Splittermond Forum
Allgemeines => Produkte => Thema gestartet von: Xemides am 07 Feb 2015, 09:14:22
-
Guten Morgen,
gibts was neues zum Selenia Quellenband ?
-
Sicher wird man sich potentielle Neuigkeiten dazu exklusiv für die Heinzcon vorbehalten ;)
-
Bei speziellen Nachfragen stehe ich aber hier auch gerne für Auskünfte zur Verfügung, weil zumindest ich (ziemlich sicher) nicht auf der HeinzCon sein werde.
-
Bei speziellen Nachfragen stehe ich aber hier auch gerne für Auskünfte zur Verfügung, weil zumindest ich (ziemlich sicher) nicht auf der HeinzCon sein werde.
Danke für das Angebot. Wieviel Raum wird die Beschreibung Sarnburgs einnehmen? Wird auch auf die Außenpolitik Selenia-Zhoujiang eingegangen? Wird der Band eine Regionalkarte von Selenia enthalten (ich gehe zwar stark davon aus, aber man kann zur Sicherheit mal nachfragen)? Wird es einen Stadtplan von Sarnburg geben? Werden weitere weiße Flecken in Selenia ausgewiesen?
-
Bei speziellen Nachfragen stehe ich aber hier auch gerne für Auskünfte zur Verfügung, weil zumindest ich (ziemlich sicher) nicht auf der HeinzCon sein werde.
Etwas über dem Zirkel der Zinne wäre interessant ;-)
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
-
Bei speziellen Nachfragen stehe ich aber hier auch gerne für Auskünfte zur Verfügung, weil zumindest ich (ziemlich sicher) nicht auf der HeinzCon sein werde.
Wird es ein Selenia- oder ein Dragorea-Band? :)
-
Es wird ein Selenia-Band. So waren zumindest bisher alle Ankündigungen seitens des Verlages.
-
Und ganz wichtig, wird es eine Kultur-Tafel geben ?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Kulturtafel in welchem Sinne?
Landkarte: Ja. Sarnburg-Karte: Ist zumindest nach derzeitigem Stand angeplant.
Es wird in den Hotspot-Beschreibungen drei Städte geben, die näher beleuchtet werden. Eine davon ist natürlich Sarnburg - nach aktueller Planung bekommt sie glaube ich 4 oder 5 Seiten.
Und auch die Außenpolitik wird einen Platz bekommen. Keinen riesigen, aber es wird dazu definitiv etwas gesagt werden.
Der Zirkel der Zinne bekommt ein eigenes Kapitel.
-
Gemeint ist glaube ich eine Seite mit Illustrationen von Bewohnern in Landestracht.
-
Kulturtafel in welchem Sinne?
Landkarte: Ja. Sarnburg-Karte: Ist zumindest nach derzeitigem Stand angeplant.
Es wird in den Hotspot-Beschreibungen drei Städte geben, die näher beleuchtet werden. Eine davon ist natürlich Sarnburg - nach aktueller Planung bekommt sie glaube ich 4 oder 5 Seiten.
Und auch die Außenpolitik wird einen Platz bekommen. Keinen riesigen, aber es wird dazu definitiv etwas gesagt werden.
Der Zirkel der Zinne bekommt ein eigenes Kapitel.
Hört sich sehr gut an.
-
Klingt sehr spannend.
Bildet das Zirkel eigentlich nur Elementaristen aus oder bringt es auch Magier andere Fachrichtungen hervor?
Wieviel können wir über die verschiedenen Götter und deren Kirchen erwarten? Besonders Yonnus und Isgar?
-
Bildet das Zirkel eigentlich nur Elementaristen aus oder bringt es auch Magier andere Fachrichtungen hervor?
Da kann ich bereits antworten: Alle möglichen Richtungen an Magiern. Die Elementaristen im GRW sind da nur ein Beispiel.
-
Alle möglichen Richtungen an Magiern. Die Elementaristen im GRW sind da nur ein Beispiel.
Oh, gut zu wissen. Finde ich aber irgendwie noch passender. Gibt es dann verschiedene Ordenszweige bzw. gilt die Ressource Rang im ganzen Orden?
-
Ich würde einfach mal sagen es gibt da einzelne Fakultäten sprich, Erzmagier der Kampfmagie, Schüler der Antimagie oder Fakultätsleiter des elementaren Zweigs. Rang wird für den ganzen Orden gelten ein Erz/Großwas auch immer Magier hat mehr zu melden als ein Schüler.
-
Wichtig am Zirkel der Zinne ist, dass es kein fester Orden ist, an dem man ausgebildet wird und zu dem man dann gehört. Der Zirkel ist ein Verbund von Magiern, ein Zusammenschluss von Gelehrten und eine relativ alte Einrichtung in Selenia. Eher eine Art "Rotary Club" oder eine Society. Jeder kann (vermutlich nach Test) Mitglied werden. Allerdings unterhält der Zirkel auch echte Institutionen - wie zum Beispiel die Bibliothek von Sarnburg oder einzelne Ausbildungsstätten, an denen man bestimmte Fachbereiche lernen oder intensivieren kann. Ein Beispiel dafür ist der Turm des Zirkels in Arwingen.
Und ja, der Zirkel ist in unterschiedliche Bereiche geteilt, in verschiedene Häuser. Und deckt damit fast die gesamte Bandbreite ab.
-
Zu den Göttern:
Es wird definitiv was zum Glauben geben, vor allem zur Yonnus-Kirche, aber auch zur lokalen Bedeutung anderer Glaubensfraktionen (Morkai, Helfende Hand …). Genauere Beschreibungen werden dann aber erst die Götter- und Kulte-Werke liefern.
-
Wichtig am Zirkel der Zinne ist, dass es kein fester Orden ist, an dem man ausgebildet wird und zu dem man dann gehört. Der Zirkel ist ein Verbund von Magiern, ein Zusammenschluss von Gelehrten und eine relativ alte Einrichtung in Selenia. Eher eine Art "Rotary Club" oder eine Society. Jeder kann (vermutlich nach Test) Mitglied werden. Allerdings unterhält der Zirkel auch echte Institutionen - wie zum Beispiel die Bibliothek von Sarnburg oder einzelne Ausbildungsstätten, an denen man bestimmte Fachbereiche lernen oder intensivieren kann. Ein Beispiel dafür ist der Turm des Zirkels in Arwingen.
Und ja, der Zirkel ist in unterschiedliche Bereiche geteilt, in verschiedene Häuser. Und deckt damit fast die gesamte Bandbreite ab.
Danke für diese Zusatzinfos.
Zu den Göttern:
Es wird definitiv was zum Glauben geben, vor allem zur Yonnus-Kirche, aber auch zur lokalen Bedeutung anderer Glaubensfraktionen (Morkai, Helfende Hand …). Genauere Beschreibungen werden dann aber erst die Götter- und Kulte-Werke liefern.
Wird es auch etwas zu lokalen Hekaria-Kulten gibt. Unser Hexer/Hekaria-Priester aus Midstad wird demnächst einige Zeit in der Arwinger Mark sein. Da könnte man natürlich eventuell auch Kontakt zu lokalen Gläubigen / Zirkeln aufbauen.
-
Hallo
Wie im Thread "Weitere Entwicklung / Metaplot" wäre ein Fokus auf die jüngere Geschichte mit dem Auftstieg zum Kaiserreich wünschenswert.
Eventuell so, dass man aus dieser Geschichte mit den vorhandenen Materialien eine Kampagne zur Entstehung stricken kann.
lg
Nicolas
-
Kann man im Juni schon mit dem Band rechnen?
-
Zu genauen Zeitplanungen lass ich mich noch nicht hinreißen.
Eine Zeitleiste für das Kaiserreich wird es dagegen geben. Ob man daraus eine detaillierte Kampagne machen kann - die meisten Abenteuer spielen doch eh in den nicht gesetzten Leerstellen.
-
Nicht als Gequengel, sondern für die eigene Planung: Gibt es schon einen neuen Stand zum Selenia-Band?
-
Keinen, aus dem man einen Veröffentlichungstermin extrapolieren kann.
-
Ich heb das Thema mal aus der Versenkung und frag mal nach einem Termin Update .... ??
Gruss
-
Wie bei Blizzard Computerspielen auch - WHEN ITS DONE ! ;)
-
Das Buch ist seit heute beim Drucker. :) Sollte entsprechend noch im Juni erscheinen.
-
Das Buch ist seit heute beim Drucker. :) Sollte entsprechend noch im Juni erscheinen.
Sehr schön!
-
Das Buch ist seit heute beim Drucker. :) Sollte entsprechend noch im Juni erscheinen.
Das ist Musik in meinen Ohren, ich freue mich schon gewaltig auf den Band :)
Bildet das Zirkel eigentlich nur Elementaristen aus oder bringt es auch Magier andere Fachrichtungen hervor?
Da kann ich bereits antworten: Alle möglichen Richtungen an Magiern. Die Elementaristen im GRW sind da nur ein Beispiel.
Das heißt, es gibt sogar Nekromanten (oder "Beschwörer" im Allgemeinen?) im Zirkel? Wäre 'ne coole Sache. Würde auch u.a. zu den im Klappentext erwähnten "Nekropolen von Sarnburg" passen.
-
Das heißt, es gibt sogar Nekromanten (oder "Beschwörer" im Allgemeinen?) im Zirkel? Wäre 'ne coole Sache. Würde auch u.a. zu den im Klappentext erwähnten "Nekropolen von Sarnburg" passen.
"Alle möglichen" war nicht als "jede einzelne" gemeint, sondern als Beschreibung der generellen Pluralität. ;) Einen eigenen Nekromantenzweig gibt es nicht. Insgesamt gibt es fünf Häuser, von denen die Elementaristen nur eines sind. Weitere beschäftigen sich mit der Natur, mit dem Geist und so weiter.
Die Nekropolen von Sarnburg sind "normale" Gebeinfelder, die aber durch Abwesenheit zertifizierter Zirkel-Nekromanten nicht unspannender werden. :)
-
Danke für die Antwort
(...)Insgesamt gibt es fünf Häuser, von denen die Elementaristen nur eines sind. Weitere beschäftigen sich mit der Natur, mit dem Geist und so weiter.
(...)
Bei dem Haus das sich mit dem Geist beschäftigt: Geht die Magierichtung eher Richtung Beherrschungs- oder Richtung Erkenntnismagie. Oder hat ein solcher Magier beide Schulen erlernt?
Bin mal auf die anderen beiden Häuser gespannt ;)
-
Das Buch ist seit heute beim Drucker. :) Sollte entsprechend noch im Juni erscheinen.
Sehr schön! Besteht die Chance das zur NordCon schon erste Vorabexemplare in Eurem Koffer sind?
-
Bei dem Haus das sich mit dem Geist beschäftigt: Geht die Magierichtung eher Richtung Beherrschungs- oder Richtung Erkenntnismagie. Oder hat ein solcher Magier beide Schulen erlernt?
Dort steht: "Bevorzugte Magieschulen: Beherrschung, Erkenntnis, Illusion"
Auch wenn es natürlich nicht jeder in allen Schulen zur Meisterschaft bringt, sind sie alle Teil des Portfolios eines Zauberers des Hauses des Geistes.
Die zugehörige Ausbildungsvariante hat Beherrschungs- und Erkenntnismagie auf 4, sowie Illusionsmagie auf 3.
-
Wobei man bedenken sollte, dass der Zirkel keine Magiergilde darstellt. Was einzelnde Mitglieder können ist sehr individuell. Man muss sich die Häuser mehr wie Arbeitskreise vorstellen, in denen Wissen ausgetauscht wird. So habe ich es bislang verstanden.
-
Wobei man bedenken sollte, dass der Zirkel keine Magiergilde darstellt. Was einzelnde Mitglieder können ist sehr individuell. Man muss sich die Häuser mehr wie Arbeitskreise vorstellen, in denen Wissen ausgetauscht wird. So habe ich es bislang verstanden.
Das hast du auch völlig richtig verstanden. :) Es hat auch beileibe nicht jeder Zauberer des Zirkels eine zugehörige Ausbildungsvariante (in Spieltermini gesprochen), denn der Zirkel bildet nur an wenigen Stellen auch aus. Viel üblicher ist es, dass man später beitritt und sich dann halt in das Haus einreiht, zu dem man am ehesten passt.
-
Ich habe mal hier ein neues Thema zum Zirkel der Zinne aufgemacht, um hoffentlich einem Abdriften vorzubeugen:
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=4257.0
-
Hat denn schon jemand einen Blicks in die Selenia-Spielhilfe geworfen und kann ein wenig was dazu erzählen? Wie sieht das ganze optisch aus? Sind schöne neue Illustrationen sind? Wie viel macht die Karte in der Realität her (das Computer-Bild auf der HeinzCon fand ich schon sehr gut)? Und wie sehen die Stadtkarten aus?
-
Er sieht sehr schön aus. Die Karten auch sehr gut.
Gelesenhabe ich noch nichts, aber mir gefällt es.
-
Danke für den ersten optischen Eindruck.
-
Moin zusammen,
auf den Nordcon konnte man schon Geld beim Uhrwerkstand lassen. Das Buch macht einen guten Eindruck und auch das Papier was leicht rau ist gefällt mit. Die Karte sind sehr schön und im Gegensatz zum Gnomenbuch habe ich bisher auch keine Probleme mit der Nummerierung gefunden.
Also kann man gut kaufen.
BG
Clagor