Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: ghost1979 am 27 Jan 2015, 17:23:25
-
Im Buch die Arwinger Mark ist die Rede von einer wichtigen Handelsstraße aber ich finde sonst nirgends was von ihr nicht mal im Buch die Welt steht irgend was
Würde gerne mehr über den großen Weg erfahren ?
Z.b wieviel Kilometer hat die Straße , an welchen Städten, Weiler, gasthäuser kommt sie vorbei und wieviel Tage brauch Mann von Sarnburg nach Arwingen
-
Wenn man annimmt, dass die Straße nicht genau Luftlinie zwischen den beiden Städten verläuft kommt man auf etwa 1250km. Bei 25km pro Tag braucht man daher etwa 50 Tage. Da Arwingen der Haupthafen des Kaiserreiches ist und für den Handel mit den anderen Staaten am Binnenmeer relevant, denke ich, dass die Straße auf weiten Strecken gut ausgebaut ist. Die Städte an der Straße, die zumindest in der Arwinger Mark direkt nach Westen verläuft, kannst du ja dem Regionalband entnehmen. Für alles was danach kommt muss man wohl auf weitere Publikationen warten.
-
... oder sich selbst etwas ausdenken, da schon oft genug gesagt wurde, dass auf diese Detailtiefe in der Regel nicht heruntergebrochen wird.
Sprich: auch in einem Regionalband wird nicht jedes Dorf vorhanden sein.
-
Brauchst du denn mehr Infos, als aus der Karte am Ende des Buches hervorgehen? Da ist der Große Weg doch eingezeichnet...
-
Ich hab den großen Weg nicht gefunden oder hab ich die falsche Karten 😄
Welche Karte meinst du
-
Auf Seite 54. Der "Große Weg" ist die gestrichelte Linie, die die Karte von Westen nach Osten durchschneidet. Sie beginnt in Auenhalt und endet in Arwingen.
-
Ok die Karte hab ich . Ich dachte der Weg ist irgend wo auf einer anderen Karte ab Sarnburg
-
Ausgehend davon, dass der Große Weg nach dem Kynhold leicht südliche Tendenzen zeigt, denke ich, dass er halbwegs gerade nach Südfang weitergeht und sich dann nach Nordwest in Richtung Sarnburg wendet.
Dies würde auch insofern Sinn machen, da sich Südfang am Ende einer Schneise zwischen Hügelland und Bergen befindet, die ansonsten zu überwinden wären.