Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: rparavicini am 14 Nov 2014, 14:53:20

Titel: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: rparavicini am 14 Nov 2014, 14:53:20
Wie handhabt ihr in Euren Runden das Ansagen eines Würfelergebnisses? Speziell im Kampf oder anderen Proben, wo ich den Erfolg des Gegenübers beeinflussen kann, ist es ja nicht nur interessant ob die entsprechende Probe gelungen ist oder nicht, sondern auch um wie viel.

Sprich sagt ihr "Der Ork trifft dich." oder "Der Ork trifft dich mit einer 18." (bitte nicht am Beispiel oder Wortlaut aufhängen ;))

Die Ansage des genauen Wurfes hat den Vorteil unnötige Würfe zu ersparen (weil zB eine AA sowieso kaum Erfolg haben wird), das Weglassen des genauen Wurfes macht das ganze ein bischen weniger berechenbar.

Ich persönlich kann beiden Versionen etwas abgewinnen, würde trotzdem gerne wissen wie der Rest es so hält.
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: ThePat am 14 Nov 2014, 15:00:42
Ich sage schon das genaue Ergebnis an. Die AA Logik von SpliMo würde sonst auch sehr zu ungunsten der Spieler kippen - als SL bin ich ja allwissend bzgl. Würfelergebnissen un, und meine somit NSC auch. Ist zwar dann "Metagaming" auf Seiten der Spieler - stört mich aber nicht.

Ich sage aber meist nicht die Schwierigkeiten an.

Gruß, Pat
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 14 Nov 2014, 15:01:48
Ich sage immer das Ergebnis an, und wenn ich von den Spielern eine Probe fordere, auch immer die Schwierigkeit.
Meiner Meinung nach ist Splittermond darauf ausgelegt und würde ohne nicht funktionieren.
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: Avalia am 14 Nov 2014, 15:09:05
Zitat
Wie handhabt ihr in Euren Runden das Ansagen eines Würfelergebnisses?
Im Kampf durch Ansage der exakten Zahlen. Bei Heimlichkeitsdingen, dem Durchsuchen von Räumen oder dergleichen eher nicht.

Wie schon darüber geschrieben, das System lebt gerade im Kampf von der Kenntnis exakter Werte.
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: Rumspielstilziel am 14 Nov 2014, 15:34:42
Ich würfle (in allen Spielen) alles offen. Auch, wenn es um Heimlichkeit/Wahrnehmung und dergleichen geht. Meine Spieler halten das schon vernünftig auseinander und arbeiten mit den Würfelergebnissen.
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: Iona am 14 Nov 2014, 15:54:15
Ich würfle (in allen Spielen) alles offen. Auch, wenn es um Heimlichkeit/Wahrnehmung und dergleichen geht. Meine Spieler halten das schon vernünftig auseinander und arbeiten mit den Würfelergebnissen.

Ich würfle am Tisch auch selten versteckt, allerdings kann da nicht jeder Spieler über den Tisch drüber weg unbedingt sehen, was ich da würfle und welche Werte der NSC grade hat, ist ja auch nicht allen offen zugänglich :)
Da machts schon einen Unterschied, ob man die exakten, zusammengerechneten Werte ansagt oder nicht.

Ich mache das nur in Situationen, wo es Sinn macht: Kampf, knapp gelungene vergleichende Proben etc. aufgrund der aktiven Verteidigung oder der Möglichkeit, die Probe durch Splitterpunkte noch zu verbessern. Fragt mich ein Spieler danach, gebe ich die Info auch bei anderen Proben raus.

Die Schwierigkeit sage ich nur dann nicht an, wenn ich sie selbst für mich einfach vorher gar nicht festlegen will oder es halt Abstufungen gibt.
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: Cifer am 14 Nov 2014, 20:11:59
Ich wäre bei Wahrnehmungsproben geneigt, nur zu sagen, wenn man ein eventuell existierendes Ziel um <= 3 Punkte verfehlt hat und mit einem Splitterpunkt noch erreichen könnte. Ansonsten würde ich hier offen lassen, ob eine Probe fehlgegangen ist oder es einfach nichts zu entdecken gab.

Bei allen anderen Proben halte ich es aber für sehr sinnvoll, alle relevanten Informationen herauszugeben.
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: Yinan am 14 Nov 2014, 22:24:24
Wobei da das Problem ist, das du ja gegen eine Schwierigkeit letztendlich würfeln musst... oder halt für den Spieler die EG ausrechnen -.-
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: Cifer am 15 Nov 2014, 00:53:51
Ich sehe da jetzt grad kein Problem.
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: wlfn am 15 Nov 2014, 11:29:29
Ich sehe das wie 4 Port USB Hub.

Von der Schwierigkeit hängt doch im Regelfall auch die Entscheidung Standard-/Sicherheits-/Risikowurf ab oder nicht? Mit der "Nicht-Ansage" benachteilige ich ja die Auswahl. Beschränkt ihr die Wahl des Wurfes?

Eines der größeren Probleme dich ich beim Leiten bemerkt habe: man "muss" die Schwierigkeit im voraus festlegen. Damit kann man im Zweifel dann aber auch nicht mehr einfach "nachkorrigieren" weil den Spielern ja das Ergebnis vorliegt. Da sich mein Erfahrungsschatz aber auf zwei SpliMo-Runden als Spieler und eine als SL beschränkt hoffe ich, dass mir da noch was einfällt. Bisher hab ich mir über die Erfolgsgrade beholfen und die Probe lieber "zu einfach" gemacht und im Zweifel die benötigten Erfolgsgrade "nachkorrigiert".

Gruß
wlfn
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: Cifer am 15 Nov 2014, 11:39:27
Zitat
Von der Schwierigkeit hängt doch im Regelfall auch die Entscheidung Standard-/Sicherheits-/Risikowurf ab oder nicht? Mit der "Nicht-Ansage" benachteilige ich ja die Auswahl. Beschränkt ihr die Wahl des Wurfes?
Hier würde ich differenzieren: Splitterpunkte sind reine Outgameressourcen, der Charakter überlegt nicht "Hierfür geb ich mal nen Splitter aus!", sondern der Spieler tut es. Wieviel Risiko man hingegen bei einer Tätigkeit eingeht, ist durchaus eine Entscheidung des Charakters. Und wenn er diese Entscheidung nicht im geringsten informiert treffen kann (weil er z.B. bei einer Wahrnehmungsprobe nicht im Vorfeld weiß, dass es was wahrnehmbares geben könnte), kann es der Spieler halt auch nicht.
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: wlfn am 15 Nov 2014, 11:49:38
Die Wahl ist also keine Meta/Outgame-Entscheidung sondern durch den Charakter/Ingame eingeschränkt. Dann löst sich der "Knoten" natürlich ganz einfach.
Das entspricht dann der ersten Möglichkeit die im Spielleiter-Kapitel angesprochen wurde. Die Wahl als Meta-Entscheidung zuzulassen wäre dann die andere Möglichkeit. Ich bin mir noch nicht sicher was da die klügere Variante ist, aber ich denke ich bevorzuge Variante zwei. Damit ergibt sich dann natürlich auch die Notwendigkeit die Schwierigkeit vorher festzulegen/bekanntzugeben.

Gruß
wlfn
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 15 Nov 2014, 15:17:45
Zitat
Von der Schwierigkeit hängt doch im Regelfall auch die Entscheidung Standard-/Sicherheits-/Risikowurf ab oder nicht? Mit der "Nicht-Ansage" benachteilige ich ja die Auswahl. Beschränkt ihr die Wahl des Wurfes?
Hier würde ich differenzieren: Splitterpunkte sind reine Outgameressourcen, der Charakter überlegt nicht "Hierfür geb ich mal nen Splitter aus!", sondern der Spieler tut es. Wieviel Risiko man hingegen bei einer Tätigkeit eingeht, ist durchaus eine Entscheidung des Charakters. Und wenn er diese Entscheidung nicht im geringsten informiert treffen kann (weil er z.B. bei einer Wahrnehmungsprobe nicht im Vorfeld weiß, dass es was wahrnehmbares geben könnte), kann es der Spieler halt auch nicht.
Die Würfelart (Standard-/Sicherheits-/Risikowurf) ist nicht notwendigerweise eine reine Ingame-Entscheidung, das Regelwerk überlässt hier den Gruppen die Wahl, wie sie das handhaben. Ich sehe es lieber als Outgame-Entscheidung, das macht Diskussionen überflüssig.
Ich sehe kein Problem damit, den Schwierigkeitsgrad vorher festzulegen und bekanntzumachen. Ich sehe keine Notwendigkeit, "nachzukorrigieren". Wenn ich würfeln lasse, kann ich mit allen Ausgängen leben, es gibt also kein "falsches" Ergebnis, dass ich "korrigieren" muss.
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: Finubar am 15 Nov 2014, 18:58:53
Wir sagen erst die Schwierigkeit inkl. Meisterschaft an, werfen dann, rechnen das gelungen oder nicht Ergebnis aus und machen dann den eventuellen Abwehrwurf ... inklusive der Erschwernisse
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: Fenra am 15 Nov 2014, 19:25:29
Wir spielen das Ganze eher aus Sicht der Charaktere. Daher sage ich im Normalfall keine Schwierigkeiten an, versuche aber die Situation möglichst genau aus der Sicht der Charaktere zu beschreiben, damit eine Entscheidung zwischen Risiko/Normal/Sicherheit stattfinden kann. Ich rechne dann als SL die EG aus.
Auch bei Gegnern sieht ein Charakter nicht sofort, wie gut sich jemand verteidigen kann. Aber nach den ersten Aktionen wird den Spielern sehr schnell klar, wie hoch die VTD ist (ein Charakter sieht ja dann auch tatsächlich, wie sich der Gegner verhält, und ob die eigenen Angriffe Erfolg haben). Das führt dann dazu, dass die Spieler erstmal normal würfeln und den Gegner testen, um sich danach eventuell für Manöver und/oder andere Wurfoptionen zu entscheiden.
In manchen Situationen allerdings muss man den Wert einfach nennen, zB bei AA. Aber da sage ich den auch nur, wenn der Angegriffene sagt, dass er eine AA in Erwägung zieht, also ausdrücklich danach fragt. Das ist so abgemacht und es funktioniert für unsere Gruppe sehr gut.
Titel: Re: Ansage der Würfelergebnisse
Beitrag von: ShadowAsgard am 18 Nov 2014, 09:57:32
Also ich meistere jetzt seit 1 Monat eine Splimmo Gruppe und muss sagen, dass die ganze Sache von der Gruppe abhängt.
Ich habe eine Gruppe, bei der ich mir sicher bin,dass sie Spieler-und Characterwissen trennen kann. Deshalb sag ich meistens die exakten Werte bzw Schwierigkeiten, damit sie dann die EG selbst errechnen und entscheiden können, für was die jetzt benutzt werden sollen. Außerdem hat es den Vorteil,dass die Spieler mehr in das Regelwerk eingeführt werden und sich Gedanken machen können. Wenn ich jetzt als Meister sage:" Du hast die Probe geschafft!" oder "Du hast grad so den Gegner getroffen" dann können sich Spieler nichts drunter vorstellen WIE GUT sie die Probe geschafft haben und bei Splimmo geht es mit den EG ja v.a. darum zu entscheiden, wie gut die Probe gelungen ist. Wenn ich meinen Leuten die Sachen selbst ausrechnen lasse, dann entwickelt sich mMn einfach eine bessere Gruppendynamik und alles geht flüssiger und flotter ab.

So warum jetzt nur" meistens": Das hängt ganz von der Situation ab.
In einem offenen "Random-Kampf" sag ich mal, also irgendwelche Rattlinge in der Wildnis, da können die Spieler von mir aus alles erfahren, Werte, LP etc. weil das am Ausgang bzw am Ergebnis nichts ändern würde. Mein Plot läuft unbeeinflusst weiter, egal wie viel die Chars über ihre Gegn wussten.
Wenn wir aber jetzt zum Bsp. in einem Dungeon sind und die Charactere haben 2 Möglichkeiten aus einem Raum raus zu kommen, eine Tür und ein "versteckter" Schacht, dann ist es für den Plot wichtig, welchen Weg sie gehen werden. Also sagen ich ihnen nicht einfach " Mhh, die Tür hat 5 Pkt, hau drauf und fertig" sondern, da lass ich die Gruppe im Ungewissen und sag nur Qualitatives, wie
 "die Tür sieht nicht stabil aus". Das eröffnet mir die Option, während die Chars einen Weg suchen, mich auf diese Wege vorzubereiten und nur mal so: Ich spiele seit 2 Jahren DSA und muss aus Erfahrung sagen, dass wir dann immer die witzigsten Situationen hatten, weil wir als Spieler nicht wussten, was wir tun sollten :D.
Schlussendlich mache ich alles von einer Frage abhängig: " Inwieweit beeinflussen diese Informationen meinen Plot und das Verhalten meiner Spieler?" Fertig :D