Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Cerren Dark am 17 Jan 2015, 11:27:24
-
Kurze Frage: Halbiert der Zustand "Lahm" die Grund-GSW oder die aktuelle GSW des Ziels?
Gruß,
Cerren
-
Ich denke, dass hier die aktuelle GSW gemeint ist. Wenn du auf die anderen Zustände schaust, dann wird es irg. klar, dass es ein Modifikator für die GSW ist, genauso wie wenn du per Artefakt zum Bsp oder per Stärke Flink die GSW erhöhst und Mod werden immer verrechnet
grüße aus Bayern
ShadowAsgard
-
Deine Beispiele sind zwar inhaltlich korrekt, verfehlen aber den eigentlichen Punkt. "Lahm" ist der einzige Zustand, der die GSW nicht additiv beeinflusst, sondern multiplikativ. Damit ist die Reihenfolge nicht mehr beliebig vertauschbar.
Illustrationsbeispiel: Ein Abenteurer (GSW:10) erhält den Zustand Lahm und fällt damit auf GSW:5. Jetzt zaubert er "Beschleunigen" und käme auf GSW:7.
Sein Kumpel, ebenfalls GSW:10, zaubert erst "Beschleunigen" (--> GSW:12) und wird danach Opfer des Zustands "Lahm". Damit käme er jetzt auf GSW:6.
Fazit: Beide haben dieselben Grundwerte, dieselben aktiven Zauber und denselben Zustand, landen aber bei unterschiedlichen GSW-Werten.
Legt man der Halbierung immer die Grund-GSW zugrunde (inkl. permanenter Effekte wie Stärke "Flink"), dann ergibt sich die o.g. Situation nicht.
Gruß,
Cerren
-
Ich denke, die Halbierung findet nach der Addition aller anderen Modifikationen statt. So ergibt es am meisten Sinn.
-
Deine GSW wird halbiert, nicht die Grund-GSW. Sonst müsste es dort explizit stehen.
Allerdings sind Zustände anhaltende Effekte, keine nur einmalig bei Auslösung wirkenden. Wenn sich deine GSW ändert, wird sie immer noch halbiert. ;)
Insofern tritt das Problem in deinem Beispiel trotzdem nicht auf.
Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
-
Deine GSW wird halbiert, nicht die Grund-GSW. Sonst müsste es dort explizit stehen.
Allerdings sind Zustände anhaltende Effekte, keine nur einmalig bei Auslösung wirkenden. Wenn sich deine GSW ändert, wird sie immer noch halbiert. ;)
Insofern tritt das Problem in deinem Beispiel trotzdem nicht auf.
Es tut mir leid, ich verstehe deine Aussage nicht.
Das Problem besteht für mich in den unterschiedlichen Resultaten für die GSW. Du sagst, das Problem trete trozdem nicht auf. Was an meinem Beispiel ist denn falsch?
Gruß,
Cerren
-
Ich glaube er meint, dass immer die aktuelle GSW halbiert wird.
Und dass sozusagen um alle Rechnungen egal wann sie stattfinden immer ein (xxx)/2 steht.
Es ist also egal, was du wann wie machst, selbst nachdem du den Zustand erhalten hast, es wird immer deine aktuelle GSW ohne den Zustand angeschaut und diese halbiert.
-
Okay. Quintessenz: Immer erst alle additiven Modifikatoren verhängen, und erst dann halbieren.
Vielen Dank. :)
Gruß,
Cerren
-
Sorry, das hätte ich vielleicht klarer ausdrücken können. Es ist aber so gemeint wie Drarsus sagt: Du halbierst immer die GSW. Wenn sich diese ändert, dann wird neu berechnet und dann wieder halbiert. Ergo ist es auch egal, wann du den Zauber wirkst. :)
-
Schön^^ habs erstmal gar net wirklich kapiert, was du wolltest, jetzt ist alles klar