Splittermond Forum

Allgemeines => Allgemeines => Thema gestartet von: Loki am 08 Mär 2015, 14:38:51

Titel: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Loki am 08 Mär 2015, 14:38:51
Hi!

Da sowohl während des Zhoujiang-Workshops gestern auf der HeinzCon 2015 wie auch gerade eben in diesem Thread (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2815.msg51412#new) das Thema aufkam, inwiefern Regel-Mechanismen ("Crunch") in Erweiterungsbändern veröffentlicht (und somit verstreut) werden, möchte ich hierzu direkt ein Thema aufmachen und grob zusammenfassen, was gestern gesagt wurde (alles nur IIRC, da ohne Notizen).

Frage: Sollen Regelmechanismen exklusiv (!) in Erweiterungsbändern beschrieben werden?


Pro:
Contra
Das war's von meiner Seite aus. Ich werde diese Liste nach und nach aktualisieren, um im ersten Post einen Überblick über das gesamte Thema zu ermöglichen.

LG
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Gonzo am 08 Mär 2015, 14:55:10
Zitat
Frage: Sollen Regelmechanismen exklusiv (!) in Erweiterungsbändern beschrieben werden?
Mich interessieren Regeln ja weniger dennoch sind für mich die Pro-Aspekte nicht überzeugend.  Ich kenne ehrlich gesagt auch kein typisch regionalen Regeln so das ich den ersten Punkt schon nicht richtig erfassen kann. Punkt zwei Grundregelwerk macht für grundlegende Regeln Sinn, ansonsten würde ich ja nach Milieus danach ordnen wo die Konzepte gefasst sind die ähnliche Regelsysteme benötigen. So spart man sich auch die Regionalen Spielhilfen "die die Region vermitteln sollen" wertvolle Seite ;)

Zitat
...deutschen Konkurrenz-Rollenspielen zu distanzieren.
Mitbewerber ;) Chalwen hat das ehemals große Rollenspiel mE endgültig zu Fall gebracht.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: sylanna am 08 Mär 2015, 15:03:03
So, wie es sich bisher anhoert, zieht Splittermond in Sachen Exklusivregeln in Regionalbaenden nicht gleich, sondern uebernimmt die Fuehrungsposition. Wenn wir vom selben grossen Konkurrenten reden, hat dieser kaum Exklusivregeln in Regionalspielhilfen. Kritik an etablierten Systemen hatte auch weniger mit Regeln in Regionalspielhilfen zu tun, als vielmehr damit, dass sie ueber zig Buecher verteilt waren und diese Kritik kann ich absolut unterschreiben.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 08 Mär 2015, 15:17:16
weitere negative Punkte:

- Höhere Regel-Inflation: Je leichter es sein wird, neue Regeln durch diverse Produkte erscheinen zu lassen, desto mehr Regeln wird es geben, und die Prüfung der Sinnhaltigkeit dieser Regeln wird nicht so strikt durchgeführt, wie es bei zentralen Regel-Produkten der Fall wäre.
- Powercreep: In der Vergangenheit geschah es des öfteren, dass die Zusatzregeln im neuen Produkt natürlich etwas besonderes sein mussten, und es so zu einem "Größer, Weiter, Schneller"-Effekt kam. Klar, das passierte in einem anderen Rollenspielsystem, aber da die Splittermond-Autoren auch oft Autoren in eben jenem Rollenspielsystem waren, kann man sich nicht ganz so einfach davon distanzieren.
- Fragwürdiger Zusammenhang zwischen Regeln und Regionen: Was ist an Kampfkünsten so "regional", als dass sie in einem Band zu Zhoujiang unterkommen müssten? Gibt es in den anderen Regionen keine Kampfkünste? Ganz im Gegenteil, ich wüsste nicht warum diese explizit nach Zhoujiang gehören, da fallen mir zig Regionen ein die besser passen.
- schwer zu überblickende Wechselwirkungen: Auf je mehr Büchern die Regeln verteilt sind, desto schwerer wird es, eventuell unerwünschte Interaktionen zwischen verschiedenen Regelblöcken im Überblick zu halten-> die Gesamtqualität lässt nach.
- Abgeschlossenheit: Wenn in einem Regionalband neue Regeln erscheinen, wer garantiert, dass diese Regeln nie mehr irgendwo anders in offiziellen Publikationen auftauchen? Oder steh ich irgendwann in einem Kaufabenteuer mit einem NSC da, der eine Kampfkunst aus dem Zhoujiang-Band auf seinem Charakterblatt stehen hat, und ich muss mir zusammenreimen was damit gemeint ist?
- Wenn die Regeln doch einen so kleinen Teil der Regionalspielhilfe ausmachen, wie hier die oft geführte Ausrede ist, wieso veröffentlicht man sie dann nicht separat? Am Gesamtwert der Regionalspielhilfe würde das doch keine Abstriche machen, wenn man dieser Argumentation folgt.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Chalik am 08 Mär 2015, 15:39:22
Ich würde erstmal abwarten und die Kirche ein wenig im Dorf lassen.

Ich war gestern sowohl im Zhoujiang als auch im Selenia Workshop. Keiner der Bände wird neue Regelmechanismen beinhalten. Der Crunch-Teil soll kleinere Varianten bestehender Regelmechanismen enthalten. Beispielweise, wie sich Ressorcen wie Ansehen, Rang, Stand etc. in der Region verhalten. Oder Beispieltabellen für die Reisetegeln in der Region. Auch Ausbildungsvarianten sollen enthalten sein, das ist wahr. Aber es werden keine Must-haves enthalten sein. O-Ton Quendan: "In keinem Regionalband oder  Erweiterungsban werden Dinge sein, die einen stärker machen als Helden, die mit dem GRW erstellt sind. Es wird nur mehr Möglichkeiten geben." Dies soll auch für den Kampf-, Magie- und Götterband gelten.

Was ebenfalls wichtig ist, die Kampfstile werden nicht alle in der Zhoujiang-Spielhilfe enthalten sein. Es wird regionalspezifische Elemente geben. Die Kampfstile im Allgemeinen werden sicher im Kmapfband thematisiert. Ein Kmapfstil wird dabei aber neben Vorteilen auch immer mit irgendeiner Form von "Nachteilen" verbunden sein, damit er nicht mächtiger bzw. stärker ist als die Grundelemente des GRW. Dies wurde am Wochenende mehrfach von Quendan in meiner Gegenwart betont. Man will sich keiner Spirale ergeben, wo man jedes Buch braucht um noch mächtigere Zauber, Monster, Waffen, etc. zu haben.

Gleichzeitig sollen rein regionale Aspekte zur Regeltechnik auch in den entsprechenden Regionalbänden zu finden sein. Mehr wird da auch nicht enthalten sein, das würde insbesondere im Selenia Workshop nochmal von Claudia Heinzelmann und Franz Janson betont. Und nichts anderes war auch die Intention der Aussagenvon Adrian und Gero im Workshop zu Zhoujiang, auch wenn es da etwas weniger klar rüberkam, obwohl Claudia es auch da schon versucht hat zu betonen, allerdings halt "nur" als Gast im Publikum.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Feyamius am 08 Mär 2015, 16:11:31
- Abgeschlossenheit: Wenn in einem Regionalband neue Regeln erscheinen, wer garantiert, dass diese Regeln nie mehr irgendwo anders in offiziellen Publikationen auftauchen? Oder steh ich irgendwann in einem Kaufabenteuer mit einem NSC da, der eine Kampfkunst aus dem Zhoujiang-Band auf seinem Charakterblatt stehen hat, und ich muss mir zusammenreimen was damit gemeint ist?

Das Gegenteil davon - also wegen dieses Problems die Vorgabe zu erlassen, alles offizielle Material nur mit Kernregeln zu verregeln - wäre auch nicht besser: Man hätte dann zwar Spezialregeln im Zhoujiang-Band, aber kein NSC in Abenteuern dürfte diese Kampfkünste besitzen, damit man nicht gezwungen wäre, extra dafür den Band zu kaufen.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 08 Mär 2015, 18:58:12

- Abgeschlossenheit: Wenn in einem Regionalband neue Regeln erscheinen, wer garantiert, dass diese Regeln nie mehr irgendwo anders in offiziellen Publikationen auftauchen? Oder steh ich irgendwann in einem Kaufabenteuer mit einem NSC da, der eine Kampfkunst aus dem Zhoujiang-Band auf seinem Charakterblatt stehen hat, und ich muss mir zusammenreimen was damit gemeint ist?

Das Gegenteil davon - also wegen dieses Problems die Vorgabe zu erlassen, alles offizielle Material nur mit Kernregeln zu verregeln - wäre auch nicht besser: Man hätte dann zwar Spezialregeln im Zhoujiang-Band, aber kein NSC in Abenteuern dürfte diese Kampfkünste besitzen, damit man nicht gezwungen wäre, extra dafür den Band zu kaufen.

Genau das ist mein Argument - so oder so, es ist irgendwie doof. :)
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: SeldomFound am 08 Mär 2015, 19:57:01
Erstmal abwarten, wie das mit den Kampfkünsten gemeint ist: Wenn da nur Empfehlungen bei der Auswahl der Meisterschaften und Zauber gemacht werden, gibt es keinen Grund jetzt hier rumzuheulen.

Ansonsten: Eine Erweiterungs-Band zum Kampf wurde ja auch angekündigt, ich denke, da werden Kampfkünste dann auch behandelt.

Gesendet von meinem GT-S5300 mit Tapatalk 2

Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Anmar am 08 Mär 2015, 20:04:29
- Abgeschlossenheit: Wenn in einem Regionalband neue Regeln erscheinen, wer garantiert, dass diese Regeln nie mehr irgendwo anders in offiziellen Publikationen auftauchen? Oder steh ich irgendwann in einem Kaufabenteuer mit einem NSC da, der eine Kampfkunst aus dem Zhoujiang-Band auf seinem Charakterblatt stehen hat, und ich muss mir zusammenreimen was damit gemeint ist?
Ist zwar schon ein bisschen her,  aber als ich Quendan darauf ansprach, meinte er, dass man diese Regeln dann auch im Abenteuer publizieren kann.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Drarsus am 08 Mär 2015, 22:21:22
Ich will ja gar nicht darauf pochen, dass der Verlag damals etwas groß Versprochen habe, was er nun bricht, nur fände ich es eben schade, wenn so etwas wie Kampfkunst-Regeln in einem Regionalband erscheinen und ich einen Spieler, der eben diese gern nutzen möchte darauf verweisen muss, und man sich vielleicht ein Band kaufen müsste, den man nur wegen der Kampfkunst-Regeln dann kauft.

Dann lieber sagen, es gibt ein SL-Kompendium oder eben den Kampfband, meinetwegen die Infos auch doppelt, Kampf und Regionalband, dann bin ich immerhin frei in der Entscheidung. Bzw. hab einfach weniger Literatur auf dem Tisch als nachher 5 Regionalbänder mit erweiterten Regeln, die man auch irgendwie zusammenfassen könnte.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: flippah am 08 Mär 2015, 22:30:30
Ist es denn wirklich ein neues Regelkonstrukt - oder nicht eher eine Regelanwendung? Ersteres fände ich per se schon unschön, denn Regelkonstrukte sollte es mE keine zusätzlichen geben. Regelanwendungen hingegen darf es gern in Zusatzbänden neue geben.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Yinan am 08 Mär 2015, 23:15:55
Also ich muss auch sagen das zusätzliche/neue Regeln in den Regionalbändern für mich ein absolutes NO GO ist. Wenn es nur die Anwendung von Regeln ist (z.B. "Kampfkunst XY wird realisiert durch die bekannten Meisterschaften A, C und F" oder sowas in der Art), dann ist das ganze natürlich kein Problem.

Harte (neue) Regeln in vielen verschiedenen Publikationen zu verbreiten führt letztendlich IMMER zu Frust und Unzufriedenheit bei einer Großzahl der Spielerschaft und sollte deshalb strengstens vermieden werden.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: flippah am 08 Mär 2015, 23:23:01
Ich kann auch sehr gut mit neuen Meisterschaften, neuen Zaubern, neuen Stärken, neuen Gegenständen, neuen Magieschulen und dergleichen leben.

Aber: die Dinger dürfen nicht mächtiger sein, als das, was im Grundbuch steht - nur passender zum Hintergrund, der in dem Erweiterungsband beschrieben ist.

Was ich nicht will: Regelkonstrukt x, das neben Fertigkeiten, Meisterschaften, Zauber, Stärken, Magieschulen etc. tritt.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: rettet den wald am 09 Mär 2015, 00:12:50
Persönliche Meinung von mir: Es spricht eigentlich nix dagegen, in einem Regionalband neue Regeln einzuführen, solange sie dann später auch in einem eigentlichen Regelband veröffentlicht werden (bie Kampfkünsten aus einer bestimmten Region also wahrscheinlich ein Kampfband). Was absolut dämlich wäre, ist ein 150-Seiten Buch voller Hintergrundinfos nur wegen den 16 Seiten Regeln mitschleppen zu müssen, vor allem wenn man momentan eigentlich gar nicht in der entsprechenden Region spielt.

Allgemein: Ich bin ein großer Anhänger des SRD-Konzepts. Sprich: *Alle* Regeln sind irgendwo an einem zentralen Ort zu finden, egal wo sie ursprünglich eingeführt wurden. Das ist etwas, das ich zum Beispiel an Pathfinder sehr nett finde. Macht es deutlich einfacher, mal schnell eine bestimmte Regel zu checken, die man irgendwo gelesen hat aber man weiß nicht mehr wo.


...Dass so Sachen wie Powercreep schlecht sind nehme ich hier übrigens einfach mal als gegeben an. Splittermond hat mich am Anfang vor allem durch seine (im Vergleich zu allen anderen Systemen) ausgezeichnete Balance überzeugt... Es wäre unglaublich schade, wenn das im Laufe der nächsten Publikationen verloren gehen würde.



EDIT:
Ich habe natürlich nix dagegen, wenn Kultur- und Ausbildungsmodule exklusiv im Regionalband sind. Da kann ich als SL ganz einfach nachrechnen, ob die Werte sich richtig aufaddieren. Bei einem neuen Zauber oder einer neuen Meisterschaft ist das schon deutlich bedenklicher, weil dann brauche ich wirklich *dieses spezifische Buch*, um das nachzuschauen.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: maggus am 09 Mär 2015, 00:15:46
Wenn ich die Workshops auf der HeinzCon richtig mitgeschnitten habe, dann sind in Regionalbänden neue Regelanwendungen geplant, keinesfalls neue Regeln im eigentlichen Sinn. Diese sollen es ermöglichen, kulturspezifische (!) Eigenheiten abzubilden.

Allerdings gelten zum Beispiel Stärken, Meisterschaften oder Zauber in diesem Zusammenhang als Regelanwendung. Sie werden nach denselben Mustern und Vorgaben erzeugt, wie sie im GRW festgeschrieben sind. Andere Bereiche sind ausgeschlossen, so wird es weder eine neue Fertigkeit noch eine weitere Magieschule in Regionalbänden geben. Höchstwahrscheinlich wird es auch in Götter-, Magie- oder Kampfband keine neuen Fertigkeiten und Magieschulen geben.

Aber mal andersrum gefragt: Was ist denn die Alternative zu neuen, kulturspezifischen Regelanwendungen in Regionalbänden? Darauf verzichten? Das wäre doch sehr bedauerlich, wenn die Fähigkeiten meinen selenischen Zirkelrat oder zhoujiang'schen Exorzisten nur beschrieben würden, ich bei der Ausprägung des Charakters in regeltechnischem Bereich aber allein gelassen werde. Es ist doch viel hilfreicher, alles, was ich am Spieltisch für diese Kultur brauche, auch zusammen zu haben.

Pest oder Cholera ;)
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Fadenweber am 09 Mär 2015, 01:44:19
Dass sehr viele Regelanwendungen, die wir als Crunsh in Erweiterungsbänden vorsehen, letzten Endes wirklich unkritisch sein dürften, haben ja schon einige hier geschrieben: Ein mögliches neues Kulturmodul funktioniert wie alle Kulturmodule - und ist rechnerisch deckungsgleich mit jeder Kultur aus freier Generierung oder dem GRW. Es als Crunsh in einem Band anzubieten, tut niemandem weh, es ist allenfalls eine Richtlinie für Spieler, die wissen möchten, wie wir uns gewisse Subkulturen autorenseitig vorstellen. Aber es ist nichts Neues, und es hat keine rechnerischen Vorteile gegenüber etwas, das Ihr Euch selbst überlegt oder das wir vorher im GRW veröffentlicht haben.

Regelerweiterungen über dieses Maß hinaus wurden hier teilweise als NO-GO bezeichnet, das strengstens zu vermeiden wäre. Umgekehrt gibt es bereits solche Elemente, die von Spielern explizit gefordert werden: Das Mitwachsen von Ressourcen wie Kreatur oder Gefolge etwa. Erweiterte Möglichkeiten der Beschwörungsmagie. Nuumscher Golembau. Mehr Grad-0- und Grad-1-Zauber zur Auswahl. Das ist alles neuer Crunsh (der dennoch auf bekannten Grundmechanismen beruht). Auf der Heinz-Con hat sich ein Spieler im Gespräch mit mir sehnlichst eine neue Kampf-Meisterschaft gewünscht, und ich konnte sehr gut nachvollziehen, warum er das tat (nein, es war eben nicht, um 'besser' zu sein als jetzt).

Welche Gruppe Spieler ist jetzt der gern beanspruchte "Großteil der Spielerschaft", auf den wir hören sollen? Ist womöglich der Königsweg, wirklich optionale Regeln anzubieten, die die einen nutzen können und die anderen weiterhin nicht haben müssen, wenn sie bislang ohne auskamen? Dass man einerseits prüft, ob beabsichtigte Erweiterungen nicht auch mit bestehenden Elementen bereits abzubilden sind, dann aber im Gegenzug auch zulässt, dass sinnvolle Erweiterungen ermöglicht werden? Das ist meines Wissens genau der angestrebte Weg.

Zu Schlepperei und 'Kaufzwang' mal einfach als mögliche Gegenposition und Angebot einer anderen Perspektive:

Was absolut dämlich wäre, ist ein 150-Seiten Buch voller Hintergrundinfos nur wegen den 16 Seiten Regeln mitschleppen zu müssen, vor allem wenn man momentan eigentlich gar nicht in der entsprechenden Region spielt.

In der Tat wäre es "absolut dämlich", ein 150-Seiten Buch mitzuschleppen, wenn es ein Einzeiler auf meinem Charakterbogen oder ein Notizzettel allein schon täte. Denn ich brauche am Spieltisch für ein Abenteuer normalerweise nicht mehr die Auflistung neuer Kultur- und Abstammungsmodule oder Ressourcen-Beispiele, die im 16-seitigen Regelteil vielleicht allein schon 8 Seiten ausmachen, sondern eher die eine konkrete neue Meisterschaft, einen Zauber oder eine regionale Waffe, die ein Abenteurer oder NSC bekanntermaßen besitzt oder erklärtermaßen jetzt erwerben will, und die letztlich aus einem Absatz Text im Band besteht. Wenn ein Spieler in der Runde eine Meisterschaft X aus einem Regionalband beherrscht und an einem Ort spielt, an dem das entsprechende Buch nicht ohnehin in Reichweite ist (bei Freunden, auf Cons), reicht ein mitbegrachter Notizzettel vollkommen aus - warum sollte es denn um Himmels Willen das ganze Buch sein, wenn es sonst eben nicht gebraucht wird? Das gehört für mich in den Komplex: Kenne die Regeln, die dich betreffen (und sei in der Lage, sie dem Spielleiter kurz und bündig zugänglich zu machen).
Und die Notwendigkeit, auf Verdacht ein Dutzend Regionalbände mitschleppen zu müssen, wie hier befürchtet wird, wird doch in der Praxis kaum existieren, solange wir nicht anfangen, Abenteuer zu schreiben, die plötzlich nur noch aus Kombinationen von Erweiterungs-Zaubern und Meisterschaften aus diesem Dutzend Bücher zu lösen sind und dabei möglichst nichteinmal in den entsprechenden Regionen spielen. Und ich bin wirklich sehr, sehr zuversichtlich, dass der erste Autor, der so ein Abenteuer einreicht, von Uli öffentlich auf einer Con gepaddelt wird, sofern es nicht mal ein wirklich abseitiges Wettbewerbsthema oder dergleichen ist, das hier bewusst und als Satire mit unserem sonstigen Abenteuerdesign brechen soll. :)

Zur Notwendigkeit, sich einen 150-Seiten-Band kaufen zu "müssen", "nur" um mit evt. darin enthaltenen Meisterschaften und Zaubern spielen zu können: Wenn in einem Band ein (!) Zauber enthalten ist, den ich potenziell cool finde, mich der Rest des Bandes aber wirklich und wahrhaftig nicht die Bohne interessiert, dann ist das Opfer, den Band nicht zu besitzen, doch vergleichsweise gering. Dann gibt es den Zauber eben weiterhin nicht für mich ODER ich bin weiterhin in der Lage, mir einen solchen Zauber analog zu den bestehenden selbst als Hausregel auszudenken und mit meiner Gruppe abzustimmen. Es ändert sich für mein Spiel nichts im Vergleich zur Ausgangslage. Wenn mir hingegen auffällt, dass ich die 16 Seiten neue Meisterschaften, Zauber, Abstammungen, Ausrüstungsgegenstände und Kulturmodule (wenn es denn mal soviele sind) aus einem Regionalband insgesamt saucool finde und eigentlich wirklich gern in meinem Spiel haben will - ja, dann sollte ich mich der Möglichkeit stellen, dass der Erwerb des komletten 150-Seiten-Bandes vielleicht durchaus doch etwas für mich sein könnte. Offenbar liegt er ja ganz auf meiner Linie. :)

Abschließend und allgemein: Da sich Uhrwerk/Splittermond gemeinhin nicht dadurch auszeichnet, Spielerfrust zum Designziel zu erheben, bin ich ebenso zuversichtlich, dass man sich möglicher Probleme durchaus schon bewusst ist und Fingerspitzengefühl walten lassen wird, in welcher Form man dann letztlich mit zusätzlichem Crunsh umgehen wird. :)
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Clagor am 09 Mär 2015, 07:02:24
Ich denke man wird auf Dauer es nicht ganz schaffen zu vermeiden eine paar Dinge zu erweitern und ich hätte auch kein Problem damit.
Um da Beispiele zu geben, niemand ist gezwungen neuen Zauber oder neue Meisterschaffen auch zuzulassen. Man kommt sicherlich ohne aus. Aber der Uhrwerk Verlag möchte nun mal was verkaufen und somit wenn das Produkt interessant ist dann gerne. Wichtig wäre mir vor allem das in einem Abenteuer immer alles steht was man zum Leiten braucht. Und bitte nicht wie bei einen anderen System auf auf MH III verwiesen wird. Zum Teil sogar ohne Seitenangaben. :-).
Allerdings bin ich auf jemand der in der Regel alles kauft was erstellt wird.

Zudem wäre mir wichtig, das nicht das Regelgrundsystem dann spontan geändert wird. Das ist viel lästiger als mal hier und da eine neuer Zauber oder eine neue Meisterschaft.

BG

Clagor
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Fadenweber am 09 Mär 2015, 09:05:04
Zudem wäre mir wichtig, das nicht das Regelgrundsystem dann spontan geändert wird.

Sowas wäre wohl auch ein Fall für das Paddel :)
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: flippah am 09 Mär 2015, 09:25:19
Wenn das so ist, ich doch alles genau so, wie es immer versprochen wurde:

In Erweiterungsbänden kommen neue Regelanwendungen (wie eben neue Kulturen, Ausbildungen, Abstammungen, Meisterschaften, Stärken, Zauber ...), aber keine neuen Regeln.

Mir scheint das alles ein Sturm im Wasserglas zu sein, der auf einem Missverständnis basiert.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Tigerle am 09 Mär 2015, 12:33:36
Wenn das so ist, ich doch alles genau so, wie es immer versprochen wurde:

In Erweiterungsbänden kommen neue Regelanwendungen (wie eben neue Kulturen, Ausbildungen, Abstammungen, Meisterschaften, Stärken, Zauber ...), aber keine neuen Regeln.

Mir scheint das alles ein Sturm im Wasserglas zu sein, der auf einem Missverständnis basiert.
Dem stimme ich nicht zu:
neue Meisterschaften, Stärken und Zauber gehen über das hinaus, was nur Regelanwendungen sind. Eine Regelanwendung lässt sich aus den bisherigen Regeln ableiten. Ich kann regelkonform einen Mönch aus Aiun basteln, auch wenn diese nicht im GRW beschrieben ist, wenn ich die Regeln zur Freien Erschaffung anwende. Ich kann aber regelkonform keine Meisterschaft "Tigerkralle" basteln, weil es eben keine Regeln zur freien Erschaffung einer Meisterschaft gibt.
Wenn ich nun das Regionalband zu Zhoujiang kaufen würde (was ich auch will) und es fände sich darin -rein hypothetisch- der Mönch aus Aiun und die Tigerkralle und ich baue mir eine Mönch aus Aiun, welcher die Tigerkralle beherrscht. Wenn ich nun auf eine Con gehe, so hätte ein Meister, der diesen Regionalband nicht hat, kein Problem, den Mönch zu akzeptieren. Denn dieser ist nach den regelkonform nach dem GRW erstellt worden, auch wenn ich effektiv das Regionalband Zhoujiang verwendet habe, welches für mich die Regeln zur Freien Erschaffung einer Ausbildung angewendet hat. Er hätte aber Probleme, die Meisterschaft "Tigerkralle" zu akzeptieren, da er diese nicht nachschlagen kann, noch kennt er Regeln, mit denen sich diese Meisterschaft erschaffen liessen.

eine Lösung wäre es, wenn neue Zauber, Meisterschaften oder Stärken frei zugänglich wären. Dies würde die ganze Diskussion hier auch ad absurdum führen... Allerdings würde dies möglicherweise Zusatzregelwerke überflüssig machen, was wir auch nicht wollen können. Wenn aber abzusehen ist, das Regelerweiterungen (Und genau das sind Zauber, Stärken oder Meisterschaften), nicht mehr in geplante Zusatzregelwerke auftauchen werden, dann sollten diese wirklich frei zugänglich sein.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Loki am 09 Mär 2015, 12:44:34
Hm.

Zunächst einmal danke an Chalik und Fadenweber für die Aufklärung des Missverständnisses, an dessen Erzeugung ich wohl nicht ganz unschuldig war (teilweise wohl auch, weil ich den Selenia-Workshop nicht mitgenommen habe).  :-[

@Tigerle

Zitat
Er hätte aber Probleme, die Meisterschaft "Tigerkralle" zu akzeptieren, da er diese nicht nachschlagen kann, noch kennt er Regeln, mit denen sich diese Meisterschaft erschaffen liessen.

Das kommt aber auf den SL an. Ich kann mit ziemlicher Sicherheit von mir selbst sagen, dass ich mit "Tigerkralle" selbst dann kein Problem hätte, wenn bereits ein Tigerkralle im Zhouijang-Band veröffentlicht worden wäre, von dem "Tigerkralle" sich maßgeblich unterscheidet (es könnte immer noch eine regionale Variante sein, oder ein altes Familiengeheimnis) - unter der Voraussetzung, dass es sich nicht um eine rein dem GewinnenWollen gewidmete Konstruktion handelt. Andere SL mögen das natürlich ander sehen, das stimmt, aber hoffentlich nicht allzu viele.

LG
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: gunware am 09 Mär 2015, 12:45:23
eine Lösung wäre es, wenn neue Zauber, Meisterschaften oder Stärken frei zugänglich wären.
Wenn sie den Weg in Splitterwiki finden, dann reicht es doch vollkommen.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Drarsus am 09 Mär 2015, 13:11:07
eine Lösung wäre es, wenn neue Zauber, Meisterschaften oder Stärken frei zugänglich wären.
Wenn sie den Weg in Splitterwiki finden, dann reicht es doch vollkommen.
Das wird eine spannende Frage ob das der Fall sein wird.
Das GRW PDF ist ja frei erhältlich, die anderen Bänder ja nicht.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Nevym am 09 Mär 2015, 13:12:50
...
Erster Kommentar beim Anlesen und ohne auf den Inhalt einzugehen:
Mich stört es etwas, daß bei "Contra" immer wieder Gegenargumente stehen und bei "Pro" nicht. Das stört die (moglichst / semi-)neutrale Betrachtung sehr.
Mich stören allerdings auch die Vergleiche zu nur einem anderen System. Auch an AC, Traveller, SR, u.a. (die genannten kenne ich halt) gibt/gäbe es übertragbare und vergleichbare Kritik.
Soweit zu einem ersten Versuch konstruktiver Anmerkung...
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: asquartipapetel am 09 Mär 2015, 13:16:05
eine Lösung wäre es, wenn neue Zauber, Meisterschaften oder Stärken frei zugänglich wären.
Wenn sie den Weg in Splitterwiki finden, dann reicht es doch vollkommen.
Das wird eine spannende Frage ob das der Fall sein wird.
Das GRW PDF ist ja frei erhältlich, die anderen Bänder ja nicht.

Wenn das die Lösung des Problems ist, erkläre ich mich gerne bereit, neue Meisterschaften etc. in Splitterwiki einzutragen.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Loki am 09 Mär 2015, 13:19:17
Wenn das für den Verlag in Ordnung ist ... Die Waffenwerte aus dem GRW stehen meines Wissens nach nur deshalb in der Wiki, weil das GRW halt gratis verfügbar ist.

@Nevym

Es wurden ja bisher auch keine vorgebracht (oder ich habe sie übersehen).
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: JohnLackland am 09 Mär 2015, 13:25:24
Denkbar wäre doch das regelmäßig der Crunch in ein PDF zusammengeführt wird und dann das PDF angeboten werden kann. SpliMo Crunch 2015,  Crunch 2016.... Crunch 2078... ;-) dazu passend dann auch mal Spam im Forum^^... und lecker Fluff mit etwas Crunch ist dann in Buchform...

Im übrigen es gibt den Kopierer und wenn jemand das Buch nicht rumschleppen will, für Hausgebrauch darf man sich soweit ich weiß alles kopieren, nur nicht weitergeben.

Ich kann übrigens auch den Verlag verstehen und finde es sogar richtig solch optionalen neuen Zauber, Meisterschaften und so weiter in den Bänden anzubieten. Als Verlag verdient man vom Kauf von Büchern. Die Autoren wollen ein kleines Dankeschön als Aufwand haben und die Illustratoren sind Freelancer. Wenn ich ein Hobby habe sollte ich auch bereit sein ab und an Geld zu investieren und jene die dafür sorgen das ich mehr Spaß habe in meinen Leben auch belohnen...

Was das Wiki betrifft, da bleibt dann abzuwarten was der Verlag dazu sagt... erinnert mich an die Diskussion auf der Rückfahrt ;-)
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Fadenweber am 09 Mär 2015, 13:25:52
eine Lösung wäre es, wenn neue Zauber, Meisterschaften oder Stärken frei zugänglich wären.
Wenn sie den Weg in Splitterwiki finden, dann reicht es doch vollkommen.

Ich glaube, das Grundproblem der letzten Postings (vor den zitierten) geht doch letztens auf ein ganz anderes Thema zurück: das des Vertrauens in den Spieler, der mir mit seiner optionalen Erweiterungsregel kommt. Entweder hat er die Wirkung auf dem Charakterblatt notiert ("Tigerkralle, Schwelle-1-Meisterschaft für Handgemenge: Zusätzlich 1 Punkt echter Schaden in unbewaffenetem Nahkampf") und ich kann sie akzeptieren oder nicht, oder er verweist mich mit der "Offiziell!"-Keule auf ein PDF, einen allgemeinen Erweiterungsregel-Sammelband oder das Splitterwiki. Im zweiten Fall beansprucht er also eine dritte Autorität, nach der er diese Meisterschaft haben "darf". Dass er gerade ins Wiki die Meisterschaft eben erst selbst eingetragen haben könnte, lasse ich mal unberücksichtigt ;)

Ist es wirklich ein Problem der Präsentation der Regeln in mehreren Publikationen, oder eins des Vertrauens in die Mitspieler, dass die mir schon keine Gamebreaker unterjubeln wollen?

Der SL kann eine Erweiterungsregel akzeptieren oder mir erklären, er möchte in seiner Runde nur auf Stand des GRW spielen. Das ist sein gutes Recht, egal, wo ich die Erweiterungsregel hergenommen habe. Dann nehme ich im Zweifel entweder einen anderen Abenteurer für die Conrunde (das kann mir je nach Charakterwahl eh auf Cons passieren), oder ich tausche innerhalb kürzester Zeit für die Dauer des Conabenteuers eben meine optionale Meisterschaft gegen eine gleichwertige aus dem GRW, die der SL kennt und akzeptiert. Das gibt Splittermond ja prima her.

Zu sagen, die Meisterschaft dürfe nicht (nur) in einem Regionalband stehen, es sei aber okay, wenn sie in einem Meisterschafts-Sammelheft oder im Wiki stünde, verlagert doch nur das befürchtete Problem an einen anderen Schauplatz. Denn wenn sie da stehen darf - warum nicht auch bloß im Charakterblatt oder auf einem Notizzettel? Letzten Endes reicht es doch völlig, wenn der Spieler mir darlegen kann, was seine Figur kann. Und ob ich damit inhaltlich einverstanden bin oder nicht.

Für uns autorenseitig würde diese Herangehensweise bedeuten: Wenn du optionale Erweiterungsregeln im Abenteuer ansprichst, liefere wie der Spieler mit seinem Notizzettel oder seinem Charakterbogen die Infos kurz und bündig für den SL mit.

Wo wäre das Problem?

[Wohlgemerkt, auch dieses Posting dient wieder rein dem Versuch, das Problem möglichst genau zu benennen und soll einem separaten Regelsammelheft, einer Sammlung im Wiki oder sonstetwas keinen generellen Riegel vorschieben. Es sollen nur gemachte Voraussetzungen und scheinbar zwingende Schlüsse auf den Prüfstein]
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: maggus am 09 Mär 2015, 13:34:27
@Splitterwiki

Als einer der aktivsten Wikinger muss ich sagen: Ich bin immer wieder erstaunt über die Großzügigkeit, mit der der Uhrwerk-Verlag das Anwachsen des Splitterwikis begleitet (wir sind bald bei 3.000 Artikeln). Aus dem GRW wird auszugsweise Copy&Paste gemacht (was ich versuche zu korrigieren, wenn's mir auffält), aber auch die Infos aus dem Weltband gehen mitunter sehr in die gedruckten Details hinein. Es gab bisher noch nicht ein einziges Veto seitens des Uhrwerk-Verlages! Das kenne ich sonst nur von Systemen, die sowieso unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden, bei echten Verlagsprodukten gibt es das mWn nicht (im deutschsprachigen Raum).

Ich hätte daher vollstes Verständnis, wenn der Verlag bei seinen Neuerscheinungen vorgibt, dass nur eingeschränkte Informationen in das Splitterwiki sollen. Oder Contents nur mit zeitlichem Abstand aufgenommen werden dürfen.

Ich denke, wir sollten die "Lösung Splitterwiki" hier nicht weiter ausbreiten. Ich weiß aus persönlichem Gespräch, dass der Verlag sich mit dem Thema beschäftigt und über kurz oder lang auch ein Statement dazu abgeben wird. Daher sollten wir uns noch etwas gedulden. Auch wenn's schwer fällt ;)
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Nevym am 09 Mär 2015, 13:40:58
[..]
@Nevym
Es wurden ja bisher auch keine vorgebracht (oder ich habe sie übersehen).
Und deshalb versuche ich gerade mir das via neutralerer Betrachtung zu erschließen und aufzubereiten - schon zum besseren Verständnis und unter Berücksichtung des "Miß(t)verständnisses" (was mir eigentlich gleich klar war, daß mit der "Ausprägung" statt neuer Regel - kommt vor allem von der Verwendung fachspezifischer Formulierungen und Begriffen).

Also, bitte etwas Geduld ich editere ...
Ich fange mal mit (m)einer neutraleren Darstellung und meiner Kommentierung an - Der Einfahheit halber innerhalb des Zitats, und ich werde auch großzügig löschen und umschreiben:
[...]
Da sowohl während des Zhoujiang-Workshops gestern auf der HeinzCon 2015 wie auch gerade eben in diesem Thread (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2815.msg51412#new) das Thema aufkam, inwiefern Regel-Mechanismen ("Crunch") [Danke daß hier einige der "Fachtermini" wenigsten einmal verständlich ausgeschrieben werden] in Erweiterungsbändern veröffentlicht (und somit verstreut) werden, möchte ich [...] grob zusammenfassen, was gestern gesagt wurde [...]
Frage: Sollen Regelmechanismen exklusiv (!) in Erweiterungsbändern beschrieben werden?
Pro:
  • Neue Regionen [...bringen...] Konzepte [...]mit sich, [wofür man den] Spielern [...] Hilfsmittel an die Hand gegeben [sollte...], um die Konzepte umzusetzen [...]. Deshalb sind Regionalbände, in denen die Kulturen vorgestellt werden, der richtige Ort für diese Regeln.
  • Die Unterbringung sämtlicher jemals erscheinender Regel-Mechanismen in einem Buch (z.B. dem Grundregelwerk) ist utopisch, [...]Deshalb ist eine Streuung der Regeln unausweichlich, es sei denn, man degradiert sämtliche zukünftig erscheinende Regionalbände zu "Marco Polo-Reiseführern".
    Eher nicht, denn dann wäre der Weltenband schon ein solcher Reiseführer ins Nirgendwo...
  • Dadurch, dass der Regel-Teil zum Beispiel im Zhoujiang-Band eher knapp ausfällt (16 von ~150 Seiten) und noch dazu auch Ausbildungs- und Kultur-Module enthält, die [...]
    Begriffliche Klärung ist schon erfolgt. Nun eine echte Distanzierung ist es definitiv nicht. Die "Distanz" zu anderen Verlagen und Regelwerken ist minimal. Hier gilt sicher auch das "Wehret den Anfängen"-Prinzip für diejenigen, die dagegen argumentieren...
    Mir persönlich würde die Zusicherung des Verlags (+ veröffentlichter Überprüfung durch das Auditorium) genügen, daß es sich nur um Ausprägungen von Modulen nach
    Schritt für Schritt: Ein Abenteurer entsteht - Schritt 3, 4, 5; evtl. ergänzt um Vorschläge zur Ausgestaltung der anderen Schritte. Problem dabei ist immer, daß sich das auswachsen kann ("Regel-Inflation", Rüstungsspirale, "höher, weiter, besser, schöner, schneller,...", ...) ...
  • Die jenigen, die sich für die jeweilige Region interessieren, werden den Band ohnehin kaufen. Und die jenigen, die sich für die Region nicht interessieren, sollten dementsprechend auch ohne die entsprechenden Regel-Mechanismen auskommen.
    und diejenigen die mit Interessierten und Charakteren die nach den Regeln dieses Bands entstanden sind spielen, vor allem aber Spielleiter könnten sich genötig sehen ihr Informationsdefizit zu minimieren und sich somit genötigt sehen zu (unnötig) investieren...
Contra
  • Durch Streuung von Regelmechanismen über mehrere Bücher verstößt der Uhrwerk Verlag gegen zuvor gemachte Versprechen, sich von den o.g. deutschen Konkurrenz-Rollenspielen zu distanzieren.[Wo steht das Verstprechen? Ich würde das gern nochmal nachlesen, vielleicht kann da mein "Anwalt" was draus basteln]
  • Regeln sollten möglichst zentral an einer Stelle zu finden sein, [bis hierher ein Gute Argument! Und das Gegenargument ist kein wirkliches Argument, denn der Spieler HAT ja schon gekauft...] um die Rücken geschundener Spielleiter zu schonen. Niemand will 1000 Bücher mitschleppen, bloß weil jeder der Spieler Regeln aus einem separaten Regionalband verwenden will (Gegenargument: Wenn ein Spieler nun einen Charakter aus Zhoujiang spielen will, der in den Kampfkünsten versiert ist, soll der Spieler das entsprechende Regelwerk selbst kaufen, nicht der Spielleiter)
  • Durch die Ablehnung, [...]
    Ja, ich argumentiere auch gerne so, aber wenn möglich aus der Erfahrung dem Wissen und mit einem Lösungsvorschlag um das vorhandene Dilemma zwischen Kommerz - sprich EXISTENZ des Systems/Verlags und den Zielen/Wünschen eines Teils der Spieler ein wenig zu mildern. Und zugegeben, ich habe auch kein Lösung sondern nur meine Meinung...
  • Powercreep: Neue Regeln neigen dazu, mächtiger zu sein als bestehende (Äußerung seitens der Redaktion: Diese Befürchtung werde geteilt, daher werde massiv darauf geachtet, dass neue Regeln [...] nicht stärker wird als die bisher bestehende, [...]
    Regeltechnische "Rüstungsspiralen" sind der Anfang allen Streits und Ärgers. Ich denke, daß insbesondere bei einem nicht etablierten System ist das ein KO-Kriterium für den Erfolg.
  • Separate Regeln in Regionalbanden führen zu steigender Unübersichtlichkeit des gesamten Regelkanons. Daraus könnte eine mangelnde Qualität mangels ausreichender Mitarbeiter folgen.
    JA, eindeutig JA, aber ich kenne auch Methoden die das transparent verhindern, und es hängt stark von der Möglichkeit der Zweitpublikation von Egänzungen ab. Wenn es z.B. nach 3-4 Regionalpüublikatinen einen "Regleergänzugsband" gäber wäre das sicher voll in Ordnung. Das Grundregelwerk, wie auch die Kuilturbeschriebungen im Weltenband können bei einer so großen Welt nicht annähernd umfassend sein - leider, aber vielleicht ist das tatsächlich den "Modern-Times (http://de.wikipedia.org/wiki/Moderne_Zeiten)" geschuldet.
  • Fragwürdiger Zusammenhang zwischen Regeln und Regionen: Was ist (zum Beispiel) an Kampfkünsten so "regional", als dass sie in einem Band zu Zhoujiang unterkommen müssten? (Gegenargument: Natürlich kann es auch in Patalis, Midstad und in den Frostlanden eigene Kampfkünste geben, aber da wir ja gerade vom Für und Wider von "Crunch in Regionalbänden" reden: In welchem Buch sollten Kampfkunstregeln zu Zhoujiang, Patalis, Midstad und den Frostlanden veröffentlicht werden? Ein "Kampfkunstbuch" würde ja nichts an der Situation ändern, dass Regeln verteilt werden).
    Argument und Gegenargument passen für mich nicht zusammen, da eigene "Kampfkünste (als Bsp.)" natürlich in anderen Regionen existieren, aber eben denn in DEM regionalband beschrieben wären. Wie weiter oben schon genannt, kann kein Regelwerk - vielleicht grad mal ein sehr regional /Auswahl-begrenztes System (Arborea, DSA1, u.a.) - nie alle gewüschten und nicht mal die nötigen "Modulvarianten" auflisten und ausführen. "Verteilte Regeln" sind also gar nicht zu vermeiden - das Argument sollte mehr darauf abzielen die richtige Form der Regelpublikation zu beleuchten und die sinnvollste Verteilung (Qualitätsmerkmal)
  • Abgeschlossenheit: Wenn in einem Regionalband neue Regeln erscheinen, wer garantiert, dass diese Regeln nie mehr irgendwo anders in offiziellen Publikationen auftauchen?
  • Wenn die Regeln doch einen so kleinen Teil der Regionalspielhilfe ausmachen, wie hier die oft geführte Ausrede ist, wieso veröffentlicht man sie dann nicht separat?
Wie stellen sich das diejenigen vor, die das als Argument anführen? Sollen die Regeln in einem Wiki veröffentlicht werden? Sollen sie nochmals zusammengefaß in einem Ergänzungs-Band (z.B. + Errata) veröffentlicht werden? Wo ist der "Schnitt"? Es dürfte Klar sein, daß es kaum wirtschaftlich vertretbar ist, 16 von 150 Seiten nochmals zu publizieren und dann auch vielleicht noch gratis.
[...]
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: rettet den wald am 09 Mär 2015, 13:51:11
Ich gehöre zu den SLs, die prinzipiell mal gar nix zulassen, was nicht von den offiziellen Regeln abgedeckt ist (die mir zugänglich sind)... Es sei denn ich selbst bin der Meinung, dass das sinnvoll ist, und nehme es dann in meine Hausregelsammlung auf.

So Zeug wie +1 Schaden für unbewaffnet würde ich zum Beispiel definitiv nicht zulassen, weil unbewaffneter Kampf (beziehungsweise Handgemenge) auch jetzt schon der beste Kampfskill ist. In meiner Hausregelsammlung finden sich auch schon Nerfs für Handgemenge-Meisterschaften, weil mir das Zeugs auch im Grundregelwerk schon zu stark war... Ok, möglicherweise wird das ja mit dem Ausrüstungsband wieder behoben. Wobei es im Allgemeinen keine gute Idee ist, Balanceprobleme nur durch Buffs von zu schwachem Zeug zu lösen, weil das führt eben auf lange Sicht zu Powercreep. Muss man sich dann überlegen, wie das idealerweise anzugehen ist.



Ja, ich könnte mir diejenigen Regeln die nicht Charakterbaumodule sind ganz einfach rausschreiben und sie separat mitnehmen... Wo ich mir dann aber auch die Frage stellen muss, warum der Verlag mir diese Arbeit aufhalst, anstatt die neuen Regeln ganz einfach später nochmal zusammengefasst in einem "Regelergänzungen aus den Regionalbänden"-Band (oder einem beliebigen anderen Regelband) rauszubringen. Wie gesagt: Es ist absolut ok, in den Regionalbänden neue Regeln einzuführen, solange dadurch nicht die Übersichtlichkeit verloren geht... Und um den Verlust an Übersichtlichkeit zu vermeiden, hätte ich meine Regeln gern irgendwo möglichst zentral zusammengefasst.

Das Splitterwiki halte ich hier für eine ausgezeichnete Idee. Wenn die neuen Regeln ganz einfach dort veröffentlicht werden, dann sind natürlich sämtliche Kritikpunkte von meiner Seite irrelevant... Die Frage ist halt, ob der Verlag das zulässt.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Anmar am 09 Mär 2015, 14:01:52
Ich bin immer wieder erstaunt, dass das Konzept PDF und Laptop, Tablet bzw. Smartphone nicht geläufig ist.

Man kann sogar Texte daraus kopieren.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: FireWalker am 09 Mär 2015, 14:27:24
Ich bin immer wieder erstaunt, dass das Konzept PDF und Laptop, Tablet bzw. Smartphone nicht geläufig ist.

Man kann sogar Texte daraus kopieren.


Ich versuche zumindest am Spieltisch auf 'technische/elektronische' Hilfsmittel zu verzichten - ist allerdings ein persönliches Ding und meiner Gruppe scheint bis jetzt auch nichts zu fehlen.


Wenn es zu der gekauften Version eines Regionalbandes auch eine PDF-Version gibt, so kann ich durchaus damit leben mir die benötigten Informationen separat auszudrucken um sie ggf. am Spieltisch zu Verfügung zu haben.


Generell finde ich es nicht verwerflich, wenn in einem Regionalband Regelerweiterungen aufgeführt werden, sprich neue Kulturen, Ausbildungen, Zauber und ähnliches. Fragwürdiger wären allerdings neue Regelmechaniken, aber auch das kann wenn es passend für die Region ist und auch nur in Spezialfällen zur Anwendung kommen könnte (nicht muss) durchaus vertretbar sein. (hab grad kein Beispiel parat)


Gruß,
FireWalker

Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 09 Mär 2015, 14:37:51
Pro:
  • Neue Regionen (z.B. Zhoujiang, aber auch jedes andere eher exotische Gebiet) bringen nun Mal Konzepte (z.B. Klischees) mit sich, die bei Spielern auf Interesse stoßen können (Beispiel: Runenbetriebener Exorzist, Wegwächter/Kung Fu-Leibwächter). Diesen Spielern sollen Hilfsmittel an die Hand gegeben werden, um die Konzepte umzusetzen (zum Beispiel in Form von Kultur- und Ausbildungsmodulen, Zaubern und Meisterschaften). Deshalb sind Regionalbände, in denen die Kulturen vorgestellt werden, der richtige Ort für diese Regeln.
  • Die Unterbringung sämtlicher jemals erscheinender Regel-Mechanismen in einem Buch (z.B. dem Grundregelwerk) ist utopisch, schließlich entstehen die Regionalspielhilfen erst nach dem Grundregelwerk, bei dessen Verschriftlichung die Verantwortlichen bestimmt noch nicht wussten, was der Zhoujiang-Band enthalten wird, geschweigedenn noch zukünftigere Bände. Deshalb ist eine Streuung der Regeln unausweichlich, es sei denn, man degradiert sämtliche zukünftig erscheinende Regionalbände zu "Marco Polo-Reiseführern".
  • Dadurch, dass der Regel-Teil zum Beispiel im Zhoujiang-Band eher knapp ausfällt (16 von ~150 Seiten) und noch dazu auch Ausbildungs- und Kultur-Module enthält, die eigentlich eher "Anreize" sind und keine wirklichen Regeln (denn anhand der Reglen im GRW kann sich ja jeder seine Kultur selbst zusammen basteln), distanziert man sich bewusst von anderen, deutlich größeren deutschen Rollenspiel-Systemen, die genau gegenteilig vorgehen und Regionalbände mit Regeln überfrachten.
  • Die jenigen, die sich für die jeweilige Region interessieren, werden den Band ohnehin kaufen. Und die jenigen, die sich für die Region nicht interessieren, sollten dementsprechend auch ohne die entsprechenden Regel-Mechanismen auskommen.
Um mal genauer auf die Liste einzugehen:
- Bis jetzt fällt mir nichts ein, was man zum einen durch spezielle Regeln abbilden müsste und zum anderen nur in einer einzigen speziellen Region gehört und sonst nirgendwo vorkommt. Gerade die angeführten Waffenlosen Kampfkünste hätte ich eher bei den Vargenstämmen gesehen, aber wohl mit genauso viel Rechtfertigung überall anders.
- Das Regeln nur in einem Buch vorkommen hat ja nie jemand gefordert. Es geht darum, dass Regeln in Regelwerken gesammelt werden, und nicht in Regionalbeschreibungen.
- Ist beim dritten Punkt das Argument wirklich: "Weil es andere Regelsysteme noch schlechter machen, ist es hier ok"?
- Ist ein Duplikat von Punkt 1: Welcher Regel-Mechanismus ist wirklich nur auf eine einzige Region anwendbar und macht nirgendwo sonst Sinn?


Ein weiterer Kontra-Punkt:
Für Leute, die nur am Hintergrund interessiert sind, aber ein anderes Regelsystem verwenden, sind die 16 Seiten im Regionalband Platzverschwendung. Umgekehrt ist es genauso doof für Leute, die nur die Regeln von Splittermond verwenden, aber eine eigene Welt. Bei einer klaren Trennung von Regeln und Hintergrund gibt es das Problem nicht.

Und als Ergänzung:
Neue Meisterschaften, Schwerpunkte, Zauber oder Stärken sind für mich sehr wohl neue Regelbestandteile, die unter oben angeführte Beispiele fallen. Der Unterschied zu z.B. den Kulturen aus dem Weltenband ist ja, dass man letztere aus den Modulbausteinregeln selbst herleiten kann. Eine neue Meisterschaft kann man nicht selbst herleiten, wenn man damit konfrontiert wird.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Anmar am 09 Mär 2015, 14:41:20
@FireWalker
Wenn man anfängt zu spielen, kann ich es verstehen. Was spricht aber dagegen, bei der Abnahme der Chars dann in das PDF zu schauen?

Selbst das NPC-Heft aus dem Spielleiterschirm gibt es als PDF. Es werden (Stand Heute bzw. solange Uli was zu sagen hat  ;) ) alle Regionalbände als PDF geben.

Seefahrtskampfregeln. Ok, eher was für den Kampfband.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Gonzo am 09 Mär 2015, 14:48:50
Zitat
Ich bin immer wieder erstaunt, dass das Konzept PDF und Laptop, Tablet bzw. Smartphone nicht geläufig ist.
Eines der Mysterien an denen ich auch scheitere, ich finde ohne Datensammlung und Internetzugang zwecks Wikis könnte ich gar nicht leiten.  ;)

Zitat
Das Regeln nur in einem Buch vorkommen hat ja nie jemand gefordert. Es geht darum, dass Regeln in Regelwerken gesammelt werden, und nicht in Regionalbeschreibungen.
Word! Noch schlimmer finde ich aber die Idee in ABs Regeln einzubinden, es gibt Leute die spielen keine Kaufabenteuer und die haben wenig Mehrwert wenn sie für 1-2 Seiten Regeln dann ein Abenteuer kaufen und einlagern müssen.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Fadenweber am 09 Mär 2015, 15:08:01
Ja, ich könnte mir diejenigen Regeln die nicht Charakterbaumodule sind ganz einfach rausschreiben und sie separat mitnehmen... Wo ich mir dann aber auch die Frage stellen muss, warum der Verlag mir diese Arbeit aufhalst, anstatt die neuen Regeln ganz einfach später nochmal zusammengefasst in einem "Regelergänzungen aus den Regionalbänden"-Band (oder einem beliebigen anderen Regelband) rauszubringen.

In welchem Turnus muss so ein Band erscheinen, um sich nicht dem Vorwurf der abermaligen Unvollständigkeit oder dem der "Geldmacherei" auszusetzen?
- Jährliche Updates, egal, was in dem Jahr rausgekommen ist? Und in vier Jahren muss man dann vier volle zusätzliche Regelhefte mit zur Con schleppen, weil das Ziel ja ist, sich nicht selbst etwas rausschreiben zu müssen?
- Einmal abschließend, nachdem alle Regionalbände draußen sind? Und was macht man in den Jahren, und das werden mehrere, davor?
- Beides? Irgendwas dazwischen?
- Print oder elektronisch? Kostenpflichtig oder kostenlos? Wenn kostenlos, warum muss dann der Käufer des Regionalbands dafür zahlen? Wenn kostenpflichtig, verprelle ich dann damit den Käufer des Regionalbands *und* des Regelsammelbands, der sich das eine wegen der Region an sich, das andere wegen der Regeln aus anderen Regionen gekauft hat und nun für Regeln aus einer Region doppelt zahlt? Oder löse ich doch lieber die Regelteile ganz aus dem Regionalband und mache nur den Sammelband, bei dem mir dann aber vorgeworfen wird, man habe doch nur die Regeln für eine Region haben wollen und brauche den Rest gar nicht?
Das Thema ist schon vertrackt.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Anmar am 09 Mär 2015, 15:14:19
Ein weiterer Kontra-Punkt:
Für Leute, die nur am Hintergrund interessiert sind, aber ein anderes Regelsystem verwenden, sind die 16 Seiten im Regionalband Platzverschwendung. Umgekehrt ist es genauso doof für Leute, die nur die Regeln von Splittermond verwenden, aber eine eigene Welt. Bei einer klaren Trennung von Regeln und Hintergrund gibt es das Problem nicht.
Da Splittermond noch in der Anfangsphase ist und noch nicht viel publiziert ist, sehe ich es ein, dass man keine reinen Fluff bzw. Crunch-Bände macht. Erst bei der Konzeptionierung sieht man, was noch fehlt. Soweit mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, wurde immer gesagt, dass in Fluff-Bände auch Regelanwendungen (im Sinne der Redax) reinkommen und bei den Crunch-Bände auch Fluff. Bezüglich dem Begriff Regelanwendung  wurde auch schon früh kommuniziert, was sie darunter verstehen.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: sylanna am 09 Mär 2015, 15:20:32
Dann vielleicht in so Miniheftchen, wie Shadowrun das macht. Damit zahlt niemand doppelt, allerdings traegt man dann immer noch mehr Zeug mit sich rum. Das Problen laesst sich mMn nicht zur Zufriedenheit aller loesen. Dass regionale Regeln gemacht eerden erzeugt erst das Problem.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Anmar am 09 Mär 2015, 15:27:38
Ok, dann keine Regeln in den Regionalbänden. Doch halt. Warum kann man in Zhoujiang keine Kämpfer wie in den Eastern spielen, warum gibt es keine Regeln dazu?
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Fadenweber am 09 Mär 2015, 15:31:11
Word! Noch schlimmer finde ich aber die Idee in ABs Regeln einzubinden, es gibt Leute die spielen keine Kaufabenteuer und die haben wenig Mehrwert wenn sie für 1-2 Seiten Regeln dann ein Abenteuer kaufen und einlagern müssen.

Auch hier wieder "müssen". Wieso "müssen"? Wenn eine Regel statt in einem Regelbuch oder auch nur in einem grundlegenden Themenband zu einer Großregion von Lorakis in einem einzelnen Abenteuer untergebracht wird - wie wahrscheinlich ist es denn von Designansatz her, dass es über dieses Abenteuer hinaus einen echten Bedarf für diese Regel gibt? Dass man sie so sehr braucht, dass man als Nicht-Abenteuer-Käufer sich gezwungen sieht (!), ein Abenteuer zu kaufen? Woher kommt diese Angst, eine optionale Regel aus einem speziellen Kontext nicht kennen zu können? Kommt Euch das GRW so unvollständig vor, dass Euch der Gedanke an die kommenden Splittermond-Abenteuer wirklich mit dem Schrecken erfüllt, sie wegen ihrer möglichen enthaltenen Regeln kaufen zu müssen? Dass wir wirkliche Kernregeln in das kurzlebigste Publikationssegment packen würden? Dass Splittermond ohne Kenntnis dieses einen Abenteuers nicht (mehr) funktioniert? Ehrlich? ???
Kann mir jemand einmal diese Furcht erklären? Ich verstehe das nämlich wirklich nicht.  :-\
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: JohnLackland am 09 Mär 2015, 15:42:12
Kann mir jemand einmal diese Furcht erklären? Ich verstehe das nämlich wirklich nicht.  :-\

Angst vor Kontrollverlust als Spielleiter, Angst was verpasst zu haben oder es Dinge gibt die man selbst nicht kennt für DEN Charakter (TM)?

Liebe SpliMo Gemeinde, ihr diskutiert hier als ob es um eine heilige Kuh geht. Alle Regeln werden immer auf den Mechanismen des Grundregelwerkes basieren. Sie sind nur Abstraktionen, das wurde auch immer wieder gesagt. Wie soll ein System wachsen wenn es bei Null anfängt. Vielleicht gehört auch mal etwas vertrauen in die Autorenschaft.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Cifer am 09 Mär 2015, 15:59:44
Ja, ich könnte mir diejenigen Regeln die nicht Charakterbaumodule sind ganz einfach rausschreiben und sie separat mitnehmen... Wo ich mir dann aber auch die Frage stellen muss, warum der Verlag mir diese Arbeit aufhalst, anstatt die neuen Regeln ganz einfach später nochmal zusammengefasst in einem "Regelergänzungen aus den Regionalbänden"-Band (oder einem beliebigen anderen Regelband) rauszubringen.

In welchem Turnus muss so ein Band erscheinen, um sich nicht dem Vorwurf der abermaligen Unvollständigkeit oder dem der "Geldmacherei" auszusetzen?
- Jährliche Updates, egal, was in dem Jahr rausgekommen ist? Und in vier Jahren muss man dann vier volle zusätzliche Regelhefte mit zur Con schleppen, weil das Ziel ja ist, sich nicht selbst etwas rausschreiben zu müssen?
- Einmal abschließend, nachdem alle Regionalbände draußen sind? Und was macht man in den Jahren, und das werden mehrere, davor?
- Beides? Irgendwas dazwischen?
- Print oder elektronisch? Kostenpflichtig oder kostenlos? Wenn kostenlos, warum muss dann der Käufer des Regionalbands dafür zahlen? Wenn kostenpflichtig, verprelle ich dann damit den Käufer des Regionalbands *und* des Regelsammelbands, der sich das eine wegen der Region an sich, das andere wegen der Regeln aus anderen Regionen gekauft hat und nun für Regeln aus einer Region doppelt zahlt? Oder löse ich doch lieber die Regelteile ganz aus dem Regionalband und mache nur den Sammelband, bei dem mir dann aber vorgeworfen wird, man habe doch nur die Regeln für eine Region haben wollen und brauche den Rest gar nicht?
Das Thema ist schon vertrackt.
Ich wäre für: Eine jährliche Zusammenfassung von allem erschienenen nicht absolut regionsspezifischen (*) Crunch als Kauf-PDF (eher funktional als hübsch), Preis je nach Seitenzahl.

(*) Genannt wurden hier z.B. für Zhoujiang eine Ausgestaltung der Reiseregeln für verschiedene Regionen, so dass man dann konkrete Einträge für seine Feinde/Freunde/Reiseglück/Hindernisse-Tabellen bekommt.

Im Zhoujiang-Workshop wurde verneint, dass es Power Creep geben würde. Ich gehe davon aus, dass hier die SpliMo-Autoren ihr möglichstes tun, um das Balancing zu erhalten, dem sich das System ja verschrieben hat. Gleichzeitig bin ich aber auch der Meinung, dass eine absolute Vermeidung von Power Creep einfach nicht möglich ist - nicht, wenn die neuen Optionen irgendwie Sinn machen sollen. Wenn ich ein Konzept habe (wandernder Kampfkünstler) und das durch gewisse neue Regeln (Kampfkunstmeisterschaften) in dem Maße unterstützt wird, dass ich diese neuen Meisterschaften für das Konzept lieber verwende als die alten, ist das Power Creep. Da führt kein Weg drumrum.

Dazu kommt noch, dass aus meiner Sicht die Regelkunde auch für die Autoren gefördert wird, wenn alle Regeln möglichst leicht erhältlich und gut verwaltbar sind. Je weiter sie verstreut sind, desto leichter ist es, zu dem Punkt zu kommen, wo irgendwann mal ein zentraler Plotpunkt im Abenteuer ausgehebelt wird, weil man ja mit Meisterschaft A aus Band Z einfach Handlung N durchführen kann, ohne dass der Autor das bemerkt hat.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Kreggen am 09 Mär 2015, 16:07:57

Kann mir jemand einmal diese Furcht erklären? Ich verstehe das nämlich wirklich nicht.  :-\

Furcht vor Kontrollverlust. So habe ich das in vielen Jahren Spiel mit dem Wettbewerbsprodukt mit den Drei groSsen BuchstAben empfunden. Es ist für manchen SL der reine Horror, wenn ein Spieler kommt und sagt "Hey, ich hab jetzt die und die Fertigkeit, die wird auf dies und jenes gewürfelt und das steht im Abenteuer XYZ im Anhang auf der letzten Seite" ...

- es gibt SL, die haben die Befürchtung, der Spieler nimmt einen nicht mehr ernst, wenn man diese Regelanwendung (und dieses Wort schreibe ich jetzt bewusst) nicht kennt und das dann auch noch zugibt
- es gibt SL, die befürchten, die Spieler könnten das Spiel crashen, wenn man nicht alle Regelanwendungen zumindest nachschlagen kann, um in der Situation gegenzusteuern
- es gibt immer noch Spieler und SL, die der Meinung anhängen, man spiele GEGENeinander, und nur wer seinen Gegner kennt, kann angemessen reagieren
- es gibt Spieler, die gerne solche Features nutzen, um bewusst den SL "reinzureiten"

Solange alle neuen Regelanwendungen in offiziellen System-Publikationen enthalten sind, habe ich als SL kein Problem damit, wenn Spieler mit Sachen um die Ecke kommt, die ich nicht kenne. Dann redet man darüber, oder liest sich das gemeinsam noch mal durch und entscheidet das dann, ob man dieses Feature nutzen möchte oder nicht. Ich habe mittlerweile so viel Spieler-Menschenkenntnis , ich bilde mir ein, eine bewusste Täuschung des SL zugunsten des Spielers zu erkennen.

Ich habe noch nie auf einem Con eine Runde geleitet, plane das aber für den nächsten Heinzcon. Zum einen werde ich von mir erstellte 1-Mal-Charaktere dabeihaben, zum anderen stelle ich es frei, eigene Charaktere zu spielen. Ich habe da echt keine Angst, dass da was aus dem Ruder läuft ...
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Anmar am 09 Mär 2015, 16:09:02
Dazu kommt noch, dass aus meiner Sicht die Regelkunde auch für die Autoren gefördert wird, wenn alle Regeln möglichst leicht erhältlich und gut verwaltbar sind. Je weiter sie verstreut sind, desto leichter ist es, zu dem Punkt zu kommen, wo irgendwann mal ein zentraler Plotpunkt im Abenteuer ausgehebelt wird, weil man ja mit Meisterschaft A aus Band Z einfach Handlung N durchführen kann, ohne dass der Autor das bemerkt hat.
Stichwort: Autorenwiki
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Fenra am 09 Mär 2015, 16:12:28
Zunächst einmal: Ich war nicht auf der Con und habe die Diskusion hier im Forum nur überflogen. Man möge mir also verzeihen, wenn ich vllt etwas naiv antworte oder etwas einfach nur wiederhole.

Ich kann die Ausmaße dieser Diskussion genauswenig verstehen wie Fadenweber: Niemand muss die zusätzlichen Regeln anwenden, vor allem da es sich offensichtlich nicht um Regelmechaniken handeln wird. I Grunde ist es doch das Gleiche wie die hier im Forum geposteten selbsterdachten Zauber und Meisterschaften. Es sind weitere Vorschläge, die man in sein Spiel aufnehmen kann, mit dem Unterschied, dass diejenigen der Regionalbände durch die offizielle Redaktion auf Balancing geprüft wurden.

Andererseits kann ich verstehen, dass man die Regeln übersichtlich an einem Ort haben möchte. Da hatte schon jemand hier vorgeschlagen, dass man regelmäßig Crunch-Hefte rausbringt: Wer nur die Regeln haben will, muss zwar ein bisschen warten, bezahlt aber auch nur die Regeln.

Die einzige Sorge, die ich habe, ist, dass in irgendwelchen Regionalbänden neue Zauber/Meisterschaften/was-auch-immer veröffentlicht werden, die später in Kaufabenteuern vorrausgesetzt sind. In solchen Fällen bitte, die entsprechenden Regeln auch in dem Abenteuer abdrucken, sodass man das AB auch nur mit dem GRW spielen kann.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: JohnLackland am 09 Mär 2015, 16:13:08

Kann mir jemand einmal diese Furcht erklären? Ich verstehe das nämlich wirklich nicht.  :-\

Furcht vor Kontrollverlust. So habe ich das in vielen Jahren Spiel mit dem Wettbewerbsprodukt mit den Drei groSsen BuchstAben empfunden. Es ist für manchen SL der reine Horror, wenn ein Spieler kommt und sagt "Hey, ich hab jetzt die und die Fertigkeit, die wird auf dies und jenes gewürfelt und das steht im Abenteuer XYZ im Anhang auf der letzten Seite" ...

- es gibt SL, die haben die Befürchtung, der Spieler nimmt einen nicht mehr ernst, wenn man diese Regelanwendung (und dieses Wort schreibe ich jetzt bewusst) nicht kennt und das dann auch noch zugibt
- es gibt SL, die befürchten, die Spieler könnten das Spiel crashen, wenn man nicht alle Regelanwendungen zumindest nachschlagen kann, um in der Situation gegenzusteuern
- es gibt immer noch Spieler und SL, die der Meinung anhängen, man spiele GEGENeinander, und nur wer seinen Gegner kennt, kann angemessen reagieren
- es gibt Spieler, die gerne solche Features nutzen, um bewusst den SL "reinzureiten"

Solange alle neuen Regelanwendungen in offiziellen System-Publikationen enthalten sind, habe ich als SL kein Problem damit, wenn Spieler mit Sachen um die Ecke kommt, die ich nicht kenne. Dann redet man darüber, oder liest sich das gemeinsam noch mal durch und entscheidet das dann, ob man dieses Feature nutzen möchte oder nicht. Ich habe mittlerweile so viel Spieler-Menschenkenntnis , ich bilde mir ein, eine bewusste Täuschung des SL zugunsten des Spielers zu erkennen.

Ich habe noch nie auf einem Con eine Runde geleitet, plane das aber für den nächsten Heinzcon. Zum einen werde ich von mir erstellte 1-Mal-Charaktere dabeihaben, zum anderen stelle ich es frei, eigene Charaktere zu spielen. Ich habe da echt keine Angst, dass da was aus dem Ruder läuft ...

Kreggen aber mit solchen Menschen musst du doch nicht spielen..., das ist das halt wo es bei mir aufhört, wenn sie jemand so benimmt dann suche ich mir andere Mitspieler. Neue Marklücke Coaching und Mediator für Rollenspiele soeben gefunden.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: rettet den wald am 09 Mär 2015, 16:13:14
Das Thema ist schon vertrackt.

Das stimmt definitiv... Ich persönlich würde mir die Sache mit "Regeln in Regionalbänden" jenseits von Charakterbaumodulen nicht antun. Hier aber trotzdem mal meine Präferenz:
-> Wenn ein "Regeln aus Regionalbänden"-Band gemacht wird, dann eher einmal abschließend. Ich bin eher jemand, der bei Rollenspielsystemen auf Langzeit-Spielspaß setzt, daher wäre ich hier bereit, meinen Kurzzeit-Komfort für eine gute Langzeit-Lösung zu opfern.
-> Kostenpflichtig oder kostenlos? Hier wäre ich natürlich ganz eindeutig für kostenlos. Ich könnte aber durchaus verstehen, wenn Leute das anders sehen.
-> Print oder Elektronisch? Ich wüsste nicht was gegen beides spricht, aber sofern kostenpflichtig sollte es definitiv eine Printversion geben. Ich kaufe mir aus Prinzip keine pdfs.


Allgemeine Anmerkung: Meiner Ansicht nach ist ein "Regionalband" etwas, wo eine Region beschrieben werden soll, und ich bin grundsätzlich überhaupt kein Freund von "regionssepzifischen Regeln". Wenn die Leute in einer Region besondere Zauber oder Meisterschaften haben, dann müssen diese auch von Leuten in einer anderen Region erlernt werden können... Ich finde das immer so lächerlich, wenn eine Region so eine tolle Spielmechanik kriegt, die andere Regionen nicht haben dürfen. Wenn ein bestimmtes Wissen effektiv ist, dann verbreitet es sich in der Regel ziemlich schnell. Zumindest meine Charaktere werden sich auf ihrem Gebiet auf den neuesten Wissensstand bringen wollen, und dementsprechend dorthin pilgern um sich dieses Wissen anzueignen, vollkommen egal woher sie ursprünglich kommen.



Kann mir jemand einmal diese Furcht erklären? Ich verstehe das nämlich wirklich nicht.  :-\

Persönliche Meinung von mir: Wenn man ein Spiel herausbringt, dann halte ich es für ganz nett, wenn man den Spielern klar und eindeutig sagt, was die Regeln sind. Ich weiß, dass P&P-Rollenspiele mit diesem Konzept nahezu immer ein Problem haben, eben weil da die Meinung vorherrscht "Ja mann *muss* ja nicht alle Regeln kennen, um zu spielen!". Ich halte sowas für eine Frechheit. Es gehört für mich zum grundsätzlichen Vertrauensverhältnis zwischen Spieldesigner und Kunde, dass man nicht irgendwie spontan in einem Band, der eigentlich nix mit Regeln zu tun haben sollte, einfach so die Regeln abändert.

Kommt mir das GRW unvollständig vor? Das ist keine Frage der subjektiven Einschätzung. Wenn das GRW sämtliche Regeln von Splittermond enthält, dann *ist* es vollständig, und wenn es nicht sämtliche Regeln von Splittermond enthält, dann *ist* es unvollständig. Ein unvollständiges Grundregelwerk ist natürlich nichts schlechtes, und ich will definitiv nicht sagen, dass ihr keine neuen Regeln herausbringen sollt! Allerdings: Ich würde gerne die Anzahl der Bücher, die ich für ein vollständiges (=alle Regeln enthaltendes) Splittermond-Regelwerk brauche möglichst klein halten.

...Darauf kann man natürlich sagen, dass das Bedürfnis, nach einem vollständigen Regelwerk zu spielen, irrational ist. Ok, diesen Vorwurf muss ich mir dann wohl gefallen lassen. Ändert aber absolut nichts daran, dass ich dieses Bedürfnis habe, und dass ich daher dem Argument "Aber du *musst* ja nicht alle Regeln kennen!" äußerst skeptisch gegenüber stehe.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Kreggen am 09 Mär 2015, 16:16:37
Kreggen aber mit solchen Menschen musst du doch nicht spielen..., das ist das halt wo es bei mir aufhört, wenn sie jemand so benimmt dann suche ich mir andere Mitspieler. Neue Marklücke Coaching und Mediator für Rollenspiele soeben gefunden.

Mach ich ja auch nicht. Ich weiß nur aus vielen vielen Gesprächen, dass manche so denken .. leider ...
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Feyamius am 09 Mär 2015, 16:18:59
Kann mir jemand einmal diese Furcht erklären? Ich verstehe das nämlich wirklich nicht.  :-\

Angst vor Kontrollverlust als Spielleiter, Angst was verpasst zu haben oder es Dinge gibt die man selbst nicht kennt für DEN Charakter (TM)?

Liebe SpliMo Gemeinde, ihr diskutiert hier als ob es um eine heilige Kuh geht. (...)

Furcht vor Kontrollverlust. So habe ich das in vielen Jahren Spiel mit dem Wettbewerbsprodukt (...)

Ich werde mich hüten, jetzt hier Küchenpsychologie auszupacken. Aber nur nebenbei: Ich wäre auch mit Erklärungsversuchen von Leuten, die es eindeutig anders sehen, vorsichtig ... ;)
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: JohnLackland am 09 Mär 2015, 16:23:38
Ich werde mich hüten, jetzt hier Küchenpsychologie auszupacken. Aber nur nebenbei: Ich wäre auch mit Erklärungsversuchen von Leuten, die es eindeutig anders sehen, vorsichtig ... ;)

*grummelbrummel* empathieiwurf mach.... ja.... aber.. aber... aber ^^
'' is not a valid dice string!
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: FireWalker am 09 Mär 2015, 16:26:16
Die einzige Sorge, die ich habe, ist, dass in irgendwelchen Regionalbänden neue Zauber/Meisterschaften/was-auch-immer veröffentlicht werden, die später in Kaufabenteuern vorrausgesetzt sind. In solchen Fällen bitte, die entsprechenden Regeln auch in dem Abenteuer abdrucken, sodass man das AB auch nur mit dem GRW spielen kann.


Guter Punkt!
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Anmar am 09 Mär 2015, 16:30:38
Es hieß ja auch immer, dass man, neben dem Abenteuer, nur das GRW und "Die Welt" braucht.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: JohnLackland am 09 Mär 2015, 16:33:41
Was ich mir da aber auch vorstellen könnte, ich weiß es kostet Platz, aber beide Gegneroptionen anzubieten zum Beispiel, nach Grundregelwerk oder mit Ergänzungsregeln und ansonsten die Infos auch in das Abenteuer hinein bei neuen Zaubern, Meisterschaften und so weiter die nicht im GRW stehen. Das finde ich dann Fair bei Abenteuer.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Loki am 09 Mär 2015, 16:42:44
Ich für meinen Teil habe überhaupt nichts gegen regionale Regeln/Regelanwendungen. Ich kann gut damit leben, nicht jedes noch so kleine Detail jedes in aller Regel irrelevanten Regel-Teils zu kennen. Ich beabsichtige zum Beispiel nicht, den Zhoujiang-Band zu kaufen und die Entscheidung habe ich völlig unabhängig von eventuell vorhandenden Regel-Elementen in dem Band getroffen. Mich reizt einfach die Region überhaupt nicht: Mit klischeeüberladendem Fantasy-Eastern kann ich nichts anfangen, Punkt.

Auf der anderen Seite reizt mich der Selenia-Band sehr, aber aus den selben Gründen: Das Thema und Feeling dieser Region ist etwas, in das ich mich gerne hinein versetzen würde. Ob es da "Kind einer altehrwürdigen Schwertrichter-Familie" als Abstammungs-Modul gibt oder speziell in Winborn hergestelltes magisches Leder, das automatisch "unzerstörbar" ist, spielt für mich keine Rolle. Wenn ich den jeweiligen Regionalband nicht habe, dann habe ich ihn aus einem bestimmten Grund nicht (und im Optimalfall ist es kein finanzieller Grund, sondern ein inhaltlicher ;-)). Und dann brauche ich auch kein Extra-PDF mit gesammelten Regeln/Regelanwendungen, schon gar nicht umsonst (Ich habe den Eindruck, das bei den ganzen Gratis-Produkten der eine oder andere Spieler etwas verwöhnt geworden ist :P).

Es wurde auch während des Workshops (ich glaube von Lars Reißig) gesagt: Wenn ein Spieler unbedingt einen Abkömmling einer alten Schwertrichter-Familie spielen oder unbedingt das unzerstörbare feeische Spezialleder haben will, dann soll er sich die entsprechenden Regeln selbst besorgen. Es ist Teil der allgemeinen Höflichkeitsregeln, als Spieler die Regeln des eigenen Charakters zu beherrschen und Spezialregeln bei Bedarf erklären zu müssen.

Dem Argument "Ich WILL aber ALLE Regeln haben UND ich will dafür nicht drölfzigtausend Euro für 500 Bücher ausgeben müssen!" kann man ganz einfach entgegnen: Tja, was ist die Alternative? Wenn Regionalbände keine regionalen Spezialitäten (in welchem Umfang auch immer) anbieten, verkommen sie zu reinen Erzählwerken und gleich nach Veröffentlichung werden die Leute rufen: "Ja aber ich hätte UNGLAUBLICH GERNE einen Char mit Kampfkünsten gebaut!".

Wie schon gesagt wurde: Man kann's nicht jedem recht machen, irgendjemand meckert immer und alles hat zwei Seiten. Klingt nach einer Aneinanderreihung von rhetorischen Allgemeinplätzen, ist aber wohl die traurige Realität eines Rollenspiel-Autors. :P
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Nevym am 09 Mär 2015, 17:08:50
Word! Noch schlimmer finde ich aber die Idee in ABs Regeln einzubinden, es gibt Leute die spielen keine Kaufabenteuer und die haben wenig Mehrwert wenn sie für 1-2 Seiten Regeln dann ein Abenteuer kaufen und einlagern müssen.
Auch hier wieder "müssen". Wieso "müssen"? Wenn eine Regel statt in einem Regelbuch oder auch nur in einem grundlegenden Themenband zu einer Großregion von Lorakis in einem einzelnen Abenteuer untergebracht wird - wie wahrscheinlich ist es denn von Designansatz her, dass es über dieses Abenteuer hinaus einen echten Bedarf für diese Regel gibt? Dass man sie so sehr braucht, dass man als Nicht-Abenteuer-Käufer sich gezwungen sieht (!), ein Abenteuer zu kaufen? Woher kommt diese Angst, eine optionale Regel aus einem speziellen Kontext nicht kennen zu können? Kommt Euch das GRW so unvollständig vor, dass Euch der Gedanke an die kommenden Splittermond-Abenteuer wirklich mit dem Schrecken erfüllt, sie wegen ihrer möglichen enthaltenen Regeln kaufen zu müssen? Dass wir wirkliche Kernregeln in das kurzlebigste Publikationssegment packen würden? Dass Splittermond ohne Kenntnis dieses einen Abenteuers nicht (mehr) funktioniert? Ehrlich? ???
Kann mir jemand einmal diese Furcht erklären? Ich verstehe das nämlich wirklich nicht.  :-\
Die "Furcht" ist leider grausame Erfahrung und sobald man nicht mehr dem allgemeinen Wischi-Waschi-mir-ist alles-egal-Stil oder Meiner-ist-der-Größte-Stil huldigt führt sie zu tera-bytes hich 20 an Webpräsenzen, Diskussionen, Forumseinträgen, Frust, Beschwerden uvam...
Nebenbei zerbrechen Spielrunden, findest Du keine Spieler in erreichbarer Nähe und noch viel andere Restriktionen mehr. Das mag im Pot oder anderen Regionen nicht so schlimm sein, wohl aber ist das eben nicht die ganze Republik und ihre deutschsprachigen Nachbarn. Sobald man über sein bestehendes Umfeld hinausgeht ist das die Kritische Masse.

Je geringer die Regeln, desto weniger Diskrepanzen in Ausprägung und Auslegung, desto weniger Konfliktpotential und so kann es endlos weitergehen...
Mir sind gute bis sehr gute Regionalbeschreibungen ohne Regelaspekte, vor allem ohne Beschreibungen am liebsten. Eine Regionalbeschreibung ist sowas wie ein Lese- oder Sachbuch, nie aber eine "Formelsammlung", eine "pseudo-logische/-wissenschaftliche funktionale Abhandlung, also nie sowas wie eine Bedienungsanleitung.
Wer würde schon in einem Buch über das Fahrgefühle eines Geländewagens wissen wollen, wie man den Ölstand kontrolliert, die diverse Opotionen der Audioanlage und die sinnvollen Einstellungen des Navi für das Auffinden eines Parkhauses.

Edit:
Und ganz nebenbei, es IST ein Kontrollverlust, wenn ich (als SL/Gruppe) nur eine Hopp oder Top-Option habe. Es ist immer etwas sehr kritisches etwas abzulehnen - diese Erfahrung muß ich gerade wieder mit einem Spieler machen, der eine "Spezial- und Sonderregel" als übergreifend gültig und absolut/absolutistisch zingend sieht.
Es ist nie der Konflikt zwischen Büchern/Publikationen - es ist egal wo etwas publiziert wird - seine Wirkung, seine Auslegung und die Verwendung durch den Menschen bedingen die Probleme.
Das allerdings kann kein Verlag verhindern. Aber man kann versuchen das Potential möglicher Konflikte klein zu halten und man kann versuchen das Vertrauen zu transportieren - über Regeln und ihre Nachvollzeihbarkeit - dafür aber müsenn die Regeln eine hohe, allgemeine Präsenz haben, also konzentriert statt verteilt sein.

...
- es gibt SL, ...
Leider sind das zu häufig Fakten.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: sylanna am 09 Mär 2015, 17:09:04
Aber waere es nicht viel sinnvoller auch "regionale" Zauber, Meisterschaften etc. entsprechend in Mondstahlklingen oder das Magiebuch zu packen? Mir stoesst das Wort regional in diesem Zusammenhang und vor allem bei Splittermond immer wieder negativ auf. In einer Welt voller Portale, wo um das Portal von Setting X eine Siedlung und entsprechend Kultur von Setting Y zu finden ist, existiert nicht nur an natuerlichen Grenzuebergaengen Kulturvermischung. Wenn an neuen Zaubern nicht steht, dass er ultraselten und nur in der hintersten Pampa (der Weg der drei Grossbuchstaben) weit weg von Settinggrenzen und Mondpfaden zu finden ist, erschliesst sich mir der Sinn einer regionalen Beschraenkung nicht. Ein Vermerk im Regelwerk, dass Zauber X selenischen Ursprungs ist und vor allem in Selenia verbreitet ist, wuerde doch genuegen oder?

Ich habe mit Verbreitung als Tool so schlechte Erfahrungen gemacht, dass es schade finde, wenn sie als Argument fuer etwas angebracht wird.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Nevym am 09 Mär 2015, 17:24:56
Kreggen aber mit solchen Menschen musst du doch nicht spielen..., das ist das halt wo es bei mir aufhört, wenn sie jemand so benimmt dann suche ich mir andere Mitspieler. Neue Marklücke Coaching und Mediator für Rollenspiele soeben gefunden.

Mach ich ja auch nicht. Ich weiß nur aus vielen vielen Gesprächen, dass manche so denken .. leider ...
Und leider bedingt die Menge der vorhandenen Optionen zu oft die Wahl - eine wahl zwischen "tolerieren" oder nicht spielen.
Was wählts Du?
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Kreggen am 09 Mär 2015, 17:31:17
Kreggen aber mit solchen Menschen musst du doch nicht spielen..., das ist das halt wo es bei mir aufhört, wenn sie jemand so benimmt dann suche ich mir andere Mitspieler. Neue Marklücke Coaching und Mediator für Rollenspiele soeben gefunden.

Mach ich ja auch nicht. Ich weiß nur aus vielen vielen Gesprächen, dass manche so denken .. leider ...
Und leider bedingt die Menge der vorhandenen Optionen zu oft die Wahl - eine wahl zwischen "tolerieren" oder nicht spielen.
Was wählts Du?

Ich habe nach reiflicher Überlegung und vielen gewälzten Gedanken die Option "Nicht spielen" gewählt, was zur Folge hat, dass seit ca. 1 Jahr meine wöchentliche Rollenspiel-Runde nach 15 Jahren gemeinsamen Spaßes einen Mitspieler/SL weniger hat ... und ich keine Runde mehr ...
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Gonzo am 09 Mär 2015, 18:33:24
Zitat
Kommt Euch das GRW so unvollständig vor, dass Euch der Gedanke an die kommenden Splittermond-Abenteuer wirklich mit dem Schrecken erfüllt, sie wegen ihrer möglichen enthaltenen Regeln kaufen zu müssen? [..] Kann mir jemand einmal diese Furcht erklären?
Ich persönlich befasse mich überhaupt nicht mehr mit Regeln - die gebe ich ab und kümmere mich als SL lieber um die wichtigen Dinge wie NSC-Agenda, Spannungsbögen etc. Aber wenn nun einer der Spieler oder NSCs eine optionale Regeln nutzen möchte "muss" man das Abenteuer in der Runde ja kaufen sofern es keinen anderen Pool gibt. Der Grund warum ich mich seit Jahren nicht mehr mit Regeln befasst habe war das Gefühl "ich bekomme in der Regel eine Baustelle die ich ständig nachpatchen muss". Hinzu kamen eben noch Systeme, die diesen Begriff nicht verdient haben und einen dazu noch negativ bzgl. der Akzeptanz von Regeln geprägt haben.

Und warum überhaupt die Überlegung weitere Regeln zu entwickeln wenn das GRW angeblich so vollständig ist ;) Wenn das Regelteam nun feststellt es bedarf noch weiterer Regeln um das Spiel zu verbessern sollte man ggf. neben einem "GRW für Grundregeln" eben eine "ERW für erweiterte Regeln" auf den Markt werfen. Ansonsten geht man einen Weg wie alle anderen "Systeme" ja auch - aber dann ist bei mir der Kaufstop angesagt: sprich das GRW und der Weltenband werden nur genutzt und man kann ein bis zwei Jahre spielen bis die ersten Spieler mit neuen Regeln und Beschreibungen daherkommen, denen man dann nicht mehr folgen kann, keine schönen Aussichten.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Dunbald am 09 Mär 2015, 18:36:35
Um mal an direkten Beispielen zu verdeutlichen:
Im Seleniaband (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2824.0) soll es Regeln zu Turnieren geben.
Im Zhoujiangband (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2823.0) soll es Regeln zu Kampfkünsten geben.
Daraus kann man nun also ganz deutlich sehen, dass es in Zhoujiang keine Turniere geben wird, sonst würden sie ja in diesem Band beschrieben werden.
Genauso wird es in Selenia keine Kampfkünste geben, da diese ja nicht für diesen Band angekündigt wurden.
(Ja ich weiss nur weil es da nicht steht muss es auch nicht so sein  ;))
Desweiteren müssen in die Regionalhilfen z.B. zu Midstad, Patalis, Nyrdfing, Termark, Zwingard und Wintholt ebenfalls eigene Turnier- und (falls vorhanden) Kampfkunstregeln.

Wenn dem nämlich nicht so ist, dann brauche ich also den Seleniaband für Turniere, den Zhoujiangband für Kampfkünste, evtl. den Mertaliaband für Golembau und dann noch den Ioriaband für Seereisen.(Achtung Beispiele, das muss nicht der Realität entsprechen)
Natürlich dürfte jeder Regelbereich für sich so klein sein, dass man auf ihn verzichten könnte, je mehr Regionalhilfen ich aber auslasse (etwa weil mir die Beschreibungen im Weltband ausreichen), desto mehr muss ich mir mit meiner Gruppe zusammen Ausdenken, womit ich mir also die gleiche Arbeit der Autoren auch noch einmal mache.

EDIT:
Um das noch einmal deutlich zu sagen: Es gibt durchaus Bereiche, z.B. einzelne Zauber, die man mMn. durchaus in Regionalbände packen kann, aber so etwas wie Turniere und "Kampfkünste" gibt es eigtl. überall und gehören damit für mich in einen allgemeineren Band
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Anmar am 09 Mär 2015, 18:47:25
Das Problem ist auch, man (frau) kann nicht alles jetzt haben. Ich kann mir schon vorstellen, wenn die meisten Regionalspielhilfen erschienen sind, dass dann auch ein Band mit dem Thema Reisen hat. Dort stehen dann auch die Regionsspezifischen Reisetabellen drinnen. Ähnliches bei den Kampfkünsten.

Wie man ein Turnier macht werden sicherlich auch im Kampfband und im Magieband stehen. Hier greift man nur vor, weil es in Selenia ein zentrales Thema ist.

Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Chalik am 09 Mär 2015, 18:54:50
So, einmal schreibe ich hier noch etwas, danach höre ich auf, weil es mir auf Endlosdiskussion hinauslaufen zu scheint.

Ich sehe es wie Anmar. Zu Beginn der Welt- und Regelerschaffung will jeder alles möglichst zeitgleich haben. Man kann anschließend sicherlich Sammelbände zu geeigneten Themen wie Reisen etc. machen.

Aber nochmals: Es wurde diverse mal auf der HeinzCon gesagt, dass keine neue Regelmechanismen in Regionalbänden erscheinen. Es wird auch kein Powercreep stattfinden, sondern einzig und allein werden regionsspezifische Optionen geliefert, die in der jeweiligen Region von Bedeutung sind. Dann macht man sich dazu Notizen und nimmt sie mit. Man muss also nicht alle Bände immer mitschleppen. Alternativ darf man sicherlich auch Kopien einzelner Seiten für den Eigenbedarf von Seiten der Regionalspielhilfe machen.

Auf Reiseoptionen und Ideen zur Ausgestaltung der Ressourcen in den jeweiligen Regionen kann man, wenn man den Band nicht kaufen will verzichten. Man muss es dafür auch auf keinen Fall mitnehmen zu der Spielsitzung, sondern lediglich geeignete Notizen machen. Wenn der Spielleiter das Buch nicht besitzt, dann muss er halt nur mit den Basisoptionen des GRW arbeiten, das wird aber kein Problem darstellen sondern erfordert höchstens mehr Kreativität und die Auseinandersetzung mit irdischen Inspirationen.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 09 Mär 2015, 19:01:47
Auf Reiseoptionen und Ideen zur Ausgestaltung der Ressourcen in den jeweiligen Regionen kann man, wenn man den Band nicht kaufen will verzichten. Man muss es dafür auch auf keinen Fall mitnehmen zu der Spielsitzung, sondern lediglich geeignete Notizen machen. Wenn der Spielleiter das Buch nicht besitzt, dann muss er halt nur mit den Basisoptionen des GRW arbeiten, das wird aber kein Problem darstellen sondern erfordert höchstens mehr Kreativität und die Auseinandersetzung mit irdischen Inspirationen.
Und was macht der Spielleiter, der sich ein Kaufabenteuer geholt hat und nun der NSC darin Meisterschaften und Stärken hat, die in einem anderen Kauf-AB oder Regionalband eingeführt wurden, den man nicht besittzt? Dann muss man sich wieder irgendwas aus den Fingern saugen.


Ok, dann keine Regeln in den Regionalbänden. Doch halt. Warum kann man in Zhoujiang keine Kämpfer wie in den Eastern spielen, warum gibt es keine Regeln dazu?
Was für Regeln braucht man, wieso dürfen diese nur in Zhoujiang anwendbar sein, und wieso können sie nicht in einem passenden Kampfregelband stehen?
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Chalik am 09 Mär 2015, 19:05:14
Und was macht der Spielleiter, der sich ein Kaufabenteuer geholt hat und nun der NSC darin Meisterschaften und Stärken hat, die in einem anderen Kauf-AB oder Regionalband eingeführt wurden, den man nicht besittzt? Dann muss man sich wieder irgendwas aus den Fingern saugen.

Ehrlich gesagt habe ich die Autoren von Splittermond bisher immer so kennengelernt, dass sie solche Dinge auf dem Schirm haben. Sie werden in Abenteuern nur Regeln aus dem GRW nutzen oder sie im Band mit abdrucken. Ich meine mich auch zu erinnern, dass Quendan so etwas mal gesagt hat.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Anmar am 09 Mär 2015, 19:08:23
Zu 1. Es war immer die Aussage: Abenteuer + GRW + Weltenband. Sonst nichts. Ich hoffe, Quendan kann das nochmal bestätigen.

Zu 2. Wenn die drei Regelerweiterungsbände erschienen sind, dürfen dann in den Regionalspielhilfen keine neue Zauber, Meisterschaften etc. stehen? Zu deiner Frage, weil der Kampfband für einige Regionen zu früh kommt.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 09 Mär 2015, 19:28:39
Zu 1. Es war immer die Aussage: Abenteuer + GRW + Weltenband. Sonst nichts. Ich hoffe, Quendan kann das nochmal bestätigen.

Zu 2. Wenn die drei Regelerweiterungsbände erschienen sind, dürfen dann in den Regionalspielhilfen keine neue Zauber, Meisterschaften etc. stehen? Zu deiner Frage, weil der Kampfband für einige Regionen zu früh kommt.
Du hast also die Wahl zwischen
a) in Regionalbänden werden Regeln eingeführt die sonst nirgendwo anders mehr von offizieller Seite aus verwendet oder referenziert werden dürfen
und
b) Extra-Regeln werden als kostenlos verfügbarer Zusatzdownload zu Regionalbänden angeboten und können danach auch von offizieller Seite weiterverwendet werden
und du findest ernsthaft a) besser?
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Anmar am 09 Mär 2015, 19:31:41
Wenn Du bei a) Abenteuer meinst und man statt referenziert, im Abenteuer niederschreibt, dann finde ich a) besser.

Edit: Deutsche Sprach, schwere Sprach.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Chalik am 09 Mär 2015, 19:42:43
Wenn Du bei a) Abenteuer meinst und man statt referenziert, im Abenteuer niederschreibt, dann finde ich a) besser.

+1
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Quendan am 09 Mär 2015, 19:46:48
Zu 1. Es war immer die Aussage: Abenteuer + GRW + Weltenband. Sonst nichts. Ich hoffe, Quendan kann das nochmal bestätigen.

Kann er, wenn auch nur bedingt. Wenn ein NSC in einem Abenteuer, das nicht explizit als Tie-In zu einem anderen Regionalprodukt gedacht ist (Zhoujiang-Anthologie zum Zhoujiang-Regionalband z.B.), eine Regelanwendung (Meisterschaft, Zauber, etc.) besitzen muss die es nicht im GRW oder im Weltband gibt, dann ist es nicht das geringste Problem, diese im Abenteuer mit anzugeben. Das ist meist eine Frage von wenigen Zeilen. Man kann aber auch direkt versuchen solche Fälle nicht ständig und überall auftauchen zu lassen, sondern es auf eben jene Situationen zu beschränken, in denen es extrem passend oder wichtig ist. Und wo es doch sinnig ist, da gibt man es dann wie gesagt im Abenteuer kurz an. Das ganze ist ja kein entweder/oder. Weder sollen neue Regelanwendungen nie mehr irgendwo aufgegriffen werden, noch braucht man dann für das Spielen eines Abenteuer fünf Regionalbände (wobei das natürlich eh schon eine etwas übertreibende Überhöhung der Diskussion ist, die ihr mE gar nicht so zuträglich ist - dazu ganz unten im letzten Absatz noch mehr).

Dazu direkt gesagt: Es mag (!) später auch Abenteuer geben, die neben dem GRW beispielsweise den Kampf- oder den Magieband voraussetzen - das kann ich gerade noch nicht genau sagen. Sofern das so sein sollte, wird das aber auf dem Backcover stehen. Das ganze gilt dann aber auch nur für die "großen" "Regelergänzungsbände" Magieband, Götterband, Kampfband (also dass man sie eventuell für bestimmte Abenteuer braucht und nicht alle relevanten Regelsachen die nicht im GRW sind nochmal wiederholt werden).

Ansonsten habe ich leider gerade keine Zeit und Energie, mich hier ausführlich einzubringen, möchte aber Fadenwebers Posts größtenteils unterschreiben.

Und auch nochmal klar sagen: Es wird Regelanwendungen wie zusätzliche Meisterschaften, Zauber, etc. auch in Zusatzbänden geben. Das haben wir übrigens auch von Beginn an kommuniziert. Was es nicht geben wird, sind explizit neue Regelmechanismen. Wo man da die Grenze zieht ist sicherlich auch Geschmacksfrage (sieht man ja auch hier im Topic), aber für uns gilt: Wir betrachten Meisterschaften, Ausbildungen, Zauber, etc. nicht als neue Regeln, sondern als Anwendungen bestehender Regeln. Und mit diesen sehen wir in Zusatzbüchern kein Problem.

Zum Thema "Allgemein zugänglich machen": Ich muss hier klar sagen, dass ich nicht denke, dass jeder Käufer des Grundregelwerks ein irgendwie geartetes moralisches Recht darauf hat, sämtliche Regelelemente zu Splittermond auf ewig kostenfrei zu erhalten. Das selbe gilt äquivalent für Käufer des Weltbandes und Inhalte zur Welt. Dementsprechend wird es auch nicht so sein, dass man einfach so alle Regelinhalte von Büchern oder Settinginhalte von Büchern im Wiki sammeln kann. Wer weiterführende Inhalte möchte, der muss weiterführende Produkte kaufen, gleich ob Buch oder PDF. Dabei scheint in solchen Diskussionen mitunter unterzugehen, dass es eben neue Inhalte auch nur geben kann, wenn dafür bezahlt wird.

Zwar entstehen viele Texte für Splittermond durch Freelancer, die nicht davon leben können. Aber das Bestehen der Produktlinie und das Weiterlaufen des Systems ist überhaupt nur möglich, weil manche Leute eben doch ihre komplette Arbeitskraft dareinstecken - und dadurch davon leben müssen, dass sie etwa an Splittermond arbeiten. Ich gehöre zu diesen Leuten, ich stecke meine komplette Arbeitszeit und sehr viel Freizeit in dieses Spiel. Ich mache das auch weil ich es liebe, aber ich muss ebenso wie andere meine Miete bezahlen und Essen kaufen. Und das geht nur, solange wir Produkte rausbringen und dafür auch Geld nehmen. Ein kostenloses Anrecht darauf besteht nicht. Wir stellen manche Sachen kostenfrei online und sind auch sonst in vielen Fällen wie maggus schon sagte sehr kulant - daraus sind aber bitte keine Automatismen draus abzuleiten.

Das ganze ist dabei nicht im geringsten ein Grund für die Regelelemente in den Regionalbänden - diese halten wir schlicht für sinnvoll und hilfreich und sehen damit deutlich weniger Probleme als manche Leute hier im Topic. Ich wollte diesen kleinen Exkurs aber kurz aufnehmen, da scheinbar von wieder manchen Leuten übersehen wird, dass es eben kein Anrecht auf freie Informationen zu Splittermond gibt. Eben weil es auch Leute gibt, die davon leben müssen, dass ihre Arbeit gewertschätzt wird (im wahrsten Sinne des Wortes).

Zum Thema Zugänglichkeit: Ich kann mir wie hier vorgeschlagen durchaus auch vorstellen (!), Regelelemente aus eher fluffigen Elementen in bestimmten Abständen gesammelt anzubieten. Das ganze aber ziemlich sicher ähnlich wie von Cifer vorgeschlagen dann nur als PDF - als zusätzlicher Printinhalt wäre das von den Auflagen- und Verkaufszahlen zu schwierig (und würde mir nebenbei auch viel mehr als Geldschneiderei erscheinen). Aber als günstiges PDF ist es allemal denkbar, werde ich intern mal ansprechen.

Davon abgesehen kann ich aber nur ein bisschen um Vertrauen werben. Ich denke wir haben bisher mehr als einmal gezeigt, dass a) wir Bedenken aus der Spielerschaft durchaus ernst nehmen bzw. und auch proaktiv versuchen in die Spielerschaft hineinzuversetzten, b) wir, auch wenn einige von dem Erstellen der Produkte leben müssen, wir Geldschneiderei nicht gerade als oberstes Ziel haben, sondern Produkte erstellen wollen, die sinnvoll und gut verwendbar sind und den Käufern Freude statt Frust bescheren sollen, c) wir stark auf Balancing und Ausgeglichenheit achten und Power Creep das letzte ist was wir wollen und d) wir uns sehr viele Gedanken zu unseren Regeln, zum Setting und zu den Büchern machen und daher Horrorszenarien sicher oft wenig zielführend in so einer Diskussion ist. Auch wir können gut erkennen, welche Ausprägungen der ganzen Thematik bekloppt, hirnrissig, alle Spieler frustrierend oder ähnliches sind - und ihr könnt davon ausgehen, dass wir sowas so gut wie möglich zu vermeiden versuchen. ;)

Das wird natürlich nicht alle glücklich machen, aber hier das Topic zeigt ja auch schon, dass es eben mehr als eine Sichtweise dazu gibt. Wir haben auch eine, die durchaus das Ergebnis tiefgründiger Diskussionen innerhalb des Teams ist, die sich mit der mancher Diskussionsteilnehmer deckt - mit der anderer nicht. Allen Recht machen kann man es nie, man kann aber versuchen es durch die konkrete Ausgestaltung zumindest für diejenigen, die eine andere Meinung haben, so wenig störend wie möglich zu machen. Und das haben wir vor. Und hier kann ich (ich weiß, ich wiederhole mich) durchaus nur für etwas Vertrauen in unsere Arbeit werben und nicht den Teufel an die Wand zu malen (denn viele Situationen sind nicht so schwarz-weiß, wie es hier mitunter in der Diskussion scheint) - ich glaube dieses Vertrauen haben wir uns auch durch unsere bisherige Arbeit am System und den Umgang mit den Spielern ein Stück weit verdient. :)

[so viel zum Thema "ich habe nicht viel Zeit und schreibe nicht viel" ...  ::) ;) ]
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Kreggen am 09 Mär 2015, 19:56:47
Ich habe noch immer das Gefühl, dass unbedingt noch mal der Unterschied zwischen Regel und Regelanwendung definiert werden muss.

ICH lese das nämlich so ... (und lasse mich gerne korrigieren!!!)

Im GRW steht, wie man zaubert. Dazu gibt's im GRW eine gewisse Anzahl von Sprüchen.

Im (zB) Selenia-Regionalband wird der Zirkel der Zinne beschrieben, die Jungs da haben auch eine Forschungsabteilung. In diesem Regionalband werden nun verschiedene neue Zauber beschrieben, die dem Zirkel der Zinne zugeschrieben werden. Wie man zaubert, steht ja im GRW, aber mit den Zaubern aus dem Reginalband kann ein Zirkel-der-Zinne-Charakter zusätzliche Zauber beim Start erhalten.

Das erste ist für mich einen Regel, das zweite eine Regelanwendung/-erweiterung.

Wird in einem Abenteuer ein Zirkel-der-Zinne-Magier als NSC beschrieben, der eben einen oder mehrere Zauber aus dem Selenia-Band beherrscht,  sollen - so meine Lesart - die Beschreibungen dieser speziellen Zauber auch im Abenteuer stehen - da man ja nicht zwingend davon ausgehen kann, dass der SL den Selenia-Band hat.

Wenn im Selenia-Band aber stehen würde, die Zinnen-Magier zaubern Heilungsmagie statt auf MYS-AUS auf MYS-STÄ, weil sie so tough sind, oder "Hand des Zauberers" ist bei allen Zinnen-Magiern nicht Schwelle 1 sondern Schwelle 2, dann wäre das für mich eine RegelÄNDERUNG, die ich eben NICHT in einem Regionalband haben möchte ...

Edit: Uli war schneller ...
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Chalik am 09 Mär 2015, 20:00:38
Ich habe noch immer das Gefühl, dass unbedingt noch mal der Unterschied zwischen Regel und Regelanwendung definiert werden muss.

ICH lese das nämlich so ... (und lasse mich gerne korrigieren!!!)

Im GRW steht, wie man zaubert. Dazu gibt's im GRW eine gewisse Anzahl von Sprüchen.

Im (zB) Selenia-Regionalband wird der Zirkel der Zinne beschrieben, die Jungs da haben auch eine Forschungsabteilung. In diesem Regionalband werden nun verschiedene neue Zauber beschrieben, die dem Zirkel der Zinne zugeschrieben werden. Wie man zaubert, steht ja im GRW, aber mit den Zaubern aus dem Reginalband kann ein Zirkel-der-Zinne-Charakter zusätzliche Zauber beim Start erhalten.

Das erste ist für mich einen Regel, das zweite eine Regelanwendung/-erweiterung.

Wird in einem Abenteuer ein Zirkel-der-Zinne-Magier als NSC beschrieben, der eben einen oder mehrere Zauber aus dem Selenia-Band beherrscht,  sollen - so meine Lesart - die Beschreibungen dieser speziellen Zauber auch im Abenteuer stehen - da man ja nicht zwingend davon ausgehen kann, dass der SL den Selenia-Band hat.

Wenn im Selenia-Band aber stehen würde, die Zinnen-Magier zaubern Heilungsmagie statt auf MYS-AUS auf MYS-STÄ, weil sie so tough sind, oder "Hand des Zauberers" ist bei allen Zinnen-Magiern nicht Schwelle 1 sondern Schwelle 2, dann wäre das für mich eine RegelÄNDERUNG, die ich eben NICHT in einem Regionalband haben möchte ...

Edit: Uli war schneller ...

Habe das alles genauso wie Du verstanden Kreggen. Danke für diesen hoffentlich erhellenden Beitrag, was die SMufanten beabsichtigen.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: TeichDragon am 09 Mär 2015, 21:04:34
Ich muss so ein bißchen aus einem Parallel-Universum stammen.

Wobei ich ja schon ein Eingangs-Thread sehr lustig fand.

Dadurch, dass der Regel-Teil zum Beispiel im Zhoujiang-Band eher knapp ausfällt (16 von ~150 Seiten) und noch dazu auch Ausbildungs- und Kultur-Module enthält, die eigentlich eher "Anreize" sind und keine wirklichen Regeln (denn anhand der Reglen im GRW kann sich ja jeder seine Kultur selbst zusammen basteln), distanziert man sich bewusst von anderen, deutlich größeren deutschen Rollenspiel-Systemen, die genau gegenteilig vorgehen und Regionalbände mit Regeln überfrachten.

In welchem Regionalband jetzt genau?

Zum Allgemeinen: Ich habe überhaupt nichts gegen Crunch in Regional- oder anderen passenden Bänden (Götter/Magier/whatever).
Neue Spruchlisten oder andere "hard facts" in neuen Publikationen waren immer die Sahnestücke meiner Rollenspiel-Vergangenheit.
Allerdings bin ich auch sehr viel mit RoleMaster aufgewachsen und erweiterte/optionale Regeln waren immer genau dies: OPTIONAL.
Gerade Companions dort haben mich gelehrt, das man nicht jede Regel braucht, aber andere gerne in das Spiel integriert.
Aber schlussendlich hatte bei uns immer der GM/Meister das sagen: Einen Kontroll-Verlust kann ich da nicht sehen.
Wenn ich sage: Archmage gibt es bei uns nicht, dann ist das so.
Oder die Regel XYZ wird bei uns so nicht angewendet, dann ist das auch so.

Diese erneute Diskussion bei einem deutschen Rollenspiel erschließt sich mir einfach nicht.
Bei anderen Systemen (RoleMaster, Pathfinder, D&D, Warhammer, whatever) habe ich die auch so noch nicht gesehen, wenn ich ehrlich bin.

Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Rumo am 09 Mär 2015, 21:33:02
Ich finde die Diskussion ein wenig verfrüht und lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Es wird hier über ~16 Seiten möglicher Seiten debattiert von denen noch niemand eine wirkliche Vorstellung hat, was sie beinhalten werden.

Neue Ausbildungsvarianten, find ich Klasse, ebenso wie neue Zauber, Meisterschaften und Rassen. Warum hier so ein Aufschrei stattfindet kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Es ist doch in ziemlich jedem System so das "Neue Regeln oder Regelvarianten" erscheinen, wenn neue Bücher erscheinen.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: TeichDragon am 09 Mär 2015, 21:56:16
Ich finde die Diskussion ein wenig verfrüht und lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Es wird hier über ~16 Seiten möglicher Seiten debattiert von denen noch niemand eine wirkliche Vorstellung hat, was sie beinhalten werden.

Neue Ausbildungsvarianten, find ich Klasse, ebenso wie neue Zauber, Meisterschaften und Rassen. Warum hier so ein Aufschrei stattfindet kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Es ist doch in ziemlich jedem System so das "Neue Regeln oder Regelvarianten" erscheinen, wenn neue Bücher erscheinen.

Wie gesagt, das scheint mir ein deutsches Symptom zu sein.
Bei DSA schwirrt diese Urban Legend der "Selbstbeschränkung" auch seit Jahren durch das Netz.
Wo diese herkommen soll kann kein Mensch belegen, geschweige denn entsprechende Links/Zitate dazu vorweisen.
Und hier fängt es genauso an... *Schulterzuck*
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Belzhorash am 09 Mär 2015, 22:11:20
Ich finde die Diskussion ein wenig verfrüht und lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Es wird hier über ~16 Seiten möglicher Seiten debattiert von denen noch niemand eine wirkliche Vorstellung hat, was sie beinhalten werden.

Neue Ausbildungsvarianten, find ich Klasse, ebenso wie neue Zauber, Meisterschaften und Rassen. Warum hier so ein Aufschrei stattfindet kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Es ist doch in ziemlich jedem System so das "Neue Regeln oder Regelvarianten" erscheinen, wenn neue Bücher erscheinen.

Wie gesagt, das scheint mir ein deutsches Symptom zu sein.
Bei DSA schwirrt diese Urban Legend der "Selbstbeschränkung" auch seit Jahren durch das Netz.
Wo diese herkommen soll kann kein Mensch belegen, geschweige denn entsprechende Links/Zitate dazu vorweisen.
Und hier fängt es genauso an... *Schulterzuck*
Ich hab mich auch gefragt, in welchem Regionalband bei DSA jetzt so unglaublich harter Crunch stehen soll.
Und außer Borbarads Erben (Entsetzen-Regeln) fällt mir da gerade echt nichts ein - und das ist nun echt schön ein paar Jahre her.

Ich will hier auch gar nicht über DSA diskutieren - ich frage mich nur, was Loki nun meinte.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: sylanna am 09 Mär 2015, 22:14:04
Der Unterschied zwischen Regel und Regelanwendung ist fuer mich praktisch nicht vorhanden. Ich stoere mich auch an regelrelevanten Inhalten in Hintergrundbuechern. Und ja, es ist ein first world problem. Es geht allein um Komfort. Ich kann es daher gut verstehen, wenn das einigen Leuten negativ aufstoesst.

Finde den Kompromissvorschlag Quendans ein kleines kostenpflichtiges Regelpdf rauszubringen sehr gut.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Quendan am 09 Mär 2015, 22:15:23
Ich will hier auch gar nicht über DSA diskutieren - ich frage mich nur, was Loki nun meinte.

Klärt das dann bitte per PM, denn für das Thema ist das hier eher unrelevant. :)
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: TeichDragon am 09 Mär 2015, 22:33:39
Ich will hier auch gar nicht über DSA diskutieren - ich frage mich nur, was Loki nun meinte.

Klärt das dann bitte per PM, denn für das Thema ist das hier eher unrelevant. :)

I agree to disagree Uli.
Da dieselbe Urban Legend jetzt auch für SpliMo durch den Raum geschossen wird, halte ich das nicht so ganz für irrelevant.
Falls Du aber wirlklich der Meinung bist, das hätte hier nichts zu suchen, werde ich mich gerne zurück halten.
"Unrelevant" finde ich das ganze aber nicht. Es immer wieder das selbe Thema das durch die Foren geistert, und so richtig per PN kann man das auch nicht klären, oder gibt es die Möglichkeit einer PN-Gruppenbildung die mir bislang entgangen ist? (Ernsthaft gemeint!)
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Quendan am 09 Mär 2015, 22:36:53
Es wurde hier in Bezug auf DSA eine Behauptung aufgestellt - und der wurde begründet widersprochen. Das muss als Exkurs hier reichen.

Wenn du das Thema ausführlich besprechen möchtest, dann mache bitte in einem dazu passenden DSA-Themenforum ein Topic auf und verlinke es von mir aus hier in deinem letzten Beitrag. Aber ich wiederhole mich: Das hat tiefergehend nichts mit dem Thema hier zu tun, noch nicht mal mit Splittermond.

Insofern bitte akzeptiere da meine moderative Anmerkung, dass das hier unrelevant ist und im Zweifel bei Redebedarf auf anderen Kanälen geklärt werden sollte.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: TeichDragon am 09 Mär 2015, 22:43:06
Ok, akzeptiert. :)

Wobei es mich trotzdem wurmt das die gesamte Eingangsprämisse löchrig wie ein Schweizer Käse ist und man es nicht diskutieren darf.
Und das hat NICHT NUR etwas mit DSA zu tun. ;)

Egal... PRO-CRUNCH in Setting Büchern.
*Fähnchen wink*
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Feyamius am 10 Mär 2015, 14:04:53
Über die Eingangsprämisse darfst du ja diskutieren. Es sollte eben nur nicht bloßen Bezug zu DSA haben.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Nevym am 10 Mär 2015, 14:40:25
[...]
Ein Vermerk im Regelwerk, dass Zauber X selenischen Ursprungs ist und vor allem in Selenia verbreitet ist, wuerde doch genuegen oder?
[...]
Gäbe es sowas wie eine "Karte der Handels- und Verbreitungs-Zonen" hätte man sogar noch einen Maßstab für die Verbreitung, den Handel, für Fernreisen uvam.
Selbst über Mondpfade hinweg dauert es sicher idR etwas bis Waren/Wissen/Reisende gewisse Entfernungen überwunden haben - siehe diverse Abenteuerideen z.B. von hier (http://forum.splittermond.de/index.php?board=16.0):
Splittermond Forum » Spielwelt und Abenteuer » Abenteuer und Kampagnen

Irgendwo habe wir mal was analog zu "in 80 Tagen um die Welt" gemacht und dort auch die Reisezeiten berechnet/geschätzt. Daran könnte man gut die Verbreitung anlehnen, da es kaum technische Unterschiede macht, ob Waren, Wissen oder Reisende eine bestimmten Weg geschreiten, lediglich der Geschwindigkeitsfaktor ist ein anderer.

Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: Nevym am 10 Mär 2015, 14:43:51
Kreggen aber mit solchen Menschen musst du doch nicht spielen..., das ist das halt wo es bei mir aufhört, wenn sie jemand so benimmt dann suche ich mir andere Mitspieler. Neue Marklücke Coaching und Mediator für Rollenspiele soeben gefunden.

Mach ich ja auch nicht. Ich weiß nur aus vielen vielen Gesprächen, dass manche so denken .. leider ...
Und leider bedingt die Menge der vorhandenen Optionen zu oft die Wahl - eine wahl zwischen "tolerieren" oder nicht spielen.
Was wählts Du?

Ich habe nach reiflicher Überlegung und vielen gewälzten Gedanken die Option "Nicht spielen" gewählt, was zur Folge hat, dass seit ca. 1 Jahr meine wöchentliche Rollenspiel-Runde nach 15 Jahren gemeinsamen Spaßes einen Mitspieler/SL weniger hat ... und ich keine Runde mehr ...
Auch ich habe meine (Haupt-)Runde hart gekillt, anno Anfang 2013, aber es geht weiter und die Versuche eine ähnlich motivierte Runde zu finden - egal in welchem Regelwerk -  sind bisher nicht sehr erfolgreich, was nicht heiß daß ich nicht spiele, aber 3 von 4 (sehr unregelmäßigen) Runden sind konfliktbelastet durhc eben solche "Optionen" und werden deshalb nicht lange genug halten.
Titel: Re: Crunch in Erweiterungsbänden (Diskussion)
Beitrag von: TeichDragon am 10 Mär 2015, 21:48:48
Über die Eingangsprämisse darfst du ja diskutieren. Es sollte eben nur nicht bloßen Bezug zu DSA haben.

Errr... okay.
Dann hatte ich das falsch verstanden.

Aber mein Standpunkt sollte so oder so klar.. :)