Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Abenteuer und Kampagnen => Thema gestartet von: Clessidor am 30 Apr 2015, 13:23:07
-
Abend,
Ich persönlich wollte mal als Spielleiter in nem kleinen mystischen Detektivabenteuer nen Nachzehrer (http://de.wikipedia.org/wiki/Nachzehrer) als Antagonisten verwenden.
Die Frage ist nun wie man ein solches Monster in Splittermond am besten umsetzt. Vor allem was die Magie anbelangt, denn der zerbrechliche physische Leichnahm kann bewegungstechnisch nicht viel mehr als sein Maul aufzureißen ^^
Und daher kommt auch das Problem. Der Leichnahm liegt die ganze Zeit im Grab, kann jedoch aus der Ferne an seinem Opfer "zehren". Da muss er aus größerer Reichweite agieren, was die Zauber in Lorakis regeltechnisch nicht können. Und da er ja ein zu bekämpfender Untoter und keine mächtige gottähnliche Entität ist, sollte seine Wirken schon mit den Regeln vereinbar sein (Und vor allem dabei nicht allzu mächtig wirken).
Der erste Gedanke, der mir dabei kam, wäre, dass ich ihm lediglich einen kanalisierten Zauber mache, welcher es ihm erlaubt durch sein Maul in Geisterform herauszusteigen und in dieser seine Zauber zu wirken. Dann dürfte er auch nicht allzu mächtig ausfallen, aber trotzdem für die Spieler den Eindruck eines mehr oder minder mystischen Antagonisten ausfüllen. So im Sinne eines mächtigen Geist. Fraglich wär jedoch ob er dann nicht wie ein Lich für Arme rüberkommt. ;D
-
Beherrschungsmagie und Schicksalsmagie (Flüche) fände ich passend. Was du machen könntest, das der Nachzehrer jene Leute zuerst manipuliert die Grabbeigaben ihn gegeben haben. Es gibt ja die Meisterschaft Materielle Verbindung II, darüber sollte es gehen. Der Nachzehrer kann nun seine Opfer dazu bringen Schlafzuwandeln und ihm Gegenständen von anderen Opfern zu bringen und diese in sein Mund stecken diese wiederum tun dann das finstere Werk in dessen Namen...
-
Für das Reichweitenproblem könntest du eine Variante der Naturmagie-Meisterschaft "Vertrautenband" (siehe GRW S. 211).
Es bedarf halt irgend eines Proxys, der anstelle des Nachzehrers in die Nähe der Opfer geht und diese berührt, damit der Nachzehrer seine Magie einsetzen kann.
-
Als wenn wir uns an die möglichen Zauber aus dem GRW orientieren, benötigt ein Nachzehrer den Zauber Lebensraub. Dieser ist ein Grad 3 Zauber für die Todesmagie, die MYS und VER vorraussetzt. Er kann eigentlich nur auf Berühung gegen den Körperlichen Widerstand gewirkt werden und überträgt 3W6+5/4W6+5 Lebenspunkte.
Wie gesagt, eine Möglichkeit wäre hierbei ein Überträger, der selbst vielleicht gar nicht weiß, dass er ein Diener des Nachzehrers ist. Dieser könnte zuvor durch den "Bösen Blick" vor der Beerdigung des Nachzehrers ausgewählt worden sein. Nachts übernimmt der Nachzehrer die Kontrolle über den Überträger und lässt ihn eine Person auszehren. Dieser Zustand ähnelt dann dem Zauber "Marionette".
Damit haben wir folgendes Szenario:
Der Nachzehrer hatte eine Chance Kontakt mit einem der Dorfbewohner herzustellen und ihn zu seinem Schläfer zu machen. Dieser wandert nun Nachts durch das Dorf und zieht nach und nach den anderen Bewohnern ihres Lebenskraft ohne selbst etwas davon mit zu bekommen.
Der Krimi würde dann aus folgenden Teilen bestehen:
1. Erkennen welcher Zauber hier am Werk ist.
2. Den Wirker identifizieren.
3. Erkennen das der Wirker auch nur eine Marionette ist.
4. Den Puppenspieler identifizieren, finden und vernichten.
(Zwischenfrage: Woher erhalten die Spieler ihr Wissen? Einfach nur durch Proben oder müssen sie erstmal eine alte Legende zu hören bekommen? Welche Hinweise könnte das Wirken eines Nachzehrers hinterlassen?)
Was könnte nun die Lage für die Abenteuerer komplizierter machen:
1. Es gibt mehrere mögliche Wirker (Personen, die die Chance hatten, mit den Opfern Kontakt aufzunehmen).
2. Die Anklage / der Zugriff auf den Überträger ist nicht unproblematisch (Die kleine Tochter des Junkers, der von allen geliebte Dorfpriester, etc.)
3. Es gibt mehrere mögliche Kandidaten für den Nachzehrer
4. Eine willkürliche Aushebung der Gräber ist nicht wünschenswert, weil es das Seelenheil der unschuldigen Toten gefährden kann, eventuell sogar tatsächlich einen Fluch nach sich ziehen kann (Wenn man jetzt sehr gemein ist).
5. Der Nachzehrer ist ein extrem hochrangiges Mitglied in der Gemeinde gewesen und hat ein Grab mit allen möglichen Fallen.
6. Die bisherigen Opfer können von dem Nachzehrer als Wandelnde Leichname erweckt und als Wächter eingesetzt werden.
Natürlich wird hier auch die Kultur und Lage des Ortes, sowie Stand und Ansehen der Helden eine Rolle spielen:
Sind sie Fremde in Dorf?
Werden sie ausgegrenzt?
Vertraut man ihnen?
Wie viele sind schon gestorben?
Wie verzweifelt ist man schon?
Wie abergläubisch ist man?
Wie verbreitet ist das Wissen über Nachzehrer?
Warum wurde gerade DIESE Person zum Nachzehrer? (-> Experiment eines bösen Nekromanten, der danach unbekümmert weiterzog?)
Mein Tipp für die Location ist übrigens Fedirin: Hier könnte es sich bei dem Nachzehrer um den Nachfahren einer alten, ehrwürdigen Familie handeln, der die Gemeinde schon seit Jahren quält, aber nicht auffiel, weil er damals bei seiner Bestattung den Nurghon-Priester zu seinem Überträger machte, der über alle Zweifel erhaben ist.
-
Schau dir mal Traumbringer an, vielleicht stößt der Nachzehrer eine Wolke aus die ähnlich funktioniert.
Ansonsten würde ich mich an den Regeln orientieren aber das es Monster sind frei gestalten.