auch keinen Gewinn für das Spiel, sehr wohl aber eine "Entzauberung" der Welt.

Das heißt nicht, dass der Spielleiter nicht für ihn wichtige Infos an die Hand kriegt, die teilweise niemand auf der Welt sicher weiß (wie etwa Hintergründe zum Fall der Drachlinge oder ähnliches). Aber eben nur bei Sachen, die wir für das Spiel als wichtig erachten. Was einfach nur in die Mythologie reingeht darf und soll gerne schwammig bleiben.
Klingt ganz gut. Ich hoffe dennoch, dass man reichlich Informationen über die Mythologie erfährt und oder auch gleich, was auch in Zukunft schwammig bleiben wird und was vielleicht irgendwann einmal gelüftet wird (siehe Weiße Karte). Bisher konnte ich immer sehr gut zwischen SL- und Heldenwissen unterscheiden. Und wer das nicht kann - einfach die betreffenden Stellen entsprechend markieren (z.B. als Mysterium).
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Alagos am 29 Jul 2013, 09:03:48
Gibt es eigentlich Götter, die sehr flächendeckend angebetet werden? Also ein Pantheon wie die 12 Götter in DSA?
Und wie fanatisch wollt ihr die "durchschnittliche" Religion in Splittermond gestalten? Gerade im Mittelalter war die Kirche ja noch sehr mächtig. Wollt ihr was ähnliches in SpliMo haben oder eher gemäßigte Kirchen wie es sie in der Neuzeit gibt?
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Noldorion am 29 Jul 2013, 11:04:34
Einige Götter sind verbreiteter als andere, aber es gibt kein "lorakis-übergreifendes Super-Pantheon", das alle anderen in den Schatten stellt und das die alleinige Wahrheit verkündet, während alle anderen Ketzer und Häretiker sind. Pash Anar hat, meines Wissens, ein recht einheitliches Pantheon. Schon in Dragorea aber unterscheidet es sich von Königreich zu Königreich.

Beim Fanatismus der Kirchen müssen wir natürlich aufpassen, dass es nicht zu viele religiöse Hardliner gibt, die andere Glaubensrichtungen niemals und unter keinen Umständen akzeptieren - damit werden dann bestimmte Charakterkombinationen einfach unmöglich, und das ist nicht so schön. Viele größere Kirchen sind also relativ gemäßigt (polytheistische Religionen sind ja ohnehin oftmals etwas offener gegenüber anderen Gottheiten), es gibt aber auch Ausnahmen und an mehreren Stellen von Lorakis auch durchaus Religionskonflikte.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Eyb in the box am 29 Jul 2013, 11:12:55

Ich muss die Frage nochmal herauskramen...

Stück für Stück hake ich jetzt hier noch ein bisschen nach. :)

Es gibt deutliche Unterschied zwischen Göttern und Feenwesen. Das heißt nicht, dass nicht auch mal Götter mit sehr feenhaften Aspekten verehrt werden können. Oder das es vllt sogar von manchen heißt sie würden aus der Feenwelt stammen. Das gilt aber sicher nicht für alle oder auch nur die Mehrzahl. Grundsätzlich stellst du aber ja eine Frage nach dem Wesen der Götter. Und da gilt ein herzliches "siehe oben".
Das hier schreit ja geradezu nach der Frage: Werden etwa auch (kann ich mir jedenfalls gut vorstellen) Feenwesen als Götter angesehen/angebetet? Und was halten die richtigen Götter davon? Und haben die Feenwesen irgendwelche Vorteile durch die Verehrung?
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Alagos am 29 Jul 2013, 11:20:18
Vielen Dank für die Antwort Noldorion.
Gerade DSA zeigt aber, dass auch polytheistische Religionen durchaus fanatisch sein können ;-). Aber klar... das ist eher die Ausnahme.
Eine größere Vielfalt bei den Religionen finde ich sehr schön. Damit können dann auch alle möglichen Aspekte abgedeckt werden und wenn für mich als Spieler nichts dabei ist erfinde ich schnell eben meinen eigenen Gott + Priesterschaft.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Noldorion am 29 Jul 2013, 12:13:18
Das hier schreit ja geradezu nach der Frage: Werden etwa auch (kann ich mir jedenfalls gut vorstellen) Feenwesen als Götter angesehen/angebetet? Und was halten die richtigen Götter davon? Und haben die Feenwesen irgendwelche Vorteile durch die Verehrung?

Natürlich gibt es Gegenden, in den Feenwesen als Götter angebetet werden. Ob die aber was davon haben und was die Götter davon halten, sei erstmal noch nicht verraten ;)

@Alagos: Genau dieses spontane Selbsterfinden wollen wir auch ermöglichen und dazu ermutigen.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: flippah am 29 Jul 2013, 21:05:30
Für das Konzept eines abgeschlossenen Pantheons, dessen Anhänger alle anderen Götter ablehnen, hat ein Bekannter von mir mal das Wort Oligotheismus genutzt, das ich sehr passend finde. Die meisten irdischen polytheistischen Religionen waren/sind anders drauf.
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: sphaerenwanderer am 01 Nov 2013, 21:55:21
Können Götter als Avatare in den anderen Welten (auf Lorkis) erscheinen und dort dann einen auf grossen Propheten machen, um noch mehr Gläubige zu kassieren? Und falls nicht - Wie haben die Lorakianer/Lorakiner/Lorakken :o überhaupt von deren Existenz erfahren? Und zu guter Letzt - Wird irgendein Gott der Herrschaft Quendan heißen? :)
Titel: Re: Götterspeise II
Beitrag von: Fadenweber am 01 Nov 2013, 22:37:57
Wir werden mindestens einen Avatar sogar an prominenter Stelle einsetzen, da also ein klares "Ja", wobei hier vermutlich erst noch offen bleiben wird, was einen Gott zu so einem Auftritt bewegt oder was andere davon abhält (richtig, Quendan?).

Und zu guter Letzt - Wird irgendein Gott der Herrschaft Quendan heißen? :)

Öh... ich dachte, das ist längst so...?!
 ;D