Splittermond Forum

Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: Dunbald am 21 Dez 2014, 13:13:41

Titel: Zauber Schwächeanfall (GRW S. 244)
Beitrag von: Dunbald am 21 Dez 2014, 13:13:41
Und der nächste Zauber aus der Todesmagie, den ich für zu schwach halte ;)
Vergleicht man den Zauber mit Magische Fessel (GRW S. 237), sieht man, dass er länger dauert, eine geringere Reichweite hat und das gleiche Kostet, bei halben Effekt in der Grundversion.
Hier tendiere ich dazu die Kosten auf 4V1 und bei der Verstärkung +1V1 zu senken, dann ginge das mMn. in Ordnung.

Liegt hier vlt. sogar ein Fehler vor?
Titel: Re: Zauber Schwächeanfall (GRW S. 244)
Beitrag von: SeldomFound am 21 Dez 2014, 13:52:22
Ich stimme zu, denn Zauber sollte man entweder an "Verwirren" (Grad 1) oder "Magische Fessel" (Grad 2) anpassen.
Titel: Re: Zauber Schwächeanfall (GRW S. 244)
Beitrag von: Cerren Dark am 05 Aug 2016, 13:42:00
*Defrost*

Hui, der Thread hat schon Staub angesetzt. Egal, ich möchte ihn nochmal aufrollen, denn mir brennt dieselbe Frage unter den Nägeln:
Warum sollte irgendjemand diesen Zauber benutzen? Oder noch provokativer gefragt: Was macht diesen Zauber wert, dafür K8V2 hinzublättern?! - Ich sehe bei diesem Zauber das Kosten-/Nutzenverhältnis als völlig schräg an und finde ihn absolut unattraktiv.

STÄ kommt nur in Proben zu Akrobatik, Athletik, Schwimmen, Kampf- und  Stärkungsmagie vor. Darüber hinaus bei vielen Angriffen (mit entsprechenden Waffen).

Wenn ich ihn neben andere Grad-2-Zauber stelle, wie z.B. Katzenreflexe, Beflügelte Waffe, Schwere Arme, Fluch der Schmerzen usw., dann habe ich vielleicht nicht den identischen Effekt, aber gefühlt ein weitaus breiteres Nutzenspektrum.

Ich könnte den Zauber akzeptieren, wenn er die STÄ um 1 absenken würde, mit allen daraus resultierenden Konsequenzen. Die VTD würde um 1 fallen, je nach verwendeter Waffe könnte der Gegner die Anforderung an die Mindest-STÄ nicht mehr erfüllen, was ihm zusätzliche BE und Tick+ bescheren würde. DAFÜR würde ich schon eher K8V2 bezahlen.

Und was das allerschlimmste ist: Der Gegner muss lediglich aus meiner Kanalisierungs-Reichweite gelangen, um den Zaubereffekt loszuwerden, da reicht 1 Sprinten-Aktion.

Was sind eure Gedanken und Meinungen dazu?
Und vor allem: Gibt es jemanden mit einem Charakter, der diesen Zauber erlernt hat?

Gruß,
Cerren
Titel: Re: Zauber Schwächeanfall (GRW S. 244)
Beitrag von: Yinan am 05 Aug 2016, 13:51:35
Ich muss sagen das ich die meisten dieser Debuff-Zauber (z.B. auch "Schwere Arme") für mich persönlich abgestempelt habe als "EP und FP Verschwendung".

Er kostet zu viel, bringt zu wenig und kann dann auch noch leicht entgangen werden.
Titel: Re: Zauber Schwächeanfall (GRW S. 244)
Beitrag von: Loki am 05 Aug 2016, 13:55:27
Auch wenn das vermutlich nicht die Antwort ist, die du haben wllst: Es gibt kaum eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit für diesen Zauber. Er gibt einen Malus auf alle stärke-basierten Würfe, das sind Athletik, Akrobatik, Schwimmen und eine Hand voll Nahkampffertigkeiten um 1. Den würde ich vielleicht wirken, wenn ich wüsste, dass ich damit den Angriffswurf des Gegners genau so reduzieren kann, dass er mich mit best möglichem Ergebnis nicht mehr treffen kann, oder wenn ein Bösewicht gerade eine Schlucht herunter gefallen ist und sich noch so gerade eben an einem Abhang festhält. Aber im normalen Abenteurerleben sehe ich - vor allem zu den Kosten - keinen sinnvollen Zweck für den Spruch.
Titel: Re: Zauber Schwächeanfall (GRW S. 244)
Beitrag von: Gromzek am 05 Aug 2016, 14:48:45
Debuffs sind in SpliMo meistens schwächer als Buffs oder eben genauso stark. Beispiel: Leichtes Ziel vs Beflügelte Waffe. Somit bin ich der Meinung, das Buffs deutlich stärker sind. Der größte Unterschied ist, das ein Buff den ganzen Tag hält (bei K Zaubern zumindest), ein Debuff aber nur für einen Gegner hält.

Andersherum besteht aber die Gefahr, dass große und Starke Gegner bei stärkeren Debuffs lächerlich werden. Wenn der Baumdrache nach 15 Ticks Kampf mit Verwundet 4, leichtem Ziel und Benommen 6 vor den Helden steht, lachen die nur noch.

Ich denke ein guter Weg wären tatsächlich geringere Kosten ausgewählter Zauber.