Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: widuj am 12 Jun 2013, 01:12:05
-
Mir geistert gerade was durch den Kopf...
Man kann verschieden Meisterschaften mehrfach erwerben.
Beispiel: Anstürmen I -> Anstürmen II (man braucht natürlich Anstürmen I um II zu erlangen)
Eure Meinung!!!
-
Ich wüsste nicht, was dagegen spräche.
-
Finde ich von der Bezeichnung wegen des lapidaren Durchnummerierens eigentlich lahm. - Aber von den Effekten kann man sich schon vorstellen, daß man "Meisterschafts-BÄUME" aufbaut.
-
Meines Wissens ist genau sowas auch schon erwähnt worden, dass teilweise Meisterschaft A Meisterschaft B voraussetzt.
-
Ich vermute, dass die Meisterschaften eine Struktur (ob Level, Baum, Mischform, was auch immer) dringend nötig haben werden. Die Individualisierung des Charakters wird wohl (auch) intensiv über Meisterschaften passieren. Leider fehlt uns hier der dritte Teil der Reihe "Was den Abenteurer ausmacht", in dem die Meisterschaften thematisiert werden sollten.
Wenn ich allerdings mal hochrechne, wieviele Meisterschaften es geben wird... hui, da kommt ganz schön was zusammen. Wir haben nach gegenwärtigem Ankündigungsstand
- 39 Fertigkeiten plus
- 17 Magieschulen macht
- 56 Fertigkeiten insgesamt.
Nehmen wir mal an, das dampft sich noch auf 50 runter. So.
In jeder Fertigkeit bekome ich (das interpretiere ich aus diversen Infos hier im Forum und den Archetypen) mit 6 investierten Fertigkeitspunkten zwei Meisterschaften "gratis". Zusätzliche Meisterschaften kann ich hinzukaufen. In höheren Fertigkeitsstufen gibt es weitere Meisterschaften oben drauf. Ich erinnere mich dumpf, dass da mal von den Stufen 6-9-12-15 die Rede war. Jetzt ist die Frage:
Wieviele Meisterschaften werde ich pro Fertigkeit potenziell erwerben können?
Spekulieren wir einfach mal und sagen:
Mindestens 5 Meisterschaften pro Fertigkeit. Sonst ist die Spezialisierung in höheren Fertigkeitsstufen nicht machbar.
Jetzt ist die Rechnung einfach. Etwa 50 Fertigkeiten mal mindestens 5 Meisterschaften:
250 Meisterschaften insgesamt.
Ich weiss, das ist spekulativ. Aber ich wage mal die Aussage, dass Splittermond eine dreistellige Zahl von Meisterschaften haben wird. Und da wären wir wieder bei der Notwendigkeit, Meisterschaften zu strukturieren. Über Level (widuj), über Hierarchie-Bäume (Zornhau) oder was auch immer.
EDIT: Rechtschreibung
-
Ich weiss, das ist spekulativ. Aber ich wage mal die Aussage, dass Splittermond eine dreistellige Zahl von Meisterschaften haben wird.
Warum denn nicht? Ich fände 300 bis 400 Meisterschaften gut, okay das wird erstmal ein Haufen Arbeit, die durchzulesen und durchzudenken, aber ich bitte darum.
Es wäre wirklich schade es gäbe nur 100 Meisterschaften, in Grundregelwerk + "wichtige Zusatzwerke", und dann läuft jeder Krieger gleich rum, weil es nur 15 von 100 Meisterschaften gibt, die ein Krieger auch nur kennen muss.
-
Die Maggus-Rechnung mit den Meisterschaften habe ich auch schon angestellt. Ich denke aber, dass es deutlich mehr werden. Für mich sind 3,6,9,12 und 15er Meisterschaften das Minimum. Das MUSS ja vorhanden sein denke ich mal. Es wird aber Fertigkeiten geben, da wird es viel mehr Meisterschaften geben. Athletik fällt mir da grob ein. Und wenn sie uns eine Freude machen, dann kann man nicht einfach nur "Kletterer" kaufen, wo man +2 (od. +3) bekommt, sondern auch noch Grad II oder Grad III. Das würde ich allein schon deshalb sinnvoll finden, weil ich eine Miesterschaft "Kletterer" als sehr wenig erachte um hier wirklich eine Spezialisierung zu entdecken. Aber zählt man die Grade (sollte es welche geben, was so weit ich weiß schon mal bestätigt wurde) nicht mit, komme ich auf eine ähnliche MINDESTANZAHL.
-
Hey!
Ich teile eure Überlegung, möchte aber anmerken, dass es bei Kampffertigkeiten und Magiefertigkeiten analoge Meisterschaften geben kann. Z.B. die Kampfmanöver oder Waffenspezialisierungen, die für jede Fertigkeit gleich funktionieren.
-
Klar warum auch nicht. Doppelungen sind jetzt nicht unbedingt was schlimmes.
-
Noch ein kurzer Einwurf meinerseits:
Im Schnellstarter ist eine "Meisterschaft" bei Alchemie angegeben, die implizit das Stufensystem enthält, nämlich:
Geselle:
Der Alchemist kann alle im Schnellstarter aufgeführten Tränke herstellen.
Da liegt die Vermutung nahe, dass in den handwerklichen Fertigkeiten ein klassisches Stufensystem vorgesehen ist, z. B. in Form von:
Lehrling - Geselle - Meistergeselle - Meister - Kapazität - Koryphäe usw.
-
Ja, da gibt es 1000 Möglichkeiten .... das macht mich jetzt schon wuschig. Ein paar Fertigkeiten und der Rest Meisterschaften. Das System gefällt mir immer besser ...
-
In jeder Fertigkeit bekome ich (das interpretiere ich aus diversen Infos hier im Forum und den Archetypen) mit 6 investierten Fertigkeitspunkten zwei Meisterschaften "gratis".
Nope. Du kriegst eine Meisterschaft gratis für jede Meisterschaftsschwelle, die du erreichst (6, 9, 12, 15). Weitere Meisterschaften kannst du dazukaufen. Allerdings kriegst du noch ein paar Meisterschaften bei der Generierung gratis (also entweder über bestimmte Module passende Sachen oder als freie Auswahl bei der freien Generierung).
[Edit] Achja, das wichtigere ganz vergessen: das Topicthema. ;D Es wird aufeinander aufbauende Meisterschaften geben. Teils andersartigen, bei denen wir aber Bäume anlegen wollen, teils aber auch stärkere Versionen als Upgrade bestehender Meisterschaften. Und auch beim Handwerkssystem gibt es sowas, maggus da richtig vermutet.
Und ja, es wird auch in einzelnen Bereichen allgemeine Meisterschaften geben, die für mehrere Fertigkeiten wählbar sind (z.B. bei den Kampffertigkeiten).
-
In jeder Fertigkeit bekome ich (das interpretiere ich aus diversen Infos hier im Forum und den Archetypen) mit 6 investierten Fertigkeitspunkten zwei Meisterschaften "gratis".
Nope. Du kriegst eine Meisterschaft gratis für jede Meisterschaftsschwelle, die du erreichst (6, 9, 12, 15). Weitere Meisterschaften kannst du dazukaufen. Allerdings kriegst du noch ein paar Meisterschaften bei der Generierung gratis (also entweder über bestimmte Module passende Sachen oder als freie Auswahl bei der freien Generierung).
Wo du es gerade ansprichst...
Gibt es einen maximalen Fertigkeitsrang? Und wenn ja, welcher wäre das? Und wenn nein, welchen Fertigkeitsrang hätte dann beispielsweise Einstein in Quantenphysik?
-
@Quendan: Apropo, bei der Gelegenheit - hab ich's richtig verstanden? Ich kann doch bei der Generierung einfach an den Modulen entlang gehen und dann schlussendlich noch ein, zwei, drei Kleinigkeiten "einfach so" ändern. Also Modulgenerierung und Freie kombinieren, oder?
-
Gibt es einen maximalen Fertigkeitsrang? Und wenn ja, welcher wäre das?
Der derzeit für das GRW geplante maximale Fertigkeitsrang (auf Grad 4 erreichbar) ist 15.
@Wolfhunter: Ja, das geht problemlos, solang du im Rahmen der erlaubten Maximalwerte bleibst.
-
Gibt es einen maximalen Fertigkeitsrang? Und wenn ja, welcher wäre das?
Der derzeit für das GRW geplante maximale Fertigkeitsrang (auf Grad 4 erreichbar) ist 15.
@Wolfhunter: Ja, das geht problemlos, solang du im Rahmen der erlaubten Maximalwerte bleibst.
Danke.
Hihi, und wieder eine schöne versteckte Information.
-
Das klingt gut, denn ich habe den Verdacht, dass das System bei höheren Werten irgendwann nicht mehr richtig skaliert.
-
*händereib* .... 8)
-
Gibt es einen maximalen Fertigkeitsrang? Und wenn ja, welcher wäre das?
Der derzeit für das GRW geplante maximale Fertigkeitsrang (auf Grad 4 erreichbar) ist 15.
@Wolfhunter: Ja, das geht problemlos, solang du im Rahmen der erlaubten Maximalwerte bleibst.
Ähm.. soll ich diese Information so interpretieren, dass das GRW die "Regeln" bis Grad 4 enthält und dann ein weiterer Band erscheint für Epic-Level?
-
Nicht unbedingt...
Aber zu einem Grundregelband, der eine Abgespeckte Regeledition enthält und eine Regio-Beschreibung, kann es einen Regelbandgeben (Der alle Regeln enthält [also GRW+X]) und eine ganze Reihe Regionalbände.
Sagen wir mal "das DSA-Modell".
-
Also jetzt doch wieder absgespeckte Regeln?
-
Also jetzt doch wieder absgespeckte Regeln?
Die Skepsis teile ich jetzt.
Ich würde ein GRW begrüssen, das alle Regeln und Tabellen für alle Grade enthält. Oder an die Autoren gerichtet, wie hoch ist Grad 4? (Grad 4 von 100 oder Grad 4 von 8)
-
Das GRW sollte noch nie alle Regeln enthalten, Awatron.
Es sollen alle Regeln drin sein, die man mindestens für das Spielen braucht.
Aber das sind nicht alle.
Massenkampfregeln sind ein Bsp. das in folgenden Bänden kommen kann. Weitere Zauber und Manöver ein anderes.
Detailiertre Kampfregeln noch eine andere, genauso wie detailliertere Magieregeln.
Man zielt auf die Mitte, das sollte man nicht vergessen. Und zu der gehören auch solche, die durchaus komplexe Regelwerke mögen.
-
Wooooaaaaah,
vorsichtig mit solchen Aussagen, das ist Feuer was, du da ins Benzin geben könntest. (Und, ja Feuer ins Benzin)
-
Das GRW sollte noch nie alle Regeln enthalten, Awatron.
Es sollen alle Regeln drin sein, die man mindestens für das Spielen braucht.
Aber das sind nicht alle.
Massenkampfregeln sind ein Bsp. das in folgenden Bänden kommen kann. Weitere Zauber und Manöver ein anderes.
Detailiertre Kampfregeln noch eine andere, genauso wie detailliertere Magieregeln.
Man zielt auf die Mitte, das sollte man nicht vergessen. Und zu der gehören auch solche, die durchaus komplexe Regelwerke mögen.
Okay.. ich nenne das jetzt mal Vertiefungsregeln, die können extra.. ich meinte die Regeln zur Grundsätzlichen Steigerung, Fertigkeitsgebrauch etc. Wobei zumindest die Spruchzauberei (nicht unbedingt die Sprüche) recht vollständig sein sollte. Artefaktmagie etc. ist wieder eine "Ausnahme".
-
Liebe Enwickler,
bitte denkt an meinen armen alten Rücken, ich möchte nicht 12 Bücher immer zu einer Runde schleppen müssen.
In Liebe, widuj
-
Also doch Basisbuch wie in DSA und dann "echte" Kampfregeln, "echte" Magieregeln und andere "echte" Regeln? Wieso? Bei Pathfinder klappt es doch auch. Ein dickes Buch mit allen Grundregeln. Und die Bücher die dann rauskommen sind halt mit Zusätzen, die zwar nett sind, aber die man nicht als Voraussetzung zum Spielen braucht. Und die Leute kaufen das ja auch.
-
Ähm.. soll ich diese Information so interpretieren, dass das GRW die "Regeln" bis Grad 4 enthält und dann ein weiterer Band erscheint für Epic-Level?
Nein, sollst du nicht. Wir planen nur bis Grad 4, das ist der von uns derzeit angepeilte höchste Grad. Mit "derzeit für das GRW geplant" meinte ich, dass wir derzeit mit 4 und 15 planen. Das kann sich aber noch ändern (kleinere Einteilung, höhere Maximalwerte, whatever).
Aber auf diese im GRW genannten Grade werden sich auch alle aktuell geplanten Erweiterungsbände beziehen, da gibt es nicht plötzlich tolle Zauber und Meisterschaften für höhere Grade drin.
Das GRW wird KEINE abgespeckten Regeln enthalten, sondern die ganz normalen und allgemeingültigen Grundregeln, auf denen weitere Bände aufbauen werden. Sie liefern, um bei Awatrons Bild aus dem vorherigen Post zu bleiben, weitere Zutaten - aber für die bisherigen Grundrezepte.
[Edit] Außerdem verweise ich auf etwas, was ich heute schon mal woanders schrieb: Mehr Gelassenheit, Jungs! ;) Aus einer Vermutung von einem User wird hier direkt eine Annahme, auf der weiter aufgebaut wird bis hin zu fast schon Schlussfolgerungen "so muss es sein, wie furchtbar!". Das ist doch nicht nötig, wenn ihr sowas befürchtet könnt ihr doch auch einfach kurz nachfragen und abwarten, was ich oder andere sagen. Normalerweise reagieren wir hier ja recht flott. :)
-
Danke, Quendan.
Schön das diese Diskussion im Keim erstickt wurde, und darüber freue ich mich wirklich.
-
Das GRW wird KEINE abgespeckten Regeln enthalten, sondern die ganz normalen und allgemeingültigen Grundregeln, auf denen weitere Bände aufbauen werden. Sie liefern, um bei Awatrons Bild aus dem vorherigen Post zu bleiben, weitere Zutaten - aber für die bisherigen Grundrezepte.
Das wollte ich hören. Gefällt mir!
Danke, Quendan.
Schön das diese Diskussion im Keim erstickt wurde, und darüber freue ich mich wirklich.
s.o.
-
Maximaler Fertigkeitswert auf Grad 4 ist 15.
Wenn ich 3er-Schritte unterstelle, kann ich auf Grad 1 nur bis Fertigkeitswert 6 steigern, was gleichzeitig der Maximalwert bei der Charaktererschaffung ist.
Falls das so ist, kann ich nach den ersten Abenteuern meine Kernfertigkeiten (in denen ich mit 6 starte) nicht steigern, solange ich nicht Grad 2 erreiche?
Z.B.: Die Gruppe hat 3 Abenteuer gespielt. Es gab viele Kämpfe. Der Ritter will seine Kampffertigkeit erhöhen, darf es aber nicht?
-
Maximaler Fertigkeitswert auf Grad 4 ist 15.
Wenn ich 3er-Schritte unterstelle, kann ich auf Grad 1 nur bis Fertigkeitswert 6 steigern, was gleichzeitig der Maximalwert bei der Charaktererschaffung ist.
Falls das so ist, kann ich nach den ersten Abenteuern meine Kernfertigkeiten (in denen ich mit 6 starte) nicht steigern, solange ich nicht Grad 2 erreiche?
Z.B.: Die Gruppe hat 3 Abenteuer gespielt. Es gab viele Kämpfe. Der Ritter will seine Kampffertigkeit erhöhen, darf es aber nicht?
Ich ging bis jetzt davon aus das der Grad sich nach dem Steigerungsfortschritt richtet?
-
Ich ging bis jetzt davon aus das der Grad sich nach dem Steigerungsfortschritt richtet?
Also so wie in Midgard: Hat man genug gelernt, dann hat man einen neuen Grad erreicht?
-
@Harlekin: Ja, auf dem ersten Grad kommst du nicht über die Maximalwerte bei Generierung hinaus. Allerdings erreichst du den Grad 2 relativ schnell. Und wenn der Ritter seine Kampffertigkeiten verbessern will, dann kann er ja auch noch auf Meisterschaften zurückgreifen.
Die Grade richten sich jedenfalls nach dem Steigerungsfortschritt. Sobald X Punkte ausgegeben sind, ist man automatisch in Grad Y.
Hauptzweck der Grade ist eine leichtere Skalierung von Herausforderungen und die Verhinderung, dass die Schere in der Gruppe zu früh auseinander geht.
-
Maximaler Fertigkeitswert auf Grad 4 ist 15.
Wenn ich 3er-Schritte unterstelle, kann ich auf Grad 1 nur bis Fertigkeitswert 6 steigern, was gleichzeitig der Maximalwert bei der Charaktererschaffung ist.
Falls das so ist, kann ich nach den ersten Abenteuern meine Kernfertigkeiten (in denen ich mit 6 starte) nicht steigern, solange ich nicht Grad 2 erreiche?
Z.B.: Die Gruppe hat 3 Abenteuer gespielt. Es gab viele Kämpfe. Der Ritter will seine Kampffertigkeit erhöhen, darf es aber nicht?
Ich vermute, dass umgekehrt ein Schuh draus wird. Bei Fertigkeit 6 habe ich den 1. Grad erreicht und damit die Kompetenz erworben, mir Meisterschaften des 1. Grades zu erwerben. Dann darf ich meine Fertigkeit über die Abenteuer und Erfahrungspunkte hinweg weiter anheben, also auf 7, auf 8, auf 9 - STOP! - ich habe soeben den 2. Grad erreicht. Jetzt darf ich auch Meisterschaften des 2. Grades erreichen.
Die Generierungsregeln stellen durch das Maximum von 6 bei Fertigkeiten sicher, dass die Helden maximal mit 1. Grad in ihr Abenteuerleben starten. OK, es gibt wohl Ausnahmen von dieser Regel, die irgendwie mit Kultur, Ausbildung und/oder Abstammung zusammen hängen, da bekommt man wohl eine Meisterschaft oben drauf, auch wenn man den Fertigkeitswert <6 hat. Zum Beispiel Arrou, der Varg, hat die Meisterschaft "Durch die Wildnis", obwohl er in die entsprechende Fertigkeit "Heimlichkeit" nur 3 Fertigkeitspunkte investiert hat. Das Bonbon bekommt er wahrscheinlich, weil er die Kultur "Tarr" oder weil er die Ausbildung "Sandläufer" gewählt hat.
EDIT: Zu spät, Der's-wissen-muss war schneller...
-
@Harlekin: Ja, auf dem ersten Grad kommst du nicht über die Maximalwerte bei Generierung hinaus. Allerdings erreichst du den Grad 2 relativ schnell. Und wenn der Ritter seine Kampffertigkeiten verbessern will, dann kann er ja auch noch auf Meisterschaften zurückgreifen.
Die Grade richten sich jedenfalls nach dem Steigerungsfortschritt. Sobald X Punkte ausgegeben sind, ist man automatisch in Grad Y.
Hauptzweck der Grade ist eine leichtere Skalierung von Herausforderungen und die Verhinderung, dass die Schere in der Gruppe zu früh auseinander geht.
Ein ähnliches System wie Earthdawn 1? Sehe ich das richtig?!
-
@maggus:
Du musst da zwischen den Erfahrungsgraden (1-4) und den Meisterschaftsschwellen unterscheiden. Die Meisterschaftsschwellen sind nach aktueller Planung immer die Maximalwerte pro Grad, aber der Grad alleine hängt von den versteigerten Erfahrungspunkten ab.
@Harlekin78:
Ich kenne Earthdawn 1 leider nicht, sorry. Insofern kann ich nicht sagen, ob das ein ähnlicher Mechanismus ist.
-
@Harlekin78:
Ich kenne Earthdawn 1 leider nicht, sorry. Insofern kann ich nicht sagen, ob das ein ähnlicher Mechanismus ist.
Macht nix... Nichts verpasst. ;)
Ganz grob: Ich muss eine Summe X an Fertigkeitspunkten erworben haben um einen Grad (hier: Kreis) zu steigen und durch den neuen Grad kann ich neue Fertigkeiten erlernen.
Für mich ist aber wichtig, das der Grad grundsätzlich nur eine Skala für meine Erfahrung ist.
-
Der Erfahrungsgrad ist mit Leveln zu vergleichen und man kann nicht mehr Ränge in einer Fertigkeit haben, als der Maximalrang des jeweiligen Erfahrngsgrades angibt.
Also...
Max. Rang = 1 - Grad I - nix
Max. Rang = 2 - Grad I - nix
Max. Rang = 3 - Grad I - nix
Max. Rang = 4 - Grad I - nix
Max. Rang = 5 - Grad I - nix
Max. Rang = 6 - Grad I - Meisterschaft
Max. Rang = 7 - Grad II - nix
Max. Rang = 8 - Grad II - nix
Max. Rang = 9 - Grad III - Meisterschaft
Max. Rang = 10 - Grad III - nix
Max. Rang = 11 - Grad III - nix
Max. Rang = 12 - Grad IV - Meisterschaft
Max. Rang = 13 - Grad IV - nix
Max. Rang = 14 - Grad IV - nix
Max. Rang = 15 - Grad IV - Meisterschaft
So in etwa denke ich jedenfalls sieht es später aus.
-
genau so hab ich das auch verstanden.
-
Ok, so ganz blicke ich da noch nicht durch.
Ich habe Atheltik 5. Meisterschaft "Toller Kletterer Grad I"
Bedeutet das Stigern von Athletik 5 auf 6 nun, dass ich
A) ab jetzt Meisterschaften mit Grad II kaufen darf
oder B) Alle meine Meisterschaften, die ich bereits besitze von Grad I auf Grad II steigen?
-
ich habe das so verstanden:
Grad:
sobald ich x Erfahrungspunkte habe, steigt mein maximaler Fertigkeitswert um 3 an. Außerdem sind für mich Meisterschaften erwerbbar, die den neuen Grad voraussetzen.
Meisterschaftenbaum:
Um die Meisterschaft "Toller Kletterer II" zu erlernen, muss ich vorher "Toller Kletterer I" lernen.
Sofern "Toller Kletterer II" außerdem erst ab Grad 2 verfügbar ist, muss ich außerdem auf Grad 2 sein.
Das heißt, jede Meisterschaft kann (aber muss nicht) folgende Arten von Voraussetzungen haben:
- einen minimalen Grad, den man bereits hat
- eine oder mehrere Meisterschaften, die man bereits hat
- aber auch: einen oder mehrere minimale Fertigkeitswerte, die man bereits hat
... und wahrscheinlich auch andere Arten von Voraussetzungen, die die Autoren sich auch noch ausgedacht haben
-
thx flip. das kommt an das ran, was ich auch im kopf hatte.
-
Das heißt, jede Meisterschaft kann (aber muss nicht) folgende Arten von Voraussetzungen haben:
- einen minimalen Grad, den man bereits hat
- eine oder mehrere Meisterschaften, die man bereits hat
- aber auch: einen oder mehrere minimale Fertigkeitswerte, die man bereits hat
... und wahrscheinlich auch andere Arten von Voraussetzungen, die die Autoren sich auch noch ausgedacht haben
Nicht ganz, aber fast. Meisterschaften haben vor allem immer eine Meisterschaftsschwelle als Voraussetzung, was schlicht die Fertigkeitswerte 6, 9, 12 und 15 sind. Das heißt der Grad ist zwar implizit Bedingung, aber er ist nicht hinreichend.
Beispiel: Ich hab genug Abenteuerpunkte ausgegeben, um auf Grad 2 zu kommen. Ich kann jetzt nicht sofort Meisterschaften der zweiten Stufe erwerben, aber ich kann ab sofort bis Fertigkeitswert 9 steigen. Und sobald ich das getan hab in einer Fertigkeit, kann ich in ihr auch Meisterschaften der Stufe zwei erwerben.
-
Nebenbei, Queenie: Das mit den Graden und damit einhergehenden Begrenzungen (Fertigkeiten) ist mE eine echt gute Sache, um Abenteurergruppen besser einschätzbar zu machen!
-
Oh ja. Ei leik tis tu.
Alle Fertigkeiten jederzeit einsetzen zu können und mit Meisterschaften Boni zu sammeln kommt verdammt gut an.
-
Meisterschaften haben vor allem immer eine Meisterschaftsschwelle als Voraussetzung, was schlicht die Fertigkeitswerte 6, 9, 12 und 15 sind. Das heißt der Grad ist zwar implizit Bedingung, aber er ist nicht hinreichend.
Beispiel: Ich hab genug Abenteuerpunkte ausgegeben, um auf Grad 2 zu kommen. Ich kann jetzt nicht sofort Meisterschaften der zweiten Stufe erwerben, aber ich kann ab sofort bis Fertigkeitswert 9 steigen. Und sobald ich das getan hab in einer Fertigkeit, kann ich in ihr auch Meisterschaften der Stufe zwei erwerben.
Das klingt, mit Verlaub, jetzt aber etwas doppelt Gemoppelt...
Eine Schwelle sollte vollkommen Ausreichen. Aber 2 Schwellen, von denen eine auch noch von der anderen Abhängt...
So was Schräges hat ja nicht mal DSA oder DnD 4 (jedenfalls soweit ich weiß).
Was ist der tiefere Grund für diese doppelte Schwelle?
-
Ich glaube hier wurde was falsch verstanden.
-
Ich wüste nicht, was da falsch zu verstehen ist...
-
Äh, habe ich etwas übersehen? Konnte man sich Meisterschaften nicht extra dazu kaufen? Oder kriegt man nur 5 Meisterschaften pro Fertigkeit?
-
Man bekommt am Anfang ne Handvoll Meisterschaften. Den Rest muss man sich dazu kaufen.
Minimum für Rang I Meisterschaften scheint Fertigkeitsrang 3 zu sein, Rang II 9, Rang III 12 & Rang IV 15.
Das scheint mit Grad I-IV zusammenzupassen.
Es wurde ja irgendwo angedeutet, dass es spezielle Waffenmeisterschaften gibt, dann wohl mehr als 5 pro Fertigkeit, man wird ja bestimmt auch in anderen Fertigkeiten eine Auswahl hat anstatt nur eine Reihe an Meisterschaften.
-
Äh, habe ich etwas übersehen? Konnte man sich Meisterschaften nicht extra dazu kaufen? Oder kriegt man nur 5 Meisterschaften pro Fertigkeit?
Beides.
-1- Also wenn du in den entsprechenden Fertigkeiten investierst, dann kommst sie "geschenkt". Also zu den gekauften Fertigkeitsstufen dazu.
-2- Und du kannst sie kaufen. Sofern du die Voraussetzungen erfüllst und die nötigen Punkte hast.
Sofern ich alles richtig verstanden habe.