Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Narecien am 18 Jan 2015, 20:13:33
-
Sooo da die Fragestellung des anderen Threads nicht mehr aktuell ist hier ein neuer.
Nach Beschreibung von Zwingard im GRW sowie der Zwingarderin im Conabenteurt, habe ich mich in die Region verschossen.
Da ich wie gesagt maßgeblich Larper bin und einen Charakter aus dieser Region bespielen möchte, frage ich mich natürlich was dort getragen wird.
Helle Farben und weite Tuniken ist leider nicht so ausreichend wie es sich anhört.
Welche schnitte verwendet die Landbevölkerung, wie sollte ich mich kleiden wenn ich einen Landadeligen des Wyrmbanns spielen will?
Gruß
-
Ich kann dazu als offizielle Antwort derzeit nur geben: So genau ist das nicht festgelegt, und bis das genauer wird, wird das vermutlich auch noch eine Weile dauern. Das soll auf keinster Weise jemanden hier davon abhalten, kreativ zu werden, sondern ist nur eine Versicherung, dass es da keine Quellen gibt, die du eventuell übersehen hast :)
Ich persönlich würde mich als Grundlage an den Rohirrim aus den Herr-der-Ringe-Filmen orientieren, die Leute aber dunkelhaarig statt blond und die Kleidung etwas luftiger und hitzegeeigneter. Sie sind halt eine wilde Mischung aus angelsächsischer, althochdeutscher, nordischer und mediterraner Kultur. Bis wir da mal exakte Kleiderabbildungen (jenseits des Kulturbildes) haben, wird man auf Abenteuer oder Spielhilfen der Region warten müssen.
-
Ok.
Dann werde ich mal kreativ. Hey wenn ich schnell genug bin kann ich vll sogar was beinflussen muhahaha :D
Chrakterbilder folgen 8)
-
Den einfachen zwingarter "Spießbürger" (höhö) hab ich mir meist so vorgestellt : (https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ftapatalk.imageshack.com%2Fv2%2F15%2F01%2F19%2Ff2487dfa3f90fde1d1b3d0dd0864e812.jpg&hash=f4511c074845be1cede52cbcc970ced6)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Der Ork hat keine Chance mehr, wenn solch wackere Gesellen das Land der Tausend Burgen verteidigen. ;D
-
Soweit mal eine erste Skizze wie ich mir die Gewandung für den Oberkörper vorstelle.
Zur Erklärung:
Die blaue lange Tunika (cotte im Folgendem) liegt relativ eng an. Ist aus kräftigem blauen und luftigem Leinen geschneidert, Knöchellang ist sie, weil der Recke aus dem Landadel stammt, deseiteren ist sie vorne und hinten geschlitzt um beim Reiten nicht zu stören.
Darüber wird eine weite, kurzärmelige Tunika getragen. Sie verjüngt sich nach unten hin und ist am unterem "Zipfel" mit Leder als Kantenschutz verziehrt.
Das ganze wird mit einem Langgürtel gebunden und an den Beinen wird eine weite Wollhose (vergleichbar mit einer Rushose) getragen. Dazu kommen noch Lederstiefel.
Bei nicht heissem Wetter kann die Kleidung noch durch Wadenwickel, und einen Rechteckmantel ergänzt werden.
Sollten die Temperaturen noch weiter fallen oder man in kältere Regionen reisen kann eine warme Tunika aus Wolle übergezogen sowie eine Mütze mit Kaninchenfell getragen werden.
Als Rüstung werde ich einen Schuppenpanzer basteln. Ähnlich dem im Ausrüstungsteil des GRW abgebildeten. Allerdings wird er..... Rohanisiert. Sprich er wird nicht ganz bis über die Schultern gehen sondern an Plattenschultern mit Kragen angesetzt. Dies zum einen um optisch besser geschützt auszusehen, zum anderen um die Polsterwaffen meiner Mitspieler vor abstehenden spitzen Schuppen zu bewahren. Dies wird über einem.Gambeson.getragen und um Arm und Beinschutz aus Plattenrüstung ergänzt, ick spiel ja schließlich einen Ritt.... tschuldigung Recken/Wyrmbanner.
Helm habe ich noch keinen passenden gefunden.
Soweig meine ersten Planungen :)
Leider kann ich nicht gut zeichnen, deswegen sieht gerade die rote Tunika enger aus.
Cheers
-
:o
Respekt! Klingt auf jedenfall schonmal sehr schön.
Ich hoffe wir bekommen ein endergebnis zu sehen?
-
Helm habe ich noch keinen passenden gefunden.
Such mal nach Brillenhelm (http://www.battlemerchant.com/Helme/Fruehmittelalter/Wikinger-Brillenhelm-2mm-Stahl-Gr-M::2144.html) oder Vendelhelm (http://www.drachenhort.com/mittelalter/helm-wikinger-vendel-helm-kettenbruenne-p-728.html?osCsid=485a42d1648c87b2e9d3f804ae1b5efb), alternativ nach Spangenhelm.
Im Ausrüstungsband wird es Bilder von Helmen geben, wie sie auch in Zwingard getragen werden, und da habe ich als Vorlage für den Zeichner einen Spangenhelm mit Kettenbrünne und einen Vendelhelm angegeben.
-
Ah, danke Noldorion.
Da werde ich allerdings eher zu einem Nasal mit Wangenklappen und einer Schuppenbrünne, bei der ich die Schuppen auf Leinen oder Leder befestige.
Die Begründung ist, dass ich mal einen Brillie hatte und mich die Brille beim Kämpfen unsäglich generft hat.
Deadplan: klar gibt es ein Endergebniss zu sehen. Wir Larper sind doch alle Poser :D.
Die Klamotte ist sogar schon fast fertig. Nur eine warme Wolltunika habe ich nicht in passenden Farben und die Mütze muss ich noch nähen.
Die Rüstung wird aber noch laaaaaaange dauern. Da muss ich bei 0 anfangen.
Gruß
Edit: kann.den Thread bitte jemand in die.Fanprojekte verschieben. Ich glaube für alles weitere ist da der passendere Fleck :)
-
Soooooo,
damit ist die Klamotte weitesgehend fertig. Ein Stück Leder muss noch engenäht werden und die Cotte brauch noch den hinteren Reitschlitz.
Hose und Schuhe gillt es zu ignorieren ;) es geht hier nur um den Oberkörper.
-
Die Schuhe sind der neuste Schrei bei den Modemessen in Wintholt, hab ich gehört.
-
Ich persönlich würde mich als Grundlage an den Rohirrim aus den Herr-der-Ringe-Filmen orientieren, die Leute aber dunkelhaarig statt blond und die Kleidung etwas luftiger und hitzegeeigneter. Sie sind halt eine wilde Mischung aus angelsächsischer, althochdeutscher, nordischer und mediterraner Kultur.
Darf man sich die Architektur dann auch ähnlich gemischt vorstellen? Bei der Illustration im Buch war die Assoziation zu "romanischen" Festungen in Kombination mit griechischen Säulen und Inschriften im Runenalphabet ja irgendwie schon da.
-
Voraussichtlich ja, aber das kann ich dir erst sagen, wenn wir da mal echte Illustrationen haben. Das kann natürlich innerhalb Zwingards auch etwas variieren.
-
Wobei ich wetten würde das an der Grenze wohl feste Mauern anstatt Holzlanghäuser bevorzugt werden

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Darum habe ich ja auch Rohan (http://elvenesse.net/blog/wp-content/uploads/2012/02/HelmsDeep.jpg) als Vorlage angeführt, nicht die Wikinger ;)
-
Also romanische Festungen mit griechischen Säulen?
Irgendwie drängt sich da bei mir eher der Gedanke an grieschiche Helme auf als an Nasal. Gerade schwer gepanzerte Reiter mit Schuppenpanzer dürften dann auch er bessere Helme haben...
Zum vergleich mal
http://www.armamentarium.de/images/product_images/popup_images/1364_1_W10502002a.jpg
Für die elite.
Für einfachete Panzerreiter dann:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fthumbs2.ebaystatic.com%2Fd%2Fl225%2Fm%2FmoqhqP858_YJFOP-790PaBQ.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.dmmp3.com%2Flist%2Fgriechischer%2Bhelm&h=225&w=126&tbnid=6Fg6G9eG3uvaLM%3A&zoom=1&docid=Bqkso8Pu7RUF8M&ei=U6q_VIOTDczwUtuSgJAO&tbm=isch&client=ms-android-sonymobile&iact=rc&uact=3&page=25&start=224&ndsp=7&ved=0CF0QrQMwHTjIAQ
So könnte man auch die Anführer in der Formation erkennen. Ausserdem gibt das in Verbindung mit den Schuppenrüstung ein runderes bild. Vergleicht hierzu auch mal die Hochelfen von Warhammer.
http://whfb.lexicanum.de/mediawiki/images/thumb/1/14/Tyrion_AW_WOA.jpg/200px-Tyrion_AW_WOA.jpg
Muss ja nicht gleich so übertrieben verziehrt sein wie dort. Schätze, nach dem was ich so gelesen habe, die Zwingarder etwas Bodenständig ein.
Die einfache Fußtruppen der Bevölkerung können ja noch immer Brillen/Nasal/wendelhelme tragen, je nach Vermögensstand halt.
-
Uuuund wieder ich.
Ich habe mal zwei Skizzen gemacht, wie ich mir ungefähr die Rüstungsvarianten vorstelle.
Die erste kam mir in den Gedanken als die alte oder einfachere Version. Die wird meiner Idee nach von den reicheren Bauern/Bürgern getragen.
Auf den Kopf gibt es einen CoppergateHelm/Wendelhelm/Nasal mit Wangenklappen.
Der Gedanke dazu kam mir weil ich finde, dass das Leder im Ausrüstungsteil des GRW ungleich schlechteren Schutz bietet, als die gesammte umgebende Rüstung. Also nahm ich das Leder und ersetzte es durch Plattenkragen und Schultern. Dazu werden Armschienen getragen und der Schuppenmantel wäre knöchellang. Ggf kann man unter dem Mantel noch Beinschienen tragen um die Beine auch zu schützen wenn der Mantel auf dem Pferd verrutscht.
Nummer zwei bezeichne ich als neue Version oder Panzerversion.
Hier habe ich mich recht stark von den Griechen inspirieren lassen. Den Oberkörper schützt ein Muskelpanzer nach Art der Hopliten (könnte man auch durch einen normalen Torso ersetzen). Um wieder den Bogen zurück zu den Schuppenpanzern der Zwingarder zu bekommen, habe ich die Schultern weggelassen und durch an der Rüstung Schuppenärmel angebracht. Die Beine werden weiterhin durch Schuppen geschützt. Entweder durch einen Schuppenrock der direkt am Torso angebracht wird (nicht so toll wegen den Problemen beim Anziehen) oder als sepperates Teil welches an einem Gürtel angebracht wird (einen sehr sehr breiten Gürtel).
Hierzu natürlich wieder die obligagorischen Arm und Beinschienen. Auf dem Kopf gibt es einen griechischen Helm. Landadel ohne Helmbusch, Hochadel mit Helmbusch.
Der Gedanke zur zweigen Version, ist zum einem, dass der Adel bestimmt stärker verziehrte Ausrüstung hat, wie in Kriegerkulturen üblich. Ausserdem haben wir neben der Grundidee Rohan/Franken/Sachsen etc. Ja noch die römischen/griechischen Einflüsse. Diese könnte man ein wenig an der Kriegsausrüstung darstellen. Desweiteren haben die Adeligen Reiter natürlich bestimmt auch spezialisierte Waffenübungen, bei diesen schützt ein Hoplitenhelm eher das Gesicht. Die waren schließlich auch in einer Zeit erdacht, als man mit spitzen Stöcken aufeinander losging.
Na was haltet Ihr von den Ideen?
-
Es gingen leider nicht beide Bilder in einen Post also hier Bild zwei.
Kann mir jemand erklären warum ich die Bilder um 90Grad nach Links gedreht angezeigt bekomme? Auf dem Handy und beim Hochladen sind sie immer richtig :(
-
Der Gedanke zur zweigen Version, ist zum einem, dass der Adel bestimmt stärker verziehrte Ausrüstung hat, wie in Kriegerkulturen üblich. Ausserdem haben wir neben der Grundidee Rohan/Franken/Sachsen etc. Ja noch die römischen/griechischen Einflüsse.
Ich find die Skizze ziemlich cool. Das Grundkonzept gefällt mir gut! Findet eigentlich noch wer, dass die Idee, Zwingard als nordisch-altgriechische Mixtur zu gestalten, so einen gewissen Retro-Vibe hat? Aus unerfindlichen Gründen muss ich dabei an die Ästhetik diverser Videospiele aus den 80ern und 90ern denken....
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fvignette3.wikia.nocookie.net%2Fsnk%2Fimages%2Fd%2Fd4%2FAthena_armor.jpg%2Frevision%2Flatest%3Fcb%3D20090825131317&hash=4d4cc701c999f6e6a19f796589cff6e5)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg.gamefaqs.net%2Fbox%2F9%2F2%2F4%2F48924_front.jpg&hash=b0e47acde9ca0d54ffd85a0fe63f0cbc)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fvignette1.wikia.nocookie.net%2Fkof%2Fimages%2F7%2F79%2FAnotherathena2000.gif%2Frevision%2Flatest%3Fcb%3D20121121200058%26amp%3Bpath-prefix%3Des&hash=4fee99bb0df88a9e24ea1b265e73066a)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffiles.dicaspgames.webnode.com.br%2F200000005-7b5de7c585%2Fimagem-de-actraiser-2.jpg&hash=7f291e22ed25b8e3b728da2234bc9b1a)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg.gamefaqs.net%2Fbox%2F6%2F7%2F5%2F40675_front.jpg&hash=9cdda822a9692ff0a8f2bce5bf71109c)
...und so ganz schlecht finde ich den Gedanken nicht. Natürlich gilt auch da, was Narecien schon über den Warhammer-Hochelfen geschrieben hat: Für Splimo etwas bodenständiger und nicht ganz so überdreht, aber im Großen und Ganzen....
-
Puuuuuh Kinners. Hane eben mal durchgerechnet. Bei Version zwei würde allein der Schuppenteil gut 15Kg Gewicht ausmachen. Ja das waren die leichtesten Eisenschuppen, die ich fand und eine reelle Schutzwirkung darf da angezweifelt werden.
Da mir das persönlich, dank kaputter Knochen zu schwer ist. Werde ich das leider nicht bauen, auch keine andere Schuppenrüstung. Entschuldigt wenn ich Euch enttäusche.
Über die Kleidung allgemein und die Rüstungen im Besonderem möchte ich mich aber gerne weiter unterhalten.
Was haltet Ihr zum Beispiel von folgender Kleidung für Gelehrte:
Statt einer normalen Robe oder Tunika, könnten die Gelehrten und Skalden einen Knielangen Chiton mit Scheinärmeln tragen. Dazu vll eine weite Hose wie die Rus aus feinem Stoff die am unterem Ende mit den Schnüren der Sandalen gebunden wird.
Das ganze könnte dann mit eingewebten oder aufgestickten Mustern verziert sein. Borten oder quasten erhalten. Oder gerade im Fall der Skalden mit einem farbigen Gürtel im Stil der römischen Legionäre kombiniert werden. Die Gürtelbleche könnten dabei Heldentaten der Vergangenheit zeigen und die Geräusche (so ein Gürtel ist laut glaubt mir) könnten in die Epen eingebaut werden, quasi eine Soundbox.
Gruß
-
Mittlerweile habe ich mir auch mal ein paar Gedanken zur Kleidung meiner Speermaid gemacht. Sie stammt von der Ostküste und das Wetter ist dementsprechend etwas kälter und vor allem rauer als im übrigen Zwingard. Außerdem reitet man weniger und verbringt statt dessen mehr Zeit auf Booten und Schiffen.
- Sie trägt eine weiße, knielange Untertunika, deren Ärmel ellenbogenlang sind. Sowohl an den Beinen, als auch an den Armen ist sie weit geschnitten und in Falten gelegt. Während die Untertunika aus dünnem Leinen besteht, ist die darüber getragene Obertunika aus weichem, hellblauen Leder gefertigt. Sie ist wie die Untertunika knielang, aber enger geschnitten als diese, ärmellos und an den Beinen seitlich geschlitzt. Je nach Wetter werden dazu noch eine weiße Leinenhose und hellblaue Stiefel oder keine separate Beinbekleidung und hellblaue Sandalen getragen.
Soll das ganze noch etwas Schutz bieten (Lederrüstung, leicht), kann die Obertunika einfach aus härterem Leder bestehen und die Gewandung um lederne Arm- und Beinschienen, sowie einen leichten Helm ergänzt werden.
Besonders wichtig sind mir die blauen Stiefel bzw. Sandalen, die in meinem Hintergrund typisch für die Harfner und Skalden Zwingards sind und die meine Speermaid aus einer Tradition heraus trägt. In meiner Gruppe wird niemand die Referenz zu den Drachenreitern von Pern verstehen, aber was solls. :)
-
Ich bin in Fantasysettings zwar kein Freund der Lederbekleidung aber ansonsten klingt das doch nach was.
Wss gerade auch bewegt, ist die Frage warum es kein Lamellenpanzer ins Setting geschafft hat. Eine ganze Zeit lang, was das DER Panzer für den Oberkörper bei den Nordis. Egal ob über dem Kettenhemd oder als stand alone.
Er ist leichter als eine Schuppenrüstung (vielviel leichter) sogar teilweise leichter als Kettenhemden. Bietet gleichzeitig aber mehr Schutz für den Oberkörper. Entsorgt wurde er glaube ich mit dem Aufkommen der Brigantinen, die ähnlich gut schützten (vll sogar besser) aber wartungsfreier waren.
Gruß
-
Kurze Frage zu den Speer-/Schildmaiden. Darf ich die Rüstung der illustrierten Maid als eine Art Uniform verstehen die alle Schildmaiden tragen und an denen sie zu erkennen sind oder handelt es sich um eine individuelle Rüstung und ein einheitliches Uniformkonzept existiert nicht?
Im übrigen gefällt mir die Idee einer nordisch-altgriechischen Stielmixtur wie sie Waldviech anspricht ;)
Vielleicht bekämen auch Flügelhelme ein Asyl in Lorakis ;)
-
Ich persönlich würde Schild- und Speermaiden keine einheitliche Rüstung geben. Vielleicht gibt es sowas bei allen, die eine gleiche Valkyrji verehren, aber selbst da würde ich es nur bei manchen Valkyrji so machen und nicht bei allen.
Aber gerade bei den Dienerinnen Sunjas (und eine solche zeigt das Bild ja) könnte es passen, wenn diese - rein spekulativ - vielleicht relativ direkt dem Königshaus dienen bzw. diesem sehr Nahe stehen und - ebenfalls rein spekulativ - vielleicht dadurch fast wie ein Orden organisiert sind. Aber auch dann würde ich das eher als Besonderheit dieser Schildmaiden beschreiben und nicht als Allgemeingültigkeit.
-
Ich denke auch, dass soetwas wie eine Uniform eine extrem durchorganisierte Armee voraussetzt. Sei es eine antike wie die Römische oder Persische (meines wissens gab es eigentlich nur bei diesen eine Uniform, bei anderen Kulturen nicht), sei es dann später in der frühen Neuzeit.
Eine völkerwanderungszeitlich-/mittelalterlich inspirierte Kultur verbinde ich höchstens mit kleineren gemeinsamen Erkennungssymbolen.
-
Nachdem ich mir auch schon ettliche Gedanken zu dem Land gemacht hab....
Ja, ich denke sowas wie "Uniform" gibt es nicht, aber bei uns hat sich eine Art "Wappen" etabliert, daß wie folgt aussieht:
Es ist dreigeteilt, ähnlich dem Peace-Zeichen und in jedem Drittel ist eine Waffe stilisiert, immer Bogen, Speer und Schild(/oder auch Schwert, noch nicht ganz klar bei uns), wobe jede Waffe einer der Valkyrji zugeordnet ist und diese Waffe oben steht.
Zusätzlich tragen "unsere" Valkyrji-Priesterinnen eine Art Stirnreif oder ien Amulett, daß sie in Zwingar "ausweist".
Dennoch pflegen mMn die Valkyrji-Priesterinnen einen bestimmten "Kleidungs-Stil", der sich ganz an den des Archtyoen "Sialdis aus Sunjas Schar" anlehnt.
Ansonsten verweise ich gerne auf den Autorenkommentar von Noldorion, Splittermond-Forum, 07.07.2014 (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1777.msg32158#msg32158)Wie von Quendan geschrieben, gibt es bisher offiziell publiziert drei Valkyrji: Herilie, die Muse des Zweikampfes, Swibalga, die Muse des Bogenschießens, und Sunja, die Herrin des Lichtes und Kämpferin wider die Finsternis
(über http://splitterwiki.de/wiki/Valkyrji)
-
Ansonsten verweise ich gerne auf den Autorenkommentar von Noldorion, Splittermond-Forum, 07.07.2014 (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1777.msg32158#msg32158)Wie von Quendan geschrieben, gibt es bisher offiziell publiziert drei Valkyrji: Herilie, die Muse des Zweikampfes, Swibalga, die Muse des Bogenschießens, und Sunja, die Herrin des Lichtes und Kämpferin wider die Finsternis
(über http://splitterwiki.de/wiki/Valkyrji)
Ich habe mir für den Hintergrund meiner Speermaid mittlerweile sieben neue Valkyrji ausgedacht, wie die im Nachbarthread erwähnte Spjormarrhild. Aber die Liste habe ich zusammen mit allen dazugehörigen Hintergrundinformationen vor einiger Zeit erst einmal ans Uhrwerkmagazin geschickt. Sobald ich von denen eine Absage habe, poste ich sie hier, ansonsten findet man sie dann dort. ^^