Splittermond Forum

Regeln => Charaktererschaffung => Thema gestartet von: Skavoran am 04 Jun 2015, 10:45:04

Titel: Wer bestimmt die Handlungen des Gefolges?
Beitrag von: Skavoran am 04 Jun 2015, 10:45:04
Wird das Gefolge vom jeweiligen "Besitzer" gespielt oder übernimmt das der SL?
Titel: Re: Wer bestimmt die Handlungen des Gefolges?
Beitrag von: Tigerle am 04 Jun 2015, 10:50:41
Das ist Gruppenkonsens ;)
Titel: Re: Wer bestimmt die Handlungen des Gefolges?
Beitrag von: Quendan am 04 Jun 2015, 10:59:36
Jepp, da gibt es keine feste Vorgabe.

Bei uns in der Gruppe wird er prinzipiell vom Spieler gesteuert, aber der SL hat jederzeit das Recht zu sagen, dass irgendwas gegen die (durch das Spiel und die Vorgeschichte) etablierte Natur des Gefolges geht (so wird ein Ritter-Gefolgsmann nicht auf Verlangen jemand Wehrlosen meucheln - wobei das natürlich bei uns auch Spieler und SL alle so sehen und SL-Eingriffe daher extrem selten vorkommen ;) ).
Titel: Re: Wer bestimmt die Handlungen des Gefolges?
Beitrag von: Welf Jagiellon am 04 Jun 2015, 12:45:20
Auch wenn es blöd klingt; Gefolgsleute sind in dieser Hinsicht nichts anderes als Kreaturen - ob Knappe oder Hund, das Handling bleibt gleich.

Generell liegt die Kontrolle beim Spieler - sollte dieser dazu neigen, sein Gefolge bzw. seinen Wanderzoo zu vergessen oder ständig unpassende Dinge damit anzustellen, übernimmt der SL.
Man könnte das auch in die Hände der gesamten Gruppe legen, d. h. es wird im Gruppenkonsens entschieden, wie die Begleiter handeln; es wird quasi ein Gruppen-Begleiter-Pool gebildet. Das habe ich so aber noch nicht in der Praxis erlebt. Es scheint mir nur dann sinnvoll, wenn mehrere Charaktere tierischen oder menschlichen Anhang haben und man diese gemeinsam koordinieren möchte.

Generell kann ich aus meiner Erfahrung zu dem Thema noch sagen:
Es gibt wenige Spieler, die Begleiter gut ausspielen.
Gerade RPG-Anfänger haben meist genug mit ihrem eigenen Charakter zu tun, weswegen ich diesen meist davon abrate bzw. deutlich auf den zusätzlichen Aufwand hinweise. Es ist wichtig, Begleitern einen eigenen Charakter zu verleihen, auch wenn es nur gewisse Eigenheiten oder Macken sind, dann werden sie nicht so schnell einfach ausgeblendet.
Titel: Re: Wer bestimmt die Handlungen des Gefolges?
Beitrag von: Tigerle am 04 Jun 2015, 14:56:06
Ich bin inzwischen übergegangen, Begleiter zu verbieten:
Wenn die Begleiter vom Spieler gespielt werden, werden die oft nur gespielt, wenn es nötig ist oder aber der Spieler hat doppelten oder dreifachen Spielanteil. Beides keine gute Sache.
Wenn der SL die Begleiter spielt, wird es noch mehr Aufwand für den SL. Muss beides nicht sein.

Begleit-Kreaturen ist etwas anderes. Da deren Handlungen deutlich eingeschränkter sind, machen diese nicht allzu viele Probleme.
Titel: Re: Wer bestimmt die Handlungen des Gefolges?
Beitrag von: Loki am 04 Jun 2015, 15:28:40
Humanoide Begleiter zu verbieten, ist natürlich eine Möglichkeit, entwertet aber die entsprechende Ressource ziemlich stark. Ressourcen sind dafür da, einem Charakter Vorteile zu bringen, dafür werden ja bei der Charaktererschaffung auch Punkte investiert. Daher ist es schon legitim, wenn ein Spieler in erster Linie dann an seinen Begleiter denkt, wenn er ihn eben braucht, denn dafür ist er schließlich da. Den Begleiter dauernd Heimlichkeitsproben verpatzen, in Erdlöcher fallen oder in Anwesenheit der Obrigkeit selten dämliche Sprüche vom Stapel lassen zu lassen wäre in meinen Augen sehr unfair. Denn der Haupteinfluss einer Ressource sollte ihr Nutzen sein.

Natürlich gibt es spezielle Situationen, in denen Ressourcen auch negativen Einfluss haben können (z.B. wenn jemand mit Vermögen 4 versucht, sich mit ein paar Handwerkern und Bauern zu solidarisieren oder wenn jemand mit seinem liebgewonnenen und von Urvater zu Urvater vererbten Relikt 4-Kriegshammer durch eine Falle läuft, die nunmal auf magische Gegenstände reagiert oder eben wenn der schlecht behandelte Kreatur 3-Knappe die Möglichkeit sieht, seinen Herren ohne Risiko in die Pfanne hauen zu können), doch die sollten eher der Ausnahmefall sein.

Klar sind Gefolgsleute, die nix anderes machen, als ab und an einen Stärkungszauber zu wirken, aus rollenspielerischer Sicht blöd und man sollte den entsprechenden Spieler durchaus auch darauf hinweisen, aber man darf nicht vergessen, dass es unterschiedliche Spiel-Stile gibt.
Titel: Re: Wer bestimmt die Handlungen des Gefolges?
Beitrag von: Tigerle am 04 Jun 2015, 17:22:02
Klar sind Gefolgsleute, die nix anderes machen, als ab und an einen Stärkungszauber zu wirken, aus rollenspielerischer Sicht blöd und man sollte den entsprechenden Spieler durchaus auch darauf hinweisen, aber man darf nicht vergessen, dass es unterschiedliche Spiel-Stile gibt.

Das Problem ist halt, dass ich auch mit der anderen Seite unzufrieden bin: Wenn ein Spieler 2 oder gar drei Charaktere spielt und diese auch noch wirklich ausspielt, haben die anderen weniger Spielanteil und derjenige selber hat mehr Schwierigkeiten, dafür zu sorgen, dass nicht jede der Gefolgsleute voneinander Abziehbilder sind.

Und als Meister ist es mir ein Grauen, bei einer Heldengruppe von 5 Mann 3 x Gefolge, 1 x quasi Gefolge und dann noch eine Kreatur zu haben... (Ja, das habe ich so schon erlebt! Und das war der Grund, warum ich Gefolge nun verbiete!)
Inzwischen sind es nur noch 2x Gefolge und 1x quasi Gefolge.
Titel: Re: Wer bestimmt die Handlungen des Gefolges?
Beitrag von: Farnir am 04 Jun 2015, 18:17:42
In Splittermond hatte ich die Situation noch nicht, aber in Ars Magica haben wir früher solche Begleiter (Leibwächter, Familiars, Lehrlinge, Knappen etc.) immer an andere Spieler vergeben. So hatte ich keinen Extra-NSC mitzuschleifen, Herr und Gefolge konnten sich sinnvoll unterhalten, und das Gefolge war nicht immer automatisch ein verlängerter Arm des Herren.

Einige der Vertrauten/Familiars wurden dadurch herrlich ausgespielt, was die Geschichte sehr bereichert hat.
Titel: Re: Wer bestimmt die Handlungen des Gefolges?
Beitrag von: Wolfhunter am 04 Jun 2015, 18:26:47

... in Ars Magica haben wir früher solche Begleiter (Leibwächter, Familiars, Lehrlinge, Knappen etc.) immer an andere Spieler vergeben. ...
Sehr gute Idee, merk ich mir! 🏻
Titel: Re: Wer bestimmt die Handlungen des Gefolges?
Beitrag von: illi_0815 am 04 Jun 2015, 18:43:59
Ich halte das "Problem" ehrlich gesagt für halb so wild. Ich fand die Möglichkeit, die Chars per Ressourcen gleich mit Gefolge, Bestie oder Doppelhaushälfte auszustatten im Gegenteil erfrischend bereichernd... Und wie so oft beim Rollenspiel ist es immer das, was man draus macht. Das Gefolge komplett auszuspielen und auszuwürfeln ist sicherlich belastend für alle Seiten... Dann rauben sie tatsächlich im wahrsten Sinne "Spiel-Raum"... Ich selbst habe mir lockere Konzepte für mein Gefolge überlegt (und natürlich Namen 😉) und freue mich, wenn sie in den Abenteuern Schritt für Schritt Gestalt annehmen. Ich "steuere" Sie mit einer guten Portion "Handwedeln", gebe Ihnen mittelfristige Aufgaben oder "parke" sie auch mal und sehe sie damit auch als Joker für den Spielleiter, uns auch mal aus der Patsche zu helfen oder uns zu ärgern. Viel Zeit nimmt das eigentlich nie in Anspruch und für die Stimmung ist es mindestens nicht abträglich... Außerdem mag ich den Gedanken, dass die Gruppe auch mal atypisch etwas größer ist... hier liegen doch Möglichkeiten.... Wenn man mag und sich drauf einlässt... kurz und gut... "Lasst mir die Gefolgsleute am Leben!!!" 😎
Titel: Re: Wer bestimmt die Handlungen des Gefolges?
Beitrag von: Cifer am 04 Jun 2015, 22:30:02
Zum einen das, zum anderen ermöglicht Gefolge teils auch erst gewisse Charakterkonzepte. Ein Adliger, der ohne Bedienstete durch die Lande reist, ist IMO eher wenig glaubwürdig.
Titel: Re: Wer bestimmt die Handlungen des Gefolges?
Beitrag von: Rumo am 07 Jun 2015, 12:32:13
Bisher hatten wir noch kein Gefolge, sondern nur reichlich Viehzeug dabei und meist habe ich die Reaktionen der Wesenheiten auf die Befehle seines Herrchens ausgespielt. Meine Spieler haben auch noch nichts Wahnsinniges damit angestellt aber ich würde das ganz ähnlich bei Gefolge handhaben. Wer seinen Mundschenk regelmäßig in den Kampf scheucht, braucht sich nicht wundern, wenn der seinen Dienst quittiert.

Persönlich sehe Gefolge als große Bereicherung an, wenn man einen Ritter spielen will, kann man sich ohne einen anderen Mitspieler zu belästigen einen Knappen bekommen und darüber hinaus ist das eine großartige Möglichkeit Gastspieler zu integrieren.