Splittermond Forum

Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Darian am 11 Jan 2015, 12:23:43

Titel: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: Darian am 11 Jan 2015, 12:23:43
Moin Moin, sagt mal bin ich blind oder steht nirgends wie die Sonne und Monde ihre Bahnen ziehen?
Ist das hier wie bei uns oder verläuft das anders?


PS: wie heißen die Himmelsrichtungen überhaupt?!
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: flippah am 11 Jan 2015, 12:34:04
soweit es nicht gesondert steht, würde ich immer von "wie auf der Erde" ausgehen. Zu den Monden gibt es ja recht klare Aussagen.

Himmelsrichtungen werden wohl in den verschiedenen Sprachen jeweils Namen haben. Die sind ja auch in irdischen Sprachen nicht identisch (z.B. heißen sie im Polnischen übersetzt tatsächlich "Sonnenaufgang, Mittag, Sonnenuntergang und Mitternacht" - und was die Polen machen, wenn sie auf der Südhalbkugel sind, weiß ich nicht. Gut, dass sie nie ein Kolonialreich gegründet haben)
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: Darian am 11 Jan 2015, 12:44:29
soweit es nicht gesondert steht, würde ich immer von "wie auf der Erde" ausgehen. Zu den Monden gibt es ja recht klare Aussagen.

Himmelsrichtungen werden wohl in den verschiedenen Sprachen jeweils Namen haben. Die sind ja auch in irdischen Sprachen nicht identisch (z.B. heißen sie im Polnischen übersetzt tatsächlich "Sonnenaufgang, Mittag, Sonnenuntergang und Mitternacht" - und was die Polen machen, wenn sie auf der Südhalbkugel sind, weiß ich nicht. Gut, dass sie nie ein Kolonialreich gegründet haben)

Zu den Monden steht aber nicht ob sie von ost nach west oder von Nord nach Süd ziehen.
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: flippah am 11 Jan 2015, 13:03:55
Vermutlich etwa wie auf der Erde: http://de.wikipedia.org/wiki/Mondbahn#Topozentrische_Mondbahn
Also von Ost nach West, mit einem eher nicht so trivialen Bewegungsmuster.
Wenn du also eine bestimmte Mondkonstellation brauchst, dann liegt sie vor, wenn es für's Abenteuer passt ;).
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: Jeong Jeong am 11 Jan 2015, 13:13:32
Ich fand Kelch und Helm bei DSA eigentlich immer eine ganz nette Idee (Mondbahn von Nord nach Süd). Es muss ja nicht alles immer genau wie auf der Erde sein, sonst könnte man ja auch einfach das historische Mittelalter als Setting nehmen. ^^
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: Belzhorash am 11 Jan 2015, 14:29:23
Norden, Süden, Westen, Esten. Steht doch so auch auf der Karte 8)
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: Noldorion am 12 Jan 2015, 10:28:06
Solange wir nichts anderes sagen, ist es tatsächlich analog zur Erde. Die Himmelsrichtungen haben wir auch bei Norden, Süden, Westen, (E/O)sten belassen - einfach, weil es am eingängigsten ist. Das ist das gleiche wie beim Maßsystem, wo wir uns ja auch für "Meter" und "Kilometer" entschieden haben. Natürlich hat jede Sprache andere Bezeichnungen dafür, aber in allgemeinen Texten, in denen es nicht um lokale Stimmung geht, verwendet wir einfach die üblichen Begriffe.
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: Yinan am 12 Jan 2015, 11:10:18
Vergesst dabei aber nicht die wichtigste Himmelsrichtung überhaupt: Torwärts

Nicht das diese sonderlich Akkurat für irgend etwas ist, da sich die Richtung je nach Position ändert und innerhalb von weniger Kilometer von einer Richtung plötzlich zur anderen Richtung zeigen kann... aber hey, es gibt sie :P


Was für mich in dem Zusammenhang noch interessieren würde, wäre, in welchem Abstand die Monde eigentlich zur Welt haben bzw. (was das eigentlich Interessante ist) ob sie alle den gleichen Abstand haben (und damit auf der gleichen Bahn sind) oder ob sie unterschiedliche Abstände haben (und damit auf verschiedenen Bahnen sind).
Kann sein, das ich das einfach nur im Weltenband überlesen habe, aber auf unterschiedlichen Bahnen macht wohl am meisten Sinn, da wir ja sonst immer wieder die gleichen Mondkonstellationen hätten und da nicht so ein großes "herum Gerate" notwendig wäre ^^
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: flippah am 12 Jan 2015, 11:17:07
Dazu gibt es schon ein paar Aussagen: der Blaue Mond ist ganz innen, dann kommt das Silberlicht, dann der Rote Mond.
Die Umlaufgeschwindigkeiten sind unterschiedlich (wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dürften alle 55 Jahre die 3 Monde in einer Linie stehen, hat irgendwer mal ausgerechnet).
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: Belzhorash am 12 Jan 2015, 11:18:24
Kann sein, das ich das einfach nur im Weltenband überlesen habe
Ich glaube nicht, dass das irgendwo festgelegt ist.
Und ich bin mir nicht sicher ob man wirklich eine derartige Detailtiefe haben will.

Je mehr man festlegt, desto unfreier ist man bei der Ausgestaltung der Abenteuer.
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: JohnLackland am 12 Jan 2015, 11:46:22
Gab schon mal ne ähnliche Diskussion: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2508.0
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: Cerren Dark am 11 Jun 2015, 09:23:40
An dieser Stelle sei ergänzt, dass im Abenteuer "Das Geheimnis des Krähenwassers" in einer beiläufigen Situationsbeschreibung erwähnt wird, wie die Sonne im Osten untergeht. Wenn es sich dabei nicht um einen simplen Fehler des Autors handelt, dann können wir wohl davon ausgehen, dass sich Lorakis im Vergleich zur Erde gegenläufig dreht und somit auch die Sonnenbahn am Tag eine andere ist als die, die wir kennen.

Gruß,
Cerren
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: Quendan am 11 Jun 2015, 10:39:45
Das ist ein simpler Fehler ...
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: Belzhorash am 11 Jun 2015, 11:25:17
Das ist ein simpler Fehler ...
Ich vermute eher, das ist eine Konspiration, die nun vertuscht werden soll.
Haha! Zu spät!
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: Welf Jagiellon am 11 Jun 2015, 11:27:14
(...) "Sonnenaufgang, Mittag, Sonnenuntergang und Mitternacht" - und was die Polen machen, wenn sie auf der Südhalbkugel sind, weiß ich nicht.

Sie denken (genau wie wir es bei "unseren" Himmelsrichtungen tun) nicht darüber nach, woher die Worte ursprünglich kommen und verwenden sie wie gehabt weiter.^^

Fun Facts dazu:
Unsere Himmelsrichtungen kommen aus dem Proto-Germanischen;
"Norden" kommt von ner, was so viel wie "links" bedeutet (da Norden links ist, wenn man sich der aufgehenden Sonne zuwendet).
"Osten" von aust, übersetzt: "der Sonne entgegen".
"Süden" kommt von sunthaz, also "Sonnenseite".
"Westen" kommt von wes, einer reduzierten Form von wespero (=Abend, Nacht).

Also lauten unsere Himmelsrichtungen:
Links - Sonnenwärts - Sonnenseite - Abend :D


Und wenn bei mir im Abenteuer die Sterne richtig stehen sollen, dann tun sie es eben. Innerweltliche Astronomen werden schon irgendeine innerweltliche Erklärung dafür haben; ich brauche sie als Leiter / Spieler nicht im Detail. Und wenn doch, hängt sie mehr mit Göttern, Schicksalen und Prophezeiungen zusammen als mit Winkeln, Entfernungen und dem Azimuth des blauen Mondes. :)
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: JohnLackland am 11 Jun 2015, 12:17:47
Zitat
Vom 28. Hausmond zum 1. Schneemond ist Wintersommerwende
Vom 7. Saatmond zum 8. Saatmond ist Nachttaggleiche
Vom 14. Erntemond zum 15. Erntemond ist Sommersonnenwende
Vom 21. Sturmmond zum 22. Sturmmond ist Nachttagleiche?

Zitat
Termine für Feierlichkeiten gesetzt sind, d.h. 1. Schneemond, 8. Saatmond, 15. Erntemond und 22. Sturmmond, wobei vielerorts sicher die Sonnenwenden stärker gefeiert werden als die Tagundnachtgleichen.

Zitat
Die drei Monde von Lorakis vereinigen sich alle 1.540 Tage.
Nachträglicher EDIT: Alle 770 Tage
Wenn man einen solchen Tag als "Tag 0" ansieht, dann kommt es zu folgenden Vereinigungen der anderen Monde:
Großer Mond und Düstermond: Tage 77, 154, 231, 308, usw. (alle 77 Tage)
Großer Mond und Splittermond: Tage 70, 140, 210, 280, usw. (alle 70 Tage)
Düstermond und Splittermond: Tage 110, 220, 330, 440, usw. (alle 110 Tage)

Die 1.540 Tage stammen aus dem Weltband, Seite 209, und die Angabe ist per se nicht falsch. Dennoch gibt es einen zweiten Vereinigungspunkt aller drei Monde, der prinzipiell ebenso sichtbar ist wie der erste. Er liegt 770 Tage versetzt zum vorhergehenden und befindet sich relativ zu den Umlaufbahnen der Monde an einem anderen Platz als der erste (nämlich auf dem gegenüberliegenden Punkt der Umlaufbahnen).
Titel: Re: Sonnen- und Mondbahn
Beitrag von: Grimrokh am 11 Jun 2015, 16:13:07
Das ist ein simpler Fehler ...
Ich vermute eher, das ist eine Konspiration, die nun vertuscht werden soll.
Haha! Zu spät!
Noch dazu wo ein einfacher Blick auf die Windrose der Weltkarte klar macht, dass es dieses ominöse Osten gar nicht gibt. ;)