Splittermond Forum
Allgemeines => Ankündigungen => Thema gestartet von: Tionne am 20 Mai 2015, 12:59:52
-
Eine kleine Vorstellung der im Juni erscheinenden Splittermond-Zustandskarten (im Original-Beitrag auch mit Bildern 8)).
http://splittermond.de/ein-kleiner-blick-in-die-zustandskarten/
Bereits seit einiger Zeit sind die Zustandskarten für Splittermond vorbestellbar und da sie bereits im Druck sind, sollte nichts gegen ein Erscheinen im Juni sprechen. Höchste Zeit also, euch einmal einen genaueren Blick in die Karten werfen zu lassen.
Es handelt sich um 110 doppelseitig bedruckte kleine Karten im Format handelsüblicher Spielkarten. Auf jeder Karte sind auf der Vorder- und Rückseite unterschiedliche Zustände abgebildet – somit ist also in dem Set genug Platz für alle denkbaren Optionen. Was ist genau enthalten?
Jeder einzelne Zustand aus dem Grundregelwerk liegt mindestens sechs mal vor. Einige vermutlich besonders häufig gebrauchte Zustände bis zu acht mal. Somit sollten auch genug Karten vorhanden sein, falls einmal mehrere Abenteurer und Gegner unter dem selben Zustand leiden. Auf jeder Karte sind in Stichworten alle regeltechnischen Auswirkungen des Zustands aufgeführt. Man muss also nur die Karte neben seinen Charakterbogen legen und hat alle Auswirkungen im Blick – einzig die Dauer muss man auf der Tickleiste noch markieren (was natürlich auf der laminierten Tickleiste des Tickleistensets besonders einfach ist).
Zusätzlich gibt es Stufenkarten, auf denen Zahlen von 1 bis 8 aufgeführt sind, um bei Zuständen mit Stufen diese nachhalten zu müssen. Wer also unter dem Zustand Erschöpft 4 leidet, der nimmt sich einfach die Karte für den Zustand Erschöpft sowie die Stufenkarte 4 und hat auch hier alle Auswirkungen im Blick.
Alle Karten der Zustände sind mit Bildern versehen, darunter 18 neue Illustrationen von unserem Haus- und Hofzeichner Florian Stitz. Wer also schon immer mal einen brennenden Cederion, einen erschöpften Telkin oder eine sterbende Keira sehen wollte, der kommt hier voll auf seine Kosten. 😉 Dabei werden die Bilder teilweise für zwei Zustände verwendet, wenn dies passend ist (etwa im Fall der Zustände Blutend und Verwundet oder Schlafend und Bewusstlos).
Glaubenskrise Sterbend
Zu guter Letzt sind alle Zustände noch mit unterschiedlichen Hintergrundfarben versehen, damit man sie am Spieltisch auch bei schlechter Beleuchtung und auf Entfernung noch leicht unterscheiden kann, sobald man sie ein paar mal benutzt und sich an die Farben gewöhnt hat.
Die Zustandskarten sind zwar der Kern des Sets, aber sie sind nicht die einzigen enthaltenen Karten. Daneben gibt es noch mehrere Karten für alle Kampfpositionen sowie einzelne Karten für Kampf im/unter Wasser sowie die Lichtverhältnisse. Letztere liegen je einmal bei und sind dafür gedacht, auf die Tischmitte gelegt zu werden, wo sie dann für alle Spieler und Gegner gelten – denn ohne eigene Hilfsmittel sind die Lichtverhältnisse nun mal für alle Spieler gleich. Auch Karten für den Taktischen Vorteil gibt es, die man bei vorliegen desselben neben seinen Charakterbogen legen und wieder ablegen kann, sobald der Taktische Vorteil nicht mehr gegeben ist.
Eine weitere Karte zeigt auf der Vorderseite die Angaben für das Vorbereiten einer kontinuierlichen Aktion und auf der Rückseite dasselbe für ausgelöste Aktionen. Zauberer und Fernkämpfer können mit dieser Karte leicht nachhalten, ob sie gerade einen Angriff vorbereiten oder bereits ausgelöst haben, indem sie je nach Situation die Karte einfach umdrehen.
Neben diesen Hilfsmitteln sind darüber hinaus noch mehrere „Cheat Sheets“ enthalten, also kleine Hilfen, die Regelelemente übersichtlich präsentieren. Auch diese kann ein Spieler sich neben seinen Charakter legen, und somit Regelbereiche jederzeit im Blick haben, die er sich vielleicht nicht merken kann. Solche Hilfskarten gibt es für die Aktive Abwehr (mit einer Tabelle, wie viel VTD-Bonus man mit welchem Ergebnis erhält), für die EG-Nutzung beim Zaubern sowie für die Tickdauer von Aktionen.
Insgesamt glauben wir, dass man mit diesem Set eine schöne Hilfe beim Spielen in den Händen halten wird, die das Verwalten von Kämpfen noch einfacher macht. Wir hoffen, dass euch unsere Planungen und Hintergrundgedanken zu diesem Set gefallen. :-)
-
Danke ! Gekauft ! ;D
-
Vielen Dank für den ausführlichen Blick auf die Zustandskarten.
Für mich machen die Karten einen wirklich sehr guten Eindruck. Es freut mich, dass der Verlag auch die Kosten für neue Illus auf sich nimmt und uns so noch neben dem fürs Spiel extrem nützlichen Karten auch noch optische Neuigkeiten bietet. Das ist für mich keine Selbstverständlichkeit! Großes Lob dafür von meiner Seite.
Die Karten scheinen mir alle relevanten Informationen zu enthalten und ich freue mich, dass auch einige Übersichtskarten enthalten sein werden. Dies macht die Sache vor allem auch für Leute leichter, die häufig die Systeme wechseln und nur alle paar Wochen/Monate mal nach Lorakis kommen ;D
-
Sehe sehr nett aus....
Wurde irgendwo schon gesaht wie gross diese Karten sind ?? Bzw. sind sie Laminiert damit man evtl. da mit einem Stift drauf rum schreiben könnte.... ??
Gruss
-
Schön, ich mag Zustandskarten; ich hatte auch mal kleine Pappkärtchen für Wundenauswirkungen bei DSA erstellt gehabt, damit wir diese nicht nachschlagen müssen und die Spieler immer vor Augen haben, welche Abzüge gelten.
6x für jeden Zustand ist ausreichend, das ist so die Maximalgröße meiner derzeitigen Gruppen - und für mich als SL auch sonst die maximal erträgliche Spielerzahl... :D
Vielen anderen wird es wohl genau so gehen.
Die kurzen Regelübersichten sind (gerade für Anfänger aber auch für seltener gebrauchte Regelaspekte) ideal; quasi ein modularer SL-Schirm für Spieler. :)
Dann vergisst man auch weniger häufig die tendenziell negativen Modifikationen wie Lichtverhältnisse.
Wurde irgendwo schon gesaht wie gross diese Karten sind ?? Bzw. sind sie Laminiert damit man evtl. da mit einem Stift drauf rum schreiben könnte.... ??
im Format handelsüblicher Spielkarten
Oberste Sternenflottendirektive: Wer lesen kann, ist besser dran.
:P
Laminiert ist unüblich aber das kann man im Zweifel einfach selbst machen (lassen).
-
Schade, dass sie so groß sind - mit der Tickleiste ist bei uns der Tisch meist schon ziemlich voll.
-
Meistens hat man ja nur ein, zwei Kärtchen vor sich liegen. Wenn man ein Dutzend Zustandskarten vor sich liegen hat, hat man andere Sorgen und denkt nicht mehr daran, dass der Tisch voll ist ;)
-
Im Zweifel kann man die Karten doch stapeln (bestenfalls so, dass man bei jeder Karte den Namen des Zustandes noch erkennt) oder auf den Charakterbogen legen; der ist bei den meisten ohnehin auf dem Tisch.
-
Schade, dass sie so groß sind - mit der Tickleiste ist bei uns der Tisch meist schon ziemlich voll.
Wir hatten überlegt halb so große Karten zu nehmen, aber dann wären die Texte kaum noch lesbar gewesen. Und Zwischenformate gingen nicht, weil Standardformate in der Produktion die einzig bezahlbaren Varianten sind.
-
Tja, die Größe kann sicherlich für einige Runden etwas problematisch sein, wenn der Spieltisch nicht gerade riesig ist. Meine Runde und ich sitzen an einem sehr großen Tisch, womit sich das Problem nicht stellt. Aber die Größe kann in anderen Fällen sicherlich ein Problem sein.
Wir hatten überlegt halb so große Karten zu nehmen, aber dann wären die Texte kaum noch lesbar gewesen.
Dies jedoch wäre wohl für alle Runden ein viel größeres Problem geworden. Was helfen schon die tollsten Karten für die Zustände, wenn man dann auf den Karten nichts lesen kann. Optimal wäre tatsächlich irgendwie eine Zwischengröße gewesen. Da diese aber - für mich absolut logisch - deutlich teurer in der Produktion wären, wäre es wohl auch keine Option, wenn die Karten plötzlich doppelt oder dreimal so teuer geworden wären.
Manchmal muss man halt einen Kompromiss finden, der dann natürlicherweise nicht alle zu hundert Prozent glücklich macht. Zur Not kann man ja auch immer noch ohne die Zustandskarten spielen ;). Auch wenn der Uhrwerk-Verlag sicher keine entsprechende Empfehlung machen würde ;D, und ich mir persönlich erheblichen Nutzen von den Karten verspreche.
-
Gefällt! Gekauft!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Sehr geil! Ist gekauft!
-
Spitze, kauf ich!
-
Sehr sinnvoll und praktisch für die Verwaltung der Zustände! Ich finde auch die Größe der Karten nicht sonderlich problematisch, da jeder Charakter wie angemerkt wohl ohnehin kaum mehr als 2-3 Zustände gleichzeitig hat.
-
Bisher war ich mir nicht so sicher, ob ich die Karten wirklich benutzen würde, aber so wie sie hier vorgestellt werden, wirken sie echt sinnvoll und haben mich überzeugt! Und jetzt hoffe ich noch, dass in der Einsteigerbox noch gerade genug Platz ist, sie darin gut unterbringen zu können.
-
Da werde ich auch zuschlagen.
Alles, was das lesen im Regelwerk während eines Abends auf ein Minimum reduziert, finde ich super.
Bei gemeinsamen Abenden alle 6 Wochen ist das für meine Spielrunde absolut perfekt. Bei uns hat nicht jeder alle Regeln parat.
Weniger blättern, mehr Rollenspiel.
Wird gekauft!
-
Ach die sehen super aus... Aber bis Weihnachten oder Geburtstag ist es noch so lange hin...
-
Auf Facebook ist ein Foto zu sehen.
https://www.facebook.com/Splittermond/photos/a.439742279427903.93890.403665929702205/804754332926694/?type=1&theater
-
Auf Facebook ist ein Foto zu sehen.
https://www.facebook.com/Splittermond/photos/a.439742279427903.93890.403665929702205/804754332926694/?type=1&theater
Ja, habe ich auch schon entdeckt. Für mich das absolut perfekte Komplement zum Tickleistenset. Ich freue mich schon darauf, beides gemeinsam demnächst nutzen zu können.