Splittermond Forum
Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: SeldomFound am 01 Nov 2014, 16:55:23
-
Sammeln erlaubt es gegen den Zustand Angsterfüllt nochmal eine Widerstandsprobe zu würfeln. Gilt das auch, wenn der Zustand magisch hervorgerufen wurde?
Gesendet von meinem GT-S5300 mit Tapatalk 2
-
Da nirgendwo steht, dass dem nicht so ist: Ja.
Man kann dem Zauber ja auch mittels einer ganz unmagischen Entschlossenheitsprobe zur Erhöhung des Geistigen Widerstands entgehen.
-
Naja, aber bei der Empathie-Meisterschaft "Beruhigen" steht wiederum explizit, dass man einen Splitterpunkt einsetzen muss, wenn man eine magische Furcht beenden will.
Gesendet von meinem GT-S5300 mit Tapatalk 2
-
Wenn es an einer Stelle steht, sollte es auch nur dort gelten. Da beides Meisterschaften sind, müsste man sie wohl gleichrangig betrachten.
Die eine - iirc - erlaubt dem Empathie-Charakter den Zustand für andere zu heilen (und kostet u.U. einen Splitterpunkt). Die andere erlaubt lediglich eine Wiederholung der Probe. Der Feigling *duck* bleibt also meist feige.
-
Zugegebenermaßen wäre allerdings die Realisierung interessant: Sammeln erlaubt die eine Entschlossenheitsprobe gegen die "ursprüngliche Schwierigkeit". Furcht hat keine solche Probe - worauf würde man da würfeln?
-
Würde das ähnlich wie die Probe bei "Beruhigen" gegen Zauber sehen. Der Spieler muss also eine vergleichende Probe mit Entschlossenheit gegen das Ergebnis der Zauberprobe ablegen.
-
Ich fände die Zauberschwierigkeit sinnvoller. Warum sollte die Schwierigkeit steigen, wenn der Zauberer die übrigen EG für Kostenreduktion etc. nutzt :D
-
Mir erscheint es aber dann seltsam gegen seinen eigenen geistigen Widerstand zu würfeln. Da wird man dann dafür bestraft, dass man einen hohen geistigen Widerstand hat.
-
Richtig - das macht nun wirklich keinen Sinn.
-
Mir erscheint es aber dann seltsam gegen seinen eigenen geistigen Widerstand zu würfeln. Da wird man dann dafür bestraft, dass man einen hohen geistigen Widerstand hat.
Dein Vorschlag war doch, gegen das Probenergebnis zu würfeln, was per Definition eines gelungenen Zaubers mindestens genauso hoch sein muss wie die Schwierigkeit, und meistens sogar mehr.
-
Genau das. Nur wird dieses Mal noch der überzählige Wurf, der nichts mit dem Zaubereffekt zu tun hat, daraufaddiert.
-
Wurf gegen 15+Zauberwert macht Sinn, analog zu Felsgeschoss, Umwerfen etc...
-
Wurf gegen 15+Zauberwert macht Sinn, analog zu Felsgeschoss, Umwerfen etc...
Vielleicht besser 18+2*Zaubergrad, wie bei der Meisterschaft Geschossmagie...
Gegen "Furcht" ist es eine Probe gegen 20.
Und bei dem Zauber "Schreckgestalt" ist es eine Probe gegen 24.