Splittermond Forum
Allgemeines => Allgemeines => Thema gestartet von: meomeo am 04 Feb 2015, 09:08:51
-
Hallo,
wenn ich als SL ein Abenteuer vorbereite oder selbst ausdenke greife ich gerne auf Karten zurück um der Gruppe entweder Hinweise zu geben oder die Region zu zeigen durch die gereist wird. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, wie man so Karten am besten erstellt.
Im Anhang ist eine Karte für mein aktuelles AB im Norden von Dalmarien, diese wurde mit dem Karteneditor von Age of Wonders 3 erstellt. Das ging gut und schnell, ist aber natürlich nur eine Möglichkeit:
Age of Wonders III Karteneditor
+ Intuitiv zu bedienen auch ohne künstlerisches Talent
+ Gelände in mehreren verschiedenen Themen verfügbar (Gemäßigt, Arktisch, Wüste, Vulkanisch)
+ Höhlensysteme können auch erstellt werden
+ Straßen und Brücken sind einfach
+ Schöner Look, taugt als Handout
- Keine Möglichkeit direkt Text auf die Karte zu setzen, Nachbearbeitung mit Grafikprogramm nötig
- Nur sehr wenige Symbole für Orte von Interesse
- Hexfeldbindung (wenn auch unauffällig)
- Kostet Geld (wenn man das hervorragende Spiel außer acht lässt)
Alternative wäre bei mir gewesen
Per Hand
+ Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
+ Sieht natürlicher aus
+ Persönlicher Stil
- Fehler können schlecht korrigiert werden
- Dauert lange
- Schlecht neu zu erstellen bei Beschädigung (es sei denn man scannt sie ein)
- Spieler ohne zeichnerische Fähigkeiten sind arm dran
Was denkt ihr dazu? Da Lorakis bisher ja kaum auf kleinerer Ebene kartiert ist denke ich, dass der Bedarf nach eigenen Karten in Abenteuern sehr groß ist. Welche Methoden wählt ihr, gibt es da Tipps, um es den weniger talentierten Künstlern wie mir einfacher zu machen?
Viele Grüße,
Meo
PS: Bin mir nicht sicher was das ideale Subforum für diesen Thread ist, passt irgendwie in mehrere Bereiche.
-
Wow, ich wusste gar nicht, dass AoM 3 solche Karten fertig bringt... Das allein ist ja schonmal ein guter Grund, sich das Spiel mal anzuschauen.
-
AoM 3??? Hab ich was verpasst? Sehr schöne Karte!
-
Auf die Idee, den Karteneditor eines Games für's Rollenspiel zu nutzen, bin ich noch nicht gekommen, aber das sieht ja fantastisch aus :)
-
Wow, sieht beeindruckend aus! *klatsch, klatsch, klatsch!*
Hast du schon mal versucht deine Karte größer auszudrucken? Eigentlich sind sie ja wohl für den Einsatz auf dem Monitor gedacht, aber solche Karten hätte ich gerne in größer. ;)
Huldvoll
---Jan van Leyden
-
Toll und Hut ab für die Idee!
-
Sieht gut aus! Damit könnte ich ja wirklich mein mangelndes künstlerisches Talent ausgleichen...
Mal ne Frage:
Was hast du da für eine Schriftart benutzt?
-
Vielen Dank für das Lob!
Nach der Schriftart muss ich später mal schauen, hab gerade den Rechner nicht da mit dem ich das gemacht habe. War irgendwas mit C :D
Die Karte ist in echt noch etwas größer und feiner aufgelöst, der Anhang hier im Forum hatte nur die Dateigrößengrenze. Generell ist natürlich das Problem, dass ein Screenshot keine Vektorgrafik ist und bei passender Vergrößerung immer pixelig aussieht. Auf DIN A4 sieht's noch gut aus, danach ist es eher nicht mehr so schön. Alternativ kann man mehrere Screenshots machen und die dann im Bildbearbeitungsprogramm aneinandersetzen. Ich habe GIMP genutzt um die Schrift und die Symbole reinzumachen.
Das Spiel selbst macht auch echt Spaß, hab es mir ja eher nicht wegen dem Editor gekauft ;) Ist ein schönes, HoMM-ähnliches Rundenstrategiespiel mit Fokus auf die Gefechte, das zweite Addon ist auch in der Mache. Was ich auch schön finde, ist dass die Partien nicht so lange dauern wie bei anderen Rundenstrategiespielen (Civilization, Endless Legend, HoMM teilweise). Die Karten sehen normalerweise anders aus, erst wenn man weit raus zoomt wechselt es zu diesem zeichnerischen Stil.
-
Auf die Idee, den Karteneditor eines Games für's Rollenspiel zu nutzen, bin ich noch nicht gekommen, aber das sieht ja fantastisch aus :)
Ich auch nicht. Hervorragende Idee!
-
Doofe Frage: was ist Age of Mythology III? Ich kenne Age of Mythology (was soweit ich weiß ein Addon und eine Neuauflage hat, aber keine Nachfolger) und Age of Empires III. Was von beiden ist gemeint? Weil ersteres habe ich schon, das müsste ich mir nicht erst kaufen. ^^
-
Haha, ich habe daneben gelegen, das Spiel ist natürlich Age of Wonders 3 ;D
Bitte um Verzeihung
-
Kein Problem. :D
-
Dachte ich mir schon ;). Aber echt ne gute Idee und sieht auch sehr ansprechend aus.
-
Hat denn einer von euch noch Erfahrungen mit irgendwelchen Hilfsmitteln zur Kartenerstellung? Oder seid ihr alle echte Handzeichner? Oder seid ihr tatsächlich so gut im Beschreiben von Welten und Entfernungen, dass jede Art von Handout absolut überflüssig ist? ;)
-
Ich zeichne die Karten per Hand, inzwischen aber mit dem Grafiktablett am Computer, nicht mehr auf Papier.
-
Bei DSA hatte ich bisher noch nicht den Bedarf dafür, da es die entsprechenden Karten gibt und ich nur mal hier oder da was reineditieren musste. Bei Star Wars, wo ich ansonsten noch recht häufig spielleite, braucht man hingegen mehr Planetenbilder und weniger Geländekarten und erstere findet man glücklicherweise haufenweise im Internet. ^^ Bei Splittermond habe ich noch nicht selbst gelietet und kann leider noch nicht sagen, was ich machen werde, wenn ich das erste Mal vor dem Problem stehe.
-
Hat denn einer von euch noch Erfahrungen mit irgendwelchen Hilfsmitteln zur Kartenerstellung? Oder seid ihr alle echte Handzeichner? Oder seid ihr tatsächlich so gut im Beschreiben von Welten und Entfernungen, dass jede Art von Handout absolut überflüssig ist? ;)
Ich nutze meist meine ausgedehnte Sammlung an Computerspiellösungsbüchern (ich glaube, die Texte darin habe ich noch nie gelesen).
Da findet sich immer jede Menge scanbares Material.
-
Ich verwende zumeist AutoRealm, ein recht altes aber kostenfreies und dennoch gutes Tool
Es läuft übrigens auch unter Linux/Wine
-
Karten mache ich nicht selbst da reicht mir idR. der Detailgrad des vorhandenen Materials. Bodenpläne für bestimmte Szenen brauche ich allerdings immer wieder mal. Vorallem weil wir unsere Kämpfe oder Erkundungen gerne taktisch ausspielen. Die mach ich dann damit : http://pyromancers.com/dungeon-painter-online/
-
Karten mache ich nicht selbst da reicht mir idR. der Detailgrad des vorhandenen Materials. Bodenpläne für bestimmte Szenen brauche ich allerdings immer wieder mal. Vorallem weil wir unsere Kämpfe oder Erkundungen gerne taktisch ausspielen. Die mach ich dann damit : http://pyromancers.com/dungeon-painter-online/
Wow ne echt gute Seite 8)!
-
Karten mache ich nicht selbst da reicht mir idR. der Detailgrad des vorhandenen Materials. Bodenpläne für bestimmte Szenen brauche ich allerdings immer wieder mal. Vorallem weil wir unsere Kämpfe oder Erkundungen gerne taktisch ausspielen. Die mach ich dann damit : http://pyromancers.com/dungeon-painter-online/
DEN BRAUCH ICH !!!
Linksichernundfürzuhausevorbereiten....
Das ist mal was, daß die Dinge für meine Abenteuer liefert wie ich sie bräuchte...
Leider kann ich's nzZt. nicht nutzen, da laufe ich da auf die aktuelle Sicherheiteslücke im Flashplayer auf...
-
Mal etwas anderes: Eine isometrische Karte, nicht aus der Vogelperspektive :)
Vorsicht - mögliche Spoiler für die Einsteigerbox (aber keine größeren).
-
Vorteil: Wenn die Türen verschlossen sind, geht man einfach außen rum! :D
Coole Karte!
-
Karten mache ich nicht selbst da reicht mir idR. der Detailgrad des vorhandenen Materials. Bodenpläne für bestimmte Szenen brauche ich allerdings immer wieder mal. Vorallem weil wir unsere Kämpfe oder Erkundungen gerne taktisch ausspielen. Die mach ich dann damit : http://pyromancers.com/dungeon-painter-online/
Mittlerweile habe ich ein wenig experimentiert...
Naja, die schönen fertigen Karten, die es dort gibt sind schon toll, nur ich frage mich wie die mit den vorhandenen Sets zustandekamen...
Ich bring ja nicht mal Türen und Fenster, geschweige denn unterschiedlich dicke Wände hin... Werde trotzdem mal weitermachen damit. könnte auch eine Frage der Übung sein...
Alternativ würde ich mir gerne andere Tools anschauen, mit denen man Kleinere Landschafts- und Gebäude-Karten erstellen kann. Wer kennt noch was?
-
Oblivion- und Skyrim-SDK. Dort zusammenbauen und dann entweder von oben einen Screenshot machen oder im Spiel die automatisch generierte Ingamemap nehmen. ;)
-
Oblivion- und Skyrim-SDK. Dort zusammenbauen und dann entweder von oben einen Screenshot machen oder im Spiel die automatisch generierte Ingamemap nehmen. ;)
Skyrim - Nada!
und in Oblivion nicht gefunden....
Sonst noch was? Weis jemand noch was?
Der Flashplayer-Generator erfodert SEHR, SEHR viel Geduld und einiges an RollBack, aber ich bin ja auch kein Grafiker....
-
Oblivion- und Skyrim-SDK. Dort zusammenbauen und dann entweder von oben einen Screenshot machen oder im Spiel die automatisch generierte Ingamemap nehmen. ;)
Hast du ein schönes Beispiel dafür?
-
Ich hab hier nur ein tutorial für Levelbau im SDK: http://www.creationkit.com/Bethesda_Tutorial_Layout_Part_1
Die Ingamekarte wird dann automatisch generiert. Und nach ein paar Tests sieht das auch ganz gut aus:
http://images.uesp.net/thumb/c/c0/OB-Map-HrotandaVale.jpg/621px-OB-Map-HrotandaVale.jpg
Geht natürlich auch mit modernen oder futuristischen Maps via Fallout SDK.