Splittermond Forum
Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: Chalik am 09 Mär 2015, 19:00:45
-
Sehe ich es richtig, dass man, wenn man beide Zauber wirkt, auch Texte lesen und verstehen kann, wenn diese in Sprachen geschrieben sind, die man nicht selbst beherrscht? Einzeln ist dies ja mit Schriftverständnis nicht möglich, aber in Kombination sollte es möglich werden, oder?
Ich würde mich da über Meinungen freuen.
-
So wie ich es verstehe brauchst du nur Schriftverständnis, um den Inhalt eines Textes kennen zu lernen. Wirklich lesen ist sowiso nicht möglich, da ja steht, man erhält nur ein intuitives Verständnis.
Der Zauberer vermag jede natürliche, diesseitige Schrift zu lesen. Er erhält dabei lediglich ein intuitives Verständnis für das Geschriebene, bemerkt also etwa keine stilistischen Feinheiten.
Bei: "The blades danced through the air." bekommst du also mit, dass Klingen geschwungen wurden (auch wenn du kein Wort Englisch kannst), aber nix davon, dass sie zum Beispiel "tanzten"
Kodierte Texte in fremden Schriften werden zwar verstanden, ihr Inhalt wird aber nicht entschlüsselt.
Sagt im Grunde nur aus, dass du Verschlüsseltes nicht entschlüsseln kannst. Wenn ess verschlüsselt selbst aber auch noch lesbarer Text ist, bekommst du den Inhalt davon mit, aber eben nicht vom geheimen Teil.
-
So wie ich es verstehe brauchst du nur Schriftverständnis, um den Inhalt eines Textes kennen zu lernen. Wirklich lesen ist sowiso nicht möglich, da ja steht, man erhält nur ein intuitives Verständnis.
Sehe ich genauso.
Interessant ist in diesem Zusammenhand eine Information aus dem Weltenband zu den Kristallchroniken, S. 236:
"Heutige Priester sind außerstande, die uralten Aufzeichnungen zu entziffern. So lagern verborgen in den untersten Katakomben des Orakeltempels unbekannte göttliche Botschaften, festgehalten in vergessenen Sprachen auf unterschiedlichsten Medien, die ältesten in fremden magischen Runen auf Kristallkugeln."
Entweder können die Priester den Zauber Schriftverständnis nicht oder das sind alles Schriftstücke in nicht-diesseitigen Schriften. Teilweise kann ich mir letzteres vorstellen (z.B. bei den genannten magischen Runen), aber bei allen alten Aufzeichnungen? Eher nicht.
-
Die älteren Aufzeichnungen der Kristallchroniken (und wir reden hier von Drachlinge und teils weit davor) sind aber in der Tat nicht per normaler Magie zu entziffern. Und da wird es sicherlich auch Ingame diverse Leute geben, die Rätseln, warum das so ist. ;)
-
Ich würde diese Frage gerne noch einmal aufgreifen. Ich lese den Zauber in der Tat auch so wie Chalik, dass man eben nur die Schriften lesen kann von Sprachen, die man beherrscht. Dadurch würde der Anwendungsbereich nahezu gleich null werden, weil die Stärke "Literat" das ja auch schon abdeckt. Deshalb war ich bisher sehr enttäuscht von dem Zauber. Aber wie kommt ihr darauf, dass ich damit Texte in fremden Sprachen lesen kann? Dann wäre er ja doch zu gebrauchen.
Kann jemand aus der Redaktion sagen, was hier die richtige Lesart ist?
-
Die richtige Leseart ist in der Tat, dass man damit jede diesseitige Schrift lesen kann, auch die, die man nicht kennt.
-
Sehr cool! Dann mag ich den Zauber doch. :) Was ist die Quelle dafür?
-
Eine konkrete Aussage dazu im Forum gibt es nicht, doch das ist es, wie ich es bislang immer verwendet habe und auch in diesem Thread hier (http://"http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1648.msg61171#msg61171")erklärt habe.
Da mich bislang niemand korrigiert hat, gehe ich davon aus, dass ich nicht falsch lag.
Ansonsten gilt einfach: Wenn eine Leseart uneindeutig ist, im Zweifel für die Leseart, die am Nützlichsten zu sein scheint.
-
Ansonsten gilt einfach: Wenn eine Leseart uneindeutig ist, im Zweifel für die Leseart, die am Nützlichsten zu sein scheint.
Also in diesem Fall stimme ich dir ja zu, aber ansonsten halte ich das für eine sehr gewagte Herangehensweise, da sie Potentiell das Balancing komplett über den Haufen werfen kann, wenn man nur die Nützlichkeit betrachtet...