Splittermond Forum
Allgemeines => Produkte => Thema gestartet von: JohnLackland am 09 Mär 2015, 15:19:58
-
Götterband:
Über / ca. 110 Seiten Hintergrund und ca. 50 bis 60 Seiten Regeln.
Kosmologie wird erkärt, es gibt nicht eine Theorie zur Kosmologie sondern viele. Verschiedene Mysterien sollen vorgestellt werden und das Mysterium steht an oberster Stelle. Das Wesen der Götter wird erklärt. Dazu auch viele Ansichten.
Es gibt kein Monotheismus. Jeder weiß das es mehrere Götter gibt. Aber klar kann jemand seine / ihre Göttin als die tollste halten. Fanatismus ist da auch möglich. Es wird Götter geben die nach der Moral der Lorakier Böse sind...
Es werden Götter vorgestellt, deren Kulte und so weiter. Es wird ein Baukasten geben für Götter. Ihre Boten vorgestellt und so weiter. Auch mehr Infos zu einer speziellen Entität... die Gefa....
Regeln: Es kommt eine optionale lange Leine, damit Priester nicht nur mehr der Patzergrund da ist. Es wird wahrscheinlich eine neue Ressource geben Namens Glaube, diese für Priester wie auch alle anderen. Diese Ressource spiegelt wieder wie stark jemand an den Gott glaubt. Der Bischof hat vielleicht nur Glaube 2 aber der Wanderpriester Glaube 5 und der Götterbote wird so ehr den Wanderpriester gehör schenken. Regeln zu Heiligtümer, wie sie geweiht werden und so weiter. Neue Zauber, neue Meisterschaften und Charakterschablonendingels da, auch zu den aus den Regelwerkergänzungen. Klerikale Artefakte selber bauen. Schwerpunkt bei den Zaubern werden auch Aurenzauber sein, auch für nicht Priester.
Eine große Übersicht der Götter mit mehr Details zum schnell lesen ist dann am Ende.
-
UUh das klingt alles sehr, sehr gut. Ich freu mich drauf :).
-
Das mit dem Glauben als Ressource ist ja eine sehr spannend Konzept. Sehr spannend.
-
Wurde irgendwas dazu gesagt, wie die Ressource Glaube als "lange Leine" funktionieren soll? Also was macht sie genau, wie beeinflusst sie das Zaubern von Priestern?
-
Glaube hat nix mit der langen Leine zu tun wenn ich es richtig verstanden habe und beides ist Optional.
-
Ach, da habe ich deine Stichpunkte gerade falsch gelesen, sry. :) Aber dann bin ich jetzt noch mehr auf die lange Leine gespannt und was die genau sein wird. Ich tippe ja mal auf detailliertere Informationen zu Einschränkungen durch den jeweiligen Kodex des Glaubens. Das steht ja schon im GRW, nur halt ohne weitere, detaillierte Regeln. :)
-
Ich tippe ja mal auf detailliertere Informationen zu Einschränkungen durch den jeweiligen Kodex des Glaubens. Das steht ja schon im GRW, nur halt ohne weitere, detaillierte Regeln. :)
Jepp, da werden wir im Götterband genauer drauf eingehen. :)
-
Kosmologie wird erkärt, es gibt nicht eine Theorie zur Kosmologie sondern viele. Verschiedene Mysterien sollen vorgestellt werden und das Mysterium steht an oberster Stelle. Das Wesen der Götter wird erklärt. Dazu auch viele Ansichten.
Es gibt kein Monotheismus. Jeder weiß das es mehrere Götter gibt. Aber klar kann jemand seine / ihre Göttin als die tollste halten. Fanatismus ist da auch möglich.
Von einer Schöpfungsgeschichte wegzugehen und mehrere Versionen zuzulassen ist eine sehr moderne und für mich ansprechende Lösung, da es mir gefällt, dass nicht zwangsweise alle Religionen so letzten Endes in einem ähnlichen Mysterium ihren Ursprung haben müssen. Das fördert auch die Unterschiedlichkeit der Religionsausübung von Spielercharakteren und ich bemerke, dass ich spontan Lust hätte, einen Archäologen zu spielen :P
Das ist der Stoff für etliche Plots und Erzählungen, viele weiße Flecken in der Geschichtsschreibung und Mythologie und regt die Phantasie total an ;D
-
Verschiedene Mysterien sollen vorgestellt werden und das Mysterium steht an oberster Stelle.
Wäre auch schlimm wenn es nachdem man kürzlich in einem anderem System gezeigt hat wie man es nicht machen soll es anders gemacht werden würde ;)
-
Verschiedene Mysterien sollen vorgestellt werden und das Mysterium steht an oberster Stelle.
Wäre auch schlimm wenn es nachdem man kürzlich in einem anderem System gezeigt hat wie man es nicht machen soll es anders gemacht werden würde ;)
Wohl wahr! Ein solchen Fehler sollte man nicht bei Splittermond auch machen. Als Teilnehmer des Götterband-Workshops habe ich da allerdings auch keinerlei Zweifel. Quendan hat da klare Kante gezeigt. Ich finde so etwas auch bei einem Rollenspiel sehr schön, wenn das Mysterium groß geschrieben wird und man auch unter den Spielern und SCen am Spieltisch darüber diskutieren kann, wie es aussieht.
-
Wie sehr den Machern der Wert von Geheimnissen bewusst ist, wurde auch bei der Vorstellung des Selenia-Bandes deutlich: Es werden zwar einige Hintergrundgeheimnisse verraten, so dass die Spielleitung bestimmte NSCs und andere Umstände stimmungsvoll darstellen kann, doch man wird sich immer etwas in der Hinterhand behalten, mit dem man dann auch die Spielleitung erstmal überraschen kann.
-
Ich finde so etwas auch bei einem Rollenspiel sehr schön, wenn das Mysterium groß geschrieben wird und man auch unter den Spielern und SCen am Spieltisch darüber diskutieren kann, wie es aussieht.
Ja Chalwen war der Genickbruch in der Kommunikation zweier Spieler meiner Runde, mit dem Machwerk wurde glaube ich drei Jahre interessanter Diskurs mit zig Schriften im Blog bei uns vernichtet oder schlicht einfach aus dem Kanon gedrückt und das bei Spielern die wirklich gut recherchiert hatten, die Runde kommt aktuell auch leider nicht mehr zum laufen und zersetzt sich dann vermutlich aufgrund der Zeitlage und Demotivation, würde da aber dennoch gern noch ein sauberes Finish machen.
Es wird ein Baukasten geben für Götter. [...] Klerikale Artefakte selber bauen.
Auch sinnvoller Gedanke man lässt den SLs und Spielern Freiräume in solchen Gestaltungen, gerade für eigene Geschichten nette Baustellen.
-
Ich denke, dass das ein sehr interessantes Buch wird. Es gibt ja einige weltumspannende Ereignisse (stichwort Mondfall), aber wie sie zu deuten sind, weiß natürlich niemand.
Und das Baukasten-Konzept finde ich auch großartig. Ich denke da gerade an das hervorragende "Gurps Religion". Sowas, nur eben auf Lorakis bezogen, wäre sehr hilfreich.
-
Der Götterband wird von mir sehnlichst erwartet.
Nicht nur, weil in meiner Runde ein Morkaipriester zu finden ist, sondern weil ich Religion als solche für einen ganz wichtigen Aspekt des Spiels halte, der leider neben Kampf und Magie häufiger etwas vergessen geht.
Wenn dabei Mysterien geschätzt und bewahrt bleiben - umso besser!
Meine Bitte: gebt uns auch im Götterband "schwarze Flecken"!
Wie das gehen könnte?
Z.B. indem man in einem Reich/Land/Region bewusst sagt: hier sagen wir ausnahmsweise gar nichts zu den Göttern oder geben nur eine grobe Richtung vor (z.B.: "In XY werden 6 Götter, aufgeteilt in 3 dualistische Paare, verehrt" Punkt, mehr nicht)
Oder: Indem man von einzelnen Gottheiten nur den Namen und allenfalls noch ein, zwei Aspekte erfährt und die Ausgestaltung der weltlichen Religion komplett den einzelnen Runden überlässt.
Das müssen gar nicht viele schwarze Flecken sein, aber so, wie dies im Weltband gemacht wurde, wäre dies in meinen Augen eine Bereicherung für den Götterband.
Danke im Voraus für mehr Offenheit (in der Ausgestaltung der Welt) und Mut zu Lücken!
-
Ich kenne das unter den Begriff "Weiße Flecken".
Ja, wird es geben, weil es auch ein Konzept von Splittermond ist.
-
[...]
Wenn dabei Mysterien geschätzt und bewahrt bleiben - umso besser!
Meine Bitte: gebt uns auch im Götterband "[weiße]schwarze Flecken"!
Wie das gehen könnte?
Z.B. indem man in einem Reich/Land/Region bewusst sagt: hier sagen wir ausnahmsweise gar nichts zu den Göttern oder geben nur eine grobe Richtung vor (z.B.: "In XY werden 6 Götter, aufgeteilt in 3 dualistische Paare, verehrt" Punkt, mehr nicht)
Oder: Indem man von einzelnen Gottheiten nur den Namen und allenfalls noch ein, zwei Aspekte erfährt und die Ausgestaltung der weltlichen Religion komplett den einzelnen Runden überlässt.
Das müssen gar nicht viele schwarze Flecken sein, aber so, wie dies im Weltband gemacht wurde, wäre dies in meinen Augen eine Bereicherung für den Götterband.
[...]
JA BITTE!!!
Unbedingt!
Da könnte in eingen Jahren die Mysterien entstehen, die "göttliche Geschichten", die zu richti guten Kampagnen führen - ohne die Mysterien breitzutreten und aufzulösen!
Wenn es gelingt diese "Weißen Flecken" breit genug zu streuen, als z.B. "Nebenlinien", abgespaltene und Ur-Kulte, dann könnten daraus sogar richtige Glaubenskampganen werden - die Erweckung eines Gottes/Kultes/dessen Wiederentdeckung und vor allem VIELFALT ;D
-
Vielen Dank für den Überblick!
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, mir die Videos und Berichte vollständig anzuschauen - deshalb meine Frage: Wann kommt der Band den so grob raus?
Momentan ist nämlich die Lage so, dass ich in meiner Runde einfach gnadenlos mein Götterkonzept durchdrücken werde, wenn in die Richtung nichts kommt. Und dann kann mir irgendwann vieles, was in dem Band steht, gestohlen bleiben, weil ich es bereits festlegen musste...
-
deshalb meine Frage: Wann kommt der Band den so grob raus?
Herbst 2015.
-
Wenn ich mir manche Regionen so anschaue, wird es kaum möglich sein, alle Götter zu behandeln. Nehmen wir nur mal Dalmarien: jedes Adelshaus kann theoretisch eine eigene Schutzgottheit haben!
-
Das soll auch gar nicht alle Götter behandeln. Der Band möchte gar nicht alle Götter in Lorakis beschreiben, noch alle Mysterien erklären. Das Gegenteil ist der Fall.
-
Eben. Ich wollte das nur als beruhigende Bekräftigung gesagt haben.
-
Das mit dem Glauben als Ressource ist ja eine sehr spannend Konzept. Sehr spannend.
Ich fände es gut, wenn man über diese Ressource auch Zweifel am Kult/der Gottheit und sogar das verrennen in Irrlehren darstellen könnte (symbolisiert durch sehr kleine Werte auf dieser Skala bis hin zu 0 (vom Glauben abgefallen/anerkannter Feind der Gottheit)).
Ein sehr niedriger Glauben könnte dann auch (stark) negative Auswirkung auf die Regeneration von Fokus oder auf die Probenschwierigkeit der Liturgien verzeihung Zauber haben :D
-
*räusper*
Kann inzwischen genaueres zu der Aussage "Erscheinungsdatum : Herbst 2015" gesagt werden? Ich mir vorstellen, dass die Verzögerung bei Mondstahlklingen alles ein wenig nach hinten verschoben hat.
Unquälige grüße
-
Ja, der Götterband hat hierunter am meisten gelitten. Tatsächlich habe ich heute erst den finalisierten Seitenplan samt Aufruf zur Textmeldung an die Autoren geschickt. Ich peile aktuell an, dass der Band rund um den Jahreswechsel fertig wird. Erscheinen ist damit frühestens gegen Ende des 1. Quartals 2016 zu erwarten. Eventuell auch 2. Quartal (und das ist alles ohne irgendwelche Katastrophen gerechnet).
-
Schade :'(. Aber feilt lieber sorgfältig dran. Dann machen mir zwei oder drei Wochen weitere Verzögerung nichts. Ich finde das Warten hat sich auch bei Mondstahlklingen gelohnt.
-
Wo ich übrigens grad bei DSA drüber debattiere: Ich würde mich sehr freuen, wenn das Buch bei den Auflagen bestimmter Götter auch erwähnt, welche davon ein tugendhafter Gläubiger an den Tag legen sollte (irdisch-christlich: Nächstenliebe) und welche nur für Priester gelten (irdisch-christlich: Zölibat).
-
Wo ich übrigens grad bei DSA drüber debattiere: Ich würde mich sehr freuen, wenn das Buch bei den Auflagen bestimmter Götter auch erwähnt, welche davon ein tugendhafter Gläubiger an den Tag legen sollte (irdisch-christlich: Nächstenliebe) und welche nur für Priester gelten (irdisch-christlich: Zölibat).
Sehr gute Idee.
Allerdings warne ich davor zu tief ins Detail zu gehen. Lieber eine Art Beispielsammlung machen (inklusive Aufteilung Priester/Gläubige) und dann die Möglichkeit für weitere Gebote/Auflagen lassen.
-
Allerdings warne ich davor zu tief ins Detail zu gehen. Lieber eine Art Beispielsammlung machen (inklusive Aufteilung Priester/Gläubige) und dann die Möglichkeit für weitere Gebote/Auflagen lassen.
Sehe ich genau so.
Die Lehren der Götter dürften in jeder Region (bzw. Orden/Kulten) schon unterschiedlich ausgelegt werden, wenn es denn überhaupt eine einheitliche Lehre gibt, was ebenfalls schon bei einigen Göttern anzuzweifeln wäre.
-
Dazu wird im Götterband in der Tat eher allgemein etwas stehen (im eigenen Abschnitt "Gebote und Verbote"). Denn beim Götterband handelt es sich nicht um ein Kompendium lorakischer Götter (das wäre auch etwas dick ...), sondern um eine allgemeine Annäherung an das Thema Glauben und Religion in Lorakis.
Im ebenfalls geplanten Kultband (in dem aufbauend auf dem Götterband ca. 20 Kulte archetypisch vorgestellt werden, um sich darauf aufbauend weitere eigene zu basteln), ist sowas aber definitiv möglich. :)
-
Es hieß ja auch, dass im Götterband Wesen aus der mythischen Domäne samt Werten kommen werden. Werden neben 1-2 "dunklen göttern" auch solche Wesen wie Teufel,Dämonen und der gleichen dort kommen? Also sowohl "düstere Mächte im Hintergrund/Höllenfürsten zum paktschluss für Gegenspieler der Helden" als auch Biester mit werten? Oder sollen erstmal nur die Guten erscheinen?
Merci
-
Das Ding ist sowohl für Verbündete als auch Gegenspieler geplant. Noch steht der genaue Plan für das Kapitel nicht, aber man sollte in jedem Fall auch fündig werden, wenn man düstere und schreckliche Gegenspieler sucht. :)
-
Es hieß ja auch, dass im Götterband Wesen aus der mythischen Domäne samt Werten kommen werden. Werden neben 1-2 "dunklen göttern" auch solche Wesen wie Teufel,Dämonen und der gleichen dort kommen? Also sowohl "düstere Mächte im Hintergrund/Höllenfürsten zum paktschluss für Gegenspieler der Helden" als auch Biester mit werden? Oder sollen erstmal nur die Guten erscheinen?
Merci
Es gibt nicht wirklich Dämonen wie aus DSA in Splittermond. Diese Funktion nehmen finstere Feenwesen, Geister und auch Götter ein.
-
Es hieß ja auch, dass im Götterband Wesen aus der mythischen Domäne samt Werten kommen werden. Werden neben 1-2 "dunklen göttern" auch solche Wesen wie Teufel,Dämonen und der gleichen dort kommen? Also sowohl "düstere Mächte im Hintergrund/Höllenfürsten zum paktschluss für Gegenspieler der Helden" als auch Biester mit werden? Oder sollen erstmal nur die Guten erscheinen?
Merci
Es gibt nicht wirklich Dämonen wie aus DSA in Splittermond. Diese Funktion nehmen finstere Feenwesen, Geister und auch Götter ein.
Ich dachte an die Dienerschaft von dunklen Göttern, als ich das schrieb. Hatte im Hinterkopf, in irgendeiner Beschreibung der mythischen Domäne davon gelesen zu haben. Tatsächlich kommt der Begriff im grw auf Seite 254 em Ende des Einleitungsblocks vor, wenn auch beiläufig. Deswegen dachte ich mir fragen kostet nichts *schulterzuck*
-
So wie du es meintest hatte ich es auch verstanden. :) Den Slot von Wesen wie Teufeln und Dämonen nehmen bei uns eben zum Teil Feenwesen zum Teil Diener dunkler Götter ein. Und letztere werden eben auch im Band behandelt.
-
So wie du es meintest hatte ich es auch verstanden. :) Den Slot von Wesen wie Teufeln und Dämonen nehmen bei uns eben zum Teil Feenwesen zum Teil Diener dunkler Götter ein. Und letztere werden eben auch im Band behandelt.
Das war auch mehr an SeldomFound gerichtet, weil ich deine Antwort so verstanden habe, wie du es nochmal bestätigt hast. Danke trotzdem für die Klarstellung =)