Splittermond Forum

Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: The Envoy am 21 Okt 2014, 14:31:57

Titel: Tastsinn-betreffende Illusionszauber
Beitrag von: The Envoy am 21 Okt 2014, 14:31:57
Hey, ich habe eine Frage zur Wirkungsweise von Illusionszaubern, die auch den Tastsinn betreffen (aktuell wohl nur Objektillusion):
Wird der Gegenstand tatsächlich in seiner Form verändert, wenn es um seinen Einfluss auf die Umwelt geht? Einfaches Beispiel: Aus einem runden Stab mache ich vermittels Illusion einen dreieckigen Stab. Wenn ich ihn in die Erde stoße, hinterlässt er dann einen runden oder einen dreieckigen Abdruck?

Falls das Objekt sich nur für Personen anders anfühlt, habe ich hier ein Logikproblem. Wenn ich zB ein flaches Brett in einen runden Balken verwandle und jemand nimmt diesen in die Hand, dann würde er ja durch die Rundung hindurchgreifen (da kein realer Widerstand besteht) und die Illusion würde unmittelbar auffliegen.
Das würde bedeuten, dass man effektiv nur das Material verändern kann, aber keinesfalls die Form eines Objekts.
Titel: Re: Tastsinn-betreffende Illusionszauber
Beitrag von: Chris am 21 Okt 2014, 15:00:45
Bei der Objektillusion steht: "Lediglich die Sicht ist von dem Zauber betroffen." D.h. der Hundehaufen sieht nur aus wie ein Goldstück, er fühlt sich an wie ein Hundehaufen und er riecht auch wie ein Hundehaufen.

Der Gegenstand wird nie in seiner Form verändert (das wäre Verwandlungsmagie), eine Illusion täuscht nur die Sinne. Wenn Du also einen Eiszapfen in der Hand hältst und sowohl dem Augensinn wie auch dem Tastsinn vorgespielt wird, es wäre ein Kampfstab, dann würde der Eiszapfen dennoch durch die Berührung der warmen Hand schmelzen.
Titel: Re: Tastsinn-betreffende Illusionszauber
Beitrag von: The Envoy am 21 Okt 2014, 15:02:35
Ich meinte natürlich die verstärkte Form der Objektillusion ... ;)
Titel: Re: Tastsinn-betreffende Illusionszauber
Beitrag von: Quendan am 21 Okt 2014, 16:03:22
Auch da gilt was Chris sagt: Es wird niemals die Form von etwas verändert durch Illusionsmagie, höchstens das Gefühl beim Berühren eines Gegenstandes.

Du kannst mit Illusionsmagie keine echte Materie erschaffen.
Titel: Re: Tastsinn-betreffende Illusionszauber
Beitrag von: SeldomFound am 21 Okt 2014, 16:12:26
Auch da gilt was Chris sagt: Es wird niemals die Form von etwas verändert durch Illusionsmagie, höchstens das Gefühl beim Berühren eines Gegenstandes.

Du kannst mit Illusionsmagie keine echte Materie erschaffen.

Ergo:

Der runde Stab fühlt sich wie ein dreieckiger an, aber hinterlässt eine runde Spur.

Das flache Holzbrett fühlt sich wie ein runder Holzbalken an, aber wenn du dann versuchst ihn hoch zu heben, flutscht er dir durch die Finger, weil du ihn nicht richtig angepasst hast.


In all diesen Momenten kann ein aufmerksamer Beobachter darauf kommen, dass es sich um eine Illusion handelt.


Titel: Re: Tastsinn-betreffende Illusionszauber
Beitrag von: Chris am 22 Okt 2014, 09:53:42
Genau.
Daher auch das Beispiel mit dem Eiszapfen: Du kannst dem Tastsinn vorgaukeln, dass es sich wie lederumwickeltes Holz anfühlt. Du kannst die kalte Temperatur verdecken, die man bei der Berührung eines Eiszapfens spüren würde. Aber die Illusion kann nicht verhindern, dass der Eiszapfen in Deiner Hand schmilzt, Wasserpfützen hinterlässt und irgendwann in Stücke bricht.
Titel: Re: Tastsinn-betreffende Illusionszauber
Beitrag von: Grimrokh am 22 Okt 2014, 10:44:05
Du kannst die kalte Temperatur verdecken, die man bei der Berührung eines Eiszapfens spüren würde.
Wie weit geht dieses Verdecken? Kann man auch bewirken, dass sich ein glühendes Stück Metall kühl anfühlt? Wundert sich das Opfer nur, dass seine Hand Brandblasen wirft oder kann der Zauber Schmerz (zB durch extreme Kälte oder Hitze) und andere starke Reize lediglich bis zu einem gewissen Ausmaß überdecken?
Ein anderes Beispiel wäre die Rasierklinge, die sich wie ein Stück Holz anfühlt, aber in Wirklichkeit tief ins Fleisch der Person schneidet, die sie fest in die Hand nimmt. Fühlt das Opfer der Illusion hier den Schmerz oder sieht er nur Blut aus seiner Hand fließen?
Titel: Re: Tastsinn-betreffende Illusionszauber
Beitrag von: Chris am 22 Okt 2014, 10:47:08
Dazu steht mWn nichts im Regelwerk, aber sobald Du Schaden bekommst, dürfte die Illusion auffliegen.
Titel: Re: Tastsinn-betreffende Illusionszauber
Beitrag von: Myrmi am 22 Okt 2014, 10:52:22
Du kannst die kalte Temperatur verdecken, die man bei der Berührung eines Eiszapfens spüren würde.
Wie weit geht dieses Verdecken? Kann man auch bewirken, dass sich ein glühendes Stück Metall kühl anfühlt? Wundert sich das Opfer nur, dass seine Hand Brandblasen wirft oder kann der Zauber Schmerz (zB durch extreme Kälte oder Hitze) und andere starke Reize lediglich bis zu einem gewissen Ausmaß überdecken?
Ein anderes Beispiel wäre die Rasierklinge, die sich wie ein Stück Holz anfühlt, aber in Wirklichkeit tief ins Fleisch der Person schneidet, die sie fest in die Hand nimmt. Fühlt das Opfer der Illusion hier den Schmerz oder sieht er nur Blut aus seiner Hand fließen?
Es ist eine Sache, das sich die Rasierklinge anders anfühlt (Im Sinne des Zaubers) Davon wird aber das Schmerzempfinden nicht beeinflusst ;) Das kommt ja nicht vom Gegenstand.
Titel: Re: Tastsinn-betreffende Illusionszauber
Beitrag von: Grimrokh am 22 Okt 2014, 11:05:39
Davon wird aber das Schmerzempfinden nicht beeinflusst ;)
Das ist halt die Frage. Wie kalt (heiß) muss etwas sein, damit sich genug Schmerzempfinden einstellt um jemandem die Temperatur eines Gegenstandes nicht mehr als angenehm vorgaukeln zu können?

Vom Gefühl her würde ich es wahrscheinlich so festlegen, dass die Temperatur o. ä. nicht mehr überdeckt werden kann, wenn echter Schaden verursacht wird.
Titel: Re: Tastsinn-betreffende Illusionszauber
Beitrag von: The Envoy am 22 Okt 2014, 11:20:24
Würde ich auch so sagen. :)
Titel: Re: Tastsinn-betreffende Illusionszauber
Beitrag von: Quendan am 22 Okt 2014, 12:32:46
Ich würde sogar schon Betäubungsschaden nehmen. Im Zweifel klappt es aber sicher auch mit echtem Schaden.

Denn wie gesagt: Ein Schmerzempfinden wird von einem Zauber nicht überdeckt, wenn es nicht explizit dazu gesagt wird.