Splittermond Forum
Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: Cerren Dark am 09 Dez 2014, 12:54:10
-
Hallo zusammen,
zwei Fragen hätte ich hier:
Erstens: Worauf genau bezieht sich die Größenangabe 50m² bzw. 100m² beim Zauber Panoptikum? Ich hätte hier eine Volumenangabe erwartet (m³), stattdessen finde ich eine Fläche vor.
Repräsentiert sie demnach den Bereich auf dem Boden, über welchem die Illusion entstehen kann? Wäre die Illusion demnach in ihrer Höhe unbegrenzt?
Zweitens: Kann Panoptikum existierende Objekte "überdecken" und somit optisch tarnen?
Gruß,
Cerren
-
Ich hätte auf Grund der Angabe eher auf eine "Kinoleinwand" geschlossen.
-
An die Leinwand hatte ich auch schon gedacht, leider wirft diese Deutung sofort andere Fragen auf, z.B. welche Auswirkung hat der Blickwinkel des Beobachters? Sehen Personen "hinter" der Illusion dasselbe wie Leute "vor" der Illusion? Was sehen Leute von der Seite?
@Quendan & Co.: Könntet ihr hier Klarheit schaffen, was ihr mit der Flächenangabe beabsichtigt habt?
-
Die Höhe ist nicht in größerem Maße beschränkt. Du kannst auch problemlos die Illusion einer Burg am Boden mit hoch darüber fliegendem Drachen erschaffen. Oder die Illusion eines Berges. Wir wollten explizit auch keine Volumenangabe, bei der man dann doof rumrechnen muss, wie groß das Volumen einer erstellten Illusion jetzt tatsächlich ist. Stattdessen haben wir eine Grundfläche, die für den Bereich des Bodens steht, der abgedeckt werden kann.
Je höher die Illusion, desto wahrscheinlicher ist aber natürlich auch, dass irgendwo etwas nicht passt oder ein Fehler auffällt. Zum Beispiel durch durchfliegende Vögel oder weil die Höhe schlicht unrealistisch ist. ;)
Zum Überdecken: Klar, das ist ja auch ein Sinn von Illusionen. Du solltest halt aufpassen, das nichts von den überdeckten Sachen aus der Illusion herausragt.
-
Wir wollten explizit auch keine Volumenangabe, bei der man dann doof rumrechnen muss, wie groß das Volumen einer erstellten Illusion jetzt tatsächlich ist. Stattdessen haben wir eine Grundfläche, die für den Bereich des Bodens steht, der abgedeckt werden kann.
Vielen Dank, Quendan, dann war meine Annahme also korrekt. Diese Entscheidung finde ich super und absolut nachvollziehbar. Das "doofe Rumrechnen" hat mich bisher bei anderen Systemen auch immer genervt.
Zum Überdecken: Klar, das ist ja auch ein Sinn von Illusionen. Du solltest halt aufpassen, das nichts von den überdeckten Sachen aus der Illusion herausragt.
In dem Zusammenhang noch eine konkrete Nachfrage zur "illusionären Überdeckung":
Ein reales Objekt mit einem anderen illusionären Objekt überdecken (z.B. Hocker illusionär mit einem Eimer überdecken), finde ich völlig stimmig und okay.
Leeren Raum mit einer Illusion zu "füllen" oder zu überdecken (z.B. ein Loch im Boden mit illusionären Holzplanken verbergen), finde ich auch völlig stimmig und okay.
Kritisch finde ich hingegen die folgende Konstallation: Ein reales Objekt soll durch illusionäres "Nichts" überdeckt und damit quasi unsichtbar gemacht werden. Beispiel: Ein echter Tisch soll durch illusionären "leeren Raum" überdeckt werden, damit das Zimmer so aussieht, als wäre kein Tisch drin. Wenn ich das nämlich zulasse, dann kann ich mich bereits unter Verwendung des Grad-2-Zaubers "Trugbild" unsichtbar machen, indem ich einfach "leeren Raum" illusioniere und dann lapidar erkläre, dass ich mich in selbige hineinstelle und dann nicht mehr sichtbar bin. Wenn ich das Trugbild dann auch noch bewegt mache, dann habe ich zu 95% die Wirkung des Grad-5-Zaubers "Unsichtbarkeit" (mit der einzigen Ausnahme, dass "Wahrer Blick" diese Pseudo-Unsichtbarkeit durchschauen könnte)
Aus diesem Grund betrachte ich das komplette "Wegillusionieren" von realen Objekten (im Sinne von "illusionär durch leeren Raum ersetzen") als unzulässig.
Wie steht ihr dazu, wie handhabt ihr das?
Gruß,
Cerren
-
Aus diesem Grund betrachte ich das komplette "Wegillusionieren" von realen Objekten (im Sinne von "illusionär durch leeren Raum ersetzen") als unzulässig.
Wie steht ihr dazu, wie handhabt ihr das?
So:
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2220.msg39280#msg39280
Also ziemlich wie du. Gegenstände wegradieren geht nur mit dezidierten Unsichtbarkeitszaubern. Ansonsten musst du es mit der Illusion von etwas überdecken. Du kannst nicht eine Illusion von "nichts" erschaffen bzw. eine einfache Leinwand über etwas legen, die den Hintergrund "kopiert".
-
Speziell wenn das ginge müsste man ja nicht darauf achten das nichts rausragt.
-
Argh. Wobei ich gerade sehe, dass die Zauber "Unsichtbares Objekt" (Grad 4) und "Unsichtbarkeit" auch zur Illusionsschule gehören. Also geht es schon irgendwie.
Kompromiss: Es geht halt nur mit diesen Zaubern und nicht mit den "niederen" Illusionen?
Gruß,
Cerren
-
Ja, natürlich. Gemeint ist: Das geht nur dann, wenn ein Zauber explizit diesen Zweck erfüllt und das dabei steht.
-
Frage: Kann der Wirkungsbereich von Panoptikum vom Zauberer bewegt werden und dürfen Elemente der Illusion frei verändert werden?
Kann ich zum Beispiel die Illusion einer Geisterarmee erzeugen, die um mich herum aus dem Nichts erscheint und wieder verschwindet und die ich mit mir durch eine ganze Stadt nehmen kann?
-
Hm, ich würde sagen: nein - "durch die Stadt mit nehmen" ist nicht.
Die Illusion ist "bewegt" nicht "beweglich", d.h. die Elemente innerhalb der Illusion können sich bewegen (die Standarte deine Armee flattert im Wind, die Soldaten kratzen sich am Kopf usw.) es ist kein statisches oder fixes Bild. Aber die Illusion selbst ist als Ganzes auf der Fläche (vom 50m2) fest installiert, auf der sie gezaubert wurde, und lässt sich nicht irgendwohin mitnehmen oder verschieben. Im Gegenteil: sobald der Zauberer sich vom letzten Zipfel der Illusion weiter als sein kanalisierter Wirkungbereich entfernt, fällt dieser.
Was das Verändern der Illusion angeht:
Solange es keine großen Veränderungen sind, die plausibel zum ursprünglichen Gesamtbild gehören, würde ich sie einfach zulassen. z.B. können die Soldaten deiner Geisterarmee nach deinem Wunsch ihre Schwerter ziehen oder dem Feind die Zunge rausstrecken, wenn du das möchtest.
Solltest du aber wünschen, dass sie sich plötzlich in bunte Vögel verwandeln und Loopings fliegen, würde ich einen neuen Zauber und eine neue Probe verlangen.
-
Ein reales Objekt mit einem anderen illusionären Objekt überdecken (z.B. Hocker illusionär mit einem Eimer überdecken), finde ich völlig stimmig und okay.
Hier würde ich um ehrlich zu sein sagen, dass dies nicht geht. Bzw. dass dein Beispiel nicht funktionieren würde.
Du müsstest mMn, damit das Funktioniert, den Eimer recht groß machen und umdrehen und das dann auf den Hocker legen. Die Illusion an sich müsste den Gegenstand also verdecken, schlichtweg da du keine Illusion von "Nichts" erzeugen kannst.
Wäre also quasi wie wenn du Pappmarschee-Objekte erstellst, diese aber "durchlässig" sind (also quasi keine Kollision mit realen Objekten haben) und kannst sie dann auf bzw. in andere reale Gegenstände stellen. Wenn dieser reale Gegenstand dann von dem "Pappmarschee-Objekt" überdeckt wird, dann sieht man ihn nicht mehr, ansonsten sieht man ihn schon.
Außnahmen wären hier dann Zauber, die direkt etwas anderes sagen, wie z.B. "Objektillusion", wo du direkt das Aussehen des Gegenstandes verändern würdest.
Btw. würde ich aber schon sagen, dass du eine "Leinwand" damit auch erzeugen kannst um Dinge zu tarnen. Die haben dann aber das Problem, dass sie in ihrer Perspektive festgelegt sind.
Du könntest dann z.B. eine "Wand" errichten, die einen Raum halbiert und wo du dann, wenn du von z.B. der Tür aus in den Raum rein siehst, du die hintere Hälfte des Raumes nicht siehst sondern nur diese "Leinwand", welche den Raum dahinter darstellt (bzw. die diesen in veränderte Form darstellt, weil du z.B. nicht willst, das man dich im Raum erblickt.
Das Problem an dieser Art von Illusion wäre halt, dass du nur eine bestimmte Perspektive hast. Sobald jemand in den Raum rein geht und eventuell auch zur Seite in den Raum geht, würde er halt noch immer die andere Hälfte so sehen, als würde er in der Tür stehen, was ziemlich bizzarr aussehen könnte und damit recht schnell dafür sorgt, dass die Illusion als solches erkannt wird.
So meine Meinung zu dem Thema.