Splittermond Forum

Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: JohnLackland am 16 Jan 2015, 19:58:15

Titel: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: JohnLackland am 16 Jan 2015, 19:58:15
Hallo,

habt ihr ne Idee  was für Werte ein Wurfholz sprich Bumerang haben könnte?

Ich gehe mal von Schaden 1w 6 plus 1 und Intuition und Geschicklichkeit....

Gruß

John
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: ShadowAsgard am 17 Jan 2015, 11:52:40
würd mich an den anderen Wurfwaffen orientieren

demnach passen die Attribute, würde den Schaden auf 1W6 reduzieren, Dolch macht als Standardwaffe 1W6+1 und der Bumerang ist nicht spitz ^^(best Begründung und so)



Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Wolfhunter am 17 Jan 2015, 11:57:05
... hat aber richtig Wumms, wenn er trifft. Aborigines töten damit
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: deadplan am 17 Jan 2015, 12:16:52
Auszug aus wikipedia:

Zitat
Während Sportbumerangs bei korrektem Wurf zum Werfer zurückkehren, war dies beim traditionellen australischen Wurfholz („Kylie“) dagegen nicht zwingend der Fall. Der Vorteil des Kylie besteht darin, dass er weiter, geradliniger und damit auch zielsicherer fliegt als ein rückkehrender Bumerang.

Aber ich würds einfach ignorieren. 1w6 passt vom schaden schon, hauptvorteile sollten die Reichweite und der "wiederkehrende" effekt sein...
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Nekio am 17 Jan 2015, 13:11:49
Wenn es ein richtiger Jagdbumerang ist, kommt der nicht wieder, der bleibt stecken.

Ich würde bei einem schweren Bumerang oder Wurfholz das Merkmal Wuchtig mit einbringen.
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Tok am 17 Jan 2015, 16:10:22
Mein Vorschlag

Bummerrang:

1W6+1 Schaden
Werte: Stärke + Intuition
WGS 4


Trifft der Bummerang nicht kommt er 2 Ticks später zurück und kann erneut geworfen werden.
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: deadplan am 17 Jan 2015, 16:15:50
evtl. noch ne Probe zum auffangen?
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Jeong Jeong am 17 Jan 2015, 18:09:30
Bei einem schwer misslungenen Angriff sollte er vielleicht auch nicht mehr zurückkommen. Oder die vorgeschlagene Auffangprobe ist um die negativen EGs erschwert. Aber das nur so als Vorschläge.
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Tyrion am 17 Jan 2015, 21:43:08
Ich würde ja sagen, bei einer schwer misslungenen Probe sollte der Bumerang unbedingt wieder zurückkommen.  ;D
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Mr.Renfield am 18 Jan 2015, 16:37:54
spätestens beim zurückkommen, wirds dann auch interessant, wo genau der rest der eigenen truppe steht  ;D
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: ShadowAsgard am 18 Jan 2015, 18:53:40
Wieso zurückommen?? Wirft son Varg mit STÄ 9 den Bumerang steckt er in der Leiche fest  ;D
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Nekio am 18 Jan 2015, 19:16:14
Wieso zurückommen?? Wirft son Varg mit STÄ 9 den Bumerang steckt er in der Leiche fest  ;D

Ich denke es geht darum das er zurückkommt wenn er nicht sein Zielt trifft.
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Yinan am 18 Jan 2015, 19:22:07
Wobei so ein typischer Jagdbumerang, wie er z.B. von den Aborigines verwendet wird, nicht wirklich zurück kommt. Vor allem nicht, wenn er mit der Intention geworfen wurde, etwas zu treffen.
Er mag vlt. in der Nähe ankommen, aber um ihn dort Fangen zu können, wo man ihn losgeworfen hat, muss man den schon auf eine bestimmte Art werfen, die halt nicht darauf aus ist, irgend etwas im Weg zu treffen (oder gar diesem etwas sinnvoll Schaden zuzufügen).
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: JohnLackland am 18 Jan 2015, 22:39:11
Ein Wurfholz muss nicht zwangsläufig zurückkommen, klar es handelt sich um ein phantastisches Spiel, deshalb würde ich die Regeln etwas phantastischer angehen. Danke für die Anmerkungen und Ideen. Habe es nun so in unserer Runde:

Wurfholz Schaden: 1W6+2; Probe: Bewegung + Intuition; Mindestattribut: BEW 2, INT 3; Merkmal: Wuchtig, Zurückkehrend*
* Das Wurfholz kehrt zurück wenn es nicht getroffen hat, wenn der Werfende seine Probe + 2EG geschafft hat und kein Manöver beim Angriff anwendet.

Ach ja, das geht natürlich nur wenn der Gegner ausgewischen ist... also der Bumerrang nicht dotz gemacht hat irgendwo an der Rüstung....
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Tok am 18 Jan 2015, 22:50:38
Muss ich sagen finde ich zu stark. Und würde auf alle fälle einen Attributswert als Stärke nehmen da das Ding ja doch mehr wiegt als ein Dolch und geworfen werden muss.
Auch dass mit 2EG der Bumerang zurückkehrt trotz Treffer finde ich trotz Fantasy zu unrealistisch.

Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: qivis am 19 Jan 2015, 00:46:23
Wurfholz Schaden: 1W6+2; Probe: Bewegung + Intuition; Mindestattribut: BEW 2, INT 3; Merkmal: Wuchtig, Zurückkehrend*
* Das Wurfholz kehrt zurück wenn es nicht getroffen hat, wenn der Werfende seine Probe + 2EG geschafft hat und kein Manöver beim Angriff anwendet.

Ach ja, das geht natürlich nur wenn der Gegner ausgewischen ist... also der Bumerrang nicht dotz gemacht hat irgendwo an der Rüstung....
Vllt. steh ich ja auf dem Schlauch, aber wie kann der Angreifer denn 2EG haben und gleichzeitig nicht treffen?

Wie wäre es denn stattdessen mit einer Meisterschaft, die Zurückkehrend nutzbar macht?
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Cifer am 19 Jan 2015, 01:33:05
Letztendlich sollte man sich zum Balancing der Eigenschaft die Frage stellen, was sie eigentlich bringt.

Ich denke, es ist relativ unstrittig, dass ein Bumerang, der den Gegner getroffen hat, nicht zurückkehrt. Die Eigenschaft wird also nur aktiv, wenn der Gegner verfehlt wurde.
Vorteilhaft daran ist, dass ein Bumerang häufiger genutzt werden kann, man also ggf. weniger Wurfwaffen mit teuren Verbesserungen kaufen muss. Wurfwaffen ohne Verbesserungen sind letztlich so billig, dass sie spätestens nach den ersten Abenteuern keine besondere Belastung für die Barschaft darstellen.
Allerdings ist dieser Vorteil aus meiner Sicht sehr relativ, denn eine Stärke, die darauf aufbaut, dass man in der eigenen Aktion effektiv nichts erreicht hat, ist dann doch... von eher mäßiger Macht.

Insofern, Vorschlag:

Zurückkehrend: Eine Waffe mit dieser Eigenschaft kehrt in die Hand ihres Werfers zurück, wenn sie den Gegner verfehlt hat, aber weniger als zwei Misserfolgsgrade erzielt wurden. Die dazu notwendige Zeit entspricht der WGS, das Fangen stellt gleichzeitig die Handlung Fernkampfwaffe bereitmachen dar. Alle Effekte, die beim Auftreffen des Geschosses einmalig ausgelöst werden (z.B. die Kampfmagiemeisterschaft Geschossmagie), verfallen beim Auffangen.

Bumerang: Verfügbarkeit Dorf, Preis 4L, Last 2, Härte 4, Komplexität ?, Schaden 1W6+4, WGS 5, Attribute BEW+STÄ, Mindestattribute STÄ 2, Zurückkehrend

(oder auch: Ein Wurfbeil mit minimal veränderten Waffeneigenschaften und Zurückkehrend statt Nahkampftauglich)
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Cerren Dark am 19 Jan 2015, 08:33:17
Wurfholz Schaden: 1W6+2; Probe: Bewegung + Intuition; Mindestattribut: BEW 2, INT 3; Merkmal: Wuchtig, Zurückkehrend*
* Das Wurfholz kehrt zurück wenn es nicht getroffen hat, wenn der Werfende seine Probe + 2EG geschafft hat und kein Manöver beim Angriff anwendet.

Ach ja, das geht natürlich nur wenn der Gegner ausgewischen ist... also der Bumerrang nicht dotz gemacht hat irgendwo an der Rüstung....
Vllt. steh ich ja auf dem Schlauch, aber wie kann der Angreifer denn 2EG haben und gleichzeitig nicht treffen?

Das Komma ist wohl als "oder" zu verstehen: "Das Wurfholz kehrt zurück wenn es nicht getroffen hat oder wenn der Werfende seine Probe + 2EG geschafft hat und kein Manöver beim Angriff anwendet."

Gruß,
Cerren
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Saalko am 19 Jan 2015, 08:48:33
Dann trifft er aber Cerren.

Ich denke er ist mit der 2EG Probe auf die schonmal angesprochene Fangen Probe aus.

Eventuell sollte man noch eine Meisterschaft einführen, quasi Manöver Bummerangwurf. Womit man bis zu 3 Gegner nach und nach in einer Kurvigen Bahn angreifen kann. Sobald der erste Treffer erfolgt, der Angriff aber abgebrochen wird. Wenn alle Angriffe fehlschlagen, dann fängt man den Bummerang automatisch, wenn man beim Angriffswurf mindestens eine 20 hatte.
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: JohnLackland am 19 Jan 2015, 09:25:43
Aus der Wiki: Das Wurfholz, ursprünglich als eine Abwehrwaffe oder zum Herunterschlagen von nicht erkletterbaren Früchten und Nüssen genutzt, wurde irgendwann auch als Jagdwaffe verwendet.

Das Wurfholz ist vor allem für die Jagd auf Vögel geeignet. Das sich im Flug drehende Holz kann bei einem Treffer am Kopf den Vogel betäuben oder bei Treffern an den Flügeln durch vorübergehende Lähmung oder das Brechen von Knochen das Wegfliegen verhindern und so die Beute sichern.

Die Trefferzone des sich drehenden Wurfholzes ist deutlich größer als die eines Speeres, ein großer Vorteil bei kleineren Zielen wie Vögeln. Der Wurfspeer hat jedoch eine höhere Trefferwirkung und ermöglicht die Erlegung größeren Wildes.
Geübte Werfer können einen Jagdbumerang bis zu 100 Meter weit werfen. Diese Jagdbumerangs, genannt Kylies, wurden von den australischen Ureinwohnern auch als Grabstock oder Keule verwendet.

Das nur in einer der vielen Sprachen der Aborigines, den Ureinwohnern von Australien, verwendete Wort Bumerang bezeichnete dort das einfache Wurfholz für die Jagd (Jagdbumerang), nicht das zurückkehrende Wurfholz (Sportbumerang), für das nun in europäischen Sprachen das Wort „Bumerang“ verwendet wird. Er konnte bis 2 kg schwer und 1,30 Meter lang sein.

DGeübte Werfer können einen Jagdbumerang bis zu 100 Meter weit werfen. Diese Jagdbumerangs, genannt Kylies, wurden von den australischen Ureinwohnern auch als Grabstock oder Keule verwendet.

Das nur in einer der vielen Sprachen der Aborigines, den Ureinwohnern von Australien, verwendete Wort Bumerang bezeichnete dort das einfache Wurfholz für die Jagd (Jagdbumerang), nicht das zurückkehrende Wurfholz (Sportbumerang), für das nun in europäischen Sprachen das Wort „Bumerang“ verwendet wird. Er konnte bis 2 kg schwer und 1,30 Meter lang.

Zu den Regeln: Da die Waffe sehr groß aber bessere Flugeigenschaften hat ist ihr Schaden größer  ist bei ein Wurfdolch und es wird weniger Stärke benötigt da sie beim Fliegen rotiert. Sie verhält sich auch nicht wie ein Speer und fliegt balistisch sondern macht ehr ne Bananenkurve. Vielleicht ist im Ausrüstungsband auch ein Wurfholz zu finden. Wenn nicht kann es ja jetzt noch eingefügt werden :)

Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Illumkis am 19 Jan 2015, 09:57:05
Ich finde "Wuchtig" für einen Bumerang nicht passend.

Bei Distanzwaffen haben ja nur Schwere Armbrust und Wurfspeer "Wuchtig". Und das sind mal beides andere Kategorien von Waffen. Wuchtig haben auch ansonsten nur die wirklich dicken Waffen und alle Waffen mit diesem Merkmal haben Stärke als Attribut.
Also eine Waffe die Bew+Int als Probeneigenschaften hat und weit fliegen können soll, ist mMn nicht wuchtig, sondern das genaue Gegenteil. Präzise und von geschickter Natur.
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: SeldomFound am 19 Jan 2015, 09:58:32
Ich würde auf jeden Fall noch das Merkmal "primitiv" dazu tun. Gegen eine "moderne" Rüstung dürfte das Wurfholz weniger effektiv sein.
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: JohnLackland am 19 Jan 2015, 10:38:43
Wuchtig sprich Wuchtangriff: Der Kämpfer kann seine Erfolgsgrade nutzen, um seinen Schaden zu erhöhen. Für jeden aufgewendeten Erfolgsgrad richtet der Angriff einen zusätzlichen Punkt Schaden an. Finde ich passt, da die Waffen durchaus ordentlich drive bekommt beim Fliegen und dann BAMMMM macht.

Primitiv ist eine gute Idee, reden wir in unserer Runde nochmal. Stärke und Beweglichkeit tauschen...Stärke ist wahrscheinlich doch besser... noch mal in Revision gehe :)
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Illumkis am 19 Jan 2015, 10:52:57
Zitat
Wuchtig sprich Wuchtangriff: Der Kämpfer kann seine Erfolgsgrade nutzen, um seinen Schaden zu erhöhen. Für jeden aufgewendeten Erfolgsgrad richtet der Angriff einen zusätzlichen Punkt Schaden an. Finde ich passt, da die Waffen durchaus ordentlich drive bekommt beim Fliegen und dann BAMMMM macht.

Hmm... Haben wir hier ein Definitionsproblem.
Man kann IMMER und bei JEDER Waffe mit einem EG den Schaden um 1 Punkt erhöhen. Bei "wuchtigen" Waffen bringt jeder EG gleich 2 Punkte Schaden.
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: JohnLackland am 19 Jan 2015, 11:41:17
Wurfholz Schaden: 1W6+2; Probe: Bewegung + Stärke; Mindestattribut: STÄ 2, INT 3; Merkmal: Primitiv, Zurückkehrend*
* Das Wurfholz kehrt zurück wenn es nicht getroffen hat oder irgendwo andotzt, wenn der Werfende seine Probe + 2EG geschafft hat und kein Manöver beim Angriff Anwendung findet.

Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Cifer am 19 Jan 2015, 12:07:56
@John
Und wie schafft jetzt der Werfende seine Probe mit 2 EG, ohne etwas zu treffen?
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: JohnLackland am 19 Jan 2015, 12:20:33
In dem der Gegner ausweicht...^^ ja das ist Bugie formuliert..., also Idee ist, es soll zurückkommen, aber nur dann wenn der gegner erfolgreich ausgewichen ist und der werfende trotzdem  über Standard Verteidigungswert ist +2 EG ist schon krass dann wenn ich mir da so überlege das sind +6 hemm wenn jemand eine bessere Idee hat, her damit...
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Illumkis am 19 Jan 2015, 12:39:09
Ich finde das auch komisch, dass man besonders gut treffen muss, damit das Teil zurückkommt, wenn man doch nicht trifft.  :o

Einfach als passive Meisterschaft.
Wenn man die Meisterschaft "Held der zurückkehrenden Waffen" hat, dann kehren alle Waffen mit dem Merkmal "Zurückkehrend" zum Werfenden zurück, wenn die Waffe ihr Ziel nicht getroffen hat.
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Tok am 19 Jan 2015, 13:18:56
Also ich würd die Meisterschaftssache etc streichen.

Einfach
Treffer = Waffe fällt zu Boden
Aktive Abwehr mit Schild = Waffe fällt zu Boden
Ausweichen = Waffe kehrt zurück
Nicht getroffen = Waffe kehrt zurück

Dauer des zurückkehrens = Dauer um eine Waffe  bereit zu machen
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Illumkis am 19 Jan 2015, 13:20:24
Kann man machen, aber dann ist das Balancing bei den Wurfwaffen kaputt.

Warum sollte man dann ncoh Wurfdolche und Wurfsterne schmeißen?
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Avalia am 19 Jan 2015, 13:40:18
Weil ...

Bumerang:
X Ticks bereitmachen, 3 Ticks werfen, Y Ticks Rückflug, X Ticks bereitmachen, 3 Ticks werfen ... usw.
X sollte so schnell/langsam sein wie bei normalen Wurfwaffen, Y sollte 1-2 sein.

Dann hast du entweder:
Wurfdolch, Wurfstern etc.: etwas schneller, kommt nicht zurück
Bumerang: etwas langsamer mit Fangen, kommt dafür zurück
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Cifer am 19 Jan 2015, 14:47:11
@Avalia
Och, ich würd den Rückflug+Fangen eigentlich direkt als Bereitmachen interpretieren.

@Illumkis
Gegenfrage: Warum sollte man es nicht tun? Erkläre bitte mal den extremen Vorteil dieser Eigenschaft unter Berücksichtigung meiner Einwände weiter oben.
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: Avalia am 19 Jan 2015, 14:56:45
@Cifer:
Es ist ein paar Jahre her, dass ich letzte Mal einen zurückfliegenden Bumerang in der Hand hatte, aber so, wie man ihn üblicherweise fängt, ist er nicht gleich wieder wurfbereit. Vielleicht Fangen + halbierte normale "Bereitmachen"-Dauer, so dass es bei X+(0-2) ankommt? :)
Titel: Re: Bumerang bzw. Wurfholz
Beitrag von: derPyromane am 19 Jan 2015, 20:54:50
Ich würde am Bereitmachen nichts drehen. Beim ersten Wurf ist es ja so oder so egal. Interessant finde ich den zweiten Wurf. Und da würde ich meinen, das ein Fangen bereits inkudiert ist. Wichtig wäre da nur, dass wenn man generell auf ein Bereitmachen nach dem Wurf verzichtet, dass man den Holzschrauber auch nicht fängt.

Also Bereitmachen und Auslösen: Schraubholz fliegt weg (und sagen wir mal trifft nicht). Jetzt kann man
A) Bereitmachen und fängt damit die Waffe und kann dann auch wieder Auslösen. Oder
B) Man macht was anderes. Zb. ein Schwert ziehen oder sich am Boden werfen. Dann kommt das Wurfholz zwar wieder in Richtung des Werfers aber es liegt letztendlich irgendwo in der Pama.

So ändert sich nichts an der Mechanik. Wie bei einem Wurfmesser liegt das Wurfholz entweder beim Gegner (weil getroffen) oder am Boden (weil das Fangen vielleicht nicht gewünscht war). Und der eigentlich Vorteil ergibt sich nur dann, wenn man quasi in Folge mehrere Versuche unternimmt.

Aber vielleicht sollte man, bei vielen Fehlversuchen sein Handwerk überdenken :)