Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Fenra am 15 Nov 2014, 09:57:43
-
Wir kommen gerade zum ersten Mal in die Situation, dass es wichtig wird, wieviel man nachts am Lagerfeuer eigentlich sehen kann. Da es eine Nacht ohne Mondschein ist, würde ich sagen es herrscht Starke Dunkelheit (Stufe 4). Für ein Lagerfeuer ist im GRW auf Seite 170 angegeben, dass es die Stufe um -3 verändert, also 4-3=1. Das heißt, in einem Bereich von 30m um das Lagerfeuer herrscht Tageslicht? :o Kommt mir ein bisschen stark vor, denn keine Lagerfeuer, das ich je gesehen habe, ist über Dämmerlicht hinausgekommen. Das würde zB auch dazu führen, dass man durch eine Kerze bei Mondlicht (bezeichne ich als Leichte Dunkelheit) auf Tageslicht kommt. Oder rechne ich da gerade falsch?
-
Ich glaube, das funktioniert tatsächlich so, wie du das beschreibst.
Mir ist die Stärke davon auch schon aufgefallen. Man kann mit einer einzigen Kerzen einen ganzen, recht großen (so 25 Quadratmeter) Raum auf „Tageslicht“ bringen. Und ein Lagerfeuer erhellt einen Bereich mit einem Durchmesser von 60 m. So stark leuchten bei uns im Dorf vielleicht die Osterfeuer, aber das entspräche eher einem Leuchtfeuer.
Ich habe mir das Ganze so erklärt: Es geht dabei nicht wirklich um die Helligkeit, sondern darum, in Kampfsituationen (oder Ähnlichen Situationen) den Malus zu senken. Und man könnte vielleicht schon sagen, dass ein Kerzenschein zwar den Raum nicht wirklich so krass erhellt, aber zumindest soweit, dass keine Mali angewandt werden (eben als wäre es Tageslicht).
-
Exakt so ist es.
Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
-
Ich möchte dazu sagen, dass ich das Thema mir den Lichtverhältnissen ehr pragmatisch betrachte; also ich rechne nicht exakt aus, welche Stufe grade herrscht, denn spätestens mit MAgie wie "Dunkelheit" wirds zu kompliziert und hemmt den Spielfluss. Ich entscheide nach gesundem Menschenverstand:
Sonne -> Tageslicht -> np
Lagerfeuer -> direkt drum herum alles sichtbar -> bei größeren Entfernungen immer dunkler
Kerze-> schlechtes Licht -> schwierigere Aktionen
völlig Dunkel -> viel Spaß beim Kämpfen :D
Bei der Stärke Dämmerungssicht handhabe ich es so, dass alles bis auf völlig Dunkelheit fast problemlos funktioniert.
-
Gerade wenn Schattenmagie ins Spiel kommt, würde ich allerdings davon ausgehen, dass auch die Spieler ein gewisses Interesse an der exakten Lichtstufe haben - in einem Abenteuer hatten wir schonmal nen Kampf herumgerissen, weil ich die Dunkelheit so austarieren konnte, dass mein albischer Fechtmeisterkumpel noch fast perfekt sehen konnte, der menschliche Gegner aber mit Blendung und schlechten Lichtverhältnissen massive Abzüge kassierte.
-
Klar spielt nichts dagegen, den Spielern sowas mitzuteilen, damit sie mit ihrer Magie bspw. den Kampf drhen können. Allerdings hat keiner in meiner Gruppe die Fähigkeiten dazu, also mach ichs auch net ;D
-
Auch wenn man selbst nichts ändern kann, kann es für die Spieler durchaus wichtig sein wo welche Dunkelheitsstufe herrscht da man so durch richtige Positionierung sich einen gewissen Vorteil verschaffen, beziehungsweise einen Nachteil teilweise ausgleichen kann.
-
Ich habe mir das Ganze so erklärt: Es geht dabei nicht wirklich um die Helligkeit, sondern darum, in Kampfsituationen (oder Ähnlichen Situationen) den Malus zu senken. Und man könnte vielleicht schon sagen, dass ein Kerzenschein zwar den Raum nicht wirklich so krass erhellt, aber zumindest soweit, dass keine Mali angewandt werden (eben als wäre es Tageslicht).
Wie Quendan schon schrieb: Genau so ist es auch gemeint. Natürlich macht eine Kerze einen Raum nicht taghell, aber hell genug, dass keine Mali mehr anfallen.